• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Analog Entfernen von unbenutzen Filmen aus Kamera?

MatWurst

Themenersteller
Hallo,
doofe Frage, habe vor ein paar Wochen mal meine Kamera (zu spät) mit einem frischen Film befüllt. Leider wurde der Film seither nicht aufgebraucht und ich bräuchte sie für andere Zwecke. Gibt es einen Weg, wie ich an den Film komme ohne, dass er zu Müll wird? Kann ich ihn in einer Dunkelkammer wieder "nutzbar" machen, also die Zunge am Anfang des Films wieder rausziehen? Sinnvoll?
Hoffe auf einen guten Tipp! :)
Danke und schönen Abend noch!
 
Welche Kamera ist es denn? Wenn es eine mit manueller Rückspulkurbel ist, dann spul einfach ganz vorsichtig nur so lange zurück, bis der Widerstand spürbar nachlässt. Dann schaut die Zunge noch raus, und du kannst den Film normal wiederbenutzen.

Wenn es eine mit Motor ist, kann es auch eine Funktion geben, die die Zunge beim Zurückspulen draußen lässt.
 
1.) Film soweit zurückspulen, dass die Lasche nicht komplett in der Patrone verschwindet
2.) Film in neue Kamera einlegen
3.) In einem dunklem Raum bei aufgesetztem Objektivdeckel (kleinste Blende, kürzeste Verschlusszeit) den Film spannen und den Auslöser betätigen, bis alle bereits belichteten Bilder in der Patrone verschwunden sind
4.) Einige Leerbilder als Puffer nicht vergessen
 
Ja, das geht. Zuerst musst du den Film zurückspulen. Wenn die Lasche in die Patrone schnappt, brauchst du einen Filmrückholer. Z.B. den von Ilford. Den finde ich gut, aber es gibt ihn nicht mehr neu zu kaufen. Hama bietet m.W. so etwas auch an, aber das ist a) made in Hinterchina (billigst konstruiert/verarbeitet) und b) ziemlich groß.
Mit so einem Ding ist das kinderleicht, sobald man den Dreh raus hat. Ich mache das ständig, da ich für ein Bajonett je nur eine funktionierende Kamera hab. ;)

Alternativ spulst du den Film in einem ruhigen Moment zurück und achtest auf den Moment, zudem die Filmzunge aus Spule herausspringt, auf die der Film (beim Fotografieren) aufgewickelt wird. Ist die Zunge lose, gibt es keinen nennenswerten Widerstand mehr, und du musst aufpassen. "Das merkst du schon", ist die Devise. Hier ist m.M. aber Fingerspitzengefühl (oder Übung) gefragt. ^^

Viel Glück!
 
Nicht vergessen, vorher auf dem Zählwerk die verbrauchten Bilder zu kontrollieren und das FETT MIT EDDING auf den Filmanfang zu schreiben.

Späteres Wiedereinlegen: Objektivdeckel drauf und in M mit kurzer Verschlußzeit und stark abgeblendet mit Auslösen + Transportieren zum Wert "vorfahren". Sicherheitsreserve +2 Bilder.

Gruß messi
 
Auch bei Kameras, die den Film automatisch zurückspulen, kann man das komplette Einziehen in die Patrone manchmal verhindern.

Teilweise durch eine Einstellung, teilweise machen sie eine kurze Pause vor dem vollständigen Einziehen etc.

Also welche Kamera ist es denn?
 
Ich glaube, du hattest meine Ironie nicht verstanden ... Eine digitale Kamera mit Film gibt es nicht. Du meintest wohl eine analoge, filmbasierte Kamera mit Display, aber sicher nicht eine digitale Kamera, denn das ist die 1n ja nicht.
100 Euro dürften auch eine sportliche Vorstellung gemessen am Preisverfall der analogen Bodies sein.
Es gibt kein normales Canon-Bajonett, denn müsste es ja auch ein anomales geben. Es gibt nur das EF-Bajonett, wenn wir von Canon EOS sporechen und das ist gleich für alle EOS-Kameras, egal ob digital oder analog.
 
Life sucks. Ich will die Ironie auch nochmal völlig beiseite lassen: Ich unterteile analoge Kameras auch in "digital" und "analog". Es gibt die, die mit digitaler Elektronik gesteuert werden, und die mit analoger. Und dann gibt es noch die "mechanischen", die traurigerweise ganz ohne Elektronik auskommen müssen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, aber die Bezeichnung digitale Analogkamera oder dann eben analoge Analogkamera wäre ja schon etwas bescheuert, oder? Üblicherwiese spricht man doch von mechanischen oder elektronisch gesteuerten Kameras. Eine andere Bezeichnung verwirrt ja offenbar nur und ist mir auch noch nie untergekommen. Strenggenommen müsste ich dann z. B. bei einer Canon AE-1 von 1976 schon von einer digitalen Kamera sprechen, was aber sehr dem normalen Sprachgebrauch widersprechen würde.
 
Das war Ironihie~, obwohl ich etwas anderes schrieb. ;) Ich wollte MatWurst nur etwas aus der Schusslinie holen. Nachträglich. :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten