• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Entfernung Dunkelrauschen

Feldschütze

Themenersteller
Hallo Leute

Hab in letzter Zeit öfters Nachtaufnahmen gemacht und dabei das Dunkelrauschen direkt in der Kamera entfernt. Dieser Vorgang dauert ja gleichlange wie die Belichtung.

Frage: Darf während der Entfernung des Dunkelrauschens die Kamera bewegt werden?
 
Die Kamera macht in dieser Phase nur ein Dunkelbild, ohne den Verschluss, bzw den Spiegel zu öffnen. Somit sollte es eigentlich egal sein wenn Du die Kamera bewegst.
 
So lange du die Temperatur des Sensors nicht veränderst (Kamera in die Sauna, mit Fön vorne reinblasen, flüssigen Stickstoff einfüllen) ist es eigentlich egal, was du machst.
 
Besser ist sicher die Anfertigung mehrerer Bilder mit anschließender Mittelung per EBV (kostenlos zB mit Gimp). Warum?

Was soll die Kamera machen? Sie macht ein Referenzbild und stellt die Höhe des Rauschens fest. Dann nimmt sie das richtige Bild und setzt alle Helligkeitswerte, die niedriger sind auf Schwarz (0).

Mache ich aber viele Bilder und mittel darüber, reduziere ich das Rauschen substantiell. Und zwar jegliches Rauschen um die Wurzel aus der Zahl der Bilder. Das so entstandene Bild ist bzgl Rauschen genau so, als hätte ich ein Bild mit einem Sensor mit nach Bilderzahl größerer Fläche.

Gruß, Wolfgang
 
Über mehrere Bilder zu mitteln, oder ein Dunkelbild abzuziehen, sind aber zwei vollkommen verschiedene Sachen.

Streng genommen, entfernt der Dunkelbildbildabzug auch gar kein Rauschen, denn Rauschen ist per se immer zufällig, also bei jedem Bild völlig anders. Was man mit dem Dunkelbildabzug entfernt, sind Bildstörungen, die in jedem Bild gleich sind und durch Streuung der Pixeleigenschaften entstehen, wie z.B. Leckströme. Es hat sich jedoch eingebürgert, dies Dunkelrauschen zu nennen, so wie man auch das Fixed Pattern Noise als Rauschen bezeichnet, auch wenn es keins ist.

Mehrere Bilder aufzunehmen und anschließend zu mitteln, entfernt hingegen jedoch tatsächlich Rauschen und ist auch die einzige Möglichkeit, es zu entfernen. Die effektive Belichtungszeit wird verlängert und damit steigert man das SNR.
 
Hmm, ja, das Rauschen kann auch nachträglich manuell am PC beispieslweise mit LR entfernt werden. Dabei zahlt man aber den Preis von Schärfe. Bei der kamerainternen Dunkelrauschentfernfunktion sollte ein geringerer Schärfeverlust auftreten; oder sehe ich hier etwas falsch?
 
Wenn Du die "Kameramethode" anwendest dann gibts keinen Schärfeverlust. Die Kamera nimmt quasi nur die "bunten" Pixel aus dem gemachten Bild, die durch die lange Belichtungszeit entstehen. Die Kamera nimmt hierzu unmittelbar nach dem eigentlichen Bild ein zweites Bild auf, ohne dass auf diesen Licht fällt (Verschluss zu). Alles was in/auf diesem Bild leuchtet wird aus dem anderen herausgerechnet, da angenommen werden kann, dass diese Pixel in der eigentlichen Aufnahme ebenfalls "irrtümlich" geleuchtet haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
...kleine Zusammenfassung:

1. Bei Langzeitaufnahmen ist das Entfernen des Dunkelrauschens in der Kamera
der Entrauschung mit EBV vorzuziehen, da geringerer Schärfeverlust.

2. Während die Kamera den Entrauschungsvorgang (Dunkelbild) durchführt, der
ja gleich lang dauert, wie die Belichtung, kann die Kamera bewegt werden.

Gibt's hier noch etwas anzufügen?

Gruss vom Bodensee
 
... dazu noch eine Frage:

Betrifft das kamerainterne Entfernen des Dunkelrauschens auch die RAW-Dateien - oder sind nur die jpgs davon betroffen?

Gruss, Hans
 
Hallo Feldschütze,

das Raw ist auch vom Dunkelstromabzug betroffen. Ob die Dunkelstromkorrektur intern oder extern erfolgt hat keinen Einfluß auf die Bildschärfe. In beiden Fällen verschlechtert sich aber das SNR geringfügig. Bei der externen Korrektur ist dieser Effekt etwas geringer wenn man zuvor nöglichst viele Darkframes mittelt. Das Problem ist, daß einige Kameras auf eine externe Korrektur mit Artefaktbildung reagieren. Man muß also schauen welche Methode bei der eigenen Kamera am besten funktioniert.


MfG

Rainmaker
 
Weil auch dein Dunkelbild nicht perfekt, sondern rauschbehaftet ist. Beim Abzug legst also auch ein Teil von diesem Rauschen mit auf dein ursprüngliches Bild.
 
Ok, das Argument leuchtet mir ein, aber müsste der Effekt der entfernten Bildstörungen nicht deutlich größer sein, als das hinzugekommene Rauschen? In wenn ich diese Bildstörungen als Referenz für den Black-Level verwende, müsste der SNR doch ansteigen?

Gedankenexperiment:
Ich mache zwei Dunkelbilder. Das eine schaue ich mir direkt an und vergleiche es dann mit der Differenz der beiden Bilder (Dunkelbildabzug).

Das "echte" Rauschen müsste also um den Faktor sqrt(2) zugenommen haben, die systematischen Bildstörungen müssten jedoch extrem abgenommen haben. Sehe ich das richtig?
 
Das "echte" Rauschen müsste also um den Faktor sqrt(2) zugenommen haben, die systematischen Bildstörungen müssten jedoch extrem abgenommen haben. Sehe ich das richtig?

Siehst du völlig richtig. Daher macht man den Dunkelabzug ja auch erst dann wenn das Dunkelrauschen signifikant wird. Machst den Dunkelabzug bei kurzen Belichtungszeiten erhöhst nur das Rauschen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten