• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Einfachste und sichertse Technik um den Sensor zu reinigen?

KoboldX

Gesperrt
Dauerhaft gesperrt
Themenersteller
Hallo

Ich hab seit einiger Zeit Schmutz auf dem Sensor den ich nicht los bekomme. Bisher hat mir der Blasebalg immer gereicht, aber mittlerweile hat sich wohl auch Schmutz angesammelt der sich nicht so einfach wegblasen lässt. Ich möchte nur ungern was am Sensor machen, aber früher oder später muss ich es ja lernen. Habe mir hier und per Google auch schon so einiges angeschaut wie man den Sensor reinigen kann, gibt ja etliche Varianten dazu. Welche ist aber die einfachste und sicherste? Und bringt dieses auch ein gutes Ergebnis?
 
Die Suchfunktion hier im Forum würde ich mal empfehlen...

Da scheint es je nach Kameratyp verschiedene "Empfehlungen" zu geben.

Einfachste und Sicherste für DICH wäre wohl: Einsenden und reinigen lassen.
 
Wie gesagt, ich habe hier schon einiges gelesen... damit kann ich aber meine Frage nicht beantworten
 
Habe mir hier und per Google auch schon so einiges angeschaut wie man den Sensor reinigen kann, gibt ja etliche Varianten dazu. Welche ist aber die einfachste und sicherste? Und bringt dieses auch ein gutes Ergebnis?

Alle Wege führen nach Rom :D

Ich reinige je nach Lust und Laune mit Eclipse / Sensor swabs
http://www.youtube.com/watch?v=WV_DT2kEEsI

bzw. mit Q-Tip und Isopropanol.

Die Ergebnisse sind wirklich gut.

Gruß Dirk
 
Hallo!

Die einfachste, sicherste und mithin effektivste Methode ist meiner Information nach das Pentax Sensor Cleaning Kit. Ist leider nicht ganz billig, aber eine Anschaffung für praktisch ewig.

Ich muss dazusagen, dass ich das Ding selbst nicht kenne. Ich zitiere nur aus dem Forum und es wird immer wieder beteuert, dass dieses Utensil wirklich so gut sei, wie es klingt. Angeblich benutzen es auch einige Service-Werkstätten anderer Kamera-Hersteller. :angel:
 
Durchgeführt an meiner PENTAX K 7.
1.Wattestäbchen von HARTMANN " Bel Premium " .Bestandteile :90%
Baumwolle ( !! ) , 10% Microfaser Polyester.
Zu Microfaser : Faserdurchmesser ca´ 1/100mm vom Menschenhaar , zieht
Fussel etc. und Feuchtigkeit an ( mehr Infos in WIKIPEDIA )
2. Kosten : 50ml ISOPROPANOL / 100 % = 1,59 € + Wattestäbchen = 1,35 €

das war´s
Viel Spaß beim ausprobieren

Blitzer 22:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Deine Cam keinen doof beschichteten Sensor hat: Meine Empfehlung: Discofilm :top:

Es ist die günstigste und sauberste Lösung, richtig angewandt auch die "sicherste" ;)
 
2. Kosten : 50ml ISOPROPANOL / 100 % = 1,59 € + Wattestäbchen = 1,35 €

Und wieder: 100% Iso trocknet viel zu schnell, damit schiebst Du den Dreck nur hin und her...
Nen Schuss Wasser rein, also auf ca. 70% verdünnen, dann hasde wenigstens ne Chance den Dreck nach dem Ablösen mit der trockenen Seite des Wattestäbchens abzuwischen.

Dazu nehm ich sogar stinknormales Leitungswasser. Habe allerdings den Vorteil, dass bei uns relativ weiches Wasser aus der Leitung kommt. Alternativ wär entmineralisiertes Wasser zu empfehlen, destilliertes wäre übertrieben.

Greetz^^
Claus
 
Hi

Der sicherste Weg wilst Du? Der führt ins Fachgeschäft um die Ecke für ne Sensorreinigung. Kostet zwar ein paar Euros, aber wenn der was kaputt macht, hast Du was gut bei ihm.

Abgesehen davon - Dreck auf dem Sensor ist das eine, den Dreck auch auf den Bildern sehen das andere. Solange dies nicht der Fall ist, würde ich keine Putzfimmelitis entwickeln. :cool:
 
Also ich mache es mit dem Spreckgrabber...
Alles andere ist mir zu aufwendig und auch ein klein wenig zu gefährlich.
Sensor oder Discoflim ist nicht gerade sicher und es gibt mehr als einen Anwendungsfehler. Bei den Wattestäbchen ebenso. ISO wenn dann um die 70% (100% gibt es eh ned) und wenn verdünnen dann mit dest. Wasser (kostet der Liter einen Euro). Hier besteht wirklich die Gefahr den Dreck von A nach B zu schieben. Beim Speckgrabber packst du jedes Teilchen einzeln vom Sensor. Da kann man weder beim Thema verdünnen noch ISO Sabilität des Sensors was falsch machen^^.
Kosten sind mE fast egal den die Cams sind ja alle nicht gerade billig...
 
Der sicherste Weg wilst Du? Der führt ins Fachgeschäft um die Ecke für ne Sensorreinigung. Kostet zwar ein paar Euros, aber wenn der was kaputt macht, hast Du was gut bei ihm.

Naja, das kann auch anders laufen:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=933549

Im übrigen ist Sensorreinigen etwa so schwierig wie Brille putzen - dafür läuft man ja auch nicht zum Optiker. :lol:

Für 90% der Fälle reicht ein Blasebalg (talkumfreie Klistierspritze) und für die restlichen 10% nehme ich sowas.

ciao
volker
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten