• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Einreise Kuba mit Fotoequipment

TheOriginalWizz

Themenersteller
Hallo,

ich hatte gehofft, dass mir hier mal jemand mit eigener Erfahrung weiterhelfen kann.

Habe jetzt schon vieles gehört, dass man in Kuba ein bisschen aufpassen sollte, was und wo man fotografiert. Und ich dachte mir, dass man möglicherweise auch aufpassen sollte, was man mitnimmt.

Jemand Erfahrungen gesammelt mit größerem Equipment?

Ich kann mir vorstellen, dass es weniger Probleme gibt, wenn man einfach nur ne DSLR mit angesetztem Objektiv und vllt nen Stativ mitnimmt. Aber wenn man gleich mehrere Objektive einpackt, Stativ, Reflektor usw.?

Vielleicht hat es sogar schon mal jemand gewagt nen Porty mitzunehmen? ;-)

Wäre auf jeden Fall über gute Tipps, speziell für Kuba, sehr dankbar!
 
Wir hatten auf Kuba keine Probleme - ich hatte aber nicht so eine riesige Ausrüstung dabei.

Mit dem was man fotografiert sollte man nicht nur in Kuba vorsichtig sein.
Zitat aus den Reisehinweisen des Auswärtigen Amtes:
"Fotografieren Sie keine militärischen Einrichtungen und offizielle Fahrzeugkolonnen und respektieren Sie Militäreinrichtungen (Sperrgebiete und Gebäude). Nicht alle militärischen Einrichtungen bzw. Sperrgebiete auf Kuba sind eingezäunt oder als solche deutlich erkennbar. Anweisungen bzw. Aufforderungen des Wach- und Sicherheitspersonals sollten unbedingt befolgt werden."
Aber das gilt für alle Länder.
"Elektrogeräte dürfen ebenfalls nur in dem Maß eingeführt werden, in dem sie für den persönlichen Bedarf bestimmt sind, nicht als Geschenke für kubanische Staatsangehörige. Für Geschenke (nicht-kommerzielle Einfuhr) ab einem Gegenwert von 50 CUC bis 250 CUC wird Zoll in Höhe von 100 % erhoben. Nähere Auskünfte dazu erteilt die zuständige kubanische Auslandsvertretung. Die Einfuhr von Funksprechgeräten, Satellitentelefonen und GPS-Geräten ist nicht gestattet bzw. bedarf der vorherigen Genehmigung der zuständigen kubanischen Behörden"
 
Die Einfuhr von Funksprechgeräten, Satellitentelefonen und GPS-Geräten ist nicht gestattet bzw. bedarf der vorherigen Genehmigung der zuständigen kubanischen Behörden"

Bin zwar kein Kuba Urlauber, aber dann dürften ja einige moderne kleinere Cams (zB: die Powershot S100) oder fast jedes neuere Smartphone nicht mehr mit, die haben doch alle GPS ?
 
Bin zwar kein Kuba Urlauber, aber dann dürften ja einige moderne kleinere Cams (zB: die Powershot S100) oder fast jedes neuere Smartphone nicht mehr mit, die haben doch alle GPS ?

Glaube kaum, dass man mit der S100 die nächste Schweinebucht-Invasion vorbereiten könnte... :D
 
Ich zitiere nur vom Auswärtigen Amt.
Und das ist insgesamt meine Auslandserfahrung: Diskutiere mit kleinlichen Beamten nicht ob die Regelung Sinn macht oder nicht, er ist dir einfach sprachlich überlegen. Sichere dich im Vorfeld einfach ab (Botschaft, etc. - im Zweifelsfall lass ich mir so eine Kamera genehmigen).
 
Ich habe halt von einigen "Kuba-Profis" (also Mehrfachurlauber) gehört, dass es dort teilweise schon strenger zugeht. Kommunisten eben :D

Man darf z.B. keinerlei Fotos am Flughafen machen. Da nehmen die einem direkt die Kamera ab (oder, wenn sie gut drauf sind, lassen die Speicherkarte löschen).

Auch sind sie sonst scheinbar immer mit "offenem Auge" unterwegs und denken hinter jeder Kamera steckt ein Spion oder so :D

Klar, ich könnte der kubanischen Botschaft mailen und nachfragen. Aber dann wissen sie ja schon bei Einreise, dass da einer fotografieren will.

Vllt denk ich auch einfach zu viel drüber nach und sollte einfach mitnehmen.

Aber bzgl des Portys bin ich mir einfach nicht sicher. Ich hab bisher keine Flugreise damit unternommen und weiß generell nicht, wie einfach oder schwer das ist. Und auf Kuba kennen die so was wahrscheinlich nicht und denken ich sei vom CIA. :D
 
Also ich mußte auf Kuba bei der Einreise einmal mein Handgepäck auspacken, weil im Röntgenbild darin *zwei* Geräte mit der Aufschrift "Pentax" zu sehen waren. Es hatte eine Weile gedauert, bis ich dem kontrollierenden Beamten klarmachen konnte, daß es sich bei der "zweiten" Kamera tatsächlich um das zur Kamera gehörige Ladegerät handelte. :ugly:

Als "normaler" Tourist darf man *eine* (in diesem Fall Kompakt-)Kamera problemlos mitnehmen, bei zweien könnte je nach Tagesform des kontrollierenden Beamten die "Geschenk-"Regelung greifen und es teuer werden. Auf keinen Fall pampig werden, dann verlierst Du auf jeden Fall. Ich muß allerdings dazu auch sagen, daß der Beamte jederzeit nett aber bestimmt auftrat und sachlich blieb. Meine Erfahrung ist auf jeden Fall, daß man mit einem freundlichen Lächeln (nicht nur) auf Kuba wesentlich schneller zum Ziel kommt. :top:
 
Ich habe halt von einigen "Kuba-Profis" (also Mehrfachurlauber) gehört, dass es dort teilweise schon strenger zugeht. Kommunisten eben :D

Da steht halt der Russe direkt vor der Tür, wie bei uns seit 60 Jahren, und zum Reich des Bösen gehört es ja auch irgendwie, autsch...

Man darf z.B. keinerlei Fotos am Flughafen machen...

Das ist in Frankreich nicht anders, zumindest auf internationalen Flughäfen. Ob dann jemand tatsächlich einschreitet, ist eine ganz andere Frage.

...und denken hinter jeder Kamera steckt ein Spion oder so :D

In den USA denken die hinter jedem Ausländer(auch ohne Kamera) steckt ein Spion, wenn nicht schlimmeres...


Vllt denk ich auch einfach zu viel drüber nach und sollte einfach mitnehmen.

Du solltest dir besser Gedanken über deine Wiedereinreise in die EU machen,und dir beim deutschen Zoll vorher eine Nämlichkeitsbescheinigung für deine Ausrüstung besorgen.

...Und auf Kuba kennen die so was wahrscheinlich nicht und denken ich sei vom CIA. :D

Bei deiner Einstellung zu Kuba, bleib am besten zu Hause...
 
Du solltest dir besser Gedanken über deine Wiedereinreise in die EU machen,und dir beim deutschen Zoll vorher eine Nämlichkeitsbescheinigung für deine Ausrüstung besorgen.

…und vor allem sollte bei der Ausreise aus Kuba auch wieder alles dabei sein, was bei der Einreise im Koffer war. Muß nicht…, aber könnte zu Problemen führen, die dann evtl. finanziell ausgeglichen werden müssen. Bei Touristen werden die sicher keinen großen Terz veranstalten, aber bei Exilkubanern kann es schon zu längeren Diskussionen kommen, bis der Ausreisende dann 5min. vor Abflug die 'bestechenderen' Argumente auf den Tisch legt. ;)

Bei deiner Einstellung zu Kuba, bleib am besten zu Hause...

:D

domeru
 
Nämlichkeitsbescheinigung wird dabei sein. Soviel erkundigen konnte ich mich auch selbst.

Zu dem letzten Poster auf der vorherigen Seite gehe ich nicht weiter ein, außer dass man manchmal vielleicht auch etwas Spaß verstehen sollte. Aber is ja nicht jedermanns Ding... Passt schon!

Ich schreibe einfach der kubanischen Botschaft, warte ob ich vor dem Urlaub noch eine Antwort erhalte und reise ansonsten einfach dort ein mit einer DSLR und 3 Optiken, dazu nen Aufsteckblitz zur Not und evtl nem Sunbounce. Das genügt dann, denke ich.

Aber danke für manche "Tipps" und manche anderen Tipps ;)
 
bist du problemlos ein und ausgereist mit deiner ausrüstung?
würde mich interessieren, denn ich hab auch nächstes jahr vor nach kuba zu reisen.
 
bist du problemlos ein und ausgereist mit deiner ausrüstung?
Würde mich auch mal interessieren.


Kann ich den Nämlichkeitsnachweis eigentlich auch im Voraus beim Zoll ausfüllen (sprich könnte ich einfach am Montag bei denen vorbei schauen und das alles machen) oder geht das erst bei der Ausreise beim Zoll am Flughafen?
 
Zwar andere Reise, aber zumindest in Hamburg haben sie das Formular, welches man ausgefüllt vorlegen muss, vorher herausgerückt. Direkt am Tag der Abreise dann das Abstempeln lassen nicht vergessen!
 
Das Thema wird für mich morgen auch interessant, wie ist es nun gelaufen?
können evtl. andere von ihren Erfahrungen berichten? :O
 
Ich habe damals meine Cam, zwei Objektive, diverse Filter und Zubehör sowie mein Stativ mit nach Kuba genommen. Es gab gar keine Probleme. Unangenehme Fragen wurden "nur" bezüglich der Herkunft gestellt.

In Havanna selbst habe ich öfter mitbekommen, dass Menschen, die man ungefragt fotografiert, auf einen zukommen und nachträglich Geld dafür verlangen. Das machen besonders die Einwohner in ihren Nationalgewändern, aber das ist wohl ihr "Beruf".

Ich habe immer vorher gefragt und da gab es nie Probleme. Im Gegenteil, die waren dann immer ganz gespannt darauf, die Bilder zu sehen.

Eine Freundin erzählte mir auch mal, dass man nicht die Oldtimer fotografieren sollte, aber auch das war kein Problem.

Es gab nur ein Problem, als wir uns vor dem Capitol auf die Stufen gesetzt haben. Das sieht das Wachpersonal gar nicht gern.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten