Mxrkxs
Themenersteller
Hallo,
ich überlege gerade eine neue Kamera zu kaufen und bräuchte Hilfe bei der möglichen Entscheidung. Folgende Modelle schweben mir derzeit vor:
Fuji X-S10
Sony Alpha 6400
Sony ZV-E10
Sony ZV-1
Ich suche einfach eine technisch neuere Kamera die eventuell besser an meine Bedürfnisse angepasst ist. Wichtig sind mir: Sehr scharfe Bilder, sehr schneller Autofokus, schöne JPGs aus der Kamera ohne großes nacharbeiten der Farben, gute Videofunktion (vielleicht auch als Vlog-Kamera nützlich). Mir ist klar, dass der Umstieg auf die a6400 oder X-S10 kaum bis wenig Vorteile zu meinem jetzigen Setup bringt, wenn nicht die nötigen Objektive dran hängen. Mir gehts, nach einer mehrjährigen Kennenlernphase, erst mal um das Fundament für die Zukunft.
Die Vor- und Nachteile der obigen Kameras sind mir durch Youtube-Videos und Forenbeiträge bekannt. Auch habe ich mich dem Thema -welche Kamera macht die schönsten JPGs- gewidment.
Vor- und Ausgangsgeschichte:
Ich selbst bin enthusiastisch 2014 mit einer Sony Alpha 6000 + 16-50mm und 55-210mm Objektiv gestartet. Die damalige (auch hier) getätigte Kaufberatung brachte größtenteils hervor, als Einsteiger sich erst mal mit der Kamera auseinanderzusetzen und die gelernten Techniken anzuwenden.
Jetzt, Jahre später, ist mir vom damaligen Enthusiasmus nicht mehr viel geblieben außer ein paar Erkenntnisse welcher Kameratyp ich bin. Ich bin, so wie die meisten Menschen, der Point-and-Shoot-Typ. Mir ist es lieber die Kamera auszupacken und draufzuhalten. Das ständige Rumgefummel mit den Bildeinstellungen fiel mir mit der Zeit immer schwerer und hat mich irgendwann nur noch genervt. Ich brauchte einfach zu viel Zeit meine Einstellungen zu finden und hab dann immer öfter in den Automatikmodus geschaltet. Und dann war da noch die Sache mit den Wechselobjektiven...
Ich besitze die Sony a6000 + 16-50mm Objektiv immer noch. Ich bin, bis auf die obigen Geschichten, recht zufrieden mit der Kamera. Das 55-210mm wurde nach einigen Fotos verkauft. Die Bilder haben mir für den Aufwand des Mitschleppens und Wechselns nicht gefallen. Neben der Fotografie dient die a6000 mir mittlerweile auch als Videokamera und demnächst als Webcam. Ich hatte Kurzzeitig auch mal eine Canon G7X II aber die Bilder waren mir im direkten Vergleich mit der Sony und dem Kit Objektiv (16-50mm) nicht scharf genug. Ich fotografiere immer noch mit dem Kit-Objektiv 16-50mm. Ich konnte mich bisher einfach nicht durchringen in weitere Objektive zu investieren.
1. Was möchtest du fotografieren bzw. wo liegen die Schwerpunkte der Nutzung?
- Produktbilder (Innen- und Außenaufnahmen)
- Videoaufnahmen
- Freizeit/Sport/Familie (Aufnahmen in Bewegung, aber auch wo die Motive sich bewegen und das recht schnell)
- Architektur
2. Wie viel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
Ich nehme mir die nötige Zeit.
3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
Sony Alpha 6000 mit 16-50mm Kit-Objektiv
4. Wie viel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
max. 1000 Euro (nur für den Body / + Kit). Objektive kommen separat dazu.
Ein Gebrauchtkauf ist ausgeschlossen. Ich habe zu wenig Ahnung um mögliche Fehler oder defekte festzustellen.
5. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
Ja.
6. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
Ja, reichlich. Nikons, Sonys, Canons und eine mft Olympus irgendwas Mark II war auch dabei.
7. Wie wichtig sind Größe und Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z.B. im Geschäft an verschiedenen Kameras testen. Bitte möglichst genau angeben!
Nicht größer als die Sony Alphas (6000-6400) und Gewicht ist egal.
8. Welchen Kamera-Typ bevorzugst Du (Mehrfachnennung möglich)?
DSLM und Schnellknipse wie G7X, Sony RX100 usw.
9. Welche Ausstattungsmerkmale sollte die Kamera haben?
- schwenkbares / drehbares Klapp- bzw. Schwenkdisplay
- Bildstabilisierung, ob im Body oder im Objektiv, ist mir egal.
10. Würdest du dich selbst bezeichnen als
Immer noch Anfänger, der sich aber etwas auskennt.
11. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
Eigentlich nein. Ich verwende lieber die JPG-Bilder so wie sie aus der Kamera kommen. Mir fehlt einfach die Muse und die Augen zum kreativen Nachbearbeiten. Jedoch muss ich manche Bilder nachbearbeiten und halte den Aufwand so gering wie möglich. Größe, Kontrast, Helligkeit, Wasserzeichen usw. geht noch. Von den Farben lass ich komplett die Finger. Die Bilder werden sonst nur schlimmer statt schöner.
12. Wie sollen die Bilder verwendet werden (Mehrfachnennung möglich)?
Hauptsächlich:
- Betrachtung über TV, PC-Monitor, Beamer (max. 4k)
Sehr, sehr selten ist auch möglich:
- Ausbelichtung auf Fotopapier, Fotobuch, großformatige Prints
13. Sucher
unwichtig
14. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig:
Je nach Situation alle, kann aber mit Kompromissen leben.
- Freistellung
- Bokeh
- große Schärfentiefe
15. Folgende Objektive fände ich interessant:
- lichtstarkes Zoom
- Festbrennweite
- Makro
ich überlege gerade eine neue Kamera zu kaufen und bräuchte Hilfe bei der möglichen Entscheidung. Folgende Modelle schweben mir derzeit vor:
Fuji X-S10
Sony Alpha 6400
Sony ZV-E10
Sony ZV-1
Ich suche einfach eine technisch neuere Kamera die eventuell besser an meine Bedürfnisse angepasst ist. Wichtig sind mir: Sehr scharfe Bilder, sehr schneller Autofokus, schöne JPGs aus der Kamera ohne großes nacharbeiten der Farben, gute Videofunktion (vielleicht auch als Vlog-Kamera nützlich). Mir ist klar, dass der Umstieg auf die a6400 oder X-S10 kaum bis wenig Vorteile zu meinem jetzigen Setup bringt, wenn nicht die nötigen Objektive dran hängen. Mir gehts, nach einer mehrjährigen Kennenlernphase, erst mal um das Fundament für die Zukunft.
Die Vor- und Nachteile der obigen Kameras sind mir durch Youtube-Videos und Forenbeiträge bekannt. Auch habe ich mich dem Thema -welche Kamera macht die schönsten JPGs- gewidment.
Vor- und Ausgangsgeschichte:
Ich selbst bin enthusiastisch 2014 mit einer Sony Alpha 6000 + 16-50mm und 55-210mm Objektiv gestartet. Die damalige (auch hier) getätigte Kaufberatung brachte größtenteils hervor, als Einsteiger sich erst mal mit der Kamera auseinanderzusetzen und die gelernten Techniken anzuwenden.
Jetzt, Jahre später, ist mir vom damaligen Enthusiasmus nicht mehr viel geblieben außer ein paar Erkenntnisse welcher Kameratyp ich bin. Ich bin, so wie die meisten Menschen, der Point-and-Shoot-Typ. Mir ist es lieber die Kamera auszupacken und draufzuhalten. Das ständige Rumgefummel mit den Bildeinstellungen fiel mir mit der Zeit immer schwerer und hat mich irgendwann nur noch genervt. Ich brauchte einfach zu viel Zeit meine Einstellungen zu finden und hab dann immer öfter in den Automatikmodus geschaltet. Und dann war da noch die Sache mit den Wechselobjektiven...
Ich besitze die Sony a6000 + 16-50mm Objektiv immer noch. Ich bin, bis auf die obigen Geschichten, recht zufrieden mit der Kamera. Das 55-210mm wurde nach einigen Fotos verkauft. Die Bilder haben mir für den Aufwand des Mitschleppens und Wechselns nicht gefallen. Neben der Fotografie dient die a6000 mir mittlerweile auch als Videokamera und demnächst als Webcam. Ich hatte Kurzzeitig auch mal eine Canon G7X II aber die Bilder waren mir im direkten Vergleich mit der Sony und dem Kit Objektiv (16-50mm) nicht scharf genug. Ich fotografiere immer noch mit dem Kit-Objektiv 16-50mm. Ich konnte mich bisher einfach nicht durchringen in weitere Objektive zu investieren.
1. Was möchtest du fotografieren bzw. wo liegen die Schwerpunkte der Nutzung?
- Produktbilder (Innen- und Außenaufnahmen)
- Videoaufnahmen
- Freizeit/Sport/Familie (Aufnahmen in Bewegung, aber auch wo die Motive sich bewegen und das recht schnell)
- Architektur
2. Wie viel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
Ich nehme mir die nötige Zeit.
3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
Sony Alpha 6000 mit 16-50mm Kit-Objektiv
4. Wie viel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
max. 1000 Euro (nur für den Body / + Kit). Objektive kommen separat dazu.
Ein Gebrauchtkauf ist ausgeschlossen. Ich habe zu wenig Ahnung um mögliche Fehler oder defekte festzustellen.
5. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
Ja.
6. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
Ja, reichlich. Nikons, Sonys, Canons und eine mft Olympus irgendwas Mark II war auch dabei.
7. Wie wichtig sind Größe und Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z.B. im Geschäft an verschiedenen Kameras testen. Bitte möglichst genau angeben!
Nicht größer als die Sony Alphas (6000-6400) und Gewicht ist egal.
8. Welchen Kamera-Typ bevorzugst Du (Mehrfachnennung möglich)?
DSLM und Schnellknipse wie G7X, Sony RX100 usw.
9. Welche Ausstattungsmerkmale sollte die Kamera haben?
- schwenkbares / drehbares Klapp- bzw. Schwenkdisplay
- Bildstabilisierung, ob im Body oder im Objektiv, ist mir egal.
10. Würdest du dich selbst bezeichnen als
Immer noch Anfänger, der sich aber etwas auskennt.
11. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
Eigentlich nein. Ich verwende lieber die JPG-Bilder so wie sie aus der Kamera kommen. Mir fehlt einfach die Muse und die Augen zum kreativen Nachbearbeiten. Jedoch muss ich manche Bilder nachbearbeiten und halte den Aufwand so gering wie möglich. Größe, Kontrast, Helligkeit, Wasserzeichen usw. geht noch. Von den Farben lass ich komplett die Finger. Die Bilder werden sonst nur schlimmer statt schöner.
12. Wie sollen die Bilder verwendet werden (Mehrfachnennung möglich)?
Hauptsächlich:
- Betrachtung über TV, PC-Monitor, Beamer (max. 4k)
Sehr, sehr selten ist auch möglich:
- Ausbelichtung auf Fotopapier, Fotobuch, großformatige Prints
13. Sucher
unwichtig
14. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig:
Je nach Situation alle, kann aber mit Kompromissen leben.
- Freistellung
- Bokeh
- große Schärfentiefe
15. Folgende Objektive fände ich interessant:
- lichtstarkes Zoom
- Festbrennweite
- Makro