• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Einzelne fallende Schneeflocken

thaneox

Themenersteller
Ich habe es immer mal wieder versucht langsam fallende Schneeflocken bei relativ dunklem Hintergrund zu fotografieren. Leider ist es mir bisher nicht wirklich gelungen diese scharf zu bekommen. Aktuell versuche ichs mit meinem 50er Objektiv bei ca. 1/1600 und verschiedenen Blenden (7,1 - 14). Die Schärfe habe ich manuell auf ca. 1m gestellt.

Hat das schon jemand vlt. hinbekommen und kann mir Tipps geben?
 
Längere Brennweite, mit längeren Belichtungszeiten beginnen.
Erst wenn die fallenden Flocken als Strich sichtbar sind etwas kürzere Zeiten nehmen.
Nicht so viel Blende. Versuche den Schärfebereich schmal zu halten.
Dann springt die Schärfe auch gegenüber den Flocken außerhalb der Ebene.
Hoher Kontrast im Hintergrund.
Möglichst nur wenig Beleuchtung von der Seite.
mfG
 
Dicke Flocken fallen doch nicht so schnell, dass man 1/1600 braucht...
Ein Makroobjektiv mit 100mm+ dürfte auch helfen, da 50mm (Normalobjektiv?) schon sehr klein abbilden dürfte. Ich würds damit wohl eher lassen.


Obwohl, 1 Versuch wärs vielleicht wert (im Dunklen): Kamera auf Stativ, ziemlich stark abblenden (11 oder mehr), Belichtung auf B(ulb), auf Nahgrenze fokussieren, bei offenem Verschluss manuell gegen den Schnee blitzen (Blitz auf M, Leistung manuell regeln, bis es "passt"), den Blitz am besten direkt neben das Objektiv halten und nach vorne Blitzen. Bereich vor dem Objektiv bis zur Nahgrenze oberhalb der Kamera gegen Schneefall abdecken.
 
Also bei einer Belichtung unter 1000 hatte ich Bewgungsunschärfe drin. Deswegen lieber etwas mehr als zu wenig, hab ich gedacht. Oder ist das schlecht?

Was ist denn ein Normalobjektiv?

Einen entfesselten Blitz besitze ich leider noch nicht und wird wohl auch noch eine Weile auf sich warten lassen müssen :/
 
Also bei einer Belichtung unter 1000 hatte ich Bewgungsunschärfe drin. Deswegen lieber etwas mehr als zu wenig, hab ich gedacht. Oder ist das schlecht?

Freihand oder auf einem Stativ? Bei Freihand ist dann vermutlich nicht die Schneeflocke der Grund für die Bewegungsunschärfe, sondern du.

Was ist denn ein Normalobjektiv?

Einen entfesselten Blitz besitze ich leider noch nicht und wird wohl auch noch eine Weile auf sich warten lassen müssen :/

Kein spezielles Makroobjektiv?

Überleg mal, wie klein eine Flocke und wie gross der Bildausschnitt in 1m Abstand ist. Die scharfe Flocke bei relativer Offenblende wirst du mit der Lupe suchen müssen ;) Falls im Moment des Auslösens in genau 1m überhaupt eine Flocke vorbeifiel...
 
Ich habe leider noch kein Stativ für diese Kamera. Aber das ich so arg verwackel glaube ich nicht, vor allem da die deutliche Spur immer in Fallrichtung zeigt. Aber ist ja auch egal. Ich stell einfach die Belichtung runter, dann ist das Problem ja beseitigt.

Nein, ein Makroobjektiv besitze ich auch noch nicht. Nur die, die in meiner Signatur stehen. Selbst wenn ich das Geld hätte, habe ich auch noch kein gutes für meine Kamera gesehen.

> Überleg mal, wie klein eine Flocke und wie gross der Bildausschnitt in 1m Abstand ist. Die scharfe Flocke bei relativer Offenblende wirst du mit der Lupe suchen müssen Falls im Moment des Auslösens in genau 1m überhaupt eine Flocke vorbeifiel...

Ja, deswegen mache ich viele Bilder und ich sag ja auch nicht, dass es leicht ist ;)

Aber gut, das Objektiv ist wohl dafür nicht geeignet, bzw. macht es deutlich schwerer. Das hilft mir schon mal.
 
Als Workaround für kein Stativ: Kamera irgendwo auflegen und dann mit Timer oder Selbstauslöser das Bild machen geht zur Not auch.
 
So mach ich das meistens. Mit Kisten und Pullis. Aber heute ist genug Licht ;)

Ansonsten schneits auch gerade nimmer.
 
Willst du wirklich scharfe Schneeflocken haben, oder den Effekt daß es gerade schneit?

Wenn letzteres, dann Offenblende deines Objektivs, Je mehr Tele umso besser, ab 1/250 - sonst hast du Striche, besser 1/500...
Umso mehr Flocken, umso höher ist auch die Chance, daß welche in deiner Schärfeebene sind, und dann nicht so als unscharfer großer Kreis erscheinen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Voll tolles Bild :top:

Und ja, ich möchte wirklich scharfe einzelne Schneeflocken haben, um ihre natürliche Form sehen zu können.
 
Ich halte die Kamera auf eine Baumgruppe und halte den Auslöser gedrückt (Serienfotos). Dabei sehe ich nicht viel, ich ziele also auch nicht.
 
Voll tolles Bild :top:

Und ja, ich möchte wirklich scharfe einzelne Schneeflocken haben, um ihre natürliche Form sehen zu können.

Ich glaub, da wirst du dann eher Chance mit Makro bei liegenden Flocken haben, nicht bei fliegenden. So groß sind sie ja meist nicht. Versuch mal im Sommer eine Fliege (oder auch "nur" eine Libelle) mit der Kamera zu verfolgen, das wird dir ähnlich schwer gelingen - nicht unmöglich, aber schwer.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten