• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Evil-/Systemkamera Einsteiger sucht Kamera 500-1000€

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Mario3001

Themenersteller
Hallo zusammen,



ich würde mir gerne eine "gescheite " Kamera zulegen. Anfänglich hatte ich eine Spiegelreflex im Auge, wurde dann jedoch durch dieses Forum schnelle darauf aufmerksam das spiegellose Systemkameras mittlerweile Stand der Dinge sind.



Fotografieren möchte ich in erste Linie Landschaft, Urlaub, Privat auf Festen etc, und wichtig Hund und Katze (auch mal in Action).



Ich habe einfach mal ein paar Kameras raus gesucht:

  1. Panasonic Lumix G81
  2. Sony Alpha 6000
  3. Fujifilm X-t30 ii
  4. Lumix GX880
Jetzt stellt sich mir natrülich die Frage, welche bietet fürs Geld am meisten... erfüllen alle meine Anforderungen.... wie sind die Folgekoste und die auswahl bei Objektiven?

Reicht die Lumix GX880 oder doch dann lieber direkt die G81??? Was rechtfertigt den Mehrpreis für die Sony Alpha 6000 und vielleicht sogar für die 6400?



Ich würde die Kameras alle möglichst im Kit mit den "Standard 18-55mm Objektiven" kaufen , nen Fotokurs machen und mich erstmal damit "einknipsen"



Danke für eure Hilfe und ihr der ausgefüllte Fragebogen :-)




1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Urlaub, Landschaft, Tiere (Hund,Katze im Garten... auch in Bewegung und in Action)


2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?

[ ] Ich werde überwiegend nur im Urlaub, auf Partys und privaten Familienfeiern fotografieren.
[x ] Ich werde mir durchaus die Zeit nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen.
[ ] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z.B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen o.ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
NEIN


4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?

500-100 Euro insgesamt
[ ] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage.
[x ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.

5. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] Eher nicht / ist egal
[ x] Ja, die Option ist mir wichtig (z.B. durch Wechselobjektive)

6. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[x ] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke / Modell, falls bekannt):

[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke / Modell, falls bekannt):


7. Wie wichtig sind Größe und Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z.B. im Geschäft an verschiedenen Kameras testen. Bitte möglichst genau angeben!
[ ] Ich trage bereits eine große Kamera mit mehreren Objektiven mit mir herum und es macht mir nichts aus.
[ ] Ich möchte Gewicht sparen. Bisher trage ich folgendes Equipment:

[x ] Die Kamera muss nicht unbedingt in die Jackentasche passen, aber je kleiner, desto besser.
[ ] Die Kamera soll in die Jackentasche passen.
[ ] Die Größe ist mir egal.

8. Welchen Kamera-Typ bevorzugst Du (Mehrfachnennung möglich)?
[ ] DSLR – klassische Spiegelreflex mit Wechselobjektiven und optischem Sucher
[x ] DSLM – spiegellose Kamera mit Wechselobjektiven, kein Sucher bzw. mit elektronischem Sucher
[ ] Bridgekamera mit fest verbautem Objektiv (große Kompaktkamera in DSLR-Größe, Bedienung und Leistungsumfang an einer DSLR angelehnt)
[ ] Kompaktkamera mit fest verbautem Objektiv
[ ] weiß ich noch nicht, soll in der Beratung geklärt werden

9. Welche Ausstattungsmerkmale sollte die Kamera haben?
[x ] schwenkbares / drehbares Klapp- bzw. Schwenkdisplay
[x ] WLAN / Wifi
[ ] Bildstabilisierung
....[ ] im Body
....[ ] im Objektiv
[ ] Blitz-/Zubehörschuh
[ ] GPS
[ ] Mikrofoneingang
[ ] 4K-Videofunktion
[ ] Sonstiges: __________

10. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x ] Anfänger (bitte Ergänzung 2 lesen)
[ ] Fortgeschrittener

11. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x ] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o.ä.
[ ] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing etc.
[ ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.

12. Wie sollen die Bilder verwendet werden (Mehrfachnennung möglich)?
[x ] Betrachtung über TV, PC-Monitor, Beamer (max. 4k)
[ ] Ausbelichtung auf
....[x ] Fotopapier (Format _______)
....[ x] Fotobuch
[x ] großformatige Prints (Format________)


Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen ...

13. Sucher

[ ]unwichtig
[x ]wichtig
....[ ]optisch
....[ ]elektronisch

14. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig:
[ ] Freistellung
[ ] Bokeh
[ ] große Schärfentiefe
[ ] _______________

15. Folgende Objektive fände ich interessant:
[ ] lichtstarkes Zoom
[ ] Festbrennweite
[ ] Pancake
[ ] UWW (Ultraweitwinkel)
[ ] Makro
[ ] (Super-)Tele
[ ] Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv):
 
Hast du denn schon in deinem Bekanntenkreis nach einer Kamera gefragt, zum Ausleihen/Ausprobieren oder sogar Schenken-lassen?

Denn VOR ihrer Smartphonezeit haben die alle noch mit richtigen Kameras fotografiert, und etliche ehemals teure Kameras liegen jetzt nur noch ungenutzt im Schrank (oder im eSchrott😢). Nach einer kostenlosen Probezeit mit einer x-beliebigen Kamera könntest du viel besser selber beurteilen, welche Art von Kamera(-ausrüstung) für deine Vorhaben am besten geeignet wäre.

Bei einem Neukauf und anschließendem Nichtgefallen (der Kamera/des neuen Hobbys) müsstest du mit einem Wertverlust der Kamera von bis zu 50% rechnen, weil in den letzten acht Jahren allgemein die Preise für Kameras auf den Gebrauchtmärkten ganz krass abgestürzt sind.

Auch falls einer deiner Bekannten seine Kamera nicht rausrücken will und/weil er sich mit Fotografie auskennt, wäre das äußerst vorteilhaft für dich, wegen kostenlosem Abzapfen von Informationen und ggf. späterem Austausch von Systemkomponenten (bei Wahl des gleichen Kamerasystems).
 
Also ich würde ganz klar zu MFT raten, bringt neben den Nachteilen des kleineren Sensors, ganz klare Gewichts und Kostenvorteile… zudem ist die Objektivauswahl enorm.

Eine GX880 würde ich mir allein von der Bedienung her nicht antun wollen. Wäre mir zu klein und fummelig wenn ich die Fotografie mit allen Möglichkeiten nutzen möchte. Eine G81 ist gebraucht schon eine schöne Sache… mit dem 14-140mm sehr universell, dazu dann eine Festbrennweite… das war für mich der optimale einstieg. Ja es ist nichts perfekt und Spitze daran, aber ich mag die Kamera immer noch.
Vielleicht wäre auch G91 oder GX9 eine Option?
 
Von den genannten Kameras ist nur die Fuji XT30ii aktuell und daher meine Empfehlung. Wenn Du mit den Einschränkungen der älteren Modelle leben möchtest, dann würde ich mir die gebraucht für einen Bruchteil des Neupreises kaufen.

Aktuelle Kameras in Deinem Budgetrahmen sind neben der Fuji noch Nikon Z30/Z50, Canon R50 und Oly EM10iv.

Da Dir Action wichtig ist wäre vermutlich die Canon meine erste Empfehlung, denn sie hat den aktuellsten AF auch der großen Kameras.
 
https://lichterderwelt.de/warum-deine-kamera-egal-ist/

Nimm die Kamera, die Dir persönlich im Rahmen Deines Budgets am meisten zusagt. Das mit dem Standard-Kit und dem Fotokurs ist auf jedem Fall ein guter Anfang,

Für unter 1000€ mit Kit würde ich Dir ansonsten eine gebrauchte Olympus EM-1 Mark II mit dem 12-40mm f2.8 Pro als Objektiv empfehlen. Das Objektiv gibt es oft für unter 400€ gebraucht und bietet die Abbildungsleistung eines Premiumobjektives.
 
Danke schonmal für eure Antworten.

Ich habe jetzt die Lumix G81 was näher ins auuge gefasst und hätte noch zwei Fragen.

1. Ist es sinnvoller das Kit mit dem 12-60mm Objektiv und dazu ein Teleobjektiv (z.b. 70-200 oder 100-300) zu kaufen oder eher das Kit mit dem 14-140mm zu kaufen und ist damit erstmal gut bedient.
2. Bietet es sich an eine G81 gebraucht zu kaufen oder ist da Zwecks Garantie von abzuraten?? Worauf muss ich achten bei 2nd Hand??

Zum Thema Objektive.

Ich denke ich werde erstmal Hund und Katz in Action aus maximal 5-15 Meter Entfernung fotografieren.

Grüße und danke nochmal
 
Zu 1. Geschmackssache, aber ich würde zwei Objektive bevorzugen, da man so auch mal etwas kompakter unterwegs sein kann. Würde erst mal mit einem Objektiv anfangen.
Zu 2. Hier im Forum bin ich bisher nie reingefallen, Kaufbeleg zeigen lassen. Garantie ist Glaubenssache, dann musst du halt den Neupreis zahlen. Du musst bei Gebrauchtkauf das Alter und den Garantieverlust vom aktuellen Neupreis (der liegt bei älteren Modellen oft niedriger als auf dem Kaufbeleg ausgewiesen) abziehen. Es gibt auch Händler, die auf gebrauchte Ware bis zu 1 Jahr Garantie geben. Ist natürlich etwas teurer als von privat, er muss ja auch die Umsatzsteuer abführen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich würde auch eine G81 hier im Forum holen… langjähriger Nutzer mit vielen Beiträgen und/oder Anzeigen… möglichst jung/wenige Auslösungen… gibts immer mal. Restgarantie wäre nice, aber nicht zwingend.

Ich war wie gesagt mit 14-140 und einer Festbrennweite sehr zufrieden… wobei das 14-140 halt schon recht dunkel ist… Open Air bei Tageslicht kein großes Problem, indoor kannste die vergessen…

Zwei lichtschwache Zooms sehe ich keinen Sinn drin, dann lieber auf Tele verzichten und lernen mit FBW umzugehen und deren Vorzüge zu nutzen.
 
https://lichterderwelt.de/warum-deine-kamera-egal-ist/

Nimm die Kamera, die Dir persönlich im Rahmen Deines Budgets am meisten zusagt. Das mit dem Standard-Kit und dem Fotokurs ist auf jedem Fall ein guter Anfang,

Für unter 1000€ mit Kit würde ich Dir ansonsten eine gebrauchte Olympus EM-1 Mark II mit dem 12-40mm f2.8 Pro als Objektiv empfehlen. Das Objektiv gibt es oft für unter 400€ gebraucht und bietet die Abbildungsleistung eines Premiumobjektives.
widersprichst du dir da nicht in einem Beitrag?
Du machst wahrscheinlich mit keiner Kamera wirklich was falsch, und kannst mit allen gute Fotos machen. Einfach mal die Kandidaten in die Hand nehmen, und schauen, welche sich da am angenehmsten anfühlt
 
Gerade als Einsteiger ohne Vorerfahrung sind Haptik (Anfassgefühl) und intuitive Bedienbarkeit oft das Einzige, was man überhaupt beurteilen und einschätzen kann. Bestenfalls kann man noch versuchen herauszufinden, ob man den optischen oder elektronischen Sucher bevorzugt. All das sollte man an den potentiellen Kandidaten selbst und mit eigenen Augen und Händen ausprobieren - und nicht auf theoretische Verallgemeinerungen hören.

Deswegen kann man sich auch für eine DSLR entscheiden, zumal nur die recht aktuellen (und preisintensiven) "Spiegellosen" tatsächlich einen nochmals verbesserten Autofokus vorweisen können, wobei diese dann wohl außerhalb des Budgets liegen.

Bei DSLRs von Canon und Nikon kann man davon ausgehen, dass die Objektive dabei später auch ohne Nachteile bei Bedarf an spiegellosen Modellen weiter verwendet werden können. 🙂👍🏼
 
widersprichst du dir da nicht in einem Beitrag?
Du machst wahrscheinlich mit keiner Kamera wirklich was falsch, und kannst mit allen gute Fotos machen. Einfach mal die Kandidaten in die Hand nehmen, und schauen, welche sich da am angenehmsten anfühlt
.. ist doch kein Wiederspruch, wenn man trotzdem eine Option empfiehlt, die der TO nicht auf dem Schirm hat und im Rahmen seines Budgets liegt. Das Anschauen und in die Hand nehmen dieser Option kann nicht schaden, auch wenn man mit den anderen Kameras tolle Fotos machen kann. Aber vielleicht gefällt dem TO die Haptik der Oly besser.
 
Also ich würde auch eine G81 hier im Forum holen… langjähriger Nutzer mit vielen Beiträgen und/oder Anzeigen… möglichst jung/wenige Auslösungen… gibts immer mal. Restgarantie wäre nice, aber nicht zwingend.

Ich war wie gesagt mit 14-140 und einer Festbrennweite sehr zufrieden… wobei das 14-140 halt schon recht dunkel ist… Open Air bei Tageslicht kein großes Problem, indoor kannste die vergessen…

Zwei lichtschwache Zooms sehe ich keinen Sinn drin, dann lieber auf Tele verzichten und lernen mit FBW umzugehen und deren Vorzüge zu nutzen.
Hi, danke dir.

Was heißt Indoor kannst du es vergessen?
Garnicht brauchbar?
Bei allen Objektiven welche in Kits sind, also hat das 18-60mm die gleichen Probleme?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei allen objwktovenzdie in Kits sind, also hat das 18-60mm die gleichen Probleme?
Die Frage kann ich nicht verstehen.

Prinzipiell geht es im Zitat um die Lichtstärke des Objektivs. Es gibt Set-Objektive die lichtschwach sind, aber auch welche, die eine Offenblende von 1:2,8 oder weniger aufweisen. Damit kommst du auch in Innenräumen und bei Dämmerung zurecht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was heißt Indoor kannst du es vergessen?
Garnicht brauchbar?
für drinnen, weil es arg lichtschwach ist. entweder musst Du die Empfindlichkeit (ISO) sehr hoch schrauben (je höher, desto mehr Bildrauschen), oder die Belichtungszeit wird zu lang (alles arg vereinfacht).
Es gibt aber natürlich auch lichtstärkere Zooms (teils als Kit). tatsächlich würde ich eher am Gehäuse sparen und lieber ein besseres Objektiv wählen.
Bei allen objwktovenzdie in Kits sind, also hat das 18-60mm die gleichen Probleme?
welches 18-60?
Nein, nicht alle Objektive sind gleich stark betroffen. Eine Blende weniger bedeutet Licht halbiert.
 
(Da wird einem Einsteiger wieder mal einiges hingeworfen, was er so gar nicht verarbeiten kann. Dazu müsste er den Zusammenhang von Belichtungszeit, Blende und ISO bereits verinnerlicht haben.)

Um in Innenräumen bei Familienfeiern OHNE BLITZ fotografieren zu können, brauchst du ein lichtstarkes Objektiv, weil das Umgebungslicht eher schwach ist. Die Lichtstärke erkennst du an dem niedrigsten Blendenwert, der bei der Objektivbezeichnung angegeben ist. Je kleiner die Blendenzahl, desto höher die Lichtstärke. Ein 14-140mm/f3,5-5.6 und ein 12-60mm/f3,5-5,6 haben eine maximale Blendenöffnung von f3,5. Das ist mäßig, aber für draußen lichtstark genug. Für Innenräume empfiehlt sich ein zusätzliches Objektiv mit hoher Lichtstärke, etwa ein (preiswertes) Olympus 45mm/f1,8 für Portraits oder ein 20mm/f1,7. Dabei handelt es sich aber um sog. Festbrennweiten, d.h. du kannst damit nicht zoomen. Das sollte dich aber nicht abschrecken, weil du damit das "richtige" Fotografieren schneller lernst als mit Zoomobjektiven. Nicht ausreichend ist nach meinen Erfahrungen bei Familienfeiern ein f2.8-Objektiv.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht ausreichend ist nach meinen Erfahrungen hierfür ein f2.8-Objektiv.
Wie sich wieder einmal zeigt, sind hier die Erfahrungen verschieden. ;)

Wobei ich vielleicht ergänzen sollte: Ein Objektiv, dessen Offenblende von 1:3,5 bis 1:5,6 reicht, ist auch deshalb relativ schlecht brauchbar, weil die 1:3,5 meist nur bei einen sehr kleinen Brennweitenbereich verfügbar sind. Im Telebereich, also am langen Ende stehen dann fast immer nur mehr 1:5m6 zur Verfügung - und das ist schlimm.
 
Zuletzt bearbeitet:
OK, wenn man mit der Belichtungszeit in den Grenzbereich geht, kann auch ein Olympus 12-40/f2.8 oder ein Panasonic 12-35/f2.8 funktionieren. Beide aber nicht billig.
Die G81 in guten Zustand dürfte um ca. 250 € zu bekommen sein. Restbudget für Objektive wäre also ca. 750. Die Kombi aus Kitzoom bzw. Superzoom und Festbrennweiten ergibt m. E. mehr fotografischen Spielraum fürs selbe Geld.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach Leute, jetzt zerredet ihm das doch nicht. Klar versteht er die Zusammenhänge noch nicht, aber die Aussage das ein 14-140 für drinnen eher mangelhafte Ergebnisse liefert, reicht doch erstmal.

Deswegen die Empfehlung eine Festbrennweite dazu zu nehmen… das 20mm 1.7 ist echt nice, für drinnen hell und weitwinklig genug… aber etwas lahm… Action ist damit eher nicht drin. Man könnte alternativ auf das 15mm 1.7 oder 25mm 1.7 gehen… besser kostet in dem Fall auch mehr. >40mm finde ich in normalen Räumen schon deutlich zu lang.

Ob nen 2,8er auch reichen kann? Vielleicht… höhere iso -> mehr rauschen… aber mit der heutigen Bildbearbeitung/raw Entwicklung kann man da einiges raus holen… da bin ich aber nicht im Thema, ich nutze zu 99% alles out of camera… nur wenn ich größer drucke wird nachgearbeitet… von daher ist indoor bei mir immer mit FBW verbunden…
 
Also ein bisschen verstehe ich das schon mit der Blende und dem Licht etc... Aber ich hatte jetzt nicht gedacht das 3,5-5,6 für innen garnicht zu gebrauchen sind...
Wenn ich mir so die Kameras, welche ich oben aufgelistet habe angucke haben die im Kit ja alle Objektive mit 3,5-5,6...
Sind die dann alle für innen nicht geeignet?
Ich würde ja fast behauptet, dass fast jeder Einsteiger die Objektive aus den Kits nutzt....
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten