• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

EOS-50D-Settings für HDR

kphoto

Themenersteller
hi
ich verstehe nicht trotz langem Pauken der Bedingungsanleitung, immer noch nicht was ich machen muss um HDR bilder hinzubekommen.

bevor jemand hier meint, das ich die Suchfunktion mal nutzen sollte.!habe ich .
Das Ergebnis: Ein weißer Bildschirm. :grumble:

also habe ich jetzt das thema eröffnet.

Danke schonmal im Vorraus,
 
AW: Eos 50D settings für HDR

Nachtrag, damit hast du aber noch kein HDR, aber das ist dir sicherlich klar.
Sondern nur unterschiedlich belichtete Bilder, die Du am PC zu einem HDR-Bild machen musst.
 
AW: Eos 50D settings für HDR

ich verstehe nicht trotz langem Pauken der Bedingungsanleitung, immer noch nicht was ich machen muss um HDR bilder hinzubekommen.

Die 50D macht von sich aus keine HDR-Bilder!
Damit du HDR-Bilder am PC zusammenbauen kannst, musst du mit der 50D unterschiedlich belichtete Bilder (von dunkel bis hell) erstellen.
Diese werden über Software am PC miteinander verrechnet und als HDR ausgegeben.
Da du mindestens 2 deckungsgleiche Bilder brauchst, werden die Bilder am besten mit einem Stativ aufgenommen.

Wie höher schon gesagt such mal im Handbuch nach AEB oder "Belichtungsreihe".
 
AW: Eos 50D settings für HDR

hi
ich verstehe nicht trotz langem Pauken der Bedingungsanleitung, immer noch nicht was ich machen muss um HDR bilder hinzubekommen.
Vielleicht solltest du dich vorher mehr informieren,wie man sowas erstellt?;)
Weil dann wär dir das mit der Belichtungsreihe aufgefallen, und du hättest etwas im Handbuch gefunden!

bevor jemand hier meint, das ich die Suchfunktion mal nutzen sollte.!habe ich .
Das Ergebnis: Ein weißer Bildschirm. :grumble:

also habe ich jetzt das thema eröffnet.

Danke schonmal im Vorraus,
Noch was zum Thema besser Informieren:p
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=111492 :rolleyes:
 
AW: Eos 50D settings für HDR

eig. ist es recht einfach: AEB auf -2/0/+2 Blenden, dann die Zeitautomatik (Tv) wählen (alle Belichtungen müssen mit derselben Blende gemacht werden, sonst wird das HDR-Bild unscharf!), Blende wählen und los gehts! Zum erstellen der HDRs kann ich ebenfalls Photomatix empfehlen :top:
 
AW: Eos 50D settings für HDR

ja das ich das noch bearbeiten muss war mir klar.
nur irgentwie wusste ich nicht welches programm also p,tv, av....
danke noch mal für die schnellen antworten
 
AW: Eos 50D settings für HDR

ch würde den manuellen Modus nehmen und nicht die automatische Belichtungsreihe. Drei Bilder zu je zwei Blendenstufen, machen noch keinen hohen Dynamicumfang. Stativ ist m.A. nach notwendig und alle Motive in denen sich etwas bewegt- Wolken, Gras im Wind usw- ergeben schlechte Ergebnisse. Speziell Wolken, das ist oft gruselig was man da zugemutet bekommt, ästhetisch.

Allgemein kann HDR wahnsinig schlechte Bilder geben wenn Motiv und Bearbeitung nicht passen. Das meiste was ich im Netz an HDR gesehen habe, ist schlechter als ein einzelnes korrekt fotografiertes Bild.
 
AW: Eos 50D settings für HDR

hallo ! ......was mir bei meinen versuchen mit hdr noch aufgefallen ist....

also stativ ist pflicht und programm auf av wegen der blende.....

hilfreich fand ich noch die spiegelvorauslösung und einen per hand eingestellten weissabgleich...also nicht awb ! die aeb-spreizung -2,0,+2
kannste auch mal testweise anders einstellen !

zum testen gibt´s eine photomatix version im internet, da kann man mal ein wenig reinschnuppern ! ein weites feld, müsste mich da viel mehr damit beschäftigen.....aber alles geht nicht !

viel spass !
 
AW: Eos 50D settings für HDR

Man kann aber auch alles schlecht reden... :)

Die meisten schlechten HDR-Bilder entstehen durch ungeeignete Motive bei nicht adäquaten Lichtverhältnissen (zu geringer Dynamikumfang) und durch zu heftiges Tonemapping.

Für eine automatische Belichtungsreihe würde ich den AV-Modus empfehlen (Blende wird festgelegt, Belichtungszeit dazu ermittelt). Bei den gern zum Einstieg fotografierten Architektur-Sujets zur blauen Stunde reichen 3 RAW-Bilder im Abstand von je 2 Blendenwerten locker aus.

Den manuellen Modus kann man ebenso nutzen, vorausgesetzt man hat ein stabiles Stativ samt Kabelfernauslöser.

Wieviele Bilder nötig sind, um den vollen Dynamikumfang abzubilden und wie groß der Bracketing-Abstand sein sollte, ist motivabhängig.

Übrigens kann man durch versetzte Belichtungsreihen, abgespeichert auf die 3 programmierbaren Bildsettings unter Zuhilfenahme der manuellen Belichtungskorrektur, auch mehr als 3 Bilder schießen. Zumindest ab den zweistelligen Canons aufwärts.

LG Steffen
 
AW: Eos 50D settings für HDR

eig. ist es recht einfach: AEB auf -2/0/+2 Blenden, dann die Zeitautomatik (Tv) wählen (alle Belichtungen müssen mit derselben Blende gemacht werden, sonst wird das HDR-Bild unscharf!), Blende wählen und los gehts! Zum erstellen der HDRs kann ich ebenfalls Photomatix empfehlen :top:

Oh Mann...wusste noch gar nicht, dass Tv Zeitautomatik heißt :top:

Nein im Ernst: Du musst Av einstellen nicht Tv.
 
AW: Eos 50D settings für HDR

Übrigens kann man durch versetzte Belichtungsreihen, abgespeichert auf die 3 programmierbaren Bildsettings

Schon aber das finde ich erheblich aufwändiger als einmal manuell Blende einzustellen und dann im manuellen Modus die Belichtungsreihe bzw. die unterschiedlichen Belihtungszeiten einzustellen. Ist ja nur ein Rädchen zu drehen während man fü die von Dir genannte Methode ziemlich viel in den Menü's rumhüpfen muss. Warum kompliziert, wenns einfach geht. Natürlich kann man sich die korrekte Belichtug im AV Modus automatisch zur Blende zeigen lassen und danach auf manuell gehen um die Normalbelichtung als Ausgangspunkt für die Belichtungsreihe zu nehmen.
 
AW: Eos 50D settings für HDR

ja ich habe beides gestern ausprobiert und habe jetzt vestgestellt dass das mit dem av modus viel leichter geht als im m und tv.

danke nochmals.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten