• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Einseitige Rotstichentfernung - wie?

Frank-2.0

Themenersteller
... der neue billige Dia-Scanner taugt leider gar nix. :ugly:
Gibts eine Möglichkeit sowas zu entfernen? Oder einen Trick per Gimp?
Beispielbild:
 
Geht schon, aber da fallen mir eher aufwendige Prozeduren ein, halt den Teil entsprechend verändern und dann einen Verlauf mit dem original Bild (Radierer, etc.).
 
Ich weiß nicht, wie gut Du Dich auskennst, darum etwas ausführlicher:

In Gimp duplizierst Du erstmal die Ebene.

Bei der oberen entfernst Du den Farbstich, indem Du das Farbkurvenwerkzeug benutzt. Dazu wechselst Du im Werkzeug auf den Rotkanal und ziehst die Kurve etwas nach unten, bis die Seite mit dem Rotstich paßt. Di kannst diese Ebene auch wieder etwas heller machen, indem Du auf Gesamt gehst und die Kurve nach oben ziehst. Du kannst auch mit den anderen Kanälen herumspielen, bis es so aussieht, wie Du es haben willst.

Die andere Seite des Bildes verändert sich natürlich auch, darum fügst Du bei der oberen Ebene eine Ebenenmaske hinzu (Rechtsklick auf die Ebene und Ebenenmaske hinzufügen)

Mit dem Verlaufwerkzeug wählst Du einen Verlauf von schwarz nach weiß aus, wählst die Ebenenmaske (!) aus und erstellst dort einen Verlauf. Da, wo die obere Ebene zu sehen sein soll, muß die Maske weiß sein, da wo die untere zu sehen sein soll, muß die Maske schwarz sein. Der Verlauf sorgt für einen weichen Übergang.
 
danke, aber mit diesen ebenen komme ich nicht klar.
werde es mal mit ausschneiden versuchen (mit extremen transparensverlauf zum rand) indem ich das bild nach rechts versetze und diesen ausschnitt kopiere, rot rausnehme und wieder einfüge.
 
danke, aber mit diesen ebenen komme ich nicht klar.
werde es mal mit ausschneiden versuchen (mit extremen transparensverlauf zum rand) indem ich das bild nach rechts versetze und diesen ausschnitt kopiere, rot rausnehme und wieder einfüge.

Das ist natürlich auch ein Weg, aber Ebenen sind eigentlich sehr einfach, wenn man es mal begriffen hat und extrem komfortabel.

Hier ist auch ein Video über Ebenen mit Gimp mit dabei:
http://de.opensuse.org/Lehrvideos

Wenn Du Englisch kannst, ist meetthegimp auch immer eine gute Adresse.
 
Im Grunde gibt's zwei Probleme auf der linken Seite: Einen Rotstich und einen Lichtabfall; kann man auch schön mit der Pipette nachvollziehen.

Ein Lösungsvorschlag ohne Ebenen:

1. der Straßenasphalt lässt sich quasi als "natürliche" Graukarte nutzen, also: Farbwerte-Dialog aufrufen, Graupipette wählen und links irgendwo auf die rotstichige Straße klicken,
2. das Bild ist etwas dunkel, also gleich auch noch den Weißpunkt nach links schieben.
3. um dem Randlichtabfall etwas entgegenzuwirken, Kurven-Dialog starten und mit der Maus in den dunkleren Randbereich klicken, die vertikale Linie im Kurvendiagramm zeigt Dir den Wert dieses Punktes an, hier die Kurve leicht anheben, links und rechts wieder etwas runterziehen.

Nicht perfekt, sicher, aber für ein 2-min-Workaround bringt das recht gute Ergebnisse - und der Charme alter analoger Technik ist ja momentan ohnehin wieder angesagt!

P.S.: Ich hoffe, Du hast nichts dagegen, daß ich Dein Bild zu Demo-Zwecken verwendet habe!
P.P.S.: Der guten Ordnung halber der Hinweis, daß das Setzen eines neuen Graupunktes natürlich die RGB-Kanäle des gesamten Bilder ändert und nicht nur des linken Bereichs (was aber dem Bild nicht schadet). Wenn Du also noch weiter in die Farbbearbeitung einsteigen willst, dann klick nach dem setzen des Graupunktes direkt im Farbwerte-Dialog auf den Button "Diese Einstellungen als Kurven bearbeiten", dann werden Dir die geänderten Kurven der einzelnen Kanäle angezeigt und Du kannst noch weiter daran schrauben.;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du vor hast eine große Zahl Bilder zu Scannen lohnt sich es sich eventuell für dich die Software "Silverfast" zu kaufen. Mit der Wird dein Scanner Kalibriert und du bekommst schnell ohne viel Arbeitsaufwand farbverbindliche Scans. http://www.silverfast.com/ Alle gescannten Bilder einzeln zu korrigieren macht endlos viel Arbeit.
 
Nicht perfekt, sicher, aber für ein 2-min-Workaround bringt das recht gute Ergebnisse.;)
THX
für mich wäre das schon mehr als perfekt. :top:
ich befürchte bei mir nur wieder einige (!) stunden - pro bild. :evil:
die sache mit dem himmel einfügen funktioniert auch immer noch nur per zufall. :rolleyes:
nun gut. werds mal versuchen. :)
 
Ist dieser einseitige Farbstich bei allen Bildern vorhanden? Wenn ja, dann könnte unter Umständen auch ein automatischer Weißabgleich durchgeführt werden.
 
da ist aber schon bei der vorschau noch links warm und rechts kalt zu erkennen. :rolleyes:
Mein Fehler. Ich bezog "einseitig" nicht auf das Bild bezogen, sondern auf die Farbe (Rot). So genau habe ich mir das Bild dann doch nicht angesehen. Der verwendete Monitor tat sein Übriges dazu. :D Damit ist der von mir verwendete automatische Weißabgleich sowieso aus dem Rennen. Kann bei gleichmäßig verteilten farbstichigen Bildern aber durchaus zum (schnellen) Erfolg führen.
 
.... rechte hälfte einen tick wärmer, wäre auch schön.

Das ginge schon, dann müsstest Du aber mit Ebenen arbeiten, da Weißabgleich usw. immer global auf die gesamte Ebene wirken und sich die linke Seite nicht so sehr von der rechten unterscheidet, daß man da was tricksen könnte.

So schwierig sind Ebenen aber nicht .....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten