• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

entfischifizieren

sphaericus

Themenersteller
Hallo,

kann mir jemand ein (Mac-)Tool empfehlen, mit dem ich die Verzeichnung von einem Fischaugen-Objektiv korrigieren kann? Freie Software wäre super.

Danke,
Steffen
 
Danke. Ich habe mal die Objektivkorrektur von Gimp getestet. Entweder war ich zu blöd für das Programm, oder es ist einfach nicht für Fischauge geeignet. Jedenfalls konnte ich die Verzeichnung nicht komplett korrigieren.
Aber zur Not würde ich auch Kauf-Software in Betracht ziehen. Da ich momentan mit iPhoto ganz gut zurechtkomme, dürfte es dann wohl auf Aperture hinauslaufen, wobei aber momentan der Leidensdruck noch nicht hoch genug ist...
 
dürfte es dann wohl auf Aperture hinauslaufen, wobei aber momentan der Leidensdruck noch nicht hoch genug ist...

Wobei Aperture in Sachen Entzerrung den Leidensdruck auch kaum mindern wird … ;) Geht da nicht.
 
Für The Gimp gibt es das Plugin lensfun.
-- kennt eigentlich jeder Linuxer und wird, da es ein Plugin ist auch anderen Systemen laufen.
 
Herzlichen Dank für alle Anworten!

Nach umfangreichem Probieren habe ich das Problem durch einen anderen, eher mentalen Ansatz 'bewältigt':

Wenn ich den Fischaugen-Effekt entfernen möchte, weshalb habe ich dann ein Fischauge verwendet und kein stinknormales UWW-Objektiv?
Anders ausgedrückt: falls eines meiner Bilder trotz aller Hingabe während der Aufnahme doch einer Korrektur bedarf, habe ich wohl ein ungeeignetes Motiv ungeschickt fotografiert oder schlicht das falsche Objektiv dabeigehabt *hüstel*

Ich bin deshalb zur Überzeugung gelangt, keines meiner Fischaugen-Bilder zu korrigieren.

Beste Grüße,
Steffen
 
Nach umfangreichem Probieren habe ich das Problem durch einen anderen, eher mentalen Ansatz 'bewältigt':
[..]
Ich bin deshalb zur Überzeugung gelangt, keines meiner Fischaugen-Bilder zu korrigieren.

Hi,

in Photoshop und Gimp gibt es ja jeweils Filter, die ein Bild in Fischauge umrechnen. Die funktionieren auch in Gegenrichtung, d.h. das Bild wird entzerrt.

Ergebnis sieht aber meistens :ugly: aus, weil die Pixel an den Bildrändern extrem gestreckt werden müssten. um irgendwie "Ecken" zu errechnen.

Alternative ist beschneiden, aber dan kannst Du auch gleich ein UWW nehmen.

Grüße,
Scooby
 
hemi ist gut fuer sowas, zerrt auch auf eine besondere weise, da gehts dann eher um die vertikalen linien, die woelbung bleibt natuerlich erhalten. besonders wenn menschen drauf sind macht sich das gut.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten