Ich finde das interessant, habe aber in meinen deutschen Handbüchern nichts gefunden, was irgendwie "in der Nähe" gewesen wäre.

Ist das ein Insider-Begriff oder ist es mal wieder komisch übersetzt?
Der wird im Handbuch vermutlich gar nicht verwendet (jedenfalls nicht im englischen Handbuch zur EOS R, das ich hier habe)
Ich kenne jetzt keinen deutschen Begriff dafür - weiß nicht, ob Filmer mit "sauberem HDMI" was anfangen könnten
Die Clean HDMI Fähigkeit steckt - wenn sie vorhanden ist - typischerweise in der Anzeige-Konfiguration des roten Aufnahmemenüs (ggf muß man vorher auf Film-Modus umstellen ehe der Eintrag sichtbar wird, bin ich mir gerade nicht sicher).
Da gibt es üblicherweise den Eintrag "HDMI-Anzeige", und dann kann man wählen, ob man das Signal auf Kamera Display + HDMI oder nur dem HDMI-Ausgang anzeigen möchte.
Wählt man Kamera Display + HDMI, dann werden die ganzen Info-Anzeigen (inkl. AF Box) nur auf dem internen Display angezeigt, während der HDMI-Ausgang zum Anschluß eines externen Rekorders nur das Bildsignal liefert.
Wie genau das in der Kamera benannt ist, unterscheidet sich vermutlich von Kamera zu Kamera. Bei meiner EOS R sind es zwei Icons, bei meiner 7D II wähle ich zwischen "HDMI-Ausg. + LCD" und "KeinSpiegeln".
Wenn die Kamera keinen cleanen HDMI Out kann, gibt es glaube ich die komplette Option nicht. Ich meine die EOS M schaltet einfach das interne Display aus und zeigt alles auf dem HDMI Ausgang an, wenn ich einen Fernseher anschließe.
Ich bin stutzig geworden, weil meine 6D² (und auch die 200D

) auch auf der Kompatibilitätsliste von "EOS Webcam Utility Beta" steht...
Moment, da wirfst du zwei Dinge durcheinander - Clean HDMI und das Webcam Utility haben nichts miteinander zu tun.
Clean HDMI ist nötig für den Anschluß externer Rekorder bzw wenn man wie Tim_Van_Dums eine Capture Card am PC benutzt um das HDMI Signal am PC aufzuzeichnen / zu streamen.
Das brandneue Webcam Utility ruft das Videosignal via USB ab, man bekommt dabei auch nicht die volle Videoauflösung, noch nicht mal FullHD, sondern glaube 1024x576 - also quasi die alte PAL Auflösung nur in 16:9.
Gerüchteweise soll Canon das auf die schnelle rausgebracht haben, weil derzeit aufgrund der Home-Office / Fernunterrichtswelle wohl Webcams und Capture Karten ziemlich mangelware sind. Keine Ahnung, ob das stimmt.
Technisch vermute ich, Canon wird einfach das gleiche machen wie das EOS Utility, bei dem man sich ja auch die Kamera-Kontrollen sowie das Live-View Signal auf dem Bildschirm anzeigen lassen kann.
Und da letzteres meiner Meinung nach auch bereits mit meiner 60D ging, kann ich mir vorstellen, dass vielleicht auch Kameras, die derzeit noch nicht auf der Liste vom Webcam Utility stehen, doch gehen, nur halt noch nicht von Canon durchgetestet wurden.
Kann aber auch sein, dass sie für das neue Tool eine Funktion nutzen, die die nicht-genannten Kameras halt nicht an Bord haben...
Aber ausprobieren schadet ja nicht. Man muß wohl nur sicher stellen, dass das EOS Utility 3 nicht läuft (auch nicht versteckt in der Tastleiste).
Gibt auch
einen Thread dazu hier im Forum
~ Mariosch