• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Eiskunstlauf

doghunter

Themenersteller
Hallo Forum,

ich brauche mal einen Tipp von den Eis (Hocky oder so) Profis! Eine gute Freundin hat mich erwählt, die Jugendausscheidung Ihrer Tochter (13 Jahre alt) im Eiskunstlauf abzulichten. Da ich weder von diesem Sport, noch vom fotografieren auf Eis eine Ahnung habe ein paar Fragen.
Die Halle ist nicht sehr hell und das Eis reflektiert relativ stark das Kunstlicht! Fotografiert wird von der Bande / Zuschauerraum
Ich wollte eigentlich 70 -200 / 2.8 und 200 / 1.8 mitnehmen.
Würdet Ihr ein anderes Objektiv einsetzen?
Stören die Lichtreflexionen auf dem Eis?
Was sollte ich noch beachten?

Danke
 
Also mit deiner Objektivkombi liegst du schon richtig, ich habe einen Bekannten der macht viele Eiskunstlauffotos und verwendet dabei die d2x mit 2,0 200mm VR und 2,8 70-200mm VR. (kannst ja falls die Brennweite nicht reichen sollte noch einen 1,4x TK oder das 2,8 300er miteinpacken)
zur den reflexionen, dem licht etc kann ich dir leider nix sagen.
 
Hallo Uwe,

die Objektive passen mit Deiner 1D MKIII schon. Alles steht und fällt halt mit der Halle. Wenn die so schrottig ist wie letztens in Regensburg (die Eislaufhalle war komplett, also auch an der Längsseite, mit Netzen zugehängt), dann musst Du irgendwie nach unten direkt ans Eis gehen (Jugendausscheidung hört sich eher nach was kleinerem an, womit Du da kein größeres Problem werden dürfte).

Wenn es eine Eishockehalle, aber ohne Netze ist (DM/DJM Dresden), dann würde ich das 300/2.8 noch mitnehmen (wenn ich es hätte). Mein 200er war zu kurz, obwohl die Bilder für Ausbelichtungen bis mind. A4 immer noch reichen.

Über die Perspektiven kann man sich streiten. Von oben (200er oder 300er) hast Du potentiell weniger Werbung im Bild, dafür manchmal etwas ungewohnte Perspektiven (siehe z.B. hier). Von unten sehen gewisse Elemente einfach schöner aus, die dusselige Bandenwerbung (Eishockeyhallen, bei Trainingshallen für Eiskunstlaufen ist das weniger ein Problem) stört dann aber öfter (siehe z.B. hier).

Da ich weder ein 200/1.8 noch ein 300/2.8 besitze, sind die Bilder meist mit dem 200/2.8 oder dem 70-200/2.8L IS gemacht. Oder, wenn es zu dunkel wird, mit dem 135/2). Die Profis laufen in Zagreb (EM) gerade vorzugsweise mit dem 200/1.8 oder dem 300/2.8 neben dem Eis rum. Wenn der Ausschnitt passt, ist das halt idealer, dafür gibt es öfters abgeschnittene Extremitäten. Ich croppe dort lieber, da ich "Komplettbilder" eher mag und die Bilder bis max. A4 brauche.

Die Lichtreflexionen vom Eis sind mir noch nie so wirklich aufgefallen. Was den AF der 1D MKIIN massiv stört, sind glitzernde Pailletten oder gar komplett glitzernde Kostüme, aber daran wirst Du nichts ändern können.

Ich habe die Kamera fast immer auf Manuell stehen und regele sogar zur Not in einer Ecke nach (Tageslichteinfall oder Spot). Das gibt immer noch weniger Ausschuss als mit AV.

Was sollte ich noch beachten?
Je nach Lust und Laune der Preisrichter, daß Du nicht zu nahe neben/hinter ihnen stehst bzw. sitzt. Ideal wäre es halt, wenn Du entweder die Programme schon kennst (Video?) oder Dir zumindest mal das Training ansiehst. Dann weisst Du, an welche Seite vom Eis Du dich hinstellen musst, um die schönsten Elemente zu fotografieren. Es ist halt ärgerlich, wenn sie z.B. ihren Flieger genau in die falsche Richtung läuft. Meist, aber nicht immer ist die Seite der Preisrichter die bessere.

Gruß Bernhard
 
Hallo !!

Ich bin zwar kein Profi aber ich habe letzten Mittwoch auch zum ersten mal Eishockey in der Color Line Arena Fotografiert .

Ich würde sagen das du mit deiner Objektiv Wahl genau richtig liegst . Ich habe auch mit dem 70-200 2.8 Fotografiert von dem ich zuerst dachte das es nicht genug Lichtstärke für den Einsatz in der Halle hätte .

Alle Profis um mich herum haben ebenso mit dem 70-200 2.8 sowie mit dem 200 1.8 Fotografiert .

Es währe natürlich Angebracht wenn du irgendwie mittig der Eisbahn stehst um mit dem 70-200mm recht viel Radius zu haben .

Gerade durch das Reflektieren des Eises hast du keine Probleme mit höheren Belichtungszeiten zu Fotografieren . Und durch das helle ein ist es auch kein Problem mit der Iso hoch zu gehen da das Rauschen ja meistens doch nur bei Dunklen stellen im Bild zu erkennen ist. Ich habe auch mal ein Paar Bilder mit ISO 3200 und 1/2000sec bei 2.8 versucht und auch die Bilder sind Super geworden.

Hier kannst du dir mal die Bilder Ansehen die ich Mittwoch gemacht habe....
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=281576


Mfg

Anbei noch mal ein Bild mit High ISO normal und Ausschnitt





PS : Uwe hast du im Lotto gewonnen ?? Der Hammer .....:eek:

EOS 1d Mark III + 20D & EF 24mm 1:1.4L / EF 50mm 1:1.4 / EF 85mm 1:1.2L / EF 135mm 1:2L / EF 180mm 1:3.5L / EF 200mm 1:1.8L / EF 16 - 35mm 1:2.8 L / EF 24 -70 mm 1:2.8 L / EF 70-200mm 1:2.8L / EF 100-400mm 1:4.5-5.6L IS / EF 300mm 1:2.8 L IS / EF 500mm 1:4 L IS / EF 600 mm 1:4 L IS
EX 580 / Nikon coolpix 5700
 
Zuletzt bearbeitet:
Kannst Du da in der Halle nicht vll vorher mal testen? Oder schonmal genauer abchecken, wo Du hinkannst etc?
Oder in einer Ähnlichen?

Ich fände das schon ein wenig riskant, ganz ohne erste Erfahrungen in dem Bereich dort hinzugehen und dann bei einem Event zu fotografieren, wo es um einen wichtigen Tag im Leben der Tochter einer Freundin geht.

Zur Gewissensberuhigung hilft es sicher, zumindest mal einen Pretest zu machen *g*
 
Spontal faellt mir dazu ein: schnelles Objektiv + GeLi

Und vielleicht dann noch ein PolFilter .... wobei ich mir dabei schon nicht mehr sicher bin. Einfach mal ausprobieren ...
 
Spontal faellt mir dazu ein: schnelles Objektiv + GeLi

Und vielleicht dann noch ein PolFilter .... wobei ich mir dabei schon nicht mehr sicher bin. Einfach mal ausprobieren ...

Ein Polfilter wird sicher zu viel Licht kosten. Außerdem kommt da doch kein Mensch mit dem Verdrehen hinterher, wie sich die Läufer bewegen. Und ob er überhaupt etwas nutzt?
 
Danke für die Tipps. Habe gestern mal ein Video gesehen, die Halle hat Bandenwerbung und nur in den Längsenden Plexiglas - seitlich also offen. Ich könnte an der Bande in der Nähe der Preisrichter stehen. Beleuchtung ist mäßig, sollte aber bei Iso 800 + und großer Blende für vernünftige Zeiten reichen. Werde früh genug dort sein, um schon beim warmlaufen etwas zu probieren. Auch Laptop für Vorabansicht wird mitgenommen, dazu neben den beiden angeführten Scherben auch noch das empfohlene 300 / 2.8.
Die Lichtreflexionen vom Eis sind mir noch nie so wirklich aufgefallen. Was den AF der 1D MKIIN massiv stört, sind glitzernde Pailletten oder gar komplett glitzernde Kostüme, aber daran wirst Du nichts ändern können.
Sie wird ein rotes Kleidchen tragen, sollte sich ganz gut gegen Eis und Bande abheben!
Ich habe die Kamera fast immer auf Manuell stehen und regele sogar zur Not in einer Ecke nach (Tageslichteinfall oder Spot). Das gibt immer noch weniger Ausschuss als mit AV.
Guter Tipp, werde ich versuchen!
PS : Uwe hast du im Lotto gewonnen ?? Der Hammer .....
Nein habe ich nicht. Die meisten der Scherben habe ich vor einiger Zeit geerbt, ist nicht mein Verdienst! Bin auch bloß ein mittelklassiger Amateur, trotz Traumausrüstung :evil:
 
Hallo Uwe,

mit 13 sollte das Mädel aber eigentlich zwei Kleider haben (Kurzprogramm und Kür). Müsste entweder Neulinge oder schon Nachwuchs U13 sein, wenn sie nicht im reinen Amateurbereich läuft.

Bei der Halle bleibt zu hoffen, daß sie zum gewünschten Wettkampf auch so "abgebaut" ist wie auf dem Video. Wenn ich da z.B. an die Erika Hess Halle in Berlin denke. Bei den Nachwuchsmeisterschaften war sie komplett mit Plexiglas zu (aber die Spielerbänke auf der "Gegengeraden" waren nicht abgeschlossen), zur DM waren die Längsseiten dann frei. Bei der DNM/DM in Dresden war es jetzt ähnlich.

Das Licht war damals in Berlin auch schrecklich. Vormittags wollte man wohl Strom sparen und hat das Licht nur teilweise angeschaltet. -> ISO1600, f2.8 und 1/320, was eigentlich zu lang ist. In der Ecke mit Tageslich war es natürlich heller. Leider hatte ich damals mein 135/2 noch nicht. Aber mit Deiner 1D MKIII hast Du selbst bei ISO1600 kein Problem damit.

Nachmittags wurde dann die Hallenbeleuchtung von Wohnzimmerstimmung auf Wettkampfniveau hochgeregelt, und schon kam man auf vernünftige Werte.

Falls Du nur die eine Läuferin fotografierst und bereits Erfahrungen mit der RAW-Bearbeitung hast, würde ich mittlerweile auf RAW gehen. Die Beurteilung der Farben ist mir in Dresden weder an der Kamera noch am Laptop gelungen.

@alleanfangistschwer
mir erscheint Dein Bild zu hell, es fehlt jegliche Struktur im Eis.

Gruß Bernhard
 
Hallo Bernhard!

Hallo Uwe,

mit 13 sollte das Mädel aber eigentlich zwei Kleider haben (Kurzprogramm und Kür). Müsste entweder Neulinge oder schon Nachwuchs U13 sein, wenn sie nicht im reinen Amateurbereich läuft.
Muss ich checken, ist aber m. M. nach Amateurbereich! Heuet abend mal anrufen, ob es ein 2. Dress gibt!
Bei der Halle bleibt zu hoffen, daß sie zum gewünschten Wettkampf auch so "abgebaut" ist wie auf dem Video.
HoffentlicH! WENN NICHT MUSS ICH IMPROVISIEREN :D

Falls Du nur die eine Läuferin fotografierst und bereits Erfahrungen mit der RAW-Bearbeitung hast, würde ich mittlerweile auf RAW gehen. Die Beurteilung der Farben ist mir in Dresden weder an der Kamera noch am Laptop gelungen.
Werde eh erstmal alles in Raw ablichten und dann zu Hause am großen Monitor bearbeiten. Laptop soll bloß mal zum testen der Einstellungen dienen (ist für mich besser zu sehen als auf dem Display und ich werde eh einen Trolley mitnehmen)
Fachfrage: Braucht man vorab irgendwelche Genehmigungen (angeblich nicht)? Fotos sind rein privat und auch nur von der Tochter der Freundin (eventuell ein paar andere um Einstellung zu testen, werden dananch vernichtet)
 
Hallo Uwe,

HoffentlicH! WENN NICHT MUSS ICH IMPROVISIEREN :D
Dann gehst Du eher das 300/2.8 aus dem Auto holen und fotografierst "von oben" über die Banden. Unten am Eis wäre mir das 300er zu lang.

Ich fotografiere alles in JPG, da mir nachher der Zeitaufwand zu groß ist, die RAWs (auch automatisch) zu konvertieren. Aber ich fotografiere meist auch alle Teilnehmer, das sind dann schonmal 1500 Bilder pro Tag.

Fachfrage: Braucht man vorab irgendwelche Genehmigungen (angeblich nicht)?
Endgültig lässt sich das natürlich nur durch den Veranstalter klären. Ich habe beim Eiskunstlaufen bisher noch nie eine Akkredierung gehabt oder gebraucht. Bei kleineren Veranstaltungen gibt es sowas meist garnicht und auch bei größeren (incl. DM) hat mich bisher noch keiner irgendwo rausgeworfen.

Da es sich vermutlich um eine öffentliche Veranstaltung handelt, ist das Fotografieren für private Zwecke gestatt, falls es nicht explizit verboten ist (z.B. durch gut sichtbare Aushänge oder auf der Eintrittskarte). Einzig die Veröffentlichung der Bilder unterliegt einigen Einschränkungen (Berichterstattung oder Einwilligung der abgebildeten bzw. deren Erziehungsberechtigten).

Falls Du geschäftstüchtig bist (oder den Leuten einfach nur eine Freude bereiten willst) solltest Du zumindest die Läuferinnen aus dem Verein Deiner Freundin auch fotografieren. Wenn die Bilder was werden und Deine Freundin im Verein noch etwas Werbung macht, dann wirst Du die Bilder sicher für ein paar Euro an die Eltern los. Da bei solchen Veranstaltungen in der Regel keine Profifotografen anwesend sind, machst Du damit keinem Profi ein Geschäft kaputt, und die Eltern (und Läufer) freuen sich meist riesig darüber.

Gruß Bernhard
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten