• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

EF-S 18-55mm 1:3,5-5,6 IS STM oder Alternative?

_luAp

Themenersteller
Hallo Forum,

nach kurzer Suche habe ich keinen passenden Beitrag gefunden. dahe eröffne ich ein neues Thema.

und zwar habe ich zzt. das Universal-Objektiv EF-S 18 - 55 mm 1:3,5-5,6 IS, welches von der Qualität einfach nicht mehr meinen Vorstellungen entspricht.

Nun habe ich das EF-S 18-55mm 1:3,5-5,6 IS STM (scheinbar das gleiche Modell, nur mit Stabilisator) als alternatives Allround-Objektiv ins Auge gefasst. Gibt es vlt was besseres in der gleichen Preiskategorie bzw. ein gutes Allround-Objektiv für meine EOS 1000d?

Gruß
 
und zwar habe ich zzt. das Universal-Objektiv EF-S 18 - 55 mm 1:3,5-5,6 IS, welches von der Qualität einfach nicht mehr meinen Vorstellungen entspricht.

Nun habe ich das EF-S 18-55mm 1:3,5-5,6 IS STM (scheinbar das gleiche Modell, nur mit Stabilisator) als alternatives Allround-Objektiv ins Auge gefasst. Gibt es vlt was besseres in der gleichen Preiskategorie bzw. ein gutes Allround-Objektiv für meine EOS 1000d?


Du hast das IS?

Dann investiere nicht in das STM.

Am Ende sind diese Kitobjektive nur reizvoll, wenn man sie mit der Kamera zusammen kauft.

Beim Kamera-Neukauf würde ich sie immer mitnehmen, denn dann

a) sind sie billig
b) machen sie das Loch in der Kamera zu
c) kann man sofort Fotografieren

Die Bildqualität ist gut.

Die Haptik ist meist das, was bald zu "ich will mehr" Gedanken führt.


Rat an Dich lass es wie es ist.


Investiere irgendwann in wirklich edle Gläser, aber nicht jetzt in etwas ähnliches.
 
@ _luAp

und zwar habe ich zzt. das Universal-Objektiv EF-S 18 - 55 mm 1:3,5-5,6 IS, welches von der Qualität einfach nicht mehr meinen Vorstellungen entspricht.
Nun habe ich das EF-S 18-55mm 1:3,5-5,6 IS STM (scheinbar das gleiche Modell, nur mit Stabilisator) als alternatives Allround-Objektiv ins Auge gefasst.

Scheinbar kannst du die Abkürzungen auf dem Objektiv nicht zuordnen. Beide Objektive haben einen Bildstabi( IS ), das STM steht für Stepper-Motor-Technologie. Hier kannst du auch noch einmal etwas dazu lesen http://www.canon.de/About_Us/Press_...versatile_powerful_EF_S_18_135mm_EF_40mm.aspx

Was stört dich an dem Objektiv? Was möchtest du fotografieren? Wie hoch ist dein Budget? Wenn wir das wissen können wir dir besser helfen.

Wolf
 
Hallo Heralder & Wolf,

vielen, vielen Dank vorab für eure Beiträge! :top:

@Heralder: ich glaube, ich bin (mal wieder) durcheinander gekommen mit dem Objektiv und habe mich bei der Bezeichnung geirrt - Fauxpas. Ich habe das scheinbar wirklich einfachste Kit-Objektiv von Canon. Das „Canon EF-S18-55mm F3.5-5.6 II USM” und das hat keinen Stabilisator (da kein IS)?
[das ist das Objektiv, was ich meine: http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Canon_EF-S_18-55mm_F3.5-5.6_II_08.jpg ]

@Wolf: ja, das stimmt. Ich habe die Abkürzungen irgendwie falsch gedeutet. Bei meinem EF-S18-55mm F3.5-5.6 II USM (insofern das jetzt wirklich die richtige Bezeichnung ist) stört mich eigentlich, dass die Schärfe jeglicher Bilder für mich im Allgemeinen nicht akzeptabel ist – egal bei welchen Einstellungen und Brennweite. Daher dachte ich, dass der Bildstabilisator nicht so gut ist bzw. fehlt (?). Außerdem – und das ist der wichtiger Aspekt – habe ich das Gefühl, dass das Objektiv dezentriert ist (das Bild zum rechten Rand hin ist immer um einiges unschärfer als zum linken).

Fotografieren tue ich eigentlich Querbeet. Also sowohl in alten Häusern & Bracken, Landschaftsaufnahmen (Einzelbilder, Panoramen und Belichtungsserien für HDR) und Personen. Daher eignet sich denk ich ein Objektiv mit mittlerer Brennweite von ca. 18 bis 100mm. Denn für meine Sportaufnahmen habe ich ein Tamron 70-300mm, mit dem ich sehr zufrieden bin. Außerdem habe ich mehrfach gelesen, dass die Qualität eines Objektives bei großen Brennweitenbereichen (wie 20-300) schlechter sind als Objektive mit geringem Brennweitenbereich (wie 18-50mm)…

Ich habe gesehen, dass auch Sigma Objektive im Bereich 18-125mm (bspw.) im Sortiment hat. Vlt. wäre das was?
Ja, finanziell dachte ich so an ca. 300€ für ein Allroundobjektiv mit nicht zu großem Brennweitenbereich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe das scheinbar wirklich einfachste Kit-Objektiv von Canon. Das „Canon EF-S18-55mm F3.5-5.6 II USM” und das hat keinen Stabilisator (da kein IS)?
...
Bei meinem EF-S18-55mm F3.5-5.6 II USM (insofern das jetzt wirklich die richtige Bezeichnung ist) stört mich eigentlich, dass die Schärfe jeglicher Bilder für mich im Allgemeinen nicht akzeptabel ist – egal bei welchen Einstellungen und Brennweite. Daher dachte ich, dass der Bildstabilisator nicht so gut ist bzw. fehlt (?). Außerdem – und das ist der wichtiger Aspekt – habe ich das Gefühl, dass das Objektiv dezentriert ist (das Bild zum rechten Rand hin ist immer um einiges unschärfer als zum linken).

Vorausgesetzt man macht keine Fehler, kann man auch mit dem alten Kit (wirklich mit USM, die wurde selten verkauft) ordentliche Bilder machen.
Wenn es dann noch dezentriert sein sollte, ist da wohl irgendwas nicht in Ordnung. Beispielbilder würden vielleicht helfen.

Ansonten ist die IS-Version besser als die Nicht-IS-Version, denn es ist eine komplett andere Konstruktion. Ob Du nun die IS + STM-Version oder die "nur" IS-Version ist dabei relativ egal. Es sei denn Du planst die Anschaffung einer neueren DSLR (650D, 700D, 100D, 70D) denn da kann der STM bei Videoaufnahmen genutzt werden.

Außerdem habe ich mehrfach gelesen, dass die Qualität eines Objektives bei großen Brennweitenbereichen (wie 20-300) schlechter sind als Objektive mit geringem Brennweitenbereich (wie 18-50mm)…
Ohne in die Technik weiter einzusteigen, wenn Du für das gleiche Geld ein 18-50 und ein 18-200 bekommen kannst und beide gleich gut wären....
So ein Superzoom ist immer irgendwie ein Kompromiss, wobei die neueren längst nicht mehr so grottenschlecht sind wie vor 10 Jahren.
 
Hallo,

das Canon EF-S 18-55 mm 3.5-5.6 II USM hat aber IS.

Daher die Frage hat dein Objektiv einen oder zwei Schalter?

Generell würde ich auch kein Kit gegen eine andere Kit-Linse tauschen.
Das Sigma ist aber auch nicht besser. Habe ich unrepariert Zuhause.

Ich würde nach einer gebrauchten linse Ausschau halten, die mit 17mm beginnt.
Z.B. das Tami 17-50mm. Tollt wäre auch das EF-S 15-85mm das ist aber gebraucht noch zu teuer.

Grüße Karsten
 

Wie kommst Du darauf?

Es gab bzw. gibt.
18-55/3,5-5,6 (USM nur in Japan bzw. mit der schwarzen 300D und ev. 350D)
18-55/3,5-5,6 II (mit und ohne USM, wobei USM hauptsächlich Asien)
18-55/3,5-5,6 III
18-55/3,5-5,6 IS
18-55/3,5-5,6 IS II
18-55/3,5-5,6 IS STM

Ohne IS:
Beim IIer soll glaube ich der WW etwas besser sein als beim Ier, dafür im Telebereich anders herum.
IIIer soll mehr oder weniger nur preisgünstiger konstruiert sein

Kannst Du hier im Museum von Canon sehen (STM noch nicht drin): Link
 
Danke an alle, die mir Helfen wollen. echt topp! :top:

ja, das von mir beschrieben Kit-Objektiv hat nur einen Schalter für AF/MF. sonst nix...

Vielleicht mein gebrauchtes 17-85mm, welches ich zur Zeit anbiete? https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1305679

mhm, also das klingt echt interssant :) vor allem der Preis ist heiß ;)

Ich würde nach einer gebrauchten linse Ausschau halten, die mit 17mm beginnt.
Z.B. das Tami 17-50mm.

also ich habe mir mal ein paar Bewertungen bei amazon durchgelesen. iwie habe ich Gefallen an dem Tamron gefunden. Der Brennweitenbereich wäre denk ich ideal für mich.
 
@ _luAp

also ich habe mir mal ein paar Bewertungen bei amazon durchgelesen. iwie habe ich Gefallen an dem Tamron gefunden. Der Brennweitenbereich wäre denk ich ideal für mich.

Dann solltest du dir auch einmal das Sigma 17-50 2.8 OS HSM anschauen.

Wolf
 
Ja, ich denke, der Preis, den ich angesetzt habe ist ok, zumal das Teil wirklich in Ordnung ist :)

Ich habe nunmal lieber Canon Objektive an Canon Kameras, aber diese Entscheidung muss natürlich jeder für sich selbst treffen. Andere Mütter haben auch hübsche Töchter :D

Es gibt so einige Sachen, die mich stören würden, wie zum Beispiel ein etwas langsamerer AF und die fehlende eingebaute Korrektur-Unterstützung der Kamera bei Fremdherstellern, wobei ich ehrlich zugeben muss, wäre wenn überhaupt, hier auch Tamron mein Favorit und das neue 24-70er ein Objektiv bei dem ich ernsthaft überlegen würde, zumal es die Hälfte vom Canon Äquivalent kostet, aber gut, anderes Thema :rolleyes:
 
Als Denkanstoß und zum Nachlesen schmeß ich mal ein paar Objektive in den Raum:
Bisschen über dem Budget: Ef-S 15-85, ABER alles abgedeckt von Weitwinkel bis leichtes Tele.

-18-135 STM
-Sigma oder Tamron 17-70, das 17-55 von Canon dürfte zu teuer sein
-Canon 17-85 (ab 160 gebraucht) + Canon 50mm 1,8 (Portraitlinse, neu für unter 100€).

Das wären so meine Ideen.
 
Also, abschließend nochmals ein herzliches Dankeschön an alle, die mich hier tatkräftig unterstützt und beraten haben!!
(Es ist nun ein Canon 17-85mm geworden :) )
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten