• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Einfluss der PictureStyles auf Dynamikumfang (Canon)

Mefisto

Themenersteller
Hallo!

Ich komme eigentlich eher aus der Filmecke im Bereich DSLR, aber die Frage dürfte recht allgemein beantwortet werden können.

Ich verwende eine Canon 550D mit der Firmware-Erweiterung Magic Lantern. Ich habe mir von der Homepage von technicolor den Picture-Style Cinestyle runtergeladen und installiert.

Ich verwende nun (möglich durch Magic Lantern) folgende Einstellungen:

Picture Style LiveView: Canon Neutral (0,0,0,0)
Picture Style Recording: technicolor Cinestyle (-4,-2,0,0)

Ich habe mir außerdem das Histogramm einblenden lassen, sowohl im LiveView als auch im LiveView+Recording. Nun habe ich folgendes festgestellt:

Wenn ich im Testbild die Belichtung so einstelle, dass schwarz wirklich schwarz ist (sprich das Histogramm reicht bis ganz zur linken Seite) und weiß wirklich ganz weiß also das Histogramm auch bis ganz rechts reicht (was in meinem Testshot zufällig möglich war) und dann die Aufnahme starte (sprich den Cinestyle-Picture-Style aktiviere), wird das Histogramm wie gestaucht. Sprich im Histogramm wird rechts und links mehr platz frei. Im Bild selbst macht sich dies erkenntlich durch Kontrastverlust. Mal abgesehen davon, dass dieses flachere Bild für späteres Colorgrading durchaus gut ist, hat sich mir jetzt folgende Frage aufgedrängt:

Erhöht das Cinestyle Preset tatsächlich den Dynamikumfang der Kamera, oder wird der "erweitere" Bereich überhalb und unterhalb des bisherigen Histogrammbildes einfach nicht genutzt?

Um es nochmal zu sagen: Das PictureStyle lässt sich auch ohne MagicLantern mit der reinen Canon Firmware nutzen. Ich habe diese zusätzlichen Infos hier eher zum Verständnis meiner Frage gegeben - die Histogramm-Tests hätte man sicher auch mit Lightroom oder ähnlichem außerhalb der Kamera vornehmen können.

Vielen Dank im Voraus, freu mich auf Antworten!
Viele Grüße..
 
der Picture Style ist nur relevant für das JPEG-Ergebnis und hat ansonsten auf gar nix Einfluss.

Die Nützlichkeit dieser Antwort scheint mir doch eher gering. Danke aber auf jeden Fall für den Versuch...

Wenn ich das richtig sehe läuft es doch so ab:

1. Kamera nimmt bild in RAW, sprich mit vergleichsweise hohem Dynamikumfang, auf.
2. Kamera wandelt RAW-Informationen in JPEG/h.264 um.

Wenn bei dieser Umwandlung der PictureStyle eine Rolle spielt, wäre es doch möglich, dass durch "Stauchung" des Histogramms der RAW-Informationen der Dynamikumfang im JPEG-Bild/h.264-"Bild" erhöht werden kann.

Vielleicht ist da aber auch ein Denkfehler drin? Deswegen eben dieser Thread. Würde mich über sinnvolle Antworten freuen!
 
Dann halt lang und breit: Ein Picturestyle ist ein Bearbeitungspreset. Eine Bearbeitung verändert nicht den Dynamikumfang der Kamera (wonach du oben fragtest) und damit nicht den Dynamikumfang des Raw-files. Sie beeinflusst nur das Ergebnis in JPG (wie ich oben schrieb) oder Video - genau wie eine nachträgliche Bearbeitung das tut. Und wenn nun ein Preset den Kontrast reduziert, dann gehen halt weniger Tonwerte in den Tiefen und den Lichtern flöten. "Camera Standard" steht keinesfalls für die Darstellung des normalen Kamera-Outputs und ist auch nur ein Preset, von dem Canon glaubt, dass es vielen Leuten gefallen könnte.
 
Ok, danke!

Klar, der Dynamikumfang der Kamera bleibt gleich. Da habe ich mich wohl falsch ausgedrückt. Was ich meine: Der mögliche Dynamikumfang der RAW-Informationen ist ja größer als der Dynamikumfang, der in einem JPEG gespeichert werden kann. Daher wäre konkret die Frage:

1. RAW aufnehmen
2. JPEG Bild erzeugen
3. Picture Style wird auf JPEG angewandt

oder

1. RAW aufnehmen
2. Picture Style auf RAW-Informationen
3. JPEG Bild erzeugen

Wenn ich Dich richtig verstehe trifft ersteres zu?
Viele Grüße
 
Erhöht das Cinestyle Preset tatsächlich den Dynamikumfang der Kamera, oder wird der "erweitere" Bereich überhalb und unterhalb des bisherigen Histogrammbildes einfach nicht genutzt?
Nein, Olaf schrieb es bereits. Magic Lantern selbst kann für einige Sensoren (http://www.magiclantern.fm/features.html, weiter unten) den Dynamikumfang erhöhen (Betastatus), allerdings nicht für die 550D.

3. Picture Style wird auf JPEG angewandt
Nein, Picture Styles lassen sich nur direkt in der Kamera bzw. auf Rohdaten anwenden; nicht auf JPEGs.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten