• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Einfache Rechnung(?) ISO - Blende - Zeit

Merops

Themenersteller
Wenn ich bei Blende 2.8 und Iso 50 eine Belichtungszeit von 1/100 habe welche Belichtungszeit hätte ich bei Blenden 5.6 und Iso 800? Lässt sich sowas überhaupt umrechnen?

Gruß Merops
 
AW: Einfache Rechnung (?) Iso - Blende - Zeit

Danke chrissie, wie geht die Rechnung: halbieren der Blende verdoppelt die Zeit und verdoppeln des Iso-Wertes halbiert die Zeit?
 
AW: Einfache Rechnung (?) Iso - Blende - Zeit

Danke chrissie, wie geht die Rechnung: halbieren der Blende verdoppelt die Zeit und verdoppeln des Iso-Wertes halbiert die Zeit?

yep, blendenreihe beachten:1 - 1,4 - 2 - 2,8 - 4 - 5,6 - 8 - 11 - 16 - 22 - 32
 
AW: Einfache Rechnung (?) Iso - Blende - Zeit

Wenn ich bei Blende 2.8 und Iso 50 eine Belichtungszeit von 1/100 habe welche Belichtungszeit hätte ich bei Blenden 5.6 und Iso 800? Lässt sich sowas überhaupt umrechnen?

Zum Mitschreiben: ;)

Ausgangssituation
Blende: 2,8
ISO: 50
T: 1/100

Neue Situation (1)
Blende: 5,6 (-2 Blendenwerte = -4 Lichtwerte)
ISO: 50
T: 1/25 (1/100 x 4)

Neue Situation (2)
Blende: 5,6
ISO: 800 (50 x 16)
T: 1/400 (1/25 x 16)
 
AW: Einfache Rechnung (?) Iso - Blende - Zeit

Danke chrissie, wie geht die Rechnung: halbieren der Blende verdoppelt die Zeit und verdoppeln des Iso-Wertes halbiert die Zeit?

Nicht halbieren der Blende(nzahl), sondern schliessen um eine Stufe. Die Blendenreihe hat chrissie ja hingeschreiben. Das ist immer ein Faktor von Wurzel(2) (und dann etwas gerundet um's handlicher zu machen).

Halbieren der Blendenzahl sind zwei Stufen, da vervierfacht sich die Zeit.

Die Rechnung kannst Du natürlich auch umdrehen und mit der Zeit als vorgabe den ISO-Wert oder Blende berechnen. ;)

Gruß,
Günter
 
AW: Einfache Rechnung (?) Iso - Blende - Zeit

Nicht halbieren der Blende(nzahl), sondern schliessen um eine Stufe. Die Blendenreihe hat chrissie ja hingeschreiben. Das ist immer ein Faktor von Wurzel(2) (und dann etwas gerundet um's handlicher zu machen).

Halbieren der Blendenzahl sind zwei Stufen, da vervierfacht sich die Zeit.

Die Rechnung kannst Du natürlich auch umdrehen und mit der Zeit als vorgabe den ISO-Wert oder Blende berechnen. ;)

Gruß,
Günter

jaja, wer rechnen kann ist klar im Vorteil:)
 
AW: Einfache Rechnung (?) Iso - Blende - Zeit

1 - 1,4 - 2 - 2,8 - 4 - 5,6 - 8 - 11 - 16 - 22 - 32

Das ist immer ein Faktor von Wurzel(2) (und dann etwas gerundet um's handlicher zu machen).

Vom handlichen mal abgesehen. So ganz verstehe ich das nicht. Müsste dann nach 1,4 nicht gleich 2,8 kommen? Und wie kommt es, dass es dann Objektive mit 1,8er Blende gibt, die in dem Beispiel oben gar nicht aufgeführt ist. Außerdem ist die Wurzel aus 2 ja (ungefähr) 1,4. Warum werden dann die Blendenstufen nach oben hin immer größer? 8 plus Wurzel aus 2 müsste dann doch 9,4 sein (handlich gerechnet eben plus/minus sonstwas)...
 
AW: Einfache Rechnung (?) Iso - Blende - Zeit

Vom handlichen mal abgesehen. So ganz verstehe ich das nicht. Müsste dann nach 1,4 nicht gleich 2,8 kommen?
Nein, dazwischen ist noch 2. Denn SQRT(2)*SQRT(2)=2. Ich weiss nicht was Da unhandlich sein soll. Das sind alles näherungen, da gab es neulich erst einen länglichen Thread im Technikbereich, in dem das mit der Blende ausführlich dirkutiert wurde.

Und wie kommt es, dass es dann Objektive mit 1,8er Blende gibt, die in dem Beispiel oben gar nicht aufgeführt ist.
Naja, 1, 1.4, 2, 2.8, ... ist eine mehr oder weniger willkürliche Festlegung. Die Blende beschreibt ja (für >=1 in hinreichend guter Näherung) das Verhältnis zwischen Brennweite und Größe der Eintritspupille. Da kann man antürlich auch Zwischenstufen bauen, üblich sind 1/2 Blendenstufen oder auch 1/3 Stufen (z.B. beim Einstellen an der Kamera).

Außerdem ist die Wurzel aus 2 ja (ungefähr) 1,4. Warum werden dann die Blendenstufen nach oben hin immer größer? 8 plus Wurzel aus 2 müsste dann doch 9,4 sein (handlich gerechnet eben plus/minus sonstwas)...
Weil Du multiplizieren und nicht addieren musst. ;) Auch wenn addieren vielleicht einfacher erscheint, richtig rechnen musst Du trotzdem. :evil:

Aber wenn Du es wirklich handlich willst kannst Du Dir auch merken dass die Blendenreihe mit 1 und 1.4 anfängt und dann immer der jeweils kleinere Wert verdoppelt wird (Wenn Du augepasst hast ist da auch der faktor 4 wieder. ;) ).

Gruß,
Günter
 
AW: Einfache Rechnung (?) Iso - Blende - Zeit

Vom handlichen mal abgesehen. So ganz verstehe ich das nicht. Müsste dann nach 1,4 nicht gleich 2,8 kommen? Und wie kommt es, dass es dann Objektive mit 1,8er Blende gibt, die in dem Beispiel oben gar nicht aufgeführt ist. Außerdem ist die Wurzel aus 2 ja (ungefähr) 1,4. Warum werden dann die Blendenstufen nach oben hin immer größer? 8 plus Wurzel aus 2 müsste dann doch 9,4 sein (handlich gerechnet eben plus/minus sonstwas)...

Wie schon erwähnt: immer mit sqrt(2) MULTIPLIZIEREN, nicht addieren ;)
Und warum sollte es dann keine Blende 1,8 geben? Die Blendenreihe gibt die "vollen" Blendenstufen an - natürlich gibt es auch werte dazwischen. Die meisten Kameras haben eine Schrittweite von 1/3 Blende, manche von 1/2 Blende...

Übrigens kann man sich die Blendenreihe leichter merken wenn man die Faustregel "Immer den vorletzen Wert verdoppeln" anwendet und weiss dass es mit 1 und 1,4 losgeht:

1
1,4
1*2 = 2
1,4*2 = 2,8
2*2 = 4
2,8*2 = 5,6
.
.
.

(Stimmt zumindest grob.. irgendwann kommt man dann in Rundungsfehler rein, aber dass man z.B. keine Blende 11,2 hat, weiss man in der Regel ;)
 
AW: Einfache Rechnung (?) Iso - Blende - Zeit

(Stimmt zumindest grob.. irgendwann kommt man dann in Rundungsfehler rein, aber dass man z.B. keine Blende 11,2 hat, weiss man in der Regel ;)

Das ist aber die einzige Stelle, zumindest in der gebräuclichen Reihe. Ich weiss nicht ob nochmal irgendwo so ein Rundungseffekt auftritt wenn man zu sehr kleinen (praktisch nicht sinvollen) Blenden (i.e. f>32) kommt.

Gruß,
Günter
 
AW: Einfache Rechnung (?) Iso - Blende - Zeit

nich plus, sondern mal ;)
doh.gif
Danke, hätte ich mir ja gleich denken können.

Nein, dazwischen ist noch 2. Denn SQRT(2)*SQRT(2)=2. Ich weiss nicht was Da unhandlich sein soll. Das sind alles näherungen, da gab es neulich erst einen länglichen Thread im Technikbereich, in dem das mit der Blende ausführlich dirkutiert wurde.
Den hab' ich anscheinend verpasst. Aber nun weiß ich's ja. Danke schön.
 
AW: Einfache Rechnung (?) Iso - Blende - Zeit

das gilt auch für Blenden <1, aber >0.

Die exakte Rechnung mit SQRT(2) ja, aber die Überschlagsrechnung wir schnell ungenau. Ausserdem ist in dem anderen Thread gut diskutiert worden, dass es eben für Blenden <<1 nicht mehr so gut nähert, und die größte Blende irgendwo bei 0.35 ist. Wen's im Detail interessiert, der sollte mal den anderen Thread lesen, das muss hier nicht nochmal ausgewalzt werden. ;)

Gruß,
Günter
 
AW: Einfache Rechnung (?) Iso - Blende - Zeit

Naja, 1, 1.4, 2, 2.8, ... ist eine mehr oder weniger willkürliche Festlegung. Die Blende beschreibt ja (für >=1 in hinreichend guter Näherung) das Verhältnis zwischen Brennweite und Größe der Eintritspupille.
HALT!
Die Blendenzahl beschreibt das Verhältnis von BLENDENDURCHMESSER und BRENNWEITE! Das ist alles andere als eine "willkürliche" Festlegung. Wenn sich die Fläche der Blendenöffnung verdoppelt (also das doppelte Licht auf den Sensor fällt) und sich somit die Zeit halbieren kann, dann steigt der Durchmesser um Den Faktor 1,4 (Wurzel2) da ja nun die Fläche eines Kreises (d/2)²*pi ist. Somit ist das alles ganz logisch, und mathematisch FEST!

Ich finde, man muß da nix gross rechnen ... die ISO-Werte kennt man ....

ISO: 25,50,100,200,400,800,1600,...
Zeit: 1/15, 1/30, 1/60, 1/125, 1/250, 1/500, 1/1000
Blende: 1, 1.4, 2, 2.8, 4, 5.6, 8, 11, 16, 22, 32

Jeder Schritt passt zu einem anderen, wobei ein helleres Bild durch folgende Werte erreicht wird .....

ISO: grösserer ISO-Wert
Zeit: längere Zeit (1/60 ist länger als eine 1/500)
Blende: kleinere BlendenZAHL (grössere BlendenÖFFNUNG)

Ein Graufilter 8x (ND 0,9) sind DREI Schritte in Richtung "dunkler"
Ein Graufilter 64x (ND 1,8) sind SECHS Schritte in Richtung "dunkler"
Ein Graufilter 1000x (ND 3,0) sind ZEHN Schritte in Richtung "dunkler"
Ein Graufilter 10000x (ND 4,0) sind DREIZEHN Schritte in Richtung "dunkler"

Ein Polfilter drückt die Lichtmenge um ca 0,5 - 1,5 Schritte in Richtung DUNKLER

Ich zähle beim Umrechnen einfach immer einen Schritt mit den Fingern ... entsprechend meiner Korrektueren rauf oder runter.
 
AW: Einfache Rechnung (?) Iso - Blende - Zeit

HALT!
Die Blendenzahl beschreibt das Verhältnis von BLENDENDURCHMESSER und BRENNWEITE!
Mit dem Verhältnis hast Du recht, mit dem BLENDENDURCHMESSER nicht ganz. Es geht um die Eintrittspupille, deren Durchmesser das durch die Frontlinse betrachtete virtuelle Bild der Blende ist.

Das ist alles andere als eine "willkürliche" Festlegung.
Was ich mit 'willkürlich' meinte war die Definition der Blendenreihe. Dass man da bei 1 und nicht bem theoretischen Maximum oder 1.2 anfängt ist willkürlich, wenn auch naheliegend. ;) Da es einfach ein Verhältnis ist, ist ein Wert so gut wie jeder andere als Startwert geeignet.

Wenn sich die Fläche der Blendenöffnung verdoppelt (also das doppelte Licht auf den Sensor fällt) und sich somit die Zeit halbieren kann, dann steigt der Durchmesser um Den Faktor 1,4 (Wurzel2) da ja nun die Fläche eines Kreises (d/2)²*pi ist. Somit ist das alles ganz logisch, und mathematisch FEST!
Richtig. Hat ja niemand behauptet, dass das unlogisch sei. ;) Die Beziehung über SQRT(2) gilt selbstverständlich auch wenn man als Startpunkt einen anderen Wert (z.B. 1,283 :evil:) nimmt.

Dem Rest Deines Posts stimme voll zu, für die Praxis ist das alles irrelevant und wie Du sagst, da zählt man einfach rauf und runter, je nachdem was man braucht.

Gruß,
Günter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten