• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Entscheidungshilfe Superweitwinkel - Tokina 11-16 oder 11-20?

Matt2610

Themenersteller
Hi!

Nach wenig erfolgreicher Internetrecherche stelle ich euch hier mal meine Frage und hoffe auf ein paar Tipps!

Ich fotografiere zur Zeit mit einer Canon EOS 700D und besitze das Canon 18-135 STM und das Canon 50mm 1.8.

Für die bevorstehende Hochzeitsreise auf die Seychellen suche ich noch ein gutes (Super-)Weitwinkelobjektiv.
Ich würde gerne unter anderem versuchen Sonnenuntergänge und Panoramen am Strand und auch die Sterne bzw. die Milchstraße zu fotografieren.

Aufgrund der hohen Lichtstärke bin ich dann auf das Tokina 11-16 2.8 gekommen.
Hier scheint aber die Anfälligkeit für Lensflares recht stark zu sein.
Mittlerweile ist ja der Nachfolger, das 11-20 2.8 draußen. Preislich liegen zwischen beiden Objektiven ja ca 100 Euro.

Meine Frage wäre nun: gibt es jemanden der schon beide Linsen ausprobiert hat und mir ein Feedback geben könnte?
Ich bin natürlich auf für andere Objektivtipps offen.
Ist zum Beispiel das Walimex 14mm 2.8 eine Alternative?

Leider habe ich hier im Forum und auch sonst im Internet nicht wirklich viele Infos gefunden, vielleicht kann mir ja aber doch jemand von euch helfen!

Vielen Dank und viele Grüße!

Matthias
 
Beim Walimex musst du daran denken, dass es ein manuelles Objektiv ist: Blende und Fokus werden direkt am Objektiv, nicht über die Kamera eingestellt.
Für Panoramen (auch Sonnenuntergänge) ist Lichtstärke nicht so wichtig, da es normalerweise immer sehr hell ist, bei Nachtfotografie sieht es schon anders aus. Da hat man an Crop aber sowieso das Problem, dass es wenig/keine weitwinklige, lichtstarke Objektive gibt.
Als qualitativ sehr gute Alternative, wenn die Lichtstärke nicht so wichtig ist, würde ich dir das Canon 10-18 STM empfehlen. Aktuell wahrscheinlich das beste UWW an Crop, wenn es um die reine Bildqualität geht (natürlich abgesehen von dem 3000€ Brummer :D).
 
Zufällig hatte ich das Tokina 11-16 auf den Seychellen dabei. Die Flares sind mörderisch, die Sonne sollte nicht in der Nähe des Blickwinkels sein.

Zum Einsatz: Da mag jeder anders denken, aber UWW habe ich im Rückblick nicht so genossen. Okay, ein paar Bilder sind toll, aber man muss damit schon umgehen lernen. Ich würde unbedingt vorher damit üben, denn viel zu viele meiner Bilder waren erschreckend "leer". Ohne Erfahrung will man einfach wie wild so viel wie möglich aufs Bild kriegen. Ohne Vordergrundelemente, die Sinn ergeben, eine interessante Staffelung des Inhalts erzeugen oder den Blick ins Bild lenken, sind die Fotos stinklangweilig.
Sonnenuntergänge mit UWW kannst Du übrigens fast vergessen (ja, ist Geschmacksache) - der Ball ist zu klein und zu weit weg, finde ich.
Noch ein Tipp: Auf den Seychellen ist die Sonnenuntergangsphase kürzer als hier und jeden Tag praktisch gleich. Es macht FLUPP und sie ist weg. ;)

Panoramen? Zum Stitchen oder eben "besonders weitläufige Bilder"? Zum Stitchen taugt ein UWW genau gar nichts! Lieber das 50er oder gleich ein Tele nehmen. Ich rede da allerdings von gebirgigen Landschaften oder Cityscapes.

Hätte ich damals schon mein 15-85 IS USM gehabt, hätte ich es sicher gewinnbringender einsetzen können als das 11-16. Das Tokina und v.a. seine Lichtstärke waren dann erst in Kanada wieder sehr hilfreich, als es um Polarlichter ging. Da geht natürlich nichts über ein lichtstarkes UWW, allerdings hatte mein Tokina das Problem, dass der unendlich-Anschlag nicht ganz unendlich ist. Kam beim damaligen Modell wohl öfters vor.

Heute habe ich nur noch das EF-M 11-22 an der kleinen EOS M als UWW. Toll für Architektur, ich konnte es in Schottland für einige Ruinen und Kathedralen gut einsetzen, jetzt gerade wieder in Reykjavik vor und in Kirchen etc.

Das 10-18 STM wäre daher auch mein Tipp: Gut und günstig, kann fast alles, nur bei der Milchstraße muss man ggf. mit Einschränkungen leben, wobei es am unteren Ende ja nicht allzu viel schwächer ist als ein f2.8. Probleme könnte hier die wahnsinnige Luftfeuchtigkeit in den Tropen machen. Trotz recht geringer Lichtverschmutzung außerhalb der Orte ist es nicht so "klar" wie auf einem hiesigen Berg in der Kälte. Außerdem will man ohne Kenntnis der Gegend und der Leute nur ungern "außerhalb von Orten" unterwegs sein - es ist dann stockdunkel und unwegsam. Gerade auf Mahé und Praslin aus Sicherheitsgründen nicht anzuraten. La Digue ist sicher einfacher - da gibt es nicht viel und v.a. keine Berge und keinen Wald, der den Namen verdient. Straßenlaternen aber natürlich auch nicht.

Falls Du Dich für Insekten und anderes Getier interessierst: Makros kann man auch gut machen von Geckos, Skinks, riesigen Tausendfüßlern, schönen Blumen und etwas zu großen Palmblattspinnen. :D

Viele Grüße und gute Erholung (die nicht vergessen vor all der Fotografiererei!),

Christian
 
Vielen Dank für die ausführlichen Antworten. Das mit den Seychellen ist ja mal ein Zufall ;-)
An das 10-18 STM habe ich auch schon gedacht. Was für mich allerdings dagegen spricht ist die Anfangsblende von 4.5. wäre es 3.5 könnte ich damit leben, aber ich denke 4.5 ist bei meiner 700d einfach nicht lichtstark genug oder? Denn mehr als Iso 3200 will ich nicht nutzen müssen. Zusätzlich stört mich auch etwas die fehlende Unendlihjkeitsmarkierung am Fokusring. Mir geht es halt vor allem um die Möglichleit abends und auch nachts (Sterne) zu fotografieren.
Die Frage ist aber natürlich ob man sich dann das Tokina "antun" sollte. Die Flares würden mich dann schon stören. Und ein Objektiv für über 500 Euro, welches in der Sonne schlecht nutzbar ist, ist natürlich auch blöd.

Habe noch mal weitergeschaut und noch das Sigma 10-20 EX DC HSM F3.5 gefunden, wie auch das Canon 10-22 USM.

Würden diese Objektive für mich auch Sinn machen?
Die Flare Anfälligkeit schreckt mich irgendwie vom Tokina ab. Die Frage wäre halt auch ob das beim neuen 10-20 von Tokina anders ist...

Vielleicht könnt ihr ja nochmals eure Meinung dazu sagen! Ich wäre euch dankbar!
 
Es gibt einen thread zum Tokina

Das neue soll deutlich weniger flares haben und nah an das canon 10-22 dran kommen.

Das alte würde ich nicht mehr nehmen.
Vergiss nicht den guten stabi am stm uww. Der holt mehr raus als eine blende.

Sonnenuntergang würde ich aber eh mit Stativ machen. Also Stabi wurscht
 
Meiner Meinung nach macht für Nachtaufnahmen nur eine lichtstarke Festbrennweite Sinn. Davon gibt es leider für Crop-Kameras nichts, am ehesten noch das 18-35 von Sigma, nur ist das nicht wirklich UWW, da hat man vei Kleinbild weit mehr Möglichkeiten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten