• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Einsatzgebiet für Festbrennweite Sigma 30 mm, f/1.4

resehl

Themenersteller
Hallo,

was ist eigentlich das ideale Einsatzgebiet für eine Festbrennweite z.B. Sigma 30mm/f1.4?
Im Indoor-Bereich manchmal schon zu lang und für Portrait zu kurz.(ist am Crop ja fast schon eine Standartbrennweite bezogen auf KB)

Das Objektiv ist ja nicht das schlechteste u. die Lichtstärke ist gut.(Offenblendfähig,ab f/2.0 auf jeden Fall scharf)

Aber wo für nutzt man es idealer Weise?
 
AW: Einsatzgebiet für Festbrennweite Sigma 30mm/1.4

ganz einfach... für alles! :p
ist halt ne normalbrennweite...
(auch wenn das jetzt bestimmt unbefriedigend für dich klingt :rolleyes:)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Einsatzgebiet für Festbrennweite Sigma 30mm/1.4

....also in etwa wie dein Canon 35/2.0 ein typischer Allrounder mit guter Lichtstärke,auch einsetzbar in der AL Fotografie?
 
AW: Einsatzgebiet für Festbrennweite Sigma 30mm/1.4

Für alles stimmt nur Teilweise. Normalbrennweite stimmt schon.

Aber ich nutze z.B.

30mm 1.4 = Ganzkörper und Oberkörperportraits
50mm 1.4 = Oberkörper und Kopfportraits
85mm 1.8 = Kopfportraits

Wenn du mit dem 30mm ein reines Kopfportrait probierst, wirst du eventuell eine leicht tonnenförmige Verzeichnung feststellen, weil du ja näher an den Menschen heranmusst.

Dafür eignet sich das Sigma gut für Landschafs- und Innenaufnahmen (kriegst halt mehr drauf!) :)

Gruß
laurooon
 
AW: Einsatzgebiet für Festbrennweite Sigma 30mm/1.4

Für alles stimmt nur Teilweise. Normalbrennweite stimmt schon.

ja. das ist klar... mit alles meinte ich auch eher grobe bereiche ;), so ein bisschen von allem halt... das man für insektenmakros, stadionfußball und hochfliegende flugzeuge unter anderem was anderes braucht ist schon richtig. :D

edit: am besten du schaust dir die bilder im beispielbilderthread mal an... dann bekommste schon nen guten einblick in die möglichkeiten: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=200598&page=87
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Einsatzgebiet für Festbrennweite Sigma 30mm/1.4

Ich sehe,du hast ja das Sigma 30/1.4 wie bist du denn zufrieden damit?

Übrigens Portrait mache ich selten u.wenn nur mal Personen im Straßencaffee oder meinen Hund,also Ganzkörper.
An sonsten in der Hauptsache Landschaft,Städte,Gebäude u.allgemeine Urlaubsbilder.
Habe z.Z. an der 50D ein Sigma 17-70/2.8-4.0 USM u.Canon 70-200IS L,50/1.8ll.
Wollte eigentlich eine Festbrennweite zur Ergänzung wenn doch mal Licht fehlen sollte,ein 50/1.4 ist mir da schon wieder zu lang u.nicht so allgemein tauglich.
 
AW: Einsatzgebiet für Festbrennweite Sigma 30mm/1.4

@resehl:

Dann bist du mit dem Sigma gut beraten. Stelle doch mal dein Sigma 17-70 auf 30mm ein und beurteile, ob dir die Bildwirkung im Sucher nun gefällt. Wenn es dir zusagt, hol dir das Sigma.

Ich benutze das Sigma auch für Landschaft und man kann super in dunklen Räumen fotografieren (natürlich sind die Bilder nicht so brilliant wie Fotos bei tollstem Sonnenschein).

Problem ist bei Sigma nur, du musst ein GUTES Exemplar erwischen. Ich lese oft von Dezentrierung und Fehlfokus. Meins hat direkt gepasst. Bin sehr zufrieden damit.

Bin aber eh ein Fan von Festbrennweiten (Oldschool halt! :D)

:)
 
AW: Einsatzgebiet für Festbrennweite Sigma 30mm/1.4

War ich auch mal teilweise,komme von Pentax K20D u. da gibt es ja viele viele Festbrennweiten (Limiteds) wurde mir auf Dauer zu teuer u. doch zu umständlich,wegen dem ständigem Wechseln u.dann im Urlaub.

Ich habe mit Sigma bis her auch immer Glück gehabt u. auch mit Tamron,hatte bis vor kurzem an 50d ein Tamron 17-50/2.8 nicht dezentriert u. sehr scharf.

Brennweite war mir aber auf Dauer zu kurz nach dem kauf des 70-200/4.0 IS L.

Das neue Sigma 17-70 kann ich nur sehr empfehlen bei f4.0 absolut kein Unterschied zum Tamron u. unten bis 22mm auch bei f2.8 nicht.
Sehr leise im Gegensatz zum Tamron u. der Fokus ist etwas schneller.

Aber wie gesagt,als Ergänzung bei wenig Licht (Indoor) dachte ich an das Sigma 30/1.4 weil in extrem Situationen ja doch eine Blende fehlt zum Tamron.

Wird aber nicht so oft vorkommen,man kann ja auch noch blitzen wenn mans kann geht das auch.
 
AW: Einsatzgebiet für Festbrennweite Sigma 30mm/1.4

Wird aber nicht so oft vorkommen,man kann ja auch noch blitzen wenn mans kann geht das auch.

Klar, aber natürliches Umgebungslicht ist schöner als Blitze! :) Wenn du sagst, dass du AL-Aufnahmen nicht so oft machst, wäre das Sigma vermutlich eine Fehlinvestition. Die Stärken des Objektivs liegen nunmal in:

- Der Lichtstärke
- Der scharfen Abbildungsleistung
- Der Eigenschaft als "Normalbrennweite" einen Großteil der Aufnahmen abdecken zu können.

Für Landschaften und Partyfotografie super! Nur manchmal halt auch zu kurz und in seltenen Fällen auch zu lang.

Gruß
laurooon
 
AW: Einsatzgebiet für Festbrennweite Sigma 30mm/1.4

An sonsten in der Hauptsache Landschaft,Städte,Gebäude u.allgemeine Urlaubsbilder.

Hallo,

ich habe mein's fast ausschließlich für Ganzkörper-Portrait im Einsatz bei Partys, Konzerten, Hochzeiten... Um die tolle Freistellung der Personen beneiden dich garantiert alle Kompaktkamera-Knipser - auch diejenigen, die schwören, dass ihre Ixus das auch alles kann, was du aus deiner DSLR rausholst.

Für Landschaft sehe ich den Sinn nicht ganz, weil da meistens eine größere Schärfetiefe gefragt ist (einfach nur scharf kann mein 18-55 IS auch). Und für Städte + vor allem für Architektur kannst du das Teil komplett vergessen. Die Linse verzeichnet ziemlich stark tonnenförmig (sehr ärgerlich). Außerdem braucht man in Städten 1. mehr Felxibilität und 2. mehr Weitwinkel um glücklich zu werden. Im Urlaub habe ich das Sigma daher nur Abends/Nachts drauf.

Insgesamt habe ich eine Weile gebraucht um mit dem 30er Sigma warm zu werden. Es hat sich allerdings gelohnt.
Hoffe das hilft dir!

Gruß
Harry
 
AW: Einsatzgebiet für Festbrennweite Sigma 30mm/1.4

laurooon;6314386 Aber ich nutze z.B. 30mm 1.4 = Ganzkörper und Oberkörperportraits 50mm 1.4 = Oberkörper und Kopfportraits 85mm 1.8 = Kopfportraits [/QUOTE schrieb:
das sigma eignet sich hervorragend als streetlinse. siehe dazu mal in meinem flickraccount: http://www.flickr.com/photos/felipe_kusicanki/

ansonsten würde ich für ganzkörprportraits eher was um die 85mm nehmen, dass gibt eine schönere bildstauchung und der freistellungseffekt ist besser:)


@resehl:

Dann bist du mit dem Sigma gut beraten. Stelle doch mal dein Sigma 17-70 auf 30mm ein und beurteile, ob dir die Bildwirkung im Sucher nun gefällt. Wenn es dir zusagt, hol dir das Sigma.
das halte ich für keine gute idee.. nur durchgucken bringt nichts.. ich hasse den blickwinkel durch den sucher mit dem 30mm.. aber auf den bildern gefällt er mir dann wieder sehr gut.. :rolleyes: uns verbindet quasi ein hassliebe...
ich würde vorschlagen, dass du 1..2 mal für 2 stunden mit dem zoom auf 30mm festgetaped rausgehst und einfach fotos machst ;)



Pro
blem ist bei Sigma nur, du musst ein GUTES Exemplar erwischen. Ich lese oft von Dezentrierung und Fehlfokus. Meins hat direkt gepasst. Bin sehr zufrieden damit.
meins hat gepasst, dass von diversen anderen usern hat auch gepasst. ich hatte jetzt schon 4 versch. sigma 30mm an 4 versch. kameras... jedesmal saß der fokus auf den punkt genau (und wenn mal daneben wegen fehlfokussireung oder fehler meinerseits..) also nichts auf die panikmache geben...
wenn es dir gefällt, kauf es, probier es aus und bei problemen kannst du dann immer noch panik schieben :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Einsatzgebiet für Festbrennweite Sigma 30mm/1.4

das halte ich für keine gute idee.. nur durchgucken bringt nichts.. ich hasse den blickwinkel durch den sucher mit dem 30mm.. aber auf den bildern gefällt er mir dann wieder sehr gut.. :rolleyes: uns verbindet quasi ein hassliebe...
ich würde vorschlagen, dass du 1..2 mal für 2 stunden mit dem zoom auf 30mm festgetaped rausgehst und einfach fotos machst ;)

Das meinte ich. Ich wusste nicht, dass ich "drück aber auch mal auf den Auslöser" noch extra dazuschreiben sollte!. :)

meins hat gepasst, dass von diversen anderen usern hat auch gepasst. ich hatte jetzt schon 4 versch. sigma 30mm an 4 versch. kameras... jedesmal saß der fokus auf den punkt genau (und wenn mal daneben wegen fehlfokussireung oder fehler meinerseits..) also nichts auf die panikmache geben... wenn es dir gefällt, kauf es, probier es aus und bei problemen kannst du dann immer noch panik schieben :top:

Na das sehen die Leute im entsprechenden Thread aber anders. :) Da ist ein wirklich scharfen Exemplar dann doch eher die Seltenheit. Insbesondere beim 1. Versuch.
 
AW: Einsatzgebiet für Festbrennweite Sigma 30mm/1.4

Mein erstes Exemplar war übrigens auch eine Gurke: Frontfokus + riesiges Staubkorn innen. Vorsicht hat hier schon seine Berechtigung, wie ich finde!

Übrigens war ich einmal mit dem 30er auf einem Spaziergang und dann nie wieder. Die Brennweite macht IMHO in der freien Wildbahn keinen Spaß. Dann noch eher das 50er. Ich würde sogar soweit gehen zu sagen die Brennweite ist am Crop langweilig - jedoch seeeehr praktisch. Macht das Sinn?
 
AW: Einsatzgebiet für Festbrennweite Sigma 30mm/1.4

Ich würde sogar soweit gehen zu sagen die Brennweite ist am Crop langweilig - jedoch seeeehr praktisch. Macht das Sinn?

Normalbrennweiten sind selten interessant, aber halt eben praktisch. Also ich verwende sie für viele Bilder muss ich sagen. Wenn ich mir die Bilder ansehe, die mit meinem Kit entstanden sind kann ich folgendes festellen:

17-28mm = ca. 15%
30-35mm = ca. 60%
36-55mm = ca. 25%

Das Ganze kann man sich in Lightroom schön anzeigen lassen, bzw. schnell errechnen! :D

Damit ist klar, dass 30mm ein durchaus sinnvoller Brennweitenbereich für mich ist (an der 50D natürlich). Trotzdem verwende ich natürlich auch andere Objektive. Es kommt halt auf die Situation an.

Dennoch würde ich das 30mm als mein "Festbrennweiten-Immerdrauf" betrachten.
 
AW: Einsatzgebiet für Festbrennweite Sigma 30mm/1.4

Hallo The H,

was nimmst du denn für Städte u. Architektur,denke warscheinlich ein UWW oder?
Ich hatte bei Pentax auch schon mal eine 15mm Festbrennweite war sehr gut u.sehr klein u.teuer u. unflexibel.

Will ich aber nicht mehr,bin unter anderem bei Canon wegen der großen Auswahl an guten Zoomobjektiven u.dann zur Unterstützung bei ganz schlechten Lichtverhältnissen ein oder max. zwei Festbrennweiten.(z.B. Sigma 30/1.4)
 
AW: Einsatzgebiet für Festbrennweite Sigma 30mm/1.4

für städtetouren habe ich eigentlich immer 12-24mm und 50mm dabei. passt super =)

das 30mm hat aber, wenn man denn mit der brennweite klar kommt (ich musste mich erst dran gewöhnen), ist sie wirklich vielseitig!:cool:
 
AW: Einsatzgebiet für Festbrennweite Sigma 30mm/1.4

Ich benutz das 30mm als Immerdrauf an der 7D. Hab sonst nur noch ein leichtes Tele (85mm) und ein längeres (200mm). Von daher mache ich mit dem 30mm: Portrait, Architektur, Landschaft, Street, Partybilder, Veranstaltungen, Hochzeit, Sport ... etc. Nur keine Makros, weil Makros find ich doof :ugly:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten