• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Tasche/Rucksack EOS 60D: Taschen, Gurte & co.

einhandsegler73

Themenersteller
Hallo!

Also, ich bin nun “stolzer Besitzer” einer Canon EOS 60D mit 18-135 mm STM-Objektiv, und nun mache ich mir als Einsteiger Gedanken über “Taschen & Gurte” (wie in einem anderen Thread schon angedeutet).
Grundsätzlich gibt es für mich zwei Varianten:


A) Ich bin unterwegs und möchte nicht nur meine Kamera mit aufgesetztem Objektiv dabei haben, sondern mehrere Objektive, Blitz und weiteres Zubehör. Dann würde ich wohl

eine normale Fototasche
http://www.amazon.de/Canon-Custom-G...=UTF8&colid=5FQCXQ6EOT54&coliid=IW5C5YDLQHNV8

oder einen Fotorucksack
http://www.amazon.de/Lowepro-Fastpa...UTF8&colid=5FQCXQ6EOT54&coliid=I3I8B8MGCE5R88

evtl. auch als “Sling-Variante mit Schnellzugriff”
http://www.amazon.de/Lowepro-SlingS...UTF8&colid=5FQCXQ6EOT54&coliid=I37XZ33G89P731

http://www.amazon.de/AmazonBasics-S...UTF8&colid=5FQCXQ6EOT54&coliid=I2G0JQIKZ4ZLOL

bei mir tragen, der/die zudem auch daheim zur “Aufbewahrung” meiner Fotoausrüstung dienen würde.

Evtl. könnte zusätzlich ein Gurt verwendet werden, um die Kamera inkl. Objektiv zwischendurch “für schnelle Einsätze nahe am Körper zu führen”, aber damit wären wir schon beim nächsten Punkt:



B) Ich bin unterwegs für einige Aufnahmen und möchte NICHT die gesamte Fotoausrüstung mitschleppen, sondern lediglich Kamera mit aufgesetztem Objektiv - aktuell mangels Zweitobjektiv und ext. Blitz für mich das aktuellere Thema! Für diese Situation habe ich früher immer

“Toploader”
http://www.amazon.de/Lowepro-Toploa...UTF8&colid=5FQCXQ6EOT54&coliid=I32SKOUJ7R022Q

verwendet, wo man die Kamera unkompliziert einschieben und rausziehen kann.

Oder würdet ihr stattdessen z. B. einen Sling-Rucksack
http://www.amazon.de/Lowepro-SlingS...UTF8&colid=5FQCXQ6EOT54&coliid=I37XZ33G89P731

http://www.amazon.de/AmazonBasics-S...UTF8&colid=5FQCXQ6EOT54&coliid=I2G0JQIKZ4ZLOL

verwenden und z. B. nur die Kamera mit aufgesetztem Objektiv reintun?

Ein “Toploader” ließe sich ja noch ein einem speziellen Tragegurt
http://www.lowepro-deutschland.de/produkte/index.php?article_id=423&clang=0

http://www.lowepro-deutschland.de/produkte/index.php?article_id=444&clang=0

kombinieren...

Was haltet ihr eigentlich von “Hüfttaschen”?
http://www.lowepro-deutschland.de/produkte/index.php?article_id=273&clang=0


So, und schließlich gibt es für diesen Einsatzzweck ja noch diverse “Gurte ohne Tasche”, z. B.

BlackRapid
http://www.amazon.de/Blackrapid-Kam...=1372433918&sr=8-1&keywords=black+rapid+strap

Sniper Strap
http://www.amazon.de/Sniper-Strap-K...schraube-schwarz/dp/B0045J5AAC/ref=pd_cp_ce_1

Utility Strap – Sling
http://optechusa.com/utility-strap-sling.html

und natürlich (beliebt hier im Forum) der “HuGu”
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1091705


Hmm, hier wird der Gurt an die Kamera ja zum Teil statt an den Befestigungsösen am Stativgewinde angebracht, so dass sie inkl. Objektiv “kopfüber” am Körper pendelt – erscheint mir persönlich etwas “fragil”.
Wäre die Befestigung an den speziellen Gurtösen der EOS 60D nicht sinnvoller, “ergonomischer”, stabiler?

Und wenn man z. B. eine Wanderung macht: Pendelt die Kamera an so einem Gurt nicht arg hin und her neben der Hüfte, schlenkert mit Objektiv hierhin und dorthin, kratzt mit Gehäuse/Display an Knöpfen und Reisverschlüssen entlang und zerkratzt?

Was haltet ihr stattdessen davon, statt eines Gurtes eine Handschlaufe an der 60D zu befestigen und sie dann bei Nichtbenutzung zwischendurch (statt “offen an der Seite baumeln zu lassen” am Strap-Gurt) z. B. in einen Toploader, in eine Sling-Tasche bzw. Sling-Rucksack oder auch in eine Hüfttasche reinzuschieben?
Gibt es die eben erwähnten Handschlaufen überhaupt, und was haltet ihr davon anstelle eines Umhängegurtes?

Mir geht es aktuell vor allem darum, lediglich die Kamera inkl. aufgesetztem Objektiv (und "Mini-Zubehör" wie Sonnenblende, Speicherkarten usw.) bei Tagesausflügen bei mir zu führen – und die sonstige Ausrüstung (z. B. in Fototasche) daheim zu lassen.
Wie habt IHR dies mit einer EOS 60D oder ähnlichen Kamera gelöst?

Gruß
Micha
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
(Amazon Partnerlink des Forums)
Mir sind Taschen am liebsten. Die Lowepro Nova 160/170/190 ist nicht schlecht. Wegen Haltbarkeitsproblemen mit einer Nova setze ich aber mittlerweile auf Retrospective-Taschen (habe die 7 + 10).

Den OP/Tech Utility Strap finde ich auch praktisch und angenehm.
 
Das sind aber ne Menge fragen, also mal der Reihe nach:

A

wie viel Ausrüstung meinst du genau? Ein Gehäuse mit Objektiv verschwindet mühelos in einer Toploader, wenn es mehr wird, dann reden wir schon über eine Fototasche und wenn es dann auch noch etwas schwerer wird, dann bist du im Regelfall schnell beim Rucksack.

Sling-Rucksäcke mag ich persönlich nicht, die einseitige Trageweise hilft m.E. auch nichts mehr, wenn das Gewicht steigt. Rucksäcke ziehe ich wegen der gleichmäßigen Gewichtsverlagerung vor, gibt ja auch kleine ...

Ich nutze die normalen kameragurte eher selten, gelegentlich nutze ich den Sun sniper bei grossen objektiven und längeren Touren, ansonsten Kamera in der Hand (kleinere objektive) oder in der Tasche.

B

Toploader nutze ich gelegentlich, Anschaffung ist m.e. Sinnvoll, wenn man wirklich nur eine Kamera dabei haben will und diese ordentlich verstauen möchte. Gurte sind Geschmacksache, ich trage die TL lang an der Schulter, manchmal auch über Kreuz. Dieses Gurtzeug von Lowepro um sie vor die Brust zu Schnallen hab ich auch, nutze es aber nicht ... Bis man da aufgerödelt und auch wieder abgerödelt hat ... Mir zu lästig :o

Im TL ist die Kamera auch schnell verstaut, wenn mal eine Fotopause ansteht - musst ja den Deckel nicht rundum zukippen ... Ich benutze eine etwas größere TL (glaube 75), da verschwindet eine Kamera mit geli und normalobjektiv tief genug drin, dass dann den Deckel nicht zumachen muss :) ob dann noch eine Handschlaufe dran sein muss ist wiederum Geschmacksache - übrigens, manche Handschlaufen funzen nur, wenn du auch einen Batteriegriff an der Kamera dran hast - vorher prüfen! Ich benutze keine bG und keine Handschlaufe, da geht der TL sehr gut

Hüfttaschen grundsätzlich ja, aber nicht für fotozeugs, sondern nur für Kleinkram
 
Moin Micha,

ich weiß nicht, ob es sinnvoll ist sich über alle Varianten jetzt schon Gedanken zu machen, wo du derzeit, wenn ich dich recht verstehe, nur ein Objektiv hast. Ich glaube, es bringt nicht viel, jetzt auf Verdacht eine Tasche für eine Ausrüstung zu kaufen, die du selber vermutlich derzeit noch nicht kennst.

Die kurze Vorrede will ich noch ergänzen um einen wichtigen Punkt: Alles in diesem Bereich ist eine Sache persönlicher Präferenzen. Es gibt Lösungen, mit denen ich wunderbar klarkomme, ein sehr guter Freund hingegen gar nicht – und umgekehrt. Und auch wenn du die bisherigen Rückmeldungen hier mit meiner vergleichst, sieht man das ja sofort. Ich bin in unterschiedlichsten Konstellationen unterwegs. Ich versuche einfach mal zu beschreiben, wann ich was bevorzuge. Vielleicht hilft dir das bei deinen Überlegungen.

Beginnen wir mit der "kleinen Lösung", also wenn ich nur mit Kamera und aufgesetztem Objektiv unterwegs bin. Entweder bin ich dann ohne jegliche Tasche/Rucksack unterwegs oder ich habe einen kleinen Rucksack dabei, in dem ich vielleicht noch eine Jacke, einen Schirm, etwas zu essen, zu trinken oder zu lesen oder sonstwas dabei habe. In beiden Fällen habe ich an der Kamera dann nur eine Handgelenkschlaufe und trage die Kamera (sofern das Wetter es erlaubt) die meiste Zeit an bzw. in der Hand. Wenn das Wetter schäbig ist oder ich die Kamera aus anderen Gründen nicht offen tragen möchte, werfe ich sie einfach in den Rucksack – ohne weiteren Schutz.

Toploader und andere kleine Fototaschen sind mir da immer zu unhandlich: Wenn die Kamera draußen ist, weiß ich nicht recht, wohin damit; wenn die Kamera drin ist, muss ich sie erst rausfummeln; natürlich kann man sie als zusätzlichen Schutz verwenden, wenn man die Kamera in den Rucksack wirft, aber das ist mir ebenfalls zu umständlich (und aus meiner Sicht überflüssig).

Seit Neuestem habe ich auch einen Sniper-Gurt. Ich habe mir da die verschiedenen Exemplare (vor allem die von Black Rapid und Sun Sniper) eine ganze Weile lang angeschaut und konnte mich lange nicht entscheiden. Schließlich habe ich mich für den HuGu entschieden, weil mich da von der Beschreibung, die Hubert mir zukommen ließ, einiges sehr ansprach. Leider hatte ich noch keine Zeit, ihn ernsthaft zu benutzen, aber mir scheint der Gurt wirklich sehr gut zu sein. Gegenüber der Variante, dass ich mit der Kamera am Handgelenk unterwegs bin, hat das halt den Vorteil, dass man die Hände auch mal frei hat. Bei den meisten dieser Gurte gibt es eine Möglichkeit, das Schlenkern der Kamera zu unterbinden, indem man sie in einer Lage mehr oder weniger fixiert.

Sollte ich noch ein weiteres Objektiv oder irgendetwas an Zubehör mitnehmen wollen, fliegt das auch meist lose im Rucksack herum – Objektive allerdings in einem Lens Case (einem einfachen gepolsterten Köcher) geschützt. Ich bevorzuge meist ganz normale Daypacks als Rucksäcke gegenüber Fotorucksäcken, da letztere sich meiner Erfahrung nach nicht so wirklich gut eignen, wenn man außer Fotokram auch noch andere Dinge dabei hat (z. B. die schon angesprochene Jacke oder eine Wasserflasche). Es gibt auch solche Modelle, aber mich persönlich hat bislang keines wirklich überzeugen können.

Wenn ich eine reine Fototour mit etwas größerem Besteck mache, verwende ich auch gerne einen Sling-Rucksack, ich habe da den Slingshot 202 von Lowe. Da passt schon ordentlich etwas hinein, allerdings ist er schon für eine Linse wie das 70–200mm f/4 L IS USM zu klein: Dieses Objektiv passt zwar hinein, aber dann muss man schon ein wenig würgen, um die Kamera und, sagen wir, zwei weitere Objektiv unterzubringen. Es geht und ich mache das auch oft, aber schön ist anders. Die nächst größere Variante des Slingshot ist mir schon wieder zu groß und vor allem unhandlicher, wenn man sie sich vor den Balg holt – was ja gerade der Vorteil der Sling-Rucksäcke gegenüber einem normalen Rucksack ist. Platz für einen Müsliriegel hat man in dem Slingshot noch und auch für eine ganz leichte Jacke, aber alles was größer ist, passt schon nicht mehr hinein.

Wenn ich mit noch mehr Zeug, also Kamera mit mehreren Objektiven und Zubehör sowie Jacke, Wasser, Futter, …, unterwegs bin, nehme ich derzeit einen Deuter ACT Trail 24, in dem ich alles unterkriege, was ich für eine Tagesewanderung benötige. Wenn Deuter wollte, könnten sie da einen richtig guten Fotorucksack draus machen; so behelfe ich mir selber, indem ich meine Objektive wie oben schon geschrieben in Lens Cases verpacke und die Kamera – so ich sie denn verstauen möchte, was selten vorkommt – einfach so in den Rucksack packe.

Zu Hause lagert meine Ausrüstung (fast alles davon) in einem eher einfachen Fotokoffer, in dem alles schnell und leicht zugreifbar ist. Außer Haus verwende ich den Koffer nur, wenn ich mit dem Auto zum Ort des Geschehens fahre und zu faul bin, mir vorher zu überlegen, was ich brauchen werde, oder ich es tatsächlich nicht abschätzen kann bzw. auf Nummer Sicher gehen will, nichts zu vergessen.

Als allerletztes will ich noch meinen "Bat-Gürtel" erwähnen: Ich habe einen der Gürtel aus der Street&Field Series von Lowe. Zu dem System gehören auch die oben mehrfach erwähnten Lens Cases, die sich an diesem Gürtel (und übrigens auch an einem ganz normalen Gürtel) sehr schnell befestigen lassen und von denen ich mehrere in unterschiedlichen Größen habe. Außer einem Utility Bag genannten Element habe ich ansonsten nichts von dem übrigen Kram, den es da auch noch gibt. Das einzige Defizit, das ich bei diesem System in meiner Bestückung ausgemacht habe, besteht darin, dass der Objektivwechsel mit der Kamera am Handgelenk nicht immer ganz einfach ist; in Verbindung mit dem HuGu sollte das aber nun kein Problem mehr sein – mehr dazu weiß ich, wenn sich der Sommer zeigt.
 
...
und natürlich (beliebt hier im Forum) der “HuGu”
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1091705


Hmm, hier wird der Gurt an die Kamera ja zum Teil statt an den Befestigungsösen am Stativgewinde angebracht, so dass sie inkl. Objektiv “kopfüber” am Körper pendelt – erscheint mir persönlich etwas “fragil”.
Wäre die Befestigung an den speziellen Gurtösen der EOS 60D nicht sinnvoller, “ergonomischer”, stabiler?
...

Die Befestigung beim HuGu ist alles andere als fragil. Ich hatte vor kurzem meine 60D mit 70-200/2.8 dran und das hat problemlos gehalten und war angenehm zu tragen! Pro HuGu! :D
 
Ich habe für meine 650D und mich auch länger nach einem Fotorucksack gesucht. Ich hab's aufgegeben und nutze nun einen Toploader für 20 Euro der meine 650D mit 18-135 IS STM und Streulichtblende sowie Kleinkram (Akku, Filter...) aufnimmt.

Für größere Touren verschwindet dieses Täschchen in einem normalen Tourenrucksack mit ordentlichem Tragesystem. Schneller Zugriff auf die Kamera ist so natürlich nicht gegeben, aber der ist mir auch relativ egal: Die Kamera hängt bei mir eh meist um den Hals. ;)
 
Hmm, wenn ich dann mal die Kamera mit aufgesetztem Objektiv plus einem weiteren Teleobjektiv (z. B. 70-300mm) dabei haben möchte: Eher kleine Fotostasche (z. B. Lowepro Nova) oder etwas größeren Toploader? In die Fototasche wird die Kamera ja auch schnell mit aufgesetztem Objektiv inkl. GeLi von oben eingesetzt und wieder entnommen, oder?!


Toploader nutze ich gelegentlich, Anschaffung ist m.e. Sinnvoll, wenn man wirklich nur eine Kamera dabei haben will und diese ordentlich verstauen möchte. ... Im TL ist die Kamera auch schnell verstaut, wenn mal eine Fotopause ansteht - musst ja den Deckel nicht rundum zukippen ... Ich benutze eine etwas größere TL (glaube 75), da verschwindet eine Kamera mit geli und normalobjektiv tief genug drin, dass dann den Deckel nicht zumachen muss :) ob dann noch eine Handschlaufe dran sein muss ist wiederum Geschmacksache

Aber: Zunächst geht es mir darum, dass ich etwas dafür suche, wenn ich wirklich nur eine Kamera dabei haben möchte! Daher tendiere auch ich zu Toplader (Lowepro Zoom 45/50 AW) oder kleine Tasche (Lowepro Nova 140/160), die ich seitlich trage und aus der ich die 60D dann bei Bedarf schnell rausholen und auch wieder einstecken kann!

In beiden Fällen habe ich an der Kamera dann nur eine Handgelenkschlaufe und trage die Kamera (sofern das Wetter es erlaubt) die meiste Zeit an bzw. in der Hand.
...
Seit Neuestem habe ich auch einen Sniper-Gurt. Ich habe mir da die verschiedenen Exemplare (vor allem die von Black Rapid und Sun Sniper) eine ganze Weile lang angeschaut und konnte mich lange nicht entscheiden. Schließlich habe ich mich für den HuGu entschieden, weil mich da von der Beschreibung, die Hubert mir zukommen ließ, einiges sehr ansprach. Leider hatte ich noch keine Zeit, ihn ernsthaft zu benutzen, aber mir scheint der Gurt wirklich sehr gut zu sein. Gegenüber der Variante, dass ich mit der Kamera am Handgelenk unterwegs bin, hat das halt den Vorteil, dass man die Hände auch mal frei hat. Bei den meisten dieser Gurte gibt es eine Möglichkeit, das Schlenkern der Kamera zu unterbinden, indem man sie in einer Lage mehr oder weniger fixiert.


Habe mir auch überlegt, an die Kamera statt eines längeren Gurtes, der dabei wohl eher hinderlich wäre, eine Handschlaufe befestige, um insgesamt "mehr Sicherheit" zu haben, wenn ich die Kamera dann länger in der Hand trage. Was haltet IHR von einer Handschlaufe statt eines Gurtes? Kennt ihr eine brauchbare/gute?
@tewahipounamu: Welche Handschlaufe nutzt du? Evtl. eine von OP/Tech? http://optechusa.com/straps.html

Wenn HuGu verwendet wird: Lässt sich die Kamera mit dem Gurt denn gut in einer kleinen Tasche verstauen, oder nimmt der Gurt da viel Platz weg?
Findet ihr HuGu besser als den Utility Strap Sling?
http://www.youtube.com/watch?v=sjjEZwUbIP4&feature=player_embedded#at=29
http://optechusa.com/straps/utility-strap-sling.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Als Handschlaufe verwende ich diese. Ich habe da nicht lange gesucht und verglichen. Mir war lediglich wichtig, dass ich die Handschlaufe selber per Clip abnehmen kann.

Der HuGu hat aus meiner Sicht gegenüber allen anderen Gurten, die ich mir angeschaut habe, den Vorteil, dass er nicht so aufträgt. Daher kann ich ihn auch unter einem Rucksack tragen. In einer Tasche verstaut nimmt er eher weniger Platz weg als andere Modelle, aber ein bisschen Volumen hat er natürlich schon.
 
Hallo,

Stand vor den gleichen Fragen und:

Rucksack: Wurde das hier http://www.cullmann.de/detail/id/lima-daypack-600-black.html
einfach weil ich da die Cam auch rausnehmen kann wenn der Rucksack am Rücken ist - und es jede Menge Platz bietet.

Handschlaufe hab ich von Hubert - da gings mir darum die Cam mit Runterfallschutz tragen zu können und bei schwerem Objektiv keine Verspannung in den Fingern zu haben.

Gurt hab ich auch von Hubert, aber noch nicht probiert.

Bei allen diesen Fragen stand für mich aber immer im Vordergrund, dass eine Schnellwechselplatte am Gehäuse / Objektiv ist, sodaß ich nix umschrauben muß um auf 3Bein / 1Bein Stativ zu kommen.
 
Hier ein Bild vom zusammengelegten HuGu, zum Größenvergleich mit Kamera. Die Höhe des "Gurtpäckchens" ist auf dem Bild schwer abzuschätzen; sie beträgt knapp die Hälfte der Höhe der Kamera. Insgesamt meiner Einschätzung nach ein eher kleines Päckchen.
 

Anhänge

Als Handschlaufe verwende ich diese.

Findest du die Schlaufe ausreichend stabil, um auch die etwas schwerere Kamera mit z. B. einem 500g-schwerem Objektiv zu sichern?


Also...
Wenn ich die Gurt-Kamera-Verbindung z. B. beim “Blackrapid”-System anschauen, mit dem großen Karabiner aus Metall, dann frage ich mich (genau wie beim HuGu):
Zerkratzt der Karabiner nicht das Kameragehäuse? Spätestens, wenn die Kamera mit angebrachtem Gurt in einer Tasche verstaut wird?

Ist alternativ eine Befestigung der Kamera an einer der dafür vorgesehenen Gurtösen nicht besser als an der Stativschraube, so wie es bei DIESEM Modell der Fall ist:
http://www.amazon.de/OP-TECH-Utility-Strap-Sling/dp/B003T0EYVE/ref=pd_cp_ph_0
???


Auch beim Betrachten z. B. der Blackrapid-Handgelenkschlaufe
http://www.amazon.de/Blackrapid-Han...ystemkamera/dp/B009QW8K1E/ref=cm_cr_pr_sims_t
erscheint mir der Karabiner als “potentieller Zerkratzer” für das Kameragehäuse...
Oder täusche ich mich da?


Z. B. DIESE “Handgelenks-Sicherungsschlaufe”:
http://www.amazon.de/Gotcha-Wrist-H...&qid=1372875412&sr=1-2&keywords=op+tech+wrist
erscheint diesbezüglich doch wesentlich besser, kennt die jemand aus eigener Erfahrung?

Habe auf den Fotos die “HuGu”-Handgelenksschlaufe nur als “Kombigurt” gesehen. Problem dabei: Das untere Ende des Fangriemens (Handschlaufe) würde dann frei herumpendeln, wenn kein Tragegurt montiert ist, wo dieses Ende (um Funktion als “Fangriemen” zu erfüllen) ja sonst in dem Karabiner eingeklinkt würde... Somit wäre der Fangriemen ohne Gurt dann wg. freiem Ende dann auch nicht als “Handschlaufe” zu nutzen, würde bloß “herumbaumeln” und stören...
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Die Handgelenkschlaufe trägt bei mir fast nie das Gewicht, sie ist eigentlich immer nur Sicherung. Denn an der Schlaufe getragen, baumelt mir die Kamera zu sehr – vor allem, wenn ich selber in Bewegung bin. Insofern könnte ich die Kamera theoretisch auch ganz ohne Gurt tragen. Ist ein kleineres Objektiv an der Kamera, trage ich die Kamera meist wie im ersten Bild (ich bitte die schlechte Bildqualität zu entschuldigen); das Gewicht liegt dabei überwiegend auf dem Zeigefinger, während Mittelfinger und Daumen nur stabilisierend tätig sind, wenn sie überhaupt etwas tun.

Ich habe keine sehr großen und schweren Objektive. Meine größte Linse ist das 70-200 f/4, mit dem ich die Kamera entweder ebenso trage oder aber wie in dem zweiten Bild – die Handhaltung wirkt auf dem Bild etwas verkrampft, was daran liegt, dass ich mich vorbeugen musste, um das irgendwie ablichten zu können. Tatsächlich lässt sich die Kamera so sehr locker tragen – für mich zumindest; ob das auch für dich funktioniert, kannst du ja auch ohne Handschlaufe ausprobieren, die ja wie gesagt in beiden Fällen eigentlich nur zur Sicherung dient und eben manchmal, um die Kamera doch einfach schlenkern zu lassen. Ob die Schlaufe Kamera und Objektiv wirklich hält, wenn mir das einmal glatt aus der Hand flutschen sollte, weiß ich ehrlich gesagt nicht; ich habe aber auch bislang keine Bedenken gehabt, den Kram der Schlaufe anzuvertrauen.

Ob die Karabiner des HuGu das Gehäuse zerkratzen, wenn man das Ganze in der Tasche trägt, weiß ich nicht. Ich habe ihn bislang nur am Körper getragen. Das am Gurt gleitende Element ist bei den aktuellen Versionen des HuGu aus Kunststoff, so dass nur noch der Karabiner und die Schraube aus Metall sind. Ich habe da keine Angst um meine Kamera, die ich aber ohnehin als Gebrauchsgegenstand sehe, dem man auch Spuren der Nutzung ansehen darf. Das Display sollte zugegebenermaßen nicht verkratzt werden, aber ich fürchte bislang nicht, dass das passieren könnte.

Die Befestigung an den Gurtösen wie beim Op/tech scheint mir zunächst mal aus verschiedenen Gründen eine gute Idee. Ich würde allerdings vermuten, dass sich die Kamera nicht so gut ans Auge führen lässt wie aus der Position, bei der die Kamera über Kopf mit dem Griff nach vorne an der Hüfte baumelt. Das ist aber natürlich nur ein Vorurteil, weil ich den Gurt nicht kenne.

Zur Blackrapid-Schlaufe: Ich denke, das Problem tritt dort wie beim HuGu nur auf. wenn der Karabiner oder der Gleiter längere Zeit am Gehäuse entlangschabt. Das dürfte nur bei längerem Transport in der Tasche und gleichzeitig ungünstiger Lage von Gurt und Kamera passieren. Aber ich kann mir schon vorstellen, dass man Spuren am Gehäuse hinterlassen kann.
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten