• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Empfehlung Feinmechaniker Schraubendreher

dopheus

Themenersteller
Da ich auch ab und zu mal an Objektiven älteren Kameras bastle suche ich einen hochwertigen Satz Feinmechaniker Schraubendreher.
Enthalten sein sollten auf jeden Fall ein Kreuzschlitz PH000 und PH00.

Hat jemand vielleicht eine Empfehlung für mich oder irgend welche Erfahrungen. Wie gesagt, bin durchaus bereit etwas auszugeben. Die Billigdinger bin ich nämlich entgültig leid.
 
Vielleicht wirst Du hier fündig.:confused:

http://shops.channeladvisor.de/epag...ObjectPath=/Shops/101983_2/Products/AW1072185

Die gleichen gibt es von einer anderen Fa. weis den Namen nicht mehr, ca. 30 jahre her, kosteten damals aber 98 DM. benutze es immer noch, ohne viel Verschleiss.:top:

Aber es kommt auf den Anwendungsbereich an. Wenn Du Werkzeug im Baumarkt bis jetzt gekauft hattest und Du Dir jetzt mal richtig teures zulegst, wirst Du in Zukunft immer gutes teures Werkzeug kaufen wollen.
Werkzeug ist und war immer bei mir mmer sehr wichtig. Es muß einfach perfekt passen.:top:

Z Zt. benutze ich solches Werkzeug.:
http://1aschrauben.de/athlet-schrau...tml?simplyID=14ed192e3f8f47059cac7462194a5e79
 
Danke für die Vorschläge.

Ich nutze ansonsten auch recht hochwertiges Werkzeug. Das meiste wurde über die Werkstatt eines Bekannten bezogen.

So kleinen Schraubenzieher haben die dort aber nicht. Ich hatte ein Set aus dem Baumarkt. 3 x Schlitz, 3 x Kreuz hatte ca. 30 DM gekostet.
Die Dinger sind zwar hart, aber auch sehr porös.

Gestern ist mir der zweite Schraubendreher abgebrochen. Ich habe fast ne halbe Stunde gefummelt bis ich die Spitze wieder aus der Schraube raus hatte. Danach ist das Set dann in den Müll geflogen.

Daher brauche ich nun etwas anständiges.

Bei dem Set für 10,- Euro kann ich mir nicht vorstellen, dass es was taugt.
Die Athlet DIAMONDgrip Schraubendreher sind mir leider zu groß. Da ist kein PH00 oder PH000 dabei.
Das PROXXON Set sieht zwar gut aus, allerdings habe ich da auch Qualitätszweifel. Das sind gerade mal 1,60 je Schraubendreher. Kann das was taugen?

Ansonsten habe ich nun noch folgendes gefunden: http://www.wiha.com/index.php/germany/onlineshop/schraubendreher/261p_wiha_picofinish_phillips
Meint ihr die taugen was? Brauche eigentlich nur Kreuzschlitz PH0, PH00, Ph000 und eventuell einen PH1.
Vom Preis würde das also auch gehen.
 
Die Wiha Picofinish Serie hab ich sowohl beruflich als auch Privat im Einsatz. Ich benutze die vorwiegend für Notebook-Reparaturen und ähnliches, und kann nicht klagen.
Die Schraubenzieher sind recht zäh, gebrochen ist noch keiner. Ein Kollege hat es allerdings geschafft den Schlitzschraubenzieher 1,5mm * 0,25mm zu einem Korkenzieherähnlichen Gerät umzuformen. Aber der hat auch trotz Ausschimpfen die PH2-Schrauben mit PH0 und PH1 Werkzeug geschraubt...

Die großen davon sind auch nicht schlecht und relativ günstig zu haben. Habe die ebenfalls schon mehrfach gekauft.

Für unterwegs bin ich von den Wechselklingen ebenfalls sehr angetan, da diese fest und wackelfrei im Griff sitzen.
 
Klar, folgende Kombination hab ich benutzt:

- Wiha System 6 Griff mit Magnetisierzone (481 M01)
- Kombiklinge Kreuz PH1 / PH2 (00631)
- Kombiklinge Schlitz 3,5mm / 4,5mm (27627)
- Wechselklinge PH3
Das Ganze war zusammen mit einem Sortiment Schrauben, Kabelstrapsen, Klettband usw. in einer Sortimentsbox RAACO PSC 4-15 untergebracht. (340x265x57mm, 15 herausnehmbare Einsätze). ein Seitenschneider hat leider nicht mehr ohne Weiteres mit reingepasst.
Zum Einsatz kam das sowohl am Arbeitsplatz auf dem Operationstisch wie auch direkt vor Ort in den Mitarbeiterbüros zum PC-Service.
Jeder aus der Technik hatte so einen Wechselklingen-Minisatz nebst Sortierkoffer, die Wechselklinge PH3 war nur einmal vorhanden. (für 19" Geräteschrauben)

Am Arbeitsplatz gab es dann weiterhin:
- PicoFinish Kreuz/Schlitz-Sortiment (260PK6)
- PicoFinish Innensechskant (265-PK6)
- PicoFinish Torx 4-8 (Nr. 9 ist irgendwann verschütt gegangen) (267-PK6M)
- Kreuz/Schlitz-Set mit durchgehender Klinge und Stahlkappe (530HK6)
- Torx Satz TX10-40 (362TRK6)
- Knipex Seitenschneider (70 06 180)
- Knipex Kombizange (03 06 200)
- Knipex Spitzzange gerade, lang (26 16 200)
- Knipex Spitzzange gewinkelt, lang (26 26 200)

Die Ausstattung wurde Ende 2002 angeschafft meine ich, und da bekannt war daß es so schnell nix Neues mehr gibt haben wir damals direkt Nägel mit Köpfen gemacht. Die Wechselklingen und Sortierboxen sind 2004 noch dazu gekauft worden (Verdammt, wo ist der Schraubenzieher PH1 hin? Was, der xy ist damit unterwegs?)
Bis auf die bereits genannten, sind meines Wissens keine weiteren Ausfälle zu beklagen gewesen. Auch wenn sich die Hausmeister schonmal das eine oder Andere Teil geliehen haben.
Crimpzangen für RJ45, RJ11 und RJ12-Stecker, sowie (historisch) RG58 gab es auch noch. Die waren aber auch schon vorher da.
Damit wurde alles erledigt was irgendwie mit EDV zu tun hatte und was sonst so anfiel, egal ob Notebook oder Serverschrank.

Diese Kombination kann ich uneingeschränkt empfehlen - wenn man auch noch Hauselektrik macht, wäre eventuell statt der "groben" Variante der Standardschraubendreher die VDE-Variante eine Möglichkeit.

PS: Einen Haken hat das Zeug: Man muß mit Argusaugen darüber wachen und sicherstellen daß das auch ja wieder zurück kommt. ;-)
 
Vielen Dank für all die Ratschläge.
Die Systeme mit Wechselklingen sind glaube ich doch nichts für mich.
Habe das Werkzeug lieber separat. Sonst hat man unterschiedlich große Schrauben und ist ständig am wechseln.

Nun muss ich mich entscheiden:

Wiha PicoFinish 6-tlg.
oder
Hazet 805 B/7 7-tlg.
oder doch
PROXXON MICRO-Driver 15 tlg.

edit:
Habe gerade das Wiha-Set bestellt. Dort kann ich per PayPal zahlen und dafür habe ich noch einen 7,- Euro Gutschein.
War also deutlich günstiger als gedacht.

Vielen Dank noch einmal an alle die mir weitergeholfen haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu Hazet und Proxxon kann ich im Feinmechanikbereich nichts sagen.

Beide Marken nutze ich aber im KFZ-Bereich, und auch wenn mir gestandene Mechaniker berichten daß die Qualität bei Hazet nachgelassen hätte, hab ich das Zeug noch nicht klein bekommen. Gut, bei Torx-55 Nüssen ist das auch nicht so einfach ;-)
Mit dem Proxxon-Ratschenkasten bin ich sehr zufrieden - und wenn ich mal ne Nuss gesprengt habe gibts problemlos Ersatz.
Die Micromot-Serie hab ich ebenfalls im Einsatz, da geben mit allerdings mittlerweile die Motoren auf. Sind aber auch alle noch deutlich aus dem letzten Jahrtausend. Für häufigen Einsatz mit viel Last (hauptsächlich Trennen und Bohren von Platinenmaterial, und Metall sowie Schleifarbeiten) sind die eventuell etwas schmächtig. Für Kleinzeug und Hobbynutzung aber völlig ok.

Daß der Wiha-Satz keinen PH 000 enthält hast du ja gesehen?
 
Hab hier auch noch was. Stammt aus dem Uhrmacherbereich und ist fast unkaputtbar:

http://www.selva.de/product_info.ph...nreparatur&products_id=Schraubendreher 384397

Gruß
Markus

Diese Schraubendreher sind ausschließlich Schlitz-Schraubendreher und in der Foto-Technik nur bedingt anwendbar ... allein schon der dünne Durchmesser der Schäfte lässt keine richtige Kraftübertragung zu.

Für die Anwendung in der Foto-Technik vollkommen untauglich ... oder fummelst du mit Schlitzschraubendrehern in Kreuzschlitzschrauben herum?
 
:D Hehe, meist stocher ich mit den Schraubendrehern in alten Prakticas rum. Die haben alle Schlitze. Leider ist mir erst jetzt ein (Kreuz)Licht aufgegangen. Die Kreuzvariante kommt bei mir von "Silberspeed Germany", ebenfalls alle Torx. Preiswert und stabil.

Gruß
Markus
 
ich würde dir zu Wiha Pico Finish raten, die sind sehr gut, ich benutze diese auch und bin sehr zufrieden!

Falls du mich meinst. Ich bin mit meinen Werkzeug sehr zufrieden. Noch keine Ausfälle zu beklagen. Und die Schrauben hab ich bisher auch alle ohne Beschädigungen los bekommen-und da waren schon einige schwere Brocken drunter.
 
Hehe, endlich einer der es erkennt.

Vielleicht :D
Bin MondiMarkus aus dem Fordboard.

Gruß
Markus
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten