• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sonstiges Eneloops mit BC 700 laden langsam oder schnell?

Errik

Themenersteller
Da ich über die Suchfunktion verschiedene Infos bekommen habe, mache ich ein neues Thema auf:
Habe seit heute das Ladegerät BC 700 um meine eneloops für meine Blitze zu laden. (Habe die und alle anderen Akkus vorher wirklich mit nem Ladegerät ausm Aldi geladen)
In einem Nachbarforum wurde das Ladegerät BC 700 empfohlen. Jetzt habe ich aber hier unterschiedliche Empfehlungen erhalten, mit wieviel mA man die Dinger laden soll. Die einen sagen, je langsamer, umso besser - also 200 mA, irgendwo wurde aber darauf hingewiesen, dass die Ladeabschaltung nur bei höherem Ladestrom reagiert und so die Akku´s doch wieder gegrillt werden - würde also 700 mA heissen.
Die Zeitfrage stellt sich hier nicht, da ich für zwei Blitze 4 Satz Akkus habe und jeweils die anderen langsam laden kann.
 
Die Faustregel beim Laden von NiMH-Akkus lautet, dass der Ladestrom mindestens 1/4 der Akkukapazität sein soll. Bei einem 2000mAh Akku der Ladestrom min. 500 mA betragen sollte. Besser ist es, wenn der Ladestrom etwas darüber liegt, bei ca. 1/3 der Kapazität. Also lieber 700 mA Ladestrom einstellen.
 
ich lade langsam, weil die akkus nicht so heiß werden. wie man macht ists vermutlich egal ;) wenn du zeit hast lade langsam, wenn es eilt schneller.
 
In einem Nachbarforum wurde das Ladegerät BC 700 empfohlen. Jetzt habe ich aber hier unterschiedliche Empfehlungen erhalten, mit wieviel mA man die Dinger laden soll. Die einen sagen, je langsamer, umso besser - also 200 mA, irgendwo wurde aber darauf hingewiesen, dass die Ladeabschaltung nur bei höherem Ladestrom reagiert und so die Akku´s doch wieder gegrillt werden - würde also 700 mA heissen.

Nicht mit 200 mA laden! Wenn das BC-700 den Ladeschluss nicht mitbekommt, ist das viel schlimmer für die Zellen als das bisschen Wärme bei den höheren Ladeströmen.

ciao
volker
 
Hallo zusammen,

habe (bis jetzt) folgende Erfahrungen gemacht:
Früher habe ich verschiedene "normale" Akkus verwendet. Vor einem Jahr hab ich den Nikon SB700, und dazu einen Satz Eneloops (HR-3UTGA) gekauft. Diese habe ich bis jetzt mit einem Ladegerät vom L..l (Tronic KH980) geladen. Hat Einzelschachtüberwachung, einstellen kann man genau nichts. Laut Typenschild werden AA's mit 330 mA geladen.
Nachdem nun eine weiterer Blitz (Yongnuo) eingezogen ist, habe ich 4 weitere Sätze Eneloops und auch das Technoline BC700 gekauft. Nachdem die neuen Eni's beim Erstladen mit 700 mA ziemlich heiß geworden sind, habe ich nun die "alten" einem Refresh mit 250/500 mA (entladen/laden) unterzogen. Ist zwar noch am laufen, trotzdem die ersten Infos: nach dem 1. Cyclus zeigte das Gerät bei einem Akku 1601 mAh Kapazität, nach dem 2. Durchgang 1960 mAh. Die weiteren 3 Akkus hatten ähnliche Werte. Die Temperatur würde ich als "gut warm" bezeichnen, rein gefühlsmäßig wesentlich besser/gesünder als bei der 700 mA-Ladung. Jetzt läuft gerade der 3. Durchgang, ich werde weiter berichten...

Gruß, Gerhard
 
So, das "refreshing" ist jetzt abgeschlossen. Alle 4 Eneloops haben jetzt eine Kapazität zwischen 2060 und 2110 mAh! Angegeben sind sie mit 1900mAh. Wie beschrieben handelt es sich um die HR-3UTGA, also nicht mehr die neueste Generation. Ich werde das refreshing auch mit den neuesten machen und berichten.

Gruß, Gerhard
 
Nicht mit 200 mA laden! Wenn das BC-700 den Ladeschluss nicht mitbekommt, ist das viel schlimmer für die Zellen als das bisschen Wärme bei den höheren Ladeströmen.

Ob das "weiterladen" mit 0,3 Watt bei einer Akkutemperatur von 32,8°C "schlimmer" ist ... kann und will ich nicht bewerten.

Ich habe die oben genannte "Behauptung" einmal zum Anlass genommen, der Sache nachzugehen
und habe 4 eeneloops ( ca. 1 Jahr alt ) nacheinander mit 700, 500 und 200 mA geladen.

Fakt ist:

mit 700 mA werden in die 4 Akkus 2250, 2240, 2280 und 2270 mA/h "hineingeladen".
die Akkus erreichen dabei eine bereits bedenkliche Temperatur von 52,8°C.
Bedenklich deshalb; ... weil ca. 45°C gemeinhin als "gesunde" Maximaltemperatur angesehen werden.

mit 500 mA werden in die 4 Akkus 2240, 2250, 2290 und 2300 mA/h "hineingeladen".
die Akkus erreichen dabei eine Temperatur von 45,8°C.

Und jetzt:

mit 200 mA werden in 3 von den 4 Akkus 2220, 2270, und 2460 mA/h "hineingeladen".
die Akkus erreichen dabei eine Temperatur von 36,9°C.

Die Ladung des 4. Akkus wollte nicht enden und wurde von mir bei 2700 mA/h und 32,8°C abgebrochen.

Es scheint also etwas dran zu sein mit: ... "Wenn das BC-700 den Ladeschluss nicht mitbekommt" ...

Ich habe bisher immer mit 500 mA geladen und werde das nach Messung der Temperaturen auch zukünftig so handhaben, weil es mir als der goldene Mittelweg erscheint.

"hineingeladen" habe ich natürlich absichtlich in " " gesetzt, da es die Ladetätigkeit des Ladegerätes darstellt und nicht die in den Akkus tatsächlich gespeicherte Kapazität. ( Wirkungsgrad ca. 85 bis 90 % )


Manfred
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann die Temperatur beim laden leider nicht genau messen, aber auch ich habe bei Ladung mit 500 mA das beste Gefühl. Bei der "hineingeladenen" Kapazität scheint kein wesentlicher Unterschied zu sein, ich werde im Test-Modus die entnehmbare Kapazität ermitteln.
Habe aber heute noch ein umfangreicheres Shooting, wird daher etwas dauern...

Gruß, Gerhard
 
Hab jetzt noch mal in der Bedienungsanleitung nachgelesen :o, im Refresh-Modus zeigt das BC-700 die tatsächlich beim Entladen entnommene Kapazität an! Damit liegen sie ca. 10% über der angegebenen Kapazität. Ich werde das dann auch mit den neuen (Typ ...B) und 500 mA machen. Bin schon gespannt, ob die da auch weiter verbessert wurden...

Ich werde auch in Zukunft standardmäßig mit 500 mA laden, oder notfalls 700 mA.

Gerhard
 
Seit ich viele Eneloops (erste Generation HR-3UTG) und das BC-700 habe, lade ich mit 500 mA. Bekommt den Zellen anscheinend bestens und ich habe in über 4 Jahren nicht einen einzigen Ausfall zu beklagen und die Kapazität bewegt sich immer noch bei 2000 mAh oder mehr! :top:
 
Habe jetzt auch meine restlichen neuen Eni's (4x4 Stück) mit 250/500 mA refreshed, waren dann alle konstant zwischen 2050 und 2100 mAh. Also echt super!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten