coppy
Themenersteller
Hi Leute,
es kam vorhin eine Frage auf, die sich auf tethered shooting bezog, darüber kam ich auf eine Sache, auf die ich keine Antwort finden konnte.
Und zwar habe ich mal meine 40D (ich vermute, bei anderen EOS wird es ähnlich sein) über USB an den PC angeschlossen, die Kamera wurde unter Vista direkt als 40D erkannt und die passenden Treiber installiert (keine Canon-CD nötig).
Die Kamera war nun im Explorer zu sehen, wenn ich sie öffnete, gab es einen "Ordner" mit dem Namen "CF" und darin eben die Inhalte der Speicherkarte.
Dummerweise ist die Kamera nicht als Laufwerk bzw. einfaches Massenspeichergerät eingebunden, sodass sie keinen Laufwerksbuchstaben hat.
Das Problem, das sich dadurch ergibt: Ich kann weder Lightroom beim Auto-Import beim "Watch Folder" auf die Kamera verweisen, damit es automatisch neue Bilder runterlädt, noch kann ich ein Batch-Skript schreiben, das den Ordner auf der Kamera überwacht und regelmäßig neue Bilder auf die Festplatte kopiert (wo dann Lightroom drauf zugreifen könnte).
Gibt es nun irgendeinen Trick, wie man die Kamera anders einbinden könnte, damit sie einen Laufwerksbuchstaben hat? Mir ist klar, dass das mit dem Camera Window geht (Kamera überwachen lassen und neue Bilder runterladen auf die Festplatte), aber ich möchte gerne ohne das Canon Utility das ganze zum Laufen kriegen...
es kam vorhin eine Frage auf, die sich auf tethered shooting bezog, darüber kam ich auf eine Sache, auf die ich keine Antwort finden konnte.
Und zwar habe ich mal meine 40D (ich vermute, bei anderen EOS wird es ähnlich sein) über USB an den PC angeschlossen, die Kamera wurde unter Vista direkt als 40D erkannt und die passenden Treiber installiert (keine Canon-CD nötig).
Die Kamera war nun im Explorer zu sehen, wenn ich sie öffnete, gab es einen "Ordner" mit dem Namen "CF" und darin eben die Inhalte der Speicherkarte.
Dummerweise ist die Kamera nicht als Laufwerk bzw. einfaches Massenspeichergerät eingebunden, sodass sie keinen Laufwerksbuchstaben hat.
Das Problem, das sich dadurch ergibt: Ich kann weder Lightroom beim Auto-Import beim "Watch Folder" auf die Kamera verweisen, damit es automatisch neue Bilder runterlädt, noch kann ich ein Batch-Skript schreiben, das den Ordner auf der Kamera überwacht und regelmäßig neue Bilder auf die Festplatte kopiert (wo dann Lightroom drauf zugreifen könnte).
Gibt es nun irgendeinen Trick, wie man die Kamera anders einbinden könnte, damit sie einen Laufwerksbuchstaben hat? Mir ist klar, dass das mit dem Camera Window geht (Kamera überwachen lassen und neue Bilder runterladen auf die Festplatte), aber ich möchte gerne ohne das Canon Utility das ganze zum Laufen kriegen...