aaronko
Themenersteller
Hallo Zusammen,
ich bin neu hier, da ich einige Fragen zur Fotobox habe.
Ich bin nebenberuflich als DJ unterwegs und da ich selbst dieses Jahr heirate und da keine Fotobox fehlen darf, habe ich mir überlegt eine selbst zu bauen. Diese könnte ich ja noch zusätzlich zur Vermietung anbieten oder auch einzeln vermieten - also jedenfalls mehrere Fliegen mit einer Klappe schlagen
)
Ein Ipad 2 hatte ich bereits und würde ich für die Fotobox opfern, zu Testzwecken habe ich mir einen Nikon D5200 geliehen und werde mir diese ggf noch anschaffen (oder eine 3200).
Zusätzlich habe ich mich nach intensivem einlesen hier und auf anderen Seiten für die Yongnuo Fernauslöser entschieden, sowie (vorerst) für einen Yongnuo Aufsteckblitz, das Netzteil für die Kamera habe ich erworben sowie die Toshiba Flashair Wifi SD. Einen Kasten werde ich mir nun nach und nach zusammenzimmern, also steht soweit alles, nur bei der Software und dem Drucker bin ich mir noch etwas unsicher, vielleicht könntet ihr mir ein paar Tipps aus eurer Praxiserfahrung geben?
Bei DSLRbooth:
-so wie ich das verstehe funktioniert diese nicht mit dem Ipad und einer DSLR Kamera, d.h. ich bräuchte ein anderes Tablet oder PC, korrekt? Ich habe mir die Ipadversion runtergeladen, allerdings kann man dann nur die Ipad interne Kamera verwenden, oder gibt es eine andere Möglichkeit?
+Die Software an sich gefällt mir echt gut, mit den 4 Bildern hintereinander und der Anpassung des Hintergrundes, Text usw. und dass sie automatisch ausgedruckt werden können sowie die Liveview-funktion. Wie ist da eure Erfahrung? Kommt das mit den 4 Fotos hintereinander gut an? Ist das gerade der Gag dabei oder ist das auch nervig weil manche einfach nur ein Foto machen möchten?
Auch zum weitersenden sind da schöne Buttons für per mail oder facebook zum Teilen...
Zu Shuttersnitch:
- Finde sie optisch nicht so ansprechend und wenig Gestaltungsmöglichkeiten und aufwändig dass die Gäste dann selbst auf drucken klicken müssten. Und die Bilder werden nur einfach so ausgedruckt ohne Hintergrund, höchstens mit Wasserzeichen. Dabei ist mir allerdings mein Ipad auch schon mehrmals abgeschmiert, also als ich auf Drucken geklickt habe ist die App abgestürzt (vielleicht lag es aber auch daran, dass auf dem Ipad noch so viel anderes Zeug drauf ist??).
-Negativ finde ich, dass sie keine Livefunktion bietet, man sieht sich ja nicht selbst und das fände ich schon angebracht (oder juckt das in der Praxis keinen?)
+positiv: es funktioniert (bis auf manchmal das drucken) und ist sehr pragmatisch.
Ansonsten würde mich noch interessieren welche APP ihr besser findet und warum (Shuttersnitch oder DSLR booth)?
Und findet ihr einen Drucker zwingend notwendig? Wie ist da eure Praxiserfahrung ? Sind die Leute zufrieden wenn sie nur Bilder gemacht bekommen ohne diese ausdrucken zu können oder ist das gerade das tolle an der Fotobox?
Ein guter Drucker kostet ja gleich ein haufen Geld, ist er das Wert? Oder tut es auch dieser kompakte Canon selphy cp1200 oder cp1300 für knapp über 100€?
Was sagen die Gäste? Sind die mit ausschließlich digitalen Bildern zufrieden oder wollen sie etwas auf der Hand?
Vielleicht mache ich das vorerst mal ohne Drucker und mal sehen wies läuft - evtl irgendwann zusätzlich.
Vielleicht könntet ihr mir ein paar Tipps geben und / oder ein paar meiner Fragen beantworten.
Danke euch.
Grüße,
aaronko
ich bin neu hier, da ich einige Fragen zur Fotobox habe.
Ich bin nebenberuflich als DJ unterwegs und da ich selbst dieses Jahr heirate und da keine Fotobox fehlen darf, habe ich mir überlegt eine selbst zu bauen. Diese könnte ich ja noch zusätzlich zur Vermietung anbieten oder auch einzeln vermieten - also jedenfalls mehrere Fliegen mit einer Klappe schlagen

Ein Ipad 2 hatte ich bereits und würde ich für die Fotobox opfern, zu Testzwecken habe ich mir einen Nikon D5200 geliehen und werde mir diese ggf noch anschaffen (oder eine 3200).
Zusätzlich habe ich mich nach intensivem einlesen hier und auf anderen Seiten für die Yongnuo Fernauslöser entschieden, sowie (vorerst) für einen Yongnuo Aufsteckblitz, das Netzteil für die Kamera habe ich erworben sowie die Toshiba Flashair Wifi SD. Einen Kasten werde ich mir nun nach und nach zusammenzimmern, also steht soweit alles, nur bei der Software und dem Drucker bin ich mir noch etwas unsicher, vielleicht könntet ihr mir ein paar Tipps aus eurer Praxiserfahrung geben?
Bei DSLRbooth:
-so wie ich das verstehe funktioniert diese nicht mit dem Ipad und einer DSLR Kamera, d.h. ich bräuchte ein anderes Tablet oder PC, korrekt? Ich habe mir die Ipadversion runtergeladen, allerdings kann man dann nur die Ipad interne Kamera verwenden, oder gibt es eine andere Möglichkeit?
+Die Software an sich gefällt mir echt gut, mit den 4 Bildern hintereinander und der Anpassung des Hintergrundes, Text usw. und dass sie automatisch ausgedruckt werden können sowie die Liveview-funktion. Wie ist da eure Erfahrung? Kommt das mit den 4 Fotos hintereinander gut an? Ist das gerade der Gag dabei oder ist das auch nervig weil manche einfach nur ein Foto machen möchten?
Auch zum weitersenden sind da schöne Buttons für per mail oder facebook zum Teilen...
Zu Shuttersnitch:
- Finde sie optisch nicht so ansprechend und wenig Gestaltungsmöglichkeiten und aufwändig dass die Gäste dann selbst auf drucken klicken müssten. Und die Bilder werden nur einfach so ausgedruckt ohne Hintergrund, höchstens mit Wasserzeichen. Dabei ist mir allerdings mein Ipad auch schon mehrmals abgeschmiert, also als ich auf Drucken geklickt habe ist die App abgestürzt (vielleicht lag es aber auch daran, dass auf dem Ipad noch so viel anderes Zeug drauf ist??).
-Negativ finde ich, dass sie keine Livefunktion bietet, man sieht sich ja nicht selbst und das fände ich schon angebracht (oder juckt das in der Praxis keinen?)
+positiv: es funktioniert (bis auf manchmal das drucken) und ist sehr pragmatisch.
Ansonsten würde mich noch interessieren welche APP ihr besser findet und warum (Shuttersnitch oder DSLR booth)?
Und findet ihr einen Drucker zwingend notwendig? Wie ist da eure Praxiserfahrung ? Sind die Leute zufrieden wenn sie nur Bilder gemacht bekommen ohne diese ausdrucken zu können oder ist das gerade das tolle an der Fotobox?
Ein guter Drucker kostet ja gleich ein haufen Geld, ist er das Wert? Oder tut es auch dieser kompakte Canon selphy cp1200 oder cp1300 für knapp über 100€?
Was sagen die Gäste? Sind die mit ausschließlich digitalen Bildern zufrieden oder wollen sie etwas auf der Hand?
Vielleicht mache ich das vorerst mal ohne Drucker und mal sehen wies läuft - evtl irgendwann zusätzlich.
Vielleicht könntet ihr mir ein paar Tipps geben und / oder ein paar meiner Fragen beantworten.
Danke euch.
Grüße,
aaronko