Florian_R
Themenersteller
Hallo,
eine Frage an die Vogelfotografen:
Ich habe an einem kleinen Kanal, der in einen See mündet, mehrfach ein Eisvogelpärchen gesichtet. Leider hatte ich nie die Kamera dabei, bzw. nicht schnell genug zur Hand. Nun würde ich mich gern mal auf die Lauer legen.
Ich hab mich schon zum Eisvogel eingelesen und weiß das diese auf Ästen oder Stämmen über dem Wasser ansitzen und kenne auch schon ihre Laute.
Macht es Sinn sich einen Stamm auszusuchen und dort in den Morgenstunden auf die Lauer zu legen? Ich habe nämlich festgestellt das dieses Pärchen immer auf einem anderen Stamm sitzt.
Da mir als Tele nur ein 70-200mm am Vollformat zur Verfügung steht, müsste ich relativ nah ran. Kann ich samt Kamera + Stativ in direkter Nähe zum Stamm sitzen bleiben oder sollte ich nur die Kamera + Stativ in Position bringen und aus der Ferne per Funk auslösen?
Fragen über Fragen
eine Frage an die Vogelfotografen:
Ich habe an einem kleinen Kanal, der in einen See mündet, mehrfach ein Eisvogelpärchen gesichtet. Leider hatte ich nie die Kamera dabei, bzw. nicht schnell genug zur Hand. Nun würde ich mich gern mal auf die Lauer legen.
Ich hab mich schon zum Eisvogel eingelesen und weiß das diese auf Ästen oder Stämmen über dem Wasser ansitzen und kenne auch schon ihre Laute.
Macht es Sinn sich einen Stamm auszusuchen und dort in den Morgenstunden auf die Lauer zu legen? Ich habe nämlich festgestellt das dieses Pärchen immer auf einem anderen Stamm sitzt.
Da mir als Tele nur ein 70-200mm am Vollformat zur Verfügung steht, müsste ich relativ nah ran. Kann ich samt Kamera + Stativ in direkter Nähe zum Stamm sitzen bleiben oder sollte ich nur die Kamera + Stativ in Position bringen und aus der Ferne per Funk auslösen?

Fragen über Fragen
