• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

EOS 5D Mark II - Autofocus

Ghost_Rider_R

Themenersteller
Hallo Miteinander,

Ich hab mir seit einigen Tagen viel Wissenswertes über die 5D Mark II angelesen, da dies meine nächste Anschaffung werden sollte.
Der einzige Kritikpunkt sind die nichtkreuzsensoren, die man ständig zu hören bekommt.
Doch wie schlecht sind die äußeren Messfelder wirklich? bis zu welcher Lichtsituation sind sie noch brauchbar?
Treffen Sie im regelfall ihr Ziel gar nicht oder ungenau?
Wie schnell ist der Autofokus im Vergleich zu einer EOS 600D?

Momentan besitze ich eine EOS 600D die falls ihr Sie kennt gerne als vergleich genannt werden darf.

Und wie macht ihr es dann bei weit geöffneter Blende z.B. bei Portrai aufnahmen, verschwenkt ihr?

Wieviel Ausschuss habt ihr aufgrund von Fehlfocus?

Ich weiß zwar, dass das thema schon häufiger besprochen wurde, aber so wirklich tiefgründig wurde es nicht behandelt, daher interessieren mich an der Stelle diverse Usermeinungen, gerne auch tiefgründiger geschildert.

Vielen Dank und viele Grüße
Ruff
 
Ich habe gerade meine 5DII gegen eine 1DsIII getauscht. Genau aus dem Grund das ich mit dem AF der 5er nicht zufrieden war. Genauer gesagt mit den äußeren Sensoren. Das zentrale AF Feld der 5er ist absolut Spitze.

Ich betreibe viel Vogelfotografie. Da geht es zeitweise innerhalb von 2-3 Sekunden darum zu fokussieren und ein Bild zu machen. Und dann sollte der Fokus sitzen. Man weiß ja nicht, wann sich die nächste Gelegenheit ergibt. Bei Kohlmeisen ist das nicht weiter tragisch, man wartet einfach 2 Minuten und sie ist wieder da. Es gibt aber eben Situationen wo das nicht so ist.

Der außermittige AF der 5er ist im AI Servo in meinen Augen gänzlich ungeeignet. Bilder von meinem rennenden Hund (sehr dunkel) waren reines Glückspiel. Auschuss bei locker 80-90%. Selbst bei einem Portrait des Hundes (liegend auf dem Rasen), war neulich von 5 Bildern nicht eines dabei, wo der Fokus 100% gepasst hat. Mal ein Stückchen davor, mal dahinter. Erst das Bild das ich sicherheitshalber mit dem zentralen AF Feld gemacht hatte passt perfekt.

Da war ich von meiner 7D besseres gewohnt. Daher mein Wechsel auf die 1DsIII. Ansonsten ist die 5D2 aber eine fantastische Kamera, mit der ich viele gute Bilder gemacht habe.
 
...das freut mich zu hören und erleichtert meine Entscheidung ungemein :)

Über weitere persönliche Erfahrungsberichte würde ich mich dennoch sehr freuen, speziell unter Verwendung der äußeren Fokuspunkte.

Verschwenkt ihr dann mit der 5D bei Portrais?

grüße Ruff ;)
 
ich nutze nur den mittigen .. ich schwenke dann die camera nach dem fokussieren nochmals.. dadurch sitzt der fokus meist nicht.. kotzt mich zwar auch an aber naja .. die andern nutz ich gar nicht, aber auch nur aus dem grund weil ich hier zu viel rumlese und dann die meisten sagen die äußeren sind müll der einzig wahre sei der mittige.. naja an deiner stelle teste es einfach
 
Ich benutze ausschließlich die äußeren Punkte, keine Probleme bei der Treffsicherheit.

edit: hängt natürlich auch vom Objektiv ab, das 1,8/50 ist mit den äußeren Feldern unbrauchbar, das 1,8/85 trifft in über 90% der Fälle auch bewegte Motive zuverlässig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe auch meistens die äußeren Sensoren benutzt, das passte meist ziemlich gut.
Jedoch nimmt deren Leistung im Servo ziemlich ab, da muss ich chickenhead zustimmen.
 
Ich kann chickenhead nur bestätigen. Der mittlere ist wunderbar, den Rest kannst Du vergessen. Mich stört das nicht, da ich auch viel manuell scharfstelle. Aber das ist sicherlich Geschmackssache. Die Bildqualität der Kamera ist ein Traum. Ich würde sie wieder kaufen.
 
Bei Tests nach dem Kauf (ich wollte dabei 24-70 und 24-105 vergleichen) war ich mit den äusseren Sensoren nicht sonderlich zufrieden. Ich verwende primär den mittleren und verschwenke dann. Im Normalfall habe ich keine sich schnell bewegenden Motive, weshalb das meist recht problemlos funktioniert.
 
edit: hängt natürlich auch vom Objektiv ab, das 1,8/50 ist mit den äußeren Feldern unbrauchbar, das 1,8/85 trifft in über 90% der Fälle auch bewegte Motive zuverlässig.
Verdammt, dann werde ich meinen Objektivpark wohl doch noch etwas aufrüsten müssen. Mit meinen minderwertigen Linsen funktionierte es ja nicht vernünftig ;)
 
Ich portraitiere regelmäßig und viel mit dem 2/135 und verwende dabei einen der äußeren Sensoren. Auch meine anderen Festbrennweiten funktionieren mit den äußeren Sensoren. Problematischer sind die 2,8er / 4er Zooms, bei denen verwende ich lieber den zentralen Sensor.
Der Servo-AF findet auch mit dem 2/135 seine Grenzen, wenn das Motiv groß, nah und schnell ist. Bei einem Radfahren/Hund, die auf mich zurennen, wird nicht jedes Bild beim Dauerfeuer scharf, der Ausschuss liegt bei mehr als 50%. Aber grundsätzlich funktioniert der Servo z.B. mit dem 4/70-200L gut. Beim Fußball z.B. stehe ich am Spielfeldrand und habe keine Probleme.
Obwohl ich mit meinen Bildern Geld verdiene sehe ich bisher keinen Grund umzusteigen - oder gerade deswegen. Ich kann mir nicht vorstellen, mit einem besseren AF einen Euro mehr zu bekommen.
 
sind die äußeren Felder etwa gleichwertig wie bei meiner EOS 600D?

Verschwenkt ihr bei Portrais dann?

Bei Objektiven wie den Lichtstarken 85ern oder 50ern ist verschwenken fast keine Option, die Schärfeebene verrutscht einfach zu schnell, auch das Motiv muss sich nur wenige Millimeter bewegen und es passt nicht mehr.
Die äußeren Felder sind im Servo nicht sehr zuverlässig, Sport oder ähnliches - da würde ich von abraten, dann lieber den mittleren und Croppen. Stille Motive mit den äußeren da kann man sich irgendwie arrangieren.

Der Mittige ist aber sonst ok!
 
Der mittige Sensor ist sehr schnell und präzise (One-Shot und Servo).

Wenn ich verschwenke habe ich mit dem 50 1,4 bei Offenblende keine Probleme,
und mit dem 24-105 und dem 100-400 sowieso nicht.

Der AF ist für mich mit Sicherheit kein KO-Kriterium an der MKII.
 
@Chickenhead:

Ja, würde ich auf jeden Fall machen. Deine minderwertigen Linsen taugen ja maximal als Briefbeschwerer... :p



Wie gesagt, der mittlere Sensor ist super, die äußeren sind dagegen deutlich schlechter. Ich denke mit den Sensoren der 600D kann man sie aber gut vergleichen.
 
Alles eine Sache der Relation und der persönlichen Anforderungen, würde ich meinen. Nach dem Wechsel von der 7D auf die 5DII war ich vom Autofokus ziemlich enttäuscht. Nachdem ich dann aber ein Jahr lang fast nur noch mit manuellen Objektiven gearbeitet hatte, war der AF, wenn ich ihn denn einmal brauchte, ein Traum.

Wenn du mit dem AF der 600D klarkommst, wird auch die 5DII kein Problem sein. (Aber vorher mal testweise durch den Sucher schauen -- bei der 5DII liegen alle AF-Punkte vergleichsweise weit in der Mitte!) Wenn du ständig Sport-/Action-/Tierbilder machst und dich dein AF jetzt schon ärgert, wirst du auch mit der 5DII kaum glücklich werden.

Also: Ein Forum ist schön und gut, ersetzt aber gerade in deinem Fall keinesfalls das Ausprobieren der Kamera beim Fachhändler deines Vertrauens! ;)

Gruß Jens
 
Also bei statischen Motiven betreibe ich die 5D II mit dem zentralen AF-Punkt inkl. den 6 Hilfsensoren und schwenk dann für den passenden Bildausschnitt, im AI Servo belasse ich den zentralen Autofokuspunkt inkl. Hilfsensoren am Motiv und schneide mir dann das Bild zurecht. Selbst im goldenen Schnitt bekommt man immer noch Fotos jenseits von 12 MP, die sicher noch für einen Abzug von 60x40 cm zu gebrauchen sind. Also wo liegt das Problem? :cool:
Der zentrale AF-Punkt der 5D II soll sogar noch präziser sein als der von der 1D III.:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich vermisse nichts bei der 5 d mk ii ist halt einfach keine kamera bei der die kreuzsensoren auch an den randbereichen liegen.... Ja und? Ist doch auch wurscht... Wenns mich stoert kauf ich ne andere oder fokussier manuell

Schwenken bei 1,2 ist wie hier ja schon ausgiebig eroiert wurde kein thema und das bild nachtraeglich so stark zu beschneiden ist doch auch keine loesung....

Die mk ii ist dennoch eine geile kamera mit der einer genialen bq
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten