Daher die Frage, kann ich mit einer "FlashAir W-04 Wireless SD Karte" das Display meines iPads zur Vorschau nutzen?
Mit ziemlicher Sicherheit nicht. Ich kenne diese spezielle Karte nicht, aber typischerweise dienen die nur zur Übertragung gemachter Bilder an ein Tablet / Telefon. Live-Übertragung oder gar Fernsteuerung können sie in der Regel nicht.
Die einzige mir bekannte Ausnahme davon ist der W-E1 Wifi Adapter von Canon, der kann das - ist allerdings ausschließlich kompatibel mit der 7D II, 5D S und 5D Sr.
Wozu die Karte?
Die 60D hat doch selbst Wlan eingebaut.
Echt? Seit wann?
Wurde das von Canon nachgerüstet? Wenn ich meine 60D nach Willich schicke, kriegt die dass dann auch eingebaut?
Was die 60D glaube ich hat: Firmware-Support für EyeFi Karten. Die bringen aber auch kein LiveView, sondern übertragen nur die gemachten Bilder.
Bzw. falls nicht - gäbe es eine andere Lösung?
Für LiveView / Einstellungen via WLAN? Beispielsweise CamRanger. Der wird per USB an die Kamera gekoppelt und kommuniziert dann per WLAN mit der zugehörigen App.
Es gibt noch ein, zwei, vielleicht drei andere ähnliche Produkte, deren Namen mir aber gerade nicht einfällt.
Gemeinsam haben die den Preis - deutlich dreistellig.
Wenn auch ein Kabel an der Kamera hängen darf:
DSLR Controller (nur Android) oder
qDSLRDashboard (für iOS heißt die App glaube ich ControlMyCamera).
Wird mit dem iPad aber insofern schwierig, weil das in der Regel keinen OTG-fähigen USB Anschluss hat, da geht die App nur via WLAN, und das hat die 60D ja nicht.
Man kann sich mit ein wenig technischen Kenntnissen was basteln-
Früher wurde da immer der TP-Link MR3040 empfohlen, ein kleiner, akkubetriebener WLAN Reise-Router (der zufällig dem Camranger v1 zum Verwechseln ähnlich sieht, bis hin zum TP-Link Logo unter dem Camranger-Aufkleber

) qDSLR Dashboard bietet dafür sogar eine fertige Firmware an, die man nur noch aufspielen muß.
Leider ist das Teil schon länger nicht mehr produziert. Manchmal kriegt man den gebraucht, muß aber auf den Preis achten: neu waren das mal um die 40-50€, weil er aber so gefragt ist hab ich ihn gebraucht auch schon für mehr als 150€ gesehen...
Für qDSLR Dashboard steht die Server-Software quelloffen zur Verfügung, u.a. für OpenWRT (freies Router-Betriebssystem). Mit grundlegenden Linux-Kenntnissen müßte sich das vermutlich auf jedem Router einrichten lassen, der OpenWRT fähig ist (mindestens auf allem, was auf der ar71xx Plattform basiert). Ganz trivial ist das aber vermutlich nicht mehr.
Einfacher geht's mit Android - das erwähnte DSLRController kann auch in einen Server-Modus geschaltet werden, das Smartphone kommt dann per USB Kabel an die Kamera (und mittels Halterung in den Blitzschuh der Kamera) und macht ein WLAN auf, das Android Tablet verbindet sich damit und die App dort zeigt das Livebild an und erlaubt die Fernsteuerung.
Ob qDSLR Dashboard ebenfalls einen Server-Modus in der App hat, weiß ich nicht - falls ja und du noch ein Android-Telefon hast, kannst du das vielleicht als WLAN Schnittstelle fürs qDSLR Dashboard auf dem iPad nutzen?
EDIT: auf einem Raspberry Pi Zero W müßte sich der qDSLRDashboard-Server auch installieren lassen, wenn man die Stromversorgung irgendwie hinbekommt...
~ Mariosch