• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Filter Empfehlung Graufilter 49mm für Leica Q

wstroeher

Themenersteller
Hallo Leica-Fans,

da es hier im Forum nur die Leica-M-Sparte gibt, und weil die Q ähnlich der M ist, stelle ich meine Anfrage hier ein.

Hat jemand eine Empfehlung für einen Graufilter für mich? Welche Marke, welche Stärke oder nimmt man lieber einen Vario-Filter? Die Q hat einen Filterdurchmesser von 49mm.

Gruß Werner
 
AW: Leica Q Empfehlung Graufilter

Ich hatte an der M 9 und der M240 welche von B&W, mit denen ich recht zufrieden war. Von den Variofiltern halte ich nicht besonders viel, lieber einen der 3 Blenden abschwächt und einen zweiten - kann man kombinieren. Wobei an den Ms dazu kam, dass man ja nicht beliebig lang belichten konnte.
Ich weiss aber nicht, wie lange das an der Q geht. An meiner jetzigen SL geht es nach dem letzten Firmwareupdate lang genug. Die erforderlichen Belichtungszeiten richten sich nach dem Verwendungszweck. Bei sehr schnellfliessendem Wasser genügt manchmal schon 1/30, bei Seen kann das in die Minuten gehen. Und wenn man Plätze von Personen und fahrenden Autos relativ leer fegen will - über einen ND Filter - dann wird das nochmals viel länger.
 
AW: Leica Q Empfehlung Graufilter

Die Leica Q hat(te) eine Beschränkung auf 30 Sekunden, wobei ich jetzt ad hoc nicht weiß, ob nicht eine neue Firmware das geändert hat... ich brauchte das nie
 
Mittlerweile lässt sich die Belichtung nach 30 sec. auf 36, 48, 60, 75, 90 und 120 sec. einstellen.
 
Was willst Du denn überhaupt erreichen? Tagsüber mit Offenblende, dann reicht ein 3fach Filter. Oder Langzeitbelichtung, dann kannst Du mit der Sunny 16 Regel* selber ausrechnen, wie stark der Filter sein muss.

Ansonsten nutze ich B&W Filter, die gibt es auch in 49mm.

* An einem sonnigen Tag mit Blende 16 ist die benötigte Belichtungszeit 1/ISO (Pi mal Daumen)
 
Danke für die Antworten.
Plätze / Straßen leerfegen ist z.B. ein Grund, weswegen ich den Filter benutzen möchte. Da ich an der Nordsee wohne, gibt es hier auch Einsatzmöglichkeiten.
Ich hatte erst an Rodenstock gedacht, aber da gibt es nur zwei Filter mit den Werten 0,6/4x, 0,9/8x. Ein Vario-Filter wollte ich mir nicht zulegen. Dann werden also nach den Antworten B+W-Filter empfohlen. Oder sollte ich sonst noch einen Hersteller berücksichtigen?
 
...Oder sollte ich sonst noch einen Hersteller berücksichtigen?

Es gibt noch mehr Premium-Hersteller, die zu den Leicas passen: Heliopan und Rodenstock aus DE, Tiffen aus USA; bei Qualitätsabstrichen Haida, Hoya (Japan), die dann auch nicht unwesentlich niedriger im Preis sind.
Ich würde evtl. erstmal gebraucht etwas Preisgünstiges kaufen, und mich dann bei Qualitätsmängeln/höheren Qualitätsansprüchen "nach oben" kaufen, die Billigdinger kriegt man auch immer wieder mal ohne große Verluste verkauft. Meine Heliopane hatten nach erstmaliger Euphorie schnell ausgedient und fristeten jahrelang ein Schlummerdasein, allerdings mit Wertzuwachs.....
Übrigens: so schlecht sind die Varios nicht mehr. Und haben den Vorteil, daß man den ab 2EV Verlängerung meist noch scharfstellen kann (weil man es sehen kann), und dann einfach abdunkelt, ohne den Filter abnehmen zu müssen. Aber das nur OT ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, auch hier gilt: wer billig kauft, kauft doppelt - zumal wenn man eh schon weiß, daß man so ein Teil haben will.

Neben B+W verwende ich gerne Zeiss.
Hoya schon lange nicht mehr und Rodenstock habe ich zwar eine ganze Schublade aus SW Zeiten, aber diese Filter kamen mir in den letzten Jahren im Handel nicht mehr so häufig unter. Hätte ich nicht gerade kurz im Fluss gesucht, würde ich behaupten, daß es sie gar nicht mehr gibt.
 
Vielen Dank für die Antworten. Ich habe jetzt mal den Rodenstock Neutralgraufilter HR Digital ND 8x ins Auge gefasst, da ich auch ein Rodenstock Polarisationsfilter habe.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten