• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Entfesselt blitzen - schwierig

innocenta

Themenersteller
hallo!

ich hab mich mal mit entfesselt blitzen auseinander gesetzt. zum einen lösen die beiden blitze (430ex und 580ex) nicht immer aus, mal der eine, mal der andere. ich habe übrigens mit infrarot ausgelöst...whs muss da ein funkauslöser her, oder?

zum anderen werden bewegungen nicht so wirklich scharf. habt ihr ein paar tipps, wie ich´s besser hinkriegen kann?

aufbau aus kamerasicht (bild 1 und 2): 580er schräg links mit einem durchlichtschirm, 430er rechts mit diffusor - ein aufheller...

bild 3: dann nur noch 1 blitz mit kleiner softbox - der dann in der dämmerung nur noch alle 4-5x abdrücken ausgelöst hat.
was kann denn da das problem sein???

danke schonmal im voraus!

ich krieg die bilder nicht hoch - sind immer zu groß trotz verkleinern :-(

scaled.php


scaled.php


scaled.php


hoffe, das geht so...

nochmal...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Überlege doch mal selbst.
Und beginne die Überlegung mit der Tatsache, daß Du bei einer Blitzaufnahme immer zwei (oder mehr) Aufnahmen überlagerst.

1.) Das Foto, das auch ohne Blitzen - nur mit Umgebungslicht - entsteht
2.) Das Foto, das Dir Blitz A zusätzlich "reinstanzt/drüberklatscht"
...
3.) Das Foto, das Dir jeder weitere zusätzlich "reinstanzt/drüberklatscht"

Die Kamera liefert nur die Summe A+B+C+.... X.

Und jetzt stelle Dir vor was passiert wenn die "Teilbilder" nicht 100% übereinander passen.

Zu 3) Na überleg mal wie lange ein leerer Blitz-Elko braucht um nachzuladen?
Und anschließend, wieviel Energie der Einsatz von Softbox "kostet".
 
bild 3: dann nur noch 1 blitz mit kleiner softbox - der dann in der dämmerung nur noch alle 4-5x abdrücken ausgelöst hat.
was kann denn da das problem sein???

Auch Blitze muessen aufladen.

Generell ist bei Bild 1 vermutlich das Problem (auch wenn ich es jetzt nicht sonderlich unscharf finde), dass Du zu viel Restlicht hast. Also: ISO runter und Blende zu. Damit eliminierst Du das Restlicht und hast erst mal nur noch Licht vom Blitz.
 
stimmt - hab ich noch nicht dran gedacht. ich bin extra bei bewölkung auf tour gegangen, damit ich nicht auch noch mit der sonne kämpfen muss.

und woran kann es liegen, dass die blitze nicht immer und völlig nach freier idee auslösen? löst sich das problem mit einem funkauslöser?

und wie gehen dann strobisten mit dem restlicht um? ich finde die idee mit den aufsteckblitzen ja sonst recht fein...
 
und woran kann es liegen, dass die blitze nicht immer und völlig nach freier idee auslösen? löst sich das problem mit einem funkauslöser?

Wie gesagt, Blitze muessen laden. Sind sie nicht geladen, blitzen sie nicht. Das kann schon mal ein paar Sekunden dauern.

Wenn das nicht das Problem ist, kann ein Funkausloeser helfen, ja.

und wie gehen dann strobisten mit dem restlicht um? ich finde die idee mit den aufsteckblitzen ja sonst recht fein...

Vermutlich, indem sie abblenden oder das Restlicht sinnvoll ins Bild integrieren. Uebrigens finde ich die leichte Unschaerfe an den Handspitzen jetzt auch nicht gerade problematisch.
 
nein, beim springbild passt das sogar ganz gut, die leichte bewegungsunschärfe an den fingern.

bei richtigem sonnenschein hab ich mit infrarot ja gar keine chance, oder? das ging letztens komplett daneben und der blitz hat überhaupt nicht auf die kamera "gehört".
 
bei richtigem sonnenschein hab ich mit infrarot ja gar keine chance, oder? das ging letztens komplett daneben und der blitz hat überhaupt nicht auf die kamera "gehört".

Jetzt mußt Du helfen:
Was soll die etwas gewöhnungsbedürftige Kombination Blitz und Infrarot bewirken?

Edit meint: Der meint bestimmt IR-Auslösung!

Sonnenschein hat auf die gar keinen Einfluß, sollte er jedenfalls nicht, sonst würde Deine Fernbedienung am TV doch wohl auch nur
im im dunkeln funktionieren. Da ist IR moduliert
 
Zuletzt bearbeitet:
ja, sorry - IR-auslösung war gemeint.

ja aber woran liegt es dann, dass die blitze, auch wenn ich gewartet hab bis sie geladen sind - irgendwie auslösen? mal der eine, dann der andere, dann doch wieder beide...
 
ja, sorry - IR-auslösung war gemeint.
ja aber woran liegt es dann, dass die blitze, auch wenn ich gewartet hab bis sie geladen sind - irgendwie auslösen? mal der eine, dann der andere, dann doch wieder beide...

Die Frage läuft auf "warum ist die Banane krumm" hinaus.
Typischer Blinkerfehler: Geht, geht nicht, geht....

Aber wenn es doch den Fall gibt, daß beide auslösen, würde ich mal den (Versuchs)-Aufbau kontrollieren.

Vor allem:
Nur der 580 kann Master und muß dazu auch dementsprechend eingestellt werden. Der 430er gehorcht nur, muß aber wahrscheinlich auch dazu animiert, sprich programmiert sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
hm...mit funkauslöser zu beheben, weil sie dann ein deutliches zeichen kriegen?

das kann gut sein, dass ich da was falsch eingestellt habe *stirnrunzel*
 
Zuletzt bearbeitet:
ist dein o.a. Auslöser E-TTL-fähig..? ich denke, nicht...

wenn Du die Blitze 'fernsteuern' und die Daten der Kamera
an sie übertragen willst, braucht Du Auslöser wie diese hier ...
 
Das hier ist keine Kaufberatung. Hier geht es um Problembilder. Wenn es um eine Kaufberatung fuer Blitz-Fernausloeser gehen soll, dann bitte im entsprechenden Forumsteil einen Thread eroeffnen! Danke.
 
Yongnuo RF-602 C3 die sind nicht E-TTL fähig. Man brauch auch keine E-TTL Funkauslöser wenn man auf Systemblitze Softbox oder andere Lichtformer aufsetzt. Die Yongnuo auslöser drauf und die Blitzleistung manuell einstellen oder die Blende/Verschlusszeit anpassen bis die belichtung passt. Mache ich nur so wenn ich Outdoor fotografiere.
 
ja, sorry - IR-auslösung war gemeint.

ja aber woran liegt es dann, dass die blitze, auch wenn ich gewartet hab bis sie geladen sind - irgendwie auslösen? mal der eine, dann der andere, dann doch wieder beide...

Hi,

können die Empfagssensoren der Salve-Blitze das Signal vom Master-Blitz sehen?

Ich hatte bei meinen ersten Experimenten mit Wireless-Flash mit meiner 7D nicht beachtet, daß der Sensor nur auf einer Seite vom Blitzgerät war und durch den Blitzkopf, je nach Aufstellung, dann abgedeckt war.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten