• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Einscannen von "seidenmatt" Fotos -> wie störende Wabenstruktur entfernen?

picmak

Themenersteller
Am Wochenende wollte ich meine alten Familienfotos einscannen. Nach einigen Versuchen habe ich es allerdings aufgegeben, denn leider hatten alle Scans eine unschöne "Wabenstruktur". Dies war vor allem bei den Fotos, die nicht auf Hochglanz-Papier zur Verfügung standen, sondern als "seidenmatt".

Eingescannt hatte ich die Fotos mit 300dpi.

Wie kann ich dies beim scannen vermeiden, bzw. wie kann ich diese Wabenstruktur wieder per EBV entfernen??

Ich hoffe ihr wisst einen Rat!
 
Je nach verwendetem Scanner tritt dieses Seidenraster-Problem mehr oder weniger stark in Erscheinung. Ganz verschwinden wird es nie. Die bekannten Möglichkeiten der EBV-Filterung/Nachbearbeitung finde ich allesamt nicht überzeugend.

Die besten Ergebnisse habe ich bislang nicht durch Scannen, sondern mit Abfotografieren erzielt. Das bedarf einiger Tricks beim Ausleuchten und man braucht ein Reprostativ, aber wenn man größere Mengen Bilder digitalisieren will, könnte sich der Aufwand lohnen.
 
beiti schrieb:
Je nach verwendetem Scanner tritt dieses Seidenraster-Problem mehr oder weniger stark in Erscheinung. Ganz verschwinden wird es nie. Die bekannten Möglichkeiten der EBV-Filterung/Nachbearbeitung finde ich allesamt nicht überzeugend.

Die besten Ergebnisse habe ich bislang nicht durch Scannen, sondern mit Abfotografieren erzielt. Das bedarf einiger Tricks beim Ausleuchten und man braucht ein Reprostativ, aber wenn man größere Mengen Bilder digitalisieren will, könnte sich der Aufwand lohnen.

Das mit dem abfotografieren ist mir irgendwie zu aufwendig, zumal einige Fotos durch das aufbewahren in irgenwelchen Fotokisten nicht ganz plan mehr sind, sondern etwas gewölbt...

Irgendwo habe ich auch mal gelesen, das man zwischen Foto und Scanner noch eine Glasplatte zwischenlegen sollte. Die Erhöhung des Abstandes Foto<->Scannauflage würde das Raster dann mindern. Mangels Glasplatte konnte ich das aber noch nicht ausprobieren.
 
Du kannst auch in PS einfach nur "Helligkeit interpolieren", Radius 2 (unter Filter/Störungsfilter) verwenden, wenn du damit zufrieden bist. Es gehen zwar auch etwas Details verloren, aber das Gitter ist weg.
 
Der Trick mit der Glasplatte (= Vorlage etwas aus der Fokusebene des Scanners bringen) bewirkt auch nichts anderes als ein nachträgliches Weichzeichnen.

Das Problem ist, daß man auf die Lichtverteilung im Scanner keinen Einfluß hat. Den hat man nur, wenn man abfotografiert und das Licht selber setzt.
 
talmida schrieb:
in der soeben erschienenen neuen Version 2.81 von FixFoto unter "Effekte/Rauschunterdrückung"...
...na da kann ich ja lange suchen - ich habe nämlich noch die 2.80 !!
Werde sie heute abend gleich mal runterladen. Danke für den Tip.
 
Habe gestern abend mal mit dem "Bandfilter" von fixFoto 2.81 herumprobiert. Nach etwas spielen an den Parametern habe ich ganz aktzeptable Werte gefunden. Leider dauert das berechnen des bildes dann selbst auf meinem 3GHz P4 einige Minuten und - natürlich - hat die Schärfe auch etwas gelitten. Aber immerhin ist das störende Wabenmuster weg. FF ist also (m.E.) ein guter Kompromiss.

Zum Vergleich werde ich nochmal mit Photoshop versuchen (wie oben beschrieben) das Muster wegzurechnen.

Erst mal danke für alle eure Tips!!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten