• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Februar 2025!
    Thema: "Kalt"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Februar-Wettbewerb hier!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

EOS 50D Liveview Funkblitz

thoka26

Themenersteller
Hallo,
ich habe die 50D und kann bei Liveview keinen Funkblitz zünden.
Der Blitz direkt auf der Kamera funktioniert bei Liveview, doch wenn ich den Sender drauf habe und den Empfänger am Blitz, wir dieser nicht ausgelöst. Ohne Liveview funktioniert das problemlos.

Vielleicht hat jemand einen Tipp.

Danke,
Thomas
 
wenn du von der Papierversion sprichst, dann mal die umfangreiche Anleitung bei Canon runterladen. Da findest du dann alles drin
 
Danke für den Tipp, die PDF-Anleitung habe ich, doch ich hatte wohl nur nach den falschen Worten gesucht.
 
Evtl doch noch ein Tipp für andere User, die das Handbuch nicht haben? Ich habe selbst die Kamera nicht, wüsste aber gerne um den Hintergrund bzw. wie das gelöst wurde.
 
Nach meinem Wissen ist der Blitz mit dem Spiegel gekoppelt. Also funktioniert er nur wenn der Spiegel beim Liveview auch "klappert"
 
Klar, für alle, die das Handbuch nicht haben, in der Anleitung steht:
Im Kapitel Geräuschlose Aufnahmen
"􀀠 Wenn Sie den Blitz verwenden, gilt für die Funktion auch dann
[Deaktivieren], wenn Sie [Modus 1] oder [Modus 2] eingestellt haben.
􀀠 Bei Verwendung von Blitzgeräten anderer Hersteller stellen Sie die
Option [Deaktivieren] ein. (Der Blitz wird nicht ausgelöst, wenn
[Modus 1] oder [Modus 2] eingestellt ist.)"

Kurz also: geräuschlos deaktivieren
 
Nach meinem Wissen ist der Blitz mit dem Spiegel gekoppelt. Also funktioniert er nur wenn der Spiegel beim Liveview auch "klappert"
Na, nicht ganz :)
Der Spiegel hat damit meines Wissens nach nichts zu tun. Aber du warst nahe dran: der Verschluss ist involviert, genauer der erste Vorhang. Mit dessen Bewegung ist die Blitzansteuerung gekoppelt.

Im LiveView mit aktivierter "Geräuschloser Aufnahme" (Standard bei praktisch allen Canon Cameras und bei den 3-stelligen auch nicht via Menu abstellbar) wird ein elektronischer erster Verschluss verwendet - der mechanische Verschluss muß ja bereits offen sein, um das LiveBild anzuzeigen, er wird vor der eigentlichen Aufnahme dann auch nicht mehr geschlossen.

Ohne Bewegung allerdings keine Blitz-Synchronisation. Schaltet man die geräuschlose Aufnahme ab, dann schließt sich der Verschluss vor der Belichtung nochmal kurz. Diese Bewegung verursacht ein zusätzliches Geräusch - kann man auch hören.

Steckt man einen TTL Blitz (oder -Funktrigger) auf die Kamera, dann schaltet die automatisch um, weil sie den Blitz erkennt (das machen auch die dreistelligen). Nur bei manuellen Triggern klappt das mit dem erkennen nicht...

~ Mariosch
 
Hast recht. 1. Vorhang. (Daher kann man mit einem Blitz über die Syncronbuchse (falls es die überhaupt noch gibt) nicht auf den 2. Vorhang blitzen)
 
(Daher kann man mit einem Blitz über die Syncronbuchse (falls es die überhaupt noch gibt) nicht auf den 2. Vorhang blitzen)
Also meine 7D II hat eine :)
Das dürfte auf alle einstelligen Modelle zutreffen. Den zweistelligen hat man die aber schon mit der 60D geklaut und die dreistelligen hatten nie eine.

Dass du mit der Sync-Buchse aber nicht den zweiten Vorhang nutzen kannst, hat jetzt nichts mit der Kopplung an den ersten Vorhang zu tun, jedenfalls nicht direkt. Canon hat sich einfach dafür entschieden, beim zweiten Vorgang nicht wie andere Kamera-Hersteller den Zündzeitpunkt am Mittenkontakt zu verschieben, sondern das ganze einfach durch den Blitz machen zu lassen.
Mit einem manuellen Blitz im Schuh der Kamera klappt der zweite Vorhang ebensowenig.

Der Grund für diese Entscheidung könnte natürlich die Tatsache gewesen sein, dass der Mittenkontakt ursprünglich mechanisch über die Bewegung der Vorhänge gesteuert war und das verschieben des Zündzeitpunkts daher aufwendiger gewesen wäre als einfach dem Blitz beizubringen, statt mit schließen des Mittenkontakts auf das Öffnen des selben zu reagieren... vermute ich jetzt.

~ Mariosch
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten