• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

EOS 600D an Macbook anschließen

Finnsky

Themenersteller
Hallo allerseits,

Ich habe gerade die Suchfunktion bemüht doch nichts gefunden das mich weitergebracht hätte, darum hoffe ich das Ihr mir vielleicht helfen könnt :)

Ich habe seit Weihnachten eine EOS 600D und bin damit auch mehr als zufrieden. Das war meine erste DSLR und so bin ich gerade fleißig dabei mich in die ganze Thematik einzulesen und natürlich auch viel auszuprobieren.

Konkret möchte ich meine 600D an mein Macbook Air anschließen. Habe mir dafür dieses Kabel gekauft:http://www.amazon.de/gp/product/B003RI0BQA/ref=oh_details_o00_s01_i00.

Heute habe ich dann Eos Utility installiert, allerdings über einen kleinen Umweg. Da mein Laptop kein CD-Laufwerk hat und ich z.Z. auch kein externes habe, habe ich vorhin google angeschmissen und rausgefunden wie man das auch ohne CD installieren kann. So weit so gut, funktioniert auch alles wunderbar. Wenn ich jetzt allerdings die Kamera über das HDMI Kabel und einen HDMI - Thunderbolt Adapter an meinen Laptop anschließe, passiert leider gar nichts. Weder EOS Utility noch Camera Window erkennen eine Kamera :( Am Kabel liegt es denke ich nicht, da es beim Anschluss über das USB Kabel genauso ist. Gibt es irgendwelche Einstellungen die ich aktivieren muss und bis jetzt übersehen habe?

Ich Danke Euch allen schon einmal im Voraus für jegliche Hilfe :) Es wäre echt schade wenn es nicht funktionieren würde.

Viele Grüße

Finn
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Verbinde einfach mal deine Kamera über das mitgelieferte USB-Kabel mit dem Mac, ohne irgendwelche laufenden Programme. Der Mac sollte sich dann in einem Fenster melden und fragen, was erst mit dem Gerät machen soll. Die Kamera muss allerdings eine Speicherkarte mit ein paar Bildern enthalten. Wenn sich der Mac nicht meldet, dann ist entweder der USB-Anschluss der Kamera oder des Macs oder das USB-Kabel defekt.

Das HDMI Kabel hättest du dir sparen können .
 
Vielen Dank für den Tipp!

Ich möchte allerdings eigentlich nicht vorrangig die Fotos über das Kabel auf den Laptop bekommen, der Laptop hat einen eingebauten SD Kartenslot. Ich möchte vielmehr die Kamera damit Steuern. Da werde ich wohl um EOS Utility nicht herumkommen.

Der USB Anschluss des Macs funktioniert wunderbar und auch das Kabel habe ich vor ein paar Tagen noch verwendet. Aber ich werde es morgen mal ausprobieren wie es ist wenn alle anderen Programme geschlossen sind.
 
Über HDMI wird es auch nicht funktioniert.
HDMI ist zu Ausgabe von Video/Audio gedacht.

Nur mit USB kannst du die Kamera mit deinem Laptop steuern.
 
Oh dann hatte ich irgendwas falsch in der Anleitung gelesen, irgendwie dachte ich das es über hdmi geht (auch wenn es bei genauerer Betrachtung als etwas unsinnig herausstellt ;)


Habe deshalb gerade mal Eos Utility neu von der original CD installiert. Jetzt startet es nicht mal mehr, sofort beim Start kommt die Fehlermeldung: "Kann nicht mit dieser Version des Betriebssystems verwendet werden".

OS ist Mountain Lion, Version 10.8.2. Eos Utility ist die neueste Version die auch 10.8 unterstützen soll.

Habe anschließend versucht die Kamera probehalber ohne irgendwelche Software anzuschließen. Sowohl der USB Port als auch das Kabel funktionieren zu 100% da ich genau damit gerade das CD-Laufwerk angeschlossen habe und Eos Utility installiert habe. Es wird leider trotzdem keine Kamera erkannt. Speicherkarte ist drin und Bilder sind zu genüge drauf.

Wenn ich die Kamera auf diese Weise angeschlossen habe kann ich keine Fotos aufnehmen, beim Drücken des Auslösers erscheint nur die Meldung "Busy" im Sucher. Wenn das Kabel nur in die Kamera und nicht in den Laptop eingesteckt ist, geht alles. Die Kamera scheint also irgendwie zu wissen das sie angeschlossen ist.

Ich Danke Euch vielmals für Eure Hilfe!
 
Hallo Finnsky!

Untenstehendes funktioniert, vom amerikanischen Canon-Server, ist deutsch wenn du ein deutsches OSX hast.

LG
dslr-urtyp
 
Vielen Dank für deine Antwort!
Die gleiche EOS Utility Version habe ich auch, auch vom US Server. Deswegen wundert mich das so. Werde es morgen mal versuchen unter Parrallels auf Windows 7 zu installieren, obwohl das eigentlich eher eine suboptimale Lösung wäre
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mich jetzt die Tage noch ein bisschen genauer mit dem Problem auseinandergesetzt.

Das Problem mit der nicht startenden EOS Utility lag daran, dass die Version 2.10 die auf der CD war irgendwie nicht geupdatet wurde. Wenn ich den Updater gestartet habe, hieß es immer das es die aktuellste Version ist.

Habe dann eine ältere Version installiert, mit der ging es wunderbar. Allerdings wird jetzt die Kamera nicht erkannt. Also nicht nur von der EOS Utility nicht, sondern auch am Mac selbst nicht. Am Laptop oder Kamera kann es nicht liegen, haben auf dem gleichen System unter Win 7 keine Probleme. Allerdings würde ich es gerne auch unter Mac zum laufen kriegen.

Weiß einer von Euch woran es liegen könnte das die Kamera nicht vom Mac erkannt wird? Wenn ich sie über das USB Kabel anschließe kann ich auswählen ob ich die Kamera unter Mountain Lion oder Windows 7 mounten will. Aber nur unter Windows funktioniert es :(
 
Bei mir war das ganz einfach. Cam mit USB an den Mac anschließen! Dann die App. "Digitale Bilder" starten. Dort taucht links unter Geräte die Cam auf, im rechten Fenster die Bilder und unten links kann man festlegen, welche App. gestartet werden soll, wenn diese Cam angeschlossen wird. Dort wählt man EOS-Utiliity an - fertig! Den Quatsch mit Win 7 kannst du dir sparen. Wenn du nur Bilder importieren wolltest, würde sogar "digitale Bilder" reichen...

:)
Blende 81
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten