• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Eos 50d vs. 5d Mark II

gruenbo

Themenersteller
Hallo.

Besitze dzt eine Eos 400D mit der ich zufrieden bin. Jetzt möchte ich umsteigen. Für mich stellt sich jetzt die Frage kaufe ich die 50d oder gleich die 5d Mark II. Es ist nicht das Geld entscheident. Ich möchte nur wissen ob die 5dmk II für mich auch den Unterschied deutlich macht. Vielleicht kann mich hier jemand beraten ob es bei den Fotos bzw. der Kamera allgemein wirklich einen so großen Unterschied (wie beim Kaufpreis) gibt.

Danke
Christian
 
Wäre vllt nicht schlecht, wenn du schreiben könntest, was du fotografierst - und in welchem Ausmaß.

Ansonsten so wie Okami schon gesagt hat: Bei übermäßig schnellen Objekten die 50D - beim Rest müsste man nochmal abwägen.
 
Hallo Christian,

da ich im analogen nur die Vollformater kenne, kam für mich eigentlich nur eine digitale Vollformat in Fragen. Habe im MM auch mal eine 40d in der Hand gehabt, ist sicherlich o.k. jedoch sind die einstelligen nochmal eine andere Hausnummer, muss auch so sein, kosten ja auch mehr. Sicherlich wird man einem Foto nie ansehen, mit welcher es geschossen wurde, somit ist es allein dein persöhnliche Befindlichkeit, was du wählst. Ich selbst bin bis jetzt, mit der Geschwindigkeit zufrieden (habe Kinder beim Tanzen fotografiert, war o.k.) Habe auch noch die 400d, die verbleibt, ist für meine Frau, wegen der Größe und dem Handling. Ich selbst brauche bißchen was in die Hand. Ein Punkt, den du nicht vergessen solltest, die 5D MKII produziert (in RAW) ziemliche Dateien, ergo muß auch dein Rechner das verkraften, auch die Speicherkapazität ist nicht ganz ohne. Spaß machen sicherlich beide, aber jeder soll nach seine Gutdünken wählen, ich bin sehr zufrieden mit meiner und möchte nicht gegen eine 50d tauschen.

Chris
 
Hallo.

Besitze dzt eine Eos 400D mit der ich zufrieden bin. Jetzt möchte ich umsteigen. Für mich stellt sich jetzt die Frage kaufe ich die 50d oder gleich die 5d Mark II. Es ist nicht das Geld entscheident. Ich möchte nur wissen ob die 5dmk II für mich auch den Unterschied deutlich macht. Vielleicht kann mich hier jemand beraten ob es bei den Fotos bzw. der Kamera allgemein wirklich einen so großen Unterschied (wie beim Kaufpreis) gibt.

Danke
Christian


:rolleyes: Das sind zwei völlig unterschiedliche Kameras, die in unterschiedlichen Anwendungsbereichen ihre jeweiligen Vor- und Nachteile haben.

Crop 1,6 mit 15MP ist ein anderes Arbeiten als Vollformat mit 21MP.

Die 50er ist schneller, dafür hat die 5D II ein besseres Rauschverhalten und sicher auch einen etwas größeren Dynamikumfang. Dafür schneidet dir die 50D mit ihrem Crop kritische Bildbereiche der Optiken weg, stellt aber höhere Anforderungen an das Auflösungsvermögen.

Der Vergleich beider Kameras ist so ähnlich wie bei den Äpfeln und Birnen.

Die 5D II ist nicht mal eben "doppelt so gut", weil sie mehr als das Doppelte kostet. Je nach dem, was du fotografierst, ist mal die eine geeigneter und mal die andere...

Ciao,

Werner
 
Komme gerade von einer Canon-Schulung. Wir waren abends in Berlin mit verschiedenen Kameras unterwegs. Also die Bilder der 5DMK2 haben mich echt beeindruckt. Viel Iso3200 mit einem 85mm/1.2 Ich dachte immer man braucht Licht um gute Fotos zu machen;) Alle anderen "Knipsen" die wir noch mithatten kamen da nicht ran, auch nicht die 50d. Wenn du dir die 5d leisten kannst, dir aber "nur" die 50d holst, wirst du dich immer fragen, ob du "die beste" Kamera hast. Was mir da auch aufgefallen ist. Eine große Kamera die gut in der Hand liegt ist nicht schwerer zu tragen, als eine kleine z.B. deine 400d, bei der man glaubt, man habe einen Finger zu viel.
 
wenn du mit der 400d zufrieden bist, investiere erstmal in tolle Objektive... sie geben dir ein größeren Mehrwert als ein neuer Body (meine einschätzung)
 
:rolleyes: Das sind zwei völlig unterschiedliche Kameras, die in unterschiedlichen Anwendungsbereichen ihre jeweiligen Vor- und Nachteile haben.
...
Der Vergleich beider Kameras ist so ähnlich wie bei den Äpfeln und Birnen.
...

Das stimmt vielleicht, wenn man davon ausgeht, das jemand damit beruflich arbeitet und damit Geld verdienen muss und immer das Optimum benötigt.

Den meisten Hobbyfotografen (oder denen die nur mal gelegentlich Geld damit verdienen) dürfte das ansonsten egal sein (so wie mir). Ich mach mit der 40D und vorher mit der 350D auch Landschaftsaufnahmen, Portraits, Makros, Action und alles andere. Und mit der 5D2 mache ich es nicht anders.

Gegen den hellen und großen Sucher, den WW-Bereich und die Schärfentiefe der 5D2 stinken sowohl die 50D als auch die 40D ganz mächtig ab. Der einzige, real auch wirklich bemerkbare Vorteil an den Crop Kameras ist die schnellere Serienbildgeschwindigkeit. Geschichten wie stärkere Vignette am VF im WW oder Verlängerungsfaktor am Crop und der ganze Käse sind einfach nonsens. Klar kann man das im 100% Crop und messtechnich nachweisen, nur in der Praxis spielt es am ausgedruckten Bild für mich keine Rolle mehr. Das wird dann sehr deutlich, wenn man mal Bilder auf Papier mit sichtbarer Vignettierung, mit Rauschen oder mit CAs, mit Verzeichnung oder welche die nicht knackscharf sind, seinen Freunden und Verwandten zeigt. Zu 99% wird niemand solche Probleme erkennen, da sich jeder auf den Inhalt der Bilder konzentriert.

Nach allen Kameras die ich gehabt habe oder noch besitze, ist die 5D2 für mich eindeutig das non plus ultra. Einzig für Landschaften wünsch ich mir noch 6x6 Mittelformat.

Daher wäre für mich der wirklich einzige Grund hier die 50D zu empfehlen, wenn einer eine Serienbildgeschwindigeit von mehr als 3B/s wirklich benötigt. Ich persönlich würde dann aber eher zu einer gebrauchten 1D Mark IIN tendieren.

Gruß,
Christian
 
Was mir da auch aufgefallen ist. Eine große Kamera die gut in der Hand liegt ist nicht schwerer zu tragen, als eine kleine z.B. deine 400d, bei der man glaubt, man habe einen Finger zu viel.

Bei der 5D2 ohne BG ist das ganz genauso, man hat einen Finger zuviel. Ich hab leider noch keinen BG, aber ohne geht auch die 5D2 für mich gar nicht.
 
Ich vermisse keinen Batteriegriff an der 5 D II, aber das ist sicher Gewohnheitssache. Ansonsten - bei viel WW Aufnahmen ist das VF um einiges angenehmer. Mit einem 24/70 2.8 kommst du schon schön in den WW Bereich. Mir reicht Brennweite 24 mm in diesem Bereich vollkommen. Was die Sportaufnahmen betrifft ist , wenn hohe Seriengeschwindigkeit erforderlich ist, die 50 D im Vorteil.
Ich mache allerdings praktisch keine Sportaufnahmen, schon gar keine, wo hohe Seriengeschwindigkeit erforderlich ist. Meine meisten Bilder stammen aus der Landschafts-, Stadt-, Makrofotografie und da ist die 5 D II sehr , sehr gut. Optisch verlangt die 5 D II für Spitzenergebnisse auch Spitzenoptiken, ich rate da (ausser bei dem bewährten 100er Makro und dem Lupenpbjektiv) sehr zu L Zooms oder/und Festbrennweiten. Bei mir ist bei der 5 D II jedenfalls seit langer Zeit wieder ein gewisses Analogfeeling aufgekommen, dass weder bei meiner alten 10 D noch bei der 450 D in diesem Ausmass da war oder da ist (die 450 D behalte ich trotzdem).
 
Ich vermisse keinen Batteriegriff an der 5 D II, aber das ist sicher Gewohnheitssache. Ansonsten - bei viel WW Aufnahmen ist das VF um einiges angenehmer. Mit einem 24/70 2.8 kommst du schon schön in den WW Bereich. Mir reicht Brennweite 24 mm in diesem Bereich vollkommen. Was die Sportaufnahmen betrifft ist , wenn hohe Seriengeschwindigkeit erforderlich ist, die 50 D im Vorteil.
Ich mache allerdings praktisch keine Sportaufnahmen, schon gar keine, wo hohe Seriengeschwindigkeit erforderlich ist. Meine meisten Bilder stammen aus der Landschafts-, Stadt-, Makrofotografie und da ist die 5 D II sehr , sehr gut. Optisch verlangt die 5 D II für Spitzenergebnisse auch Spitzenoptiken, ich rate da (ausser bei dem bewährten 100er Makro und dem Lupenpbjektiv) sehr zu L Zooms oder/und Festbrennweiten. Bei mir ist bei der 5 D II jedenfalls seit langer Zeit wieder ein gewisses Analogfeeling aufgekommen, dass weder bei meiner alten 10 D noch bei der 450 D in diesem Ausmass da war oder da ist (die 450 D behalte ich trotzdem).

Selbst Möven im Flug sind mit der 5d2 kein Problem. Sicher kann man bei höheren SB Geschwindigkeiten aus mehreren Bildern wählen. War bei mir aber noch kein problem.
 
Vorerst danke für eure Beiträge. Mir ist schon klar, dass ich für mich selber entschieden muss. Dennoch bin ich dankbar über eure Tipps. Meine Tendenzen liegen bei Landschaft, Häusern und Portraits. Das ein gutes Objektiv das um und auf beim fotografieren darstellt ist für mich klar. Ich möchte mir jetzt einmal für mich eine optimale Kamera kaufen und dann anschließen mit guten Objektiven ergänzen.

Danke und LG

Christian:
 
Für die Potraits hast du mit Festbrennweiten ausreichend geringe Schärfentiefe an einer 50D, mit meinem 18-105 an meiner Nikon ist mir die Schärfentiefe zu groß, egal was ich mache. Hast du vor mit Zooms zu arbeiten, dann erreichst du die geringe Schärfentiefe, falls gewünscht eher mit der 5DMK2.
Für Landschaften und Häuser aus der Hand am Tage und auf dem Stativ bei der Nacht ist die 50D sicher immer ausreichend rauscharm. Aus der Hand bei schlechtem Licht ist die große Stärke der 5D. Uns wurde bei der Schulung gesagt, die 5D rauscht bei Iso3200 genauso wie die kleinen DSLR´s bei Iso800, also schon beeindruckend.
Um´s nochmal kurz zu machen: Ich sehe die Vorteile hauptsächlich (bitte ergänzt mich) wenn man hohe Isowerte benutzen möchte und sich geringe Schärfentiefe wünscht. Wenn du das Gefühl hast, das ist kaum nötig, nimm die "kleine" und kaufe eins zwei Objektive mehr.
 
Viel Sport bzw. Servo AF? Nikon D300 probieren.
Oder besser : auf keinen Fall probieren !!!!!!!!!!!!!!!!!

5D MK II ..... Geldverschwendung !


Also nimm die 40D/50D !



Gruss Börnie

1. Kostet die D300 immer noch rund 200.- Euro mehr als die 50D (manchen Menschen sind 200 Euro wichtiger als eine Kamera bzw. achten darauf etwas zu sparen)
2. Hat sie zwar den schnelleren und besseren AF, ansonsten ist die 50D aber Topp ausgestattet.

3. Die 5D MarkII ist schon eine geile Kamera. Wenn man soviel Geld für eine Kamera übrig hat, dann kann man getrost zugreifen. Aber auch dort (oder gerade dort, beim VF) zählt ein sehr gutes Objektiv als Maß der Dinge. Auch die 50D schreit förmlich danach. Hier war die 40D genügsamer.
 
Viel Sport bzw. Servo AF? - 50D
Rest: 5DMKII
Bei ersterem bin ich mir seit gestern nicht mehr sicher ... zu meiner 5D (gut, die soll ja denselben AF haben der 5D II bzw. letzterer sollte ja mindestens gleich gut sein) hat sich noch eine 50D gesellt, primär aufgrund der hohen Pixeldichte für den starken Telebereich.

Bei Verwendung nur des zentralen AF Punktes bei der 50D, bzw. des zentralen zuzüglich der darum gestaffelten Hilfssensoren bei der 5D war die Ausbeute bei schnell bewegten motiven (ok, gestern kein Sport, dafür mein Hund) deutlich höher.

Der Af der 50D war nur besser sofern man bei beiden Kameras alle (!) AF Sensoren verwendete, also z.B. wenn man ein großes motiv (bei dem dann auch egal ist wo genau die SChärfeebene liegt) vor einem weit entfernten hintergrund verfolgt.
 

hmm, also bei den äusseren Punkten find ich cams mit Kreuzsensoren einfach besser. Die 5D greift da sehr oft daneben.
Aber ehrlich gesagt gehen diese Erfahrungswerte bei der 5er hauptsächlich von einer dunklen Umgebung und dem 300 2.8er aus. (glaube die Brennweite fordert die Cams schon sehr... irgendwie. Kann aber auch am Zaun liegen der immer dazwischen liegt.)

War grad heute wieder im Wildpark - 300er + 5DMKII
AI Servo mit einem auf einen zugehenden Luchs - 3 bis 4/4 Bildern ausschuss. (Mittleres AF Feld mit Hilfssensoren)
 
Zuletzt bearbeitet:
Unter den geschilderten Umständen, dunkel, 300 mm Brennweite mit F2.8 und vor allem dem Zaun dazwischen wirst du
wahrscheinlich mit jeder Kamera bei AF ein Problem kriegen, selbst wenn du n u r das mittlere Fokusfeld aktivieren würdest. Da bleibt halt nur mehr MF.
 
Auch auf die Gefahr der Steinigung.

An einer rd. 2.500 EUR Kamera vermisse ich einen internen Blitz zum Aufhellen bei Portäts.

Wenn ich im Dunklen sitze, nehme ich einen externen Blitz, aber am Tage in der Wohnung oder auch im Schatten immer den Internen. Da ist es mir zuviel den Externen dranzustecken.

Aber da die 5d Mark IV endlich einen internen ala D700 haben wird, spare ich bis dahin die Investition an.

Von daher also für mich nur 50D (oder 40D).
 
Auch auf die Gefahr der Steinigung.

An einer rd. 2.500 EUR Kamera vermisse ich einen internen Blitz zum Aufhellen bei Portäts.

Wenn ich im Dunklen sitze, nehme ich einen externen Blitz, aber am Tage in der Wohnung oder auch im Schatten immer den Internen. Da ist es mir zuviel den Externen dranzustecken.

Aber da die 5d Mark IV endlich einen internen ala D700 haben wird, spare ich bis dahin die Investition an.

Von daher also für mich nur 50D (oder 40D).

Beim internen Blitz wirft bei langen oder großen Linsen häufig die Linse selbst Schatten und spätestens mit Geli drauf geht nix mehr. Ich sehe den internen Blitz maximal als Notlösung und bin froh, dass an der 5D2 keiner mehr dran ist und ich nun gezwungen bin, immer einen vernünftigen Blitz dabei zu haben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten