Phillip Reeve
Themenersteller
Hinweis: es ist recht aufwendig den Artikel aktuell zu halten und dies auch noch an mehreren Stellen zu tun, ich habe mich deshalb entschieden ihn nur noch im Systemkameraforum aktuell zu halten.
Hier kommt ihr zur aktuellen Version, in der auch die 3er-Reihe behandelt wird.

Okay, du überlegst dir eine Nex zu kaufen, hast viele Fragen. In diesem Artikel will ich versuchen einige davon zu beantworten.
Wenn Fragen unbeantwortet geblieben sind schreibt sie einfach als Antwort auf diesen Artikel. Aber bitte verzichtet darauf mir als PM Fragen zu Kameras zu schicken. Über Hinweise zu Fehlern im Artikel bin ich auch immer dankbar.
Zuerst etwas zu mir, der Artikel ist schließlich aus meiner Sicht geschrieben und ihr sollt etwas einschätzen können was von meinem Rat zu halten ist.
Ich fotografiere vor allem Landschaft und Natur und das mit manuellen Objektiven, das heißt ich kenne mich damit aus, wie ich Licht und Farben mit meiner Nex meistere und welche Objektive an der Nex Höchstleistungen vollbringen.
Wenn es um AF-Objektive und Automatiken geht, da habe ich nicht so viel persönliche Erfahrung mit dem Nex-System aber doch einiges gelesen und ich habe auch die nötige Erfahrung gute von schlechten Quellen zu unterscheiden.
Zum Nex System im Allgemeinen
Das Nex-System bietet sehr kompakte Kameras und Bildqualität auf dem Niveau der besten Spiegelreflexkameras (mit APS-C Sensor).
Was für Bilder man mit dem System schießen kann könnt ihr Beispielhaft in den folgenden Threads sehen, aber auch der besuch der Bilderthreads hier im Forum kann sich lohnen.
Ist eine Nex für mich die beste Kamera?
Die Antwort hängt von deinen Bedürfnissen ab, es kann genauso gut sein, dass du mit einer anderen Kamera besser bedient wärst. Ich will mal die wichtigsten Aspekte einer Kamera kurz erläutern und dann die Nexen in Relation zu den Mitbewerbern einordnen.
Aspekt 1: Größe
Alle Kameras des Systems sind sehr kompakt und deutlich leichter als vergleichbar ausgestattete DSLRs. Hier: Camera Size Comparison könnt ihr die Größe verschiedene Kameras vergleichen, z.B. Nex-5r gegen Kanon 650d Compare camera dimensions side by side oder Nex-6 gegen Nikon D7000 Compare camera dimensions side by side.
Die Kameras sind auch kleiner als manch andere Systemkamera wie z.B. eine Olympus Om-D oder Fujifilm XE-1/ X-Pro1, checkt einfach mal mit dem oben verlinkten Tool aber vergesst nicht ans objektiv zu denken.
Nach meiner eigenen Erfahrung nehme ich eine kleine Nex viel häufiger mit, als ich das mit meiner DSLR tue. Häufig stecke ich die Kamera einfach in die Jackentasche z.B. wenn ich mich abends mit Freunden treffe und mache dann Fotos die ich mit der DSLR nicht gemacht hätte, weil ich die Kamera nicht dabei gehabt hätte und die ich auch nicht mit einer Kompakten oder einem Smartphone hätte schießen können da diese nicht die nötige Bildqualität bieten.
Auch wenn ich in der Natur unterwegs bin ist meine Tasche deutlich leichter als mit einer Spiegelreflex, das folgende Bild habe ich auf Teneriffa aufgenommen, da war ich sehr froh keine schwere Spiegelreflex mitschleppen zu müssen.

Natürlich hat die Kompaktheit auch Grenzen, in die Hosentasche passt keine Nex mit angesetztem Objektiv.
Ob die Kamera euch gut in die Hand passt ist ein sehr wichtiger Aspekt, da davon abhängt ob ihr später Spaß mit der Kamera habt. Deshalb würde ich auf jeden Fall den Gang zum Fachhändler empfehlen wo man verschiedene Kameras in die Hand nehmen und ausprobieren kann.
Aspekt 2: Bildqualität
Alle Nex-Kameras bieten eine sehr gute Bildqualität, ich wollte erst schreiben, dass sie eine hervorragende Bildqualität bieten, aber das würde implizieren dass sie deutlich besser sind als die Konkurrenz, was aber auch wieder nicht immer stimmt.
Sony ist der führende Hersteller von Kamera-Sensoren (Etwas Hintergrund: LensRentals.com - Is Sony Going to be the Digital Kodak?), viele Hersteller verwenden in ihren Kameras Sony-Sensoren, der 16mp Sensor der Nex-6 zum Beispiel steckt nicht nur in den meisten Nexen (5R, 5N, F3, C3) sondern auch in Kameras von Nikon (D7000, 5100) oder der Pentax K5. Auch in der Olympus OM-D steckt ein Sony Sensor, auch wenn er nur halb so groß ist wie der in einer Nex.
Bildqualität hat viele Aspekte, ich kann sie hier deshalb nur kurz abhandeln.
Ein gutes Vergleichstool für die Bildqualität ist das „camera sensor in -depth comparison tool“ von DxO-Mark.
2.1 Dynamikumfang: Wenn ich sage dass eine Kamera einen guten Dynamikumfang hat, dann meine ich damit, dass sie auch in Situationen in denen es sowohl sehr helle als auch sehr dunkle Bereiche gibt noch deutlich Abstufungen darstellt. Eine Kamera die einen schlechten Dynamikumfang hat würde hier einfach weiß oder schwarz darstellen.
Sehr wichtig ist diese Eigenschaft für Landschaftsfotografen wie mich, aber auch in allen anderen Situationen mit hohem Kontrastumfang ist eine hohe Dynamik wichtig. Durch die DRO Funktion erschließen sich die Dynamikreserven der Nex auch Nutzern die ihre Bider in jpg aufnehmen.

2.2 Lichtempfindlichkeit: Will man bei wenig Licht mit einer Kamera arbeiten so ist man auf die gute Lichtempfindlichkeit des Sensors angewiesen, dies bedeutet dass der Sensor auch bei hohen Lichtempfindlichkeiten (ISO-Wert) Bilder ohne störendes Rauschen und gute Farben liefert.
Welches Rauschniveau als akzeptabel empfunden wird ist wieder vom persönlichen Empfinden abhängig, ich empfinde meine 5n bis ISO 3200 als nutzbar (Die 6, 5R, C3, F3 sind vergleichbar). Mit ISO 3200 erschließen sich eigentlich fast alle Fotoszenarien.
Die Nex-7 produziert etwas schneller verrauschte Bilder als die anderen Nexen, hat aber auch eine höhere Auflösung.
Ich empfand sie bis ISO 1600, brauchbar, viele Reviewer fanden die auf 16MP runtergerechneten Bilder gleichwertig mit denen der 5n.
Systemvergleich
Hat man vor in sehr dunklen Situationen zu Fotografieren sollte man sich einmal die Fujifilm X-E1 oder X-Pro1 ansehen, sie sind in diesem Bereich unangefochtene Spitze.
Olympus Kameras mit Sony Sensor (OMD, Pen E-PM2, Pen E-PL2) sind ca. eine ISO Stufe schlechter als die Nexen, kein Wunder die Sensoren sind kleiner bei gleicher Auflösung aber ansonsten sehr ähnlich.
Der von Canon in den meisten Kameras (7d, 60d, 550d,600d, 650d, Eos M) eingesetzte 18mp Sensor ist nach meinem Ermessen bis Iso 1600 gut zu gebrauchen in Notfällen ist auch Iso 3200 verwendbar.
Zu anderen Kameras möchte ich jetzt nicht so viel schreiben, wenn ihr mehr wissen wollt lest doch z.B. mal bei dpreview nach Camera Reviews / Previews: Digital Photography Review.
2.3 Farben
Farben sind auch wieder so eine subjektive Sache, der eine mag die Farben aus einer Canon lieber, der andere bevorzug eine Nikon und der nächste ist von Olympus begeistert. Viele Anfänger sehen vermutlich kaum Unterschiede.
Um das Thema einschätzen zu können guckt doch mal die Beispielbilderthreads hier oder bei fredmiranda.com der verschiedenen Hersteller durch, wenn man viele Bilder sieht zeichnen sich gewissen Tendenzen ab.
Links:
OM-D Images - FM Forums
Fuji X-Pro1 & X-E1 Picture thread - FM Forums
NEX Images Thread - FM Forums
Persönlich gefallen mir die Farben aus meiner Nex-5n sehr viel besser als die meiner Vorgängerkamera, einer Canon 550d.

Aspekt 3: Autofokus
3.1 Schnelligkeit des AF
Hier haben die Nexen noch einen gewissen Rückstand gegenüber Mittelklasse DSLRs oder Systemkameras von Olympus/Panasonic/Nikon.
Die beiden Systemkameras von Fujifilm sind dem Hörensagen nach noch auf dem gleichen Niveau, Samsung etwas langsamer.
Das heißt keinesfalls, dass der AF der NEX unbrauchbar wäre, Portraits und Aufnahmen von halbwegs statischen Objekten bringen ihn nicht zum schwitzen, aber es mangelt noch etwas an der Reaktivität und Fähigkeit bewegte Objekte zu verfolgen.
Der Hybrid-AF mit zusätzlichem Phasensendetektions AF welcher in der Nex-5r und Nex-6 eingeführt wurde funktioniert nur mit manchen Objektiven und bringt im Wesentlichen bei der Objektverfolgung (z.B. ein Mitzieher mit einem fahrenden Auto) einen Vorteil, bietet aber keinen deutlichen Geschwindigkeitsvorteil bei statischen Objekten.
3.2 Zuverlässigkeit des AF
Konstruktionsbedingt bietet der in Systemkameras zur Anwendung kommende Kontrast-AF eine höhere Präzision als der in Spiegelreflexkameras zur Anwendung kommende Phasen-AF. Leider ist das AF-Feld der Nex so groß, dass sich nicht immer präzise auf ein Objekt scharf stellen lässt.
Auch eine Gesichtserkennung lässt sich nicht mit einer Spiegelreflex realisieren und kann in der Praxis ein echter Vorteil sein.
Aspekt 4: Das Objektivangebot
Für detaillierte Infos zu Objektiven lest euch bitte diesen Thread durch: http://www.systemkamera-forum.de/sony-nex-objektive/38082-objektive-fuer-die-nex-eine-ubersicht.html
4.1 Brot & Butter Objektive
Für die Nex gibt es inzwischen ein brauchbares Grundsortiment an Objektiven welche die Bedürfnisse der meisten Anwender erfüllen.
Die Sony-Syntax für Objektive, z.B. SEL50M18 ist so zu lesen: hinter dem SEl steht die Brennweite, in diesem Fall 50mm, hinter dem M die Blende, in diesem Fall 1.8.

4.2 Spezialobjektive für den fortgeschritten Anwender
Bei den Spezialobjektiven gib es im System noch einige Lücken
Was es gibt:
Was fehlt:
4.3 Objektive mit Sony A-Bajonett
Mit dem LA-EA2 Adapter lassen sich alle Sony Objektive für das Alpha-System mit Autofokus nutzen. Das AF-Modul des Adapters ist sehr leistungsfähig und dem normalen AF der Nex überlegen, man verliert allerdings ein Drittel des Lichts an den Adapter, da er einen teil des einfallenden Lichts über einen teiltransparenten Spiegel ans das AF-Modul umleitet.
Gute Übersichten über das A-Bajonett findet ihr an den folgenden Stellen:
SonyUserforum - Objektiv-Datenbank
Lens reviews
Sony 50mm f/1.4 ( SAL-50F14 ) - Review / Test Report
AF Lens Reviews
A-mount lens database (lenses for Minolta and Sony DSLR cameras)
4.4 Manuelle Objektive
Aufgrund des geringen Auflagemaßes der Nex lässt sich nahezu jedes Objektiv an die Nex Adaptieren, mit dem Fokuspeaking, der Sucherlupe und dem elektronischen Sucher (Nex-6 und 7, 5n/r optional) bietet Sony eine sehr gute Unterstützung beim Fokussieren für den an manuellen Objektiven interessierten Fotografen.
Für mich und viele andere macht das einen Großteil der Attraktivität des Systems aus.
Näheres zu einzelnen Objektiven habe ich hier aufgeschrieben.
Das folgende Bild wurde mit einem kleinen wie hervorragenden Objektiv aufgenommen welches man nicht an eine Spiegelreflex verwenden kann:

Zu den einzelnen Kameras:
Ich habe nur die nach meinem Ermessen wichtigsten Details raus geschrieben
Zum Vergleichen von Preisen empfehle ich die folgenden beiden Seiten: idealo.de
Geizhals Deutschland
Nex-F3
Die Nex-F3 ist die Nachfolgerin der Nex-C3, welche Nachfolgerin der Nex-3 war.
technische Daten bei Sony.de
Preis: ca. 320€ Gehäuse, 420€ Gehäuse + Sony E 18-55/3.5-5.6 OSS (Dez 2012)
Auflösung: 16 Megapixel
Elektronischer Sucher: nachrüstbar
Blitz: eingebaut, nach oben richtbar
Sonstiges:
Probleme:
Reviews: Sony Alpha NEX-F3 Review: Digital Photography Review
Nex-5n
Die Nex-5n ist die Nachfolgerin der Nex-5 und Vorgängerin der Nex-5r.
technische Daten bei Sony.de
Preis: ca. 430€ Gehäuse, 480€ Gehäuse + Sony E 18-55/3.5-5.6 OSS (Dez 2012),
Auflösung: 16 Megapixel
Bedienung: FN-Taste, Bedienrad
Elektronischer Sucher: nachrüstbar
Blitz: kein interner Blitz, es wird ein sehr kleines Blitzgerät mitgeliefert welches man im Zubehöranschlussa nbringen kann.
Sonstiges: Touchscreen, Harmoniert gut mit Messucher-Weitwinkeln
Probleme: Es lassen sich nicht gleichzeitig ein Blitz und der elektronische Sucher nutzen, die Movie Taste ist leicht aus Versehen zu aktivieren, die Antireflexionsbeschichtung des Displays ist sehr anfällig für Kratzer, unbedingt eine Schutzfolie verwenden!
Reviews: Sony NEX-5N Review: Digital Photography Review
Nex-5r
Technische Daten bei Sony.de: technische Daten bei Sony.de
Preis: ca. 610€ Gehäuse, 610€ Gehäuse + Sony E 18-55/3.5-5.6 OSS, 799€ Gehäuse + Sony E 16-50/3.5-5.6 OSS (Dez 2012),
Auflösung: 16 Megapixel
Elektronischer Sucher: nachrüstbar
Blitz: kein interner Blitz, es wird ein sehr kleines Blitzgerät mitgeliefert welches man im Zubehöranschlussanbringen kann.
Sonstiges: Touchscreen, Vollständige Unterstützung des Sony E 16-50/3.5-5.6 OSS, Harmoniert gut mit Messucher-Weitwinkeln
Probleme: Es lassen sich nicht gleichzeitig ein Blitz und der elektronische Sucher nutzen.
Reviews: kommt noch
Nex-6
technische Daten bei Sony.de
Preis: ca. 750€ nur Gehäuse, 900€ Gehäuse + Sony E 16-50/3.5-5.6 OSS (Dez 2012)
Auflösung: 16 Megapixel
Elektronischer Sucher: eingebaut, 2. Generation
Blitz: eingebaut, nach oben richtbar, neuer Standard Blitzschuh
Sonstiges: Vollständige Unterstützung des Sony E 16-50/3.5-5.6 OSS, Harmoniert gut mit Messucher-Weitwinkeln
Probleme: der Sensor zur Umschaltung auf den Sucher ist zu sensitiv und schaltet häufig um wenn ich eigentlich das Klappdisplay nutzen möchte.
Reviews: kommt noch
Mit Freunden auf dem Weihnachtsmarkt, die Kamera in der Manteltasche. Ich sehe ein interessantes Motiv und kann das folgende Foto schießen. Eine DSLR hätte ich nicht mitgeschleppt und für eine komakte Kamera wär zu wenig Licht da gewesen:

Nex-7
Die Nex-7 ist das Flaggschiff des Nex-Systems, sie hat mit der Nex-6 inzwischen harte Konkurrenz bekommen.
technische Daten bei Sony.de
Preis: ca. 880€ nur Gehäuse, 1050€ Gehäuse + Sony E 18-55/3.5-5.6 OSS (Dez 2012)
Auflösung: 24 Megapixel
Elektronischer Sucher: eingebaut, 1. Generation
Blitz: eingebaut, nach oben richtbar, alter Minolta Blitzschuh
Sonstiges:
Hier kommt ihr zur aktuellen Version, in der auch die 3er-Reihe behandelt wird.

Okay, du überlegst dir eine Nex zu kaufen, hast viele Fragen. In diesem Artikel will ich versuchen einige davon zu beantworten.
Wenn Fragen unbeantwortet geblieben sind schreibt sie einfach als Antwort auf diesen Artikel. Aber bitte verzichtet darauf mir als PM Fragen zu Kameras zu schicken. Über Hinweise zu Fehlern im Artikel bin ich auch immer dankbar.
Zuerst etwas zu mir, der Artikel ist schließlich aus meiner Sicht geschrieben und ihr sollt etwas einschätzen können was von meinem Rat zu halten ist.
Ich fotografiere vor allem Landschaft und Natur und das mit manuellen Objektiven, das heißt ich kenne mich damit aus, wie ich Licht und Farben mit meiner Nex meistere und welche Objektive an der Nex Höchstleistungen vollbringen.
Wenn es um AF-Objektive und Automatiken geht, da habe ich nicht so viel persönliche Erfahrung mit dem Nex-System aber doch einiges gelesen und ich habe auch die nötige Erfahrung gute von schlechten Quellen zu unterscheiden.
Zum Nex System im Allgemeinen
Das Nex-System bietet sehr kompakte Kameras und Bildqualität auf dem Niveau der besten Spiegelreflexkameras (mit APS-C Sensor).
Was für Bilder man mit dem System schießen kann könnt ihr Beispielhaft in den folgenden Threads sehen, aber auch der besuch der Bilderthreads hier im Forum kann sich lohnen.
- Yosemite Cathedral Range with NEX 5n
- Rhododendrons, Redwoods and Oregon coast
- Wales mit Nex-5n und 7
- Teneriffa mit der Nex-5n
- NEX Images Thread - FM Forums
Ist eine Nex für mich die beste Kamera?
Die Antwort hängt von deinen Bedürfnissen ab, es kann genauso gut sein, dass du mit einer anderen Kamera besser bedient wärst. Ich will mal die wichtigsten Aspekte einer Kamera kurz erläutern und dann die Nexen in Relation zu den Mitbewerbern einordnen.
Aspekt 1: Größe
Alle Kameras des Systems sind sehr kompakt und deutlich leichter als vergleichbar ausgestattete DSLRs. Hier: Camera Size Comparison könnt ihr die Größe verschiedene Kameras vergleichen, z.B. Nex-5r gegen Kanon 650d Compare camera dimensions side by side oder Nex-6 gegen Nikon D7000 Compare camera dimensions side by side.
Die Kameras sind auch kleiner als manch andere Systemkamera wie z.B. eine Olympus Om-D oder Fujifilm XE-1/ X-Pro1, checkt einfach mal mit dem oben verlinkten Tool aber vergesst nicht ans objektiv zu denken.
Nach meiner eigenen Erfahrung nehme ich eine kleine Nex viel häufiger mit, als ich das mit meiner DSLR tue. Häufig stecke ich die Kamera einfach in die Jackentasche z.B. wenn ich mich abends mit Freunden treffe und mache dann Fotos die ich mit der DSLR nicht gemacht hätte, weil ich die Kamera nicht dabei gehabt hätte und die ich auch nicht mit einer Kompakten oder einem Smartphone hätte schießen können da diese nicht die nötige Bildqualität bieten.
Auch wenn ich in der Natur unterwegs bin ist meine Tasche deutlich leichter als mit einer Spiegelreflex, das folgende Bild habe ich auf Teneriffa aufgenommen, da war ich sehr froh keine schwere Spiegelreflex mitschleppen zu müssen.

Natürlich hat die Kompaktheit auch Grenzen, in die Hosentasche passt keine Nex mit angesetztem Objektiv.
Ob die Kamera euch gut in die Hand passt ist ein sehr wichtiger Aspekt, da davon abhängt ob ihr später Spaß mit der Kamera habt. Deshalb würde ich auf jeden Fall den Gang zum Fachhändler empfehlen wo man verschiedene Kameras in die Hand nehmen und ausprobieren kann.
Aspekt 2: Bildqualität
Alle Nex-Kameras bieten eine sehr gute Bildqualität, ich wollte erst schreiben, dass sie eine hervorragende Bildqualität bieten, aber das würde implizieren dass sie deutlich besser sind als die Konkurrenz, was aber auch wieder nicht immer stimmt.
Sony ist der führende Hersteller von Kamera-Sensoren (Etwas Hintergrund: LensRentals.com - Is Sony Going to be the Digital Kodak?), viele Hersteller verwenden in ihren Kameras Sony-Sensoren, der 16mp Sensor der Nex-6 zum Beispiel steckt nicht nur in den meisten Nexen (5R, 5N, F3, C3) sondern auch in Kameras von Nikon (D7000, 5100) oder der Pentax K5. Auch in der Olympus OM-D steckt ein Sony Sensor, auch wenn er nur halb so groß ist wie der in einer Nex.
Bildqualität hat viele Aspekte, ich kann sie hier deshalb nur kurz abhandeln.
Ein gutes Vergleichstool für die Bildqualität ist das „camera sensor in -depth comparison tool“ von DxO-Mark.

2.1 Dynamikumfang: Wenn ich sage dass eine Kamera einen guten Dynamikumfang hat, dann meine ich damit, dass sie auch in Situationen in denen es sowohl sehr helle als auch sehr dunkle Bereiche gibt noch deutlich Abstufungen darstellt. Eine Kamera die einen schlechten Dynamikumfang hat würde hier einfach weiß oder schwarz darstellen.
Sehr wichtig ist diese Eigenschaft für Landschaftsfotografen wie mich, aber auch in allen anderen Situationen mit hohem Kontrastumfang ist eine hohe Dynamik wichtig. Durch die DRO Funktion erschließen sich die Dynamikreserven der Nex auch Nutzern die ihre Bider in jpg aufnehmen.
- Sehr gut in diesem Bereich sind die meisten DSLR’s von Nikon, Pentax und Sony(SLT) sowie die Systemkameras von Sony (Nex-7,6,5r,5n,F3)
- Gut in diesem Bereich sind: Olympus OM-D, Pen E-PM2, Pen E-PL5
- Nicht so gut sind: Canon 650d, Canon Eos-M, Panasonic GH-2
- Schlecht sind: Systemkameras von Panasonic wie z.B. GF5, Olympus E-Pl2
- Zu den Systemkameras aus dem Hause Fujifilm habe ich leider wenig Infos, nach der dünnen Quellenlage müsste man sie wohl unter sehr gut einordnen.
- Zu den Systemkameras von Samsung kann ich leider auch nicht viel sagen.

2.2 Lichtempfindlichkeit: Will man bei wenig Licht mit einer Kamera arbeiten so ist man auf die gute Lichtempfindlichkeit des Sensors angewiesen, dies bedeutet dass der Sensor auch bei hohen Lichtempfindlichkeiten (ISO-Wert) Bilder ohne störendes Rauschen und gute Farben liefert.
Welches Rauschniveau als akzeptabel empfunden wird ist wieder vom persönlichen Empfinden abhängig, ich empfinde meine 5n bis ISO 3200 als nutzbar (Die 6, 5R, C3, F3 sind vergleichbar). Mit ISO 3200 erschließen sich eigentlich fast alle Fotoszenarien.
Die Nex-7 produziert etwas schneller verrauschte Bilder als die anderen Nexen, hat aber auch eine höhere Auflösung.
Ich empfand sie bis ISO 1600, brauchbar, viele Reviewer fanden die auf 16MP runtergerechneten Bilder gleichwertig mit denen der 5n.
Systemvergleich
Hat man vor in sehr dunklen Situationen zu Fotografieren sollte man sich einmal die Fujifilm X-E1 oder X-Pro1 ansehen, sie sind in diesem Bereich unangefochtene Spitze.
Olympus Kameras mit Sony Sensor (OMD, Pen E-PM2, Pen E-PL2) sind ca. eine ISO Stufe schlechter als die Nexen, kein Wunder die Sensoren sind kleiner bei gleicher Auflösung aber ansonsten sehr ähnlich.
Der von Canon in den meisten Kameras (7d, 60d, 550d,600d, 650d, Eos M) eingesetzte 18mp Sensor ist nach meinem Ermessen bis Iso 1600 gut zu gebrauchen in Notfällen ist auch Iso 3200 verwendbar.
Zu anderen Kameras möchte ich jetzt nicht so viel schreiben, wenn ihr mehr wissen wollt lest doch z.B. mal bei dpreview nach Camera Reviews / Previews: Digital Photography Review.
2.3 Farben
Farben sind auch wieder so eine subjektive Sache, der eine mag die Farben aus einer Canon lieber, der andere bevorzug eine Nikon und der nächste ist von Olympus begeistert. Viele Anfänger sehen vermutlich kaum Unterschiede.
Um das Thema einschätzen zu können guckt doch mal die Beispielbilderthreads hier oder bei fredmiranda.com der verschiedenen Hersteller durch, wenn man viele Bilder sieht zeichnen sich gewissen Tendenzen ab.
Links:
OM-D Images - FM Forums
Fuji X-Pro1 & X-E1 Picture thread - FM Forums
NEX Images Thread - FM Forums
Persönlich gefallen mir die Farben aus meiner Nex-5n sehr viel besser als die meiner Vorgängerkamera, einer Canon 550d.

Aspekt 3: Autofokus
3.1 Schnelligkeit des AF
Hier haben die Nexen noch einen gewissen Rückstand gegenüber Mittelklasse DSLRs oder Systemkameras von Olympus/Panasonic/Nikon.
Die beiden Systemkameras von Fujifilm sind dem Hörensagen nach noch auf dem gleichen Niveau, Samsung etwas langsamer.
Das heißt keinesfalls, dass der AF der NEX unbrauchbar wäre, Portraits und Aufnahmen von halbwegs statischen Objekten bringen ihn nicht zum schwitzen, aber es mangelt noch etwas an der Reaktivität und Fähigkeit bewegte Objekte zu verfolgen.
Der Hybrid-AF mit zusätzlichem Phasensendetektions AF welcher in der Nex-5r und Nex-6 eingeführt wurde funktioniert nur mit manchen Objektiven und bringt im Wesentlichen bei der Objektverfolgung (z.B. ein Mitzieher mit einem fahrenden Auto) einen Vorteil, bietet aber keinen deutlichen Geschwindigkeitsvorteil bei statischen Objekten.
3.2 Zuverlässigkeit des AF
Konstruktionsbedingt bietet der in Systemkameras zur Anwendung kommende Kontrast-AF eine höhere Präzision als der in Spiegelreflexkameras zur Anwendung kommende Phasen-AF. Leider ist das AF-Feld der Nex so groß, dass sich nicht immer präzise auf ein Objekt scharf stellen lässt.
Auch eine Gesichtserkennung lässt sich nicht mit einer Spiegelreflex realisieren und kann in der Praxis ein echter Vorteil sein.
Aspekt 4: Das Objektivangebot
Für detaillierte Infos zu Objektiven lest euch bitte diesen Thread durch: http://www.systemkamera-forum.de/sony-nex-objektive/38082-objektive-fuer-die-nex-eine-ubersicht.html
4.1 Brot & Butter Objektive
Für die Nex gibt es inzwischen ein brauchbares Grundsortiment an Objektiven welche die Bedürfnisse der meisten Anwender erfüllen.
Die Sony-Syntax für Objektive, z.B. SEL50M18 ist so zu lesen: hinter dem SEl steht die Brennweite, in diesem Fall 50mm, hinter dem M die Blende, in diesem Fall 1.8.
- Zwei Standardobjektive (SELP1650 und 18-55/3.5-5.6 OSS) wobei das 18-55 besser verarbeitet und das 16-50 deutlich kompakter ist. Im Weitwinkelbereich ist das 16-50 besser.
- Ein günstiges, leistungsstarkes Standardobjektiv (Sigma 30/2.8) ca. 160€
- Ein lichtstarkes Standardobjektiv (SEL35M18) 450€, aktuell noch nicht verfügbar
- Ein Macro (SEL30M35
- Ein Portraitobjektiv (SEL50F18) für günstige 260€
- Ein Teleobjektiv (SEL55210) ca. 300€
- Zwei Superzooms (18-200/3.5-6.3 OSS und Tamron 18-200/3.5-6.3 VC) ca. 700 bzw. ca. 500€

4.2 Spezialobjektive für den fortgeschritten Anwender
Bei den Spezialobjektiven gib es im System noch einige Lücken
Was es gibt:
- Eine kompaktes Weitwinkel/Superweitwinkel/Fisheye (SEL16F28 mit den günstigen Adaptern wird es zu 12mm[7url] bzw. zum [url=http://www.sony.at/product/nex-zubehoer/vcl-ecf1]10mm Fisheye
- Ein hochwertiges Superweitwinkelzoom (SEL1018) zum gehobenen Preis von gut 800€.
- Eine Weitwinkel Festbrennweite (Sigma 19/2.8) ca. 170€
- Ein hochwertiges, gemäßigtes und lichtstarkes Weiwinkel/ Reportageobjektiv (SEL24M1.8Z mit dem Zeiss Label) ca. 900€
Was fehlt:
- Ein hochwertiges, lichtstarkes kompaktes Weitwinkel z.B. 16/1.8
wie das Fujinon 18/2 (optisch aber wohl ehr mittelmäßig) oder Olympus 12/2 - Ein mittelanges Macro z.B. 70/2.8 wie das Fujifilm 60/2.4 oder Samsung 60/2.8.
- Ein höherbrennweitiges Portraitobjektiv, z.B. 85/1.4 wie das Samsung 85/1.4 oder Olympus 75/1.8. Laut Sonyalpharumors soll Anfang des nächsten Jahres ein solches Objektiv vorgestellt werden.
- Ein hochwertiges und lichtstarkes Standardzoom, z.B. 16-50/2.8-4.
Die normalen Kit-objektive sind okay und es braucht einige Übung sie wirklich auszureizen, aber wenn es dann so weit ist, bleibt einem aktuell nur die Adaption des Sony 16-50/2.8 SSM oder Zeiss 16-80/3.5-4.5 per Adapter, was aber eine sehr sperrige Lösung ohne Bildstabilisator ist.
Z.B. bei Fujifilm das 18-50/2.8-4 - Ein hochwertiges Telezoom z.B. 50-150/2.8
Hier gilt das gleiche wie beim Standardzoom, die Leistung des vorhandenen Teles ist passabel aber nicht exzellent. z.B. Olympus 35-100/2.8 - Ein Supertele mit 300mm Brennweite und mehr liste ich hier mal nicht auf, dafür ist eine Nex die falsche Plattform
4.3 Objektive mit Sony A-Bajonett
Mit dem LA-EA2 Adapter lassen sich alle Sony Objektive für das Alpha-System mit Autofokus nutzen. Das AF-Modul des Adapters ist sehr leistungsfähig und dem normalen AF der Nex überlegen, man verliert allerdings ein Drittel des Lichts an den Adapter, da er einen teil des einfallenden Lichts über einen teiltransparenten Spiegel ans das AF-Modul umleitet.
Gute Übersichten über das A-Bajonett findet ihr an den folgenden Stellen:
SonyUserforum - Objektiv-Datenbank
Lens reviews
Sony 50mm f/1.4 ( SAL-50F14 ) - Review / Test Report
AF Lens Reviews
A-mount lens database (lenses for Minolta and Sony DSLR cameras)
4.4 Manuelle Objektive
Aufgrund des geringen Auflagemaßes der Nex lässt sich nahezu jedes Objektiv an die Nex Adaptieren, mit dem Fokuspeaking, der Sucherlupe und dem elektronischen Sucher (Nex-6 und 7, 5n/r optional) bietet Sony eine sehr gute Unterstützung beim Fokussieren für den an manuellen Objektiven interessierten Fotografen.
Für mich und viele andere macht das einen Großteil der Attraktivität des Systems aus.
Näheres zu einzelnen Objektiven habe ich hier aufgeschrieben.
Das folgende Bild wurde mit einem kleinen wie hervorragenden Objektiv aufgenommen welches man nicht an eine Spiegelreflex verwenden kann:

Zu den einzelnen Kameras:
Ich habe nur die nach meinem Ermessen wichtigsten Details raus geschrieben
Zum Vergleichen von Preisen empfehle ich die folgenden beiden Seiten: idealo.de
Geizhals Deutschland
- Alle Kameras verwenden das gleiche 921k Display im 16:9 Verhältnis. Bei der F3 und 5r ist dieses bis 180 Grad neigbar, was für Selbstportraits praktisch ist. Bei der 5n und r ist es außerdem als touchscreen ausgeführt was ich sehr praktisch finde.
- Die beiden neuesten Kameras, die Nex-5r und Nex-6 verfügen über ein W-Lan Modul und Apps, noch bin ich von deren Nutzen nicht überzeugt, aber das ist ein vorläufiger Eindruck.
Nex-F3
Die Nex-F3 ist die Nachfolgerin der Nex-C3, welche Nachfolgerin der Nex-3 war.
technische Daten bei Sony.de
Preis: ca. 320€ Gehäuse, 420€ Gehäuse + Sony E 18-55/3.5-5.6 OSS (Dez 2012)
Auflösung: 16 Megapixel
Elektronischer Sucher: nachrüstbar
Blitz: eingebaut, nach oben richtbar
Sonstiges:
Probleme:
Reviews: Sony Alpha NEX-F3 Review: Digital Photography Review
Nex-5n
Die Nex-5n ist die Nachfolgerin der Nex-5 und Vorgängerin der Nex-5r.
technische Daten bei Sony.de
Preis: ca. 430€ Gehäuse, 480€ Gehäuse + Sony E 18-55/3.5-5.6 OSS (Dez 2012),
Auflösung: 16 Megapixel
Bedienung: FN-Taste, Bedienrad
Elektronischer Sucher: nachrüstbar
Blitz: kein interner Blitz, es wird ein sehr kleines Blitzgerät mitgeliefert welches man im Zubehöranschlussa nbringen kann.
Sonstiges: Touchscreen, Harmoniert gut mit Messucher-Weitwinkeln
Probleme: Es lassen sich nicht gleichzeitig ein Blitz und der elektronische Sucher nutzen, die Movie Taste ist leicht aus Versehen zu aktivieren, die Antireflexionsbeschichtung des Displays ist sehr anfällig für Kratzer, unbedingt eine Schutzfolie verwenden!
Reviews: Sony NEX-5N Review: Digital Photography Review
Nex-5r
Technische Daten bei Sony.de: technische Daten bei Sony.de
Preis: ca. 610€ Gehäuse, 610€ Gehäuse + Sony E 18-55/3.5-5.6 OSS, 799€ Gehäuse + Sony E 16-50/3.5-5.6 OSS (Dez 2012),
Auflösung: 16 Megapixel
Elektronischer Sucher: nachrüstbar
Blitz: kein interner Blitz, es wird ein sehr kleines Blitzgerät mitgeliefert welches man im Zubehöranschlussanbringen kann.
Sonstiges: Touchscreen, Vollständige Unterstützung des Sony E 16-50/3.5-5.6 OSS, Harmoniert gut mit Messucher-Weitwinkeln
Probleme: Es lassen sich nicht gleichzeitig ein Blitz und der elektronische Sucher nutzen.
Reviews: kommt noch
Nex-6
technische Daten bei Sony.de
Preis: ca. 750€ nur Gehäuse, 900€ Gehäuse + Sony E 16-50/3.5-5.6 OSS (Dez 2012)
Auflösung: 16 Megapixel
Elektronischer Sucher: eingebaut, 2. Generation
Blitz: eingebaut, nach oben richtbar, neuer Standard Blitzschuh
Sonstiges: Vollständige Unterstützung des Sony E 16-50/3.5-5.6 OSS, Harmoniert gut mit Messucher-Weitwinkeln
Probleme: der Sensor zur Umschaltung auf den Sucher ist zu sensitiv und schaltet häufig um wenn ich eigentlich das Klappdisplay nutzen möchte.
Reviews: kommt noch
Mit Freunden auf dem Weihnachtsmarkt, die Kamera in der Manteltasche. Ich sehe ein interessantes Motiv und kann das folgende Foto schießen. Eine DSLR hätte ich nicht mitgeschleppt und für eine komakte Kamera wär zu wenig Licht da gewesen:

Nex-7
Die Nex-7 ist das Flaggschiff des Nex-Systems, sie hat mit der Nex-6 inzwischen harte Konkurrenz bekommen.
technische Daten bei Sony.de
Preis: ca. 880€ nur Gehäuse, 1050€ Gehäuse + Sony E 18-55/3.5-5.6 OSS (Dez 2012)
Auflösung: 24 Megapixel
Elektronischer Sucher: eingebaut, 1. Generation
Blitz: eingebaut, nach oben richtbar, alter Minolta Blitzschuh
Sonstiges:
- Tri-Nav Bediensystem (Die 3 Belichtunsgparameter Iso, Blende und Verschlusszeit können über ein eigenes Bedienrad einzeln angesteuert werden.
- Der EVF der ersten Generation zeichnet sehr harte Kontraste, das kann dazu führen, dass Details in den Schatten oder Lichtern nicht mehr erkennbar sind. Die Nex-6 ist dafür weniger anfällig.
- Bei Verwendung von Weitwinkelobjektiven des Leica-M Systems (genauso Contax G System) kann es zu Farbverschiedungen und Unschärfen am Bildrand kommen. Das Problem Betrifft keine Weitwinkelobjektive für DSLRs, ein adaptiertes Tokina 11-16 z.B. wird problemlos funktionieren.
Reviews: Sony NEX-7 In-Depth Review: Digital Photography Review
Kameravergleich
Nex 5r vs Nex-5n
Gehäuse und Sensor sind grundlegend gleich geblieben, die 5r bietet ein paar neue Features, eine etwas bessere Bedienung und gleichwertige Bildqualität, dafür ist die 5r eine Ecke teurer.
Nex-7 vs Nex-6- Die Kameras haben eine etwas unterschiedliche Bedienung, ich komme mit der 6 etwas besser zurecht, würde aber vermuten dass die meisten mit der Nex-7 glücklicher sind.
- Die Nex-7 vermittelt einen deutlich wertigeren Eindruck, der Body wirkt massiv und ist aus Metall, während die 6 aus Plastik ist und keinen sonderlich soliden Eindruck vermittelt. Das ist im Wesentlichen aber ein ästhetischer Aspekt der nichts über die tatsächliche Robustheit aussagt.
- Der Sensor der 7 hat die höhere Auflösung und die Verwendung von Weitwinkelobjektiven für Leica M und Contax G ist problematisch, es kommt zu Unschärfen (smearing) und Farbverschiebungen am Rand.
- Persönlich hatte ich den Eindruck das ich nur unter absoluten Optimalbedingungen in der Lage war die höhere Auflösung zu realisieren, die allermeisten Fotos hatten effektiv nicht mehr Details als mit der 5n/6 weil ich minimal verwackelt hatte, das Objektiv nicht gut genug war, zu wenig Licht da war oder die Fokussierung nicht optimal war. Wenn man die Auflösung braucht und bereit ist äußerst sorgsam zu arbeiten ist die Nex-7 natürlich die bessere Kamera.
- Der Dynamikumfang schien mir vergleichbar, wobei die Nex-7 schon bei Iso 100 in der 100% Ansicht etwas stärker rauscht.
- Die Auflösung der Sucher ist gleich, aber ich habe bei der 6 einen deutlich angenehmeren Eindruck, Kontraste und Farben werden natürlicher wiedergegeben. Bei der 7 weicht die Bildwiedergabe auf dem rückseitigen Display deutlich vom Sucher ab, mit der 6 ist der Unterschied deutlich geringer.
Ich hatte die 5n ein Jahr in Gebrauch und kenne sie inzwischen sehr gut, die 6 habe ich seit bald einem Monat in Benutzung.
- Die Bildqualität ist nach meinem Eindruck identisch.
- Die Bedienung ist der 6 empfinde ich als etwas gelungener, eine gut konfigurierte 5n machte auch alles leicht erreichbar, aber mit der 6 ist es häufig noch ein Klick weniger und das Drehrad ist angenehmer zu bedienen.
- Der Sucher ist höchstwillkommen, gerade bei Personenaufnahmen. Das schießen von Hochformataufnahmen mit der 5n ist unergonomisch, mit dem Sucher der 6 kein Problem.
- Die 5n ist signifikant kleiner als die 6, und wirkt wertiger verarbeitet (Metall- statt Plastikgehäuse).
- Die 6 unterstützt WiFi und Apps.
- Der für die 5n/r optionale Sucher lässt sich bis 90 Grad nach oben klappen
Und zum Abschluss noch ein Bild:
Grüße,
Phillip
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: