• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Einzelbilder einer Langzeitbelichtung zu einem Panorama zusammenfügen

peap

Themenersteller
Ich habe 4 Einzelbilder von einer Langzeitbelichtung und möchte diese gerne zu einem Panorama zusammenfügen. Da das ganze am Meer entstanden ist, sieht man auf den einzelnen Bilder noch die Wellenberge, die durch den zeitlichen Versatz natürlich zwischen den Einzelbildern nicht übereinstimmen.

Bisher habe ich dafür immer Lightroom benutzt und es funktioniert natürlich nicht, da ich dann im Wasser Kanten habe. Wie kann ich die Bilder am Besten noch zusammenbringen, oder funktioniert das nicht?

Das Bild unten zeigt einen Ausschnitt, es ist natürlich links und rechts auch noch etwas Motiv vorhanden.

pic002x1s9y.jpg



<zu eigenständigem Thema aus KFKA-Thread ausgegliedert>
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das hängt von der Software ab, die Dir zur Verfügung steht.

Bei mir (mit Photoshop Elements 13) werden die Bilder beim Zusammenfügen auf einzelne Ebenen gelegt und dann mit Ebenenmasken "zugeschnitten".

Durch eine Veränderung der Maske kann man das Wellenproblem zumindest abschwächen - die leicht geschlängelte Trennlinie auf Deinem Bild würde ich weiter auseinanderziehen - so, dass z.B. die eine Welle links zwischen zwei Wellen rechts ausläuft und verschwimmt. Dabei die Masken weich gestalten - Pinsel mit geringer Deckkraft für die Masken.

Das geht natürlich nur, wenn genug Überlappung verfügbar ist.
 
Wenn du nur Lr hast könntest du mit dem Korrekturpinsel versuchen die Wellenberge per dodge&burn anzugleichen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten