• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sonstiges Eneloop/Voltcraft IPC-1L Handhabung

r4mun

Themenersteller
Hallo,

habe mal eine Frage an Hobby elektriker und dergleichen.
Ich habe insgesamt so an die 15 sätze an eneloops zuhause laufen.
Kinderspielzeug, Kamerablitze usw. Als Ladegerät besitze ich die oben genannte ladestation.

Nun würde ich gerne mal ein genaues und gesundes Laden der eneloops kennenlernen.

Bisher entlade ich die eneloops mit ca 100ma und lade sie danach mit rund 200 ma im refresh modus wieder auf.

Ist dieses Vorgehen ok oder gibt es da was zu bemängeln?
 
Bisher entlade ich die eneloops mit ca 100ma und lade sie danach mit rund 200 ma im refresh modus wieder auf.

Ist dieses Vorgehen ok oder gibt es da was zu bemängeln?

Ist eine sehr vorsichtige Vorgehensweise :D ich entlade mit 200ma und lade mit 350ma und meine ältesten Eneloops (5 Jahre) machen jetzt erst schlapp, na ja schlapp nicht aber für eine Kamera oder einen Blitz sind sie dann nicht mehr zu verwenden

ciao tuxoche
 
Vorsichtig aber nicht falsch?
Auch der refresh modus is korrekt?

nein der Refresh Modus ist korrekt

ciao tuxoche
 
... ? laut Hersteller ist das nicht falsch, aber völlig unnötig; Entladen vor dem Laden braucht man nur in größeren Abständen oder wenn mit den Akkus Probleme auftreten. Sogar zu meinem MAHA.Schnell-Lader (1000 - 2000 mA ohne vorheriges Entladen, 8 Akkus auf einmal in 1-2 Stunden je nach Einstellung) meinte man: Kein Problem, aber sicherheitshalber, solange man genügend Zeit hat, den langsameren Modus (2 h).

Kostet nur unnötig Zeit, man hat (je nach Abnehmer, z.B. Blitzgeräte) in den "3 Jahren" wahrschenlich eher die max. Anzahl der Ladevorgänge "voll" (je nach Akkuversion 1500 bzw. aktuell 1800), als dass deutlich Kapazität und Lagerfähigkeit sinkt. Viel "gefährlicher" für die Lebensdauer sind Tiefentladung (im Abnehmergerät) und Erwärmung (im Lader).

Daher würde ich auch Akkusätze immer nur für ein Gerät nutzen und nicht zwischen verschiedenen Endgeräten wechseln, da die Qualität der Schutzschaltung gegen Tiefentladung ganz unterschiedlich ausgelegt ist.

M. Lindner
 
Also ich habe ein IPC-1 ohne L aber die Bedienung und die Programme dürften identisch sein.
Refresh ist nicht zum täglichen laden gedacht, dabei wird:
1. entladen
2. geladen
3. entladen
4. geladen
5. wenn aktuelle Ladung >> vorheriger Ladung dann weiter mit 3. ansonsten Ende
Das Programm soll halbtote Akkus wieder auf Trab bringen. Bei 200/100mA Lade/Entladestrom und gesundem 2000mAh Akku dauert das mindestens 40 Stunden!
Zum täglichen Laden sind Charge(einfach vollmachen), bzw. Discharge(erst entladen dann laden). Ich selber nutze fast nur Charge und dann mit 1000mA. Gelegentlich, aber nur wenn ich weiß das die Akkus eh ziemlich leer sind, auch mal Discharge, ebenfalls mit 1000/500mA. Bis jetzt sind alle Eneloops unauffällig und sehr konstant.
Bei neuen Akkus benutze ich einmal das Test-Programm(laden-entladen-laden) um die tatsächlich entnehmbare Ladung zu messen, so kann ich Ausreißer feststellen.
 
Moin,

ich nutze Akkus privat und dienstlich schon seit gefühlten Jahrhunderten und dabei haben sich ein paar Erfahrungen für mich bewährt.

Du hast ein schon recht gutes Ladegerät, wichtig ist dabei nämlich die "DeltaU" Ladetechnik. Die erkennt die Akkuspannung und lädt mit den demenstrechend passenden Strömen. Ein Überladen ist damit kaum möglich.
Moderne Akkus, wie z.B. die auch von mir favorisierten Eneloops vertragen recht viel und sind lange funktionsfähig.
Im Laufe der Zeit hat sich ein Ladestrom von ca. 1/3 der Kapazität als sinnvoll und dennoch schonend erwiesen.
Bei den 2000er Akkus kann man also mit 700mA locker laden. Das Entladen ist in der gleichen Höhe und noch höher möglich.
Wenn man mit höheren Strömen laden möchte, dann auf die Temperatur achten. Wird ein Akku heiss, leidet er - ausser es sind spezielle Hochstromakkus.

Auch wenn die NiMH keinen Memory-Effekt wie früher haben lohnt es sich, sofern die Zeit vorhanden ist, den Akku mit dem Ladegerät komplett zu entladen und dann voll zu laden.

Und schlußendlich kann mann zur Optimierung der Laufzeit eines Akkupacks, diesen selektieren.
Dazu alle Akkus mit dem Ladegerät analysieren um die Kapazität jedes einzelnen Akkus zu ermitteln. Die passenden Akkus mit den gleichen Kapazitäten dann markieren und immer zusammen nutzen und laden.

So wird auch heute noch in der Modellbautechnik mit Erfolg gearbeitet...

Das mal an Rande von mir. Sicherlich wird es Menschen geben die das anders sehen, aber ich fahre mit den hier genannten Fakten seit Jahren sehr erfolgreich.
 
Moin,


Auch wenn die NiMH keinen Memory-Effekt wie früher haben lohnt es sich, sofern die Zeit vorhanden ist, den Akku mit dem Ladegerät komplett zu entladen und dann voll zu laden.
h.

Reine Energieverschendung, ich lade Eneloops unabhängig vom Ladezustand seit Jahren immer mit 1 A.

Allerdings nutze ich den Maha MH-C9000.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten