• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kaufberatung Empfehlungen für eine Bridgekamera bis 600 Euro (gebraucht)

tux9

Themenersteller
Aktuell besitze ich nur eine Canon S120 (Kompaktkamera). Allerdings bin ich mit der Bildqualität (insbesondere der Schärfe und bei schwachem Licht), der Akkulaufzeit beim Filmen (die ist katastrophal) und dem eingeschränkten Zoom-Bereich unzufrieden. Der Hauptzweck der Kamera ist es, Bilder und Videos von meinen Kindern zu machen, insbesondere Videos beim Sport. Meine erste Idee war, eine Sony RX 100 VI oder VII zu kaufen, die in jeder Hinsicht ein Upgrade zu sein scheint. Jetzt denke ich jedoch darüber nach, auf eine Bridgekamera umzusteigen, um noch mehr Zoom zu bekommen. Die Sony RX 100 ist für mein Budget ziemlich teuer, daher hoffe ich, eine gebrauchte Bridgekamera für maximal 600 Euro zu finden.

Zusätzlich zu den oben genannten Kriterien sollte die Kamera etwas schneller sein als meine S120 für Serienaufnahmen. Ein weiteres Einsatzgebiet der Kamera ist es, detaillierte, scharfe Bilder von technischen Geräten oder baulichen Details von Gebäuden zu machen.

Es ist wichtig, einen guten Automatikmodus zu haben. Es sollte jedoch auch möglich sein, manuell zu fokussieren, während alles andere automatisch erfolgt. Die Farben sollten so natürlich wie möglich in meinem Budgetbereich erscheinen.

Sehr wünschenswert, aber nicht unbedingt notwendig: Vollständige Kontrolle (einschließlich Live-Bild) über einen Linux-Laptop.

Was würdet ihr empfehlen?
 
… Jetzt denke ich jedoch darüber nach, auf eine Bridgekamera umzusteigen, um noch mehr Zoom zu bekommen. …
Ich weiß, dass bis vor drei Jahren Superzoombridgekameras mit weniger als max. 1200mm auf den Gebrauchtmärkten für schlappe 10-50€ gehandelt wurden. Die kennt heutzutage aber niemand mehr namentlich. – Außer die Panasonic FZ200, deshalb scheint die völlig überteuert.

Eine andere häufig gehandelte Bridge war die Panasonic FZ1000 (Bj 2014, für 200-300€), eventuell passt die trotz nur 16x Zooms am besten auf deine Anforderungen?
 
@Henry06 Ok, danke, das muss ich mir mal genauer anschauen. Nur zur Einordnung (da ich mich mit der Sony RX 100 schon etwas beschäftigt habe und auch Leute kennen, die eine haben): Wie ist die Bildqualität (und meine sonstigen Anforderungen) von FZ1000 und RX 100 im Vergleich (ja, ich weiß, dass es andere Kameraklassen sind, aber es würde mir trotzdem bei der Einschätzung helfen).
 
Auf der Kameratestseite ephotozine gibt es innerhalb jedes Testberichts u.a. ein Zoombeispiel, z.B. auf ein Motiv Turmuhr. Alle Fotos lassen sich zum Pixelpeepen in Originalgröße herunterladen. Hier der Test der FZ1000
https://www.ephotozine.com/article/panasonic-lumix-fz1000-review

So kann man dort recht gut verschiedene Modelle quervergleichen. Allerdings wurden dort sämtliche Fotos von einem Profi geschossen, über "schnelle Automatikschnappschüsse" sagen die Bilder gar nichts aus. Generell soll die FZ1000 aber über eine überdurchschnittlich (sehr) gute Automatik verfügen (…in Bezug auf traditionelle Kameras).
 
Ich habe eben gesehen, dass es bei Kleinenzeigen auch viele günstige Angebote von Canon EOS (also Spiegelreflex statt Bridge) gibt für 300 bis 400 Euro mit Zubehör. Wäre das für meine Anforderungen auch eine Überlegung wert.
 
Kommt drauf an welche. Eine 7d könnte dich vielleicht restlos glücklich machen.
Aber mit entsprechenden Objektiv gross und nicht leicht
Aber dann sind wir im falschen Teil des Forums
 
Ich habe eben gesehen, dass es bei Kleinenzeigen auch viele günstige Angebote von Canon EOS (also Spiegelreflex statt Bridge) gibt für 300 bis 400 Euro mit Zubehör. …
Da solltest du vor einem möglichen Fehlkauf erstmal in deinem Bekanntenkreis nach einer Kamera fragen. Zum einen liegen noch viele Spiegelreflexkameras aus der Vor-Smartphonezeit (als die Dinger noch palettenweise verkauft wurden) völlig ungenutzt im Schrank. Und falls zum anderen jemand noch aktiv eine Systemkamera verwendet, könntest du dir diese zum Testen für ein paar Wochen ausleihen?!

Generell würde ich behaupten, eine Spiegelreflexkamera für Automatikschüsse und Videoaufnahmen zu verwenden, ist nicht so das Wahre?!
 
Generell würde ich behaupten, eine Spiegelreflexkamera für Automatikschüsse und Videoaufnahmen zu verwenden, ist nicht so das Wahre?!
Es kommt halt drauf an welche Toleranzschwelle man hat. Wenn man ok ist mit 80,90% Ausschuss, kann das schon passen.
Will man das nicht, braucht man die Kamera mit dem besten bezahlbaren Autofokus und lässt die Finger von Automatikschüssen.
Das sollte auch kein Hexenwerk sein.
ISO und Blende automatisch, die Belichtungszeit der Situation entsprechend, schon sind die Chancen gestiegen
 
Ich habe mir die Pana FZ 150 gebr geholt und bin mit ihr sehr zufrieden. Bilder gut, scharf und sensationeller Zoom. Ich muss so gut wie nie nacharbeiten. Helligkeit messe ich am Display visuell mittels Halbdruck - das konnte meine kl Sony etwas besser, aber geht auch bzw. liegt viell auch an der Spotmessung in der Mitte :) .

Man muss stets auf P lassen und drei Einstellungen ändern, das kann ich Dir bei Interesse auch sagen.

:)
 
Von einer RX100xxx zur Spiegelreflex, dass ist ja mal ein merkwürdiger Verlauf. Aber ganz im Ernst, lass das Thema Spiegelreflex besser sein. Wenn du mal genügend Geld haben solltest, kannst du dir eine A6400 oder A6700 kaufen, vorne dran Sigmas neues und erstaunlich gutes 16-300mm und schon wird die Welt bunt.
Bis dahin ist sowas wie die Panasonic FZ1000 ein heisser Tip, der die Kosten unter Kontrolle hält.
 
Im Preis-Leistungs-Verhältnis ist die FZ1000 nicht zu schlagen. Gebraucht ab 300 €, großer 1-Zoll-Sensor, 400mm äquiv. Brennweite.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten