• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

EF/EF-S/RF/RF-S EOS R6 Mark II als Nachfolger für EOS 5D Mark III

Der Weiking

Themenersteller
Hallo zusammen,

da meine "alte" 5D Mark III nun wirklich nicht fürs Filmen gebaut ist und ich das in Zukunft gerne forcieren würde, möchte ich mir gerne die R6 Mark II als Nachfolger zulegen. Nun meine Frage: Würdet ihr die R6 dann ausschließlich zum Filmen nutzen und mit der 5D weiter fotografieren oder ist die R6 auch im Bereich der Fotografie überlegen?
Ich fotografiere hauptsächlich Architektur und hin und wieder ein paar Konzerte bei schlechtem Licht.

Vielleicht noch eine Info zum Hintergrund: Für mich war die 5D jahrelang unerreichbar und das höchste der Gefühle als ich sie mir dann gekauft habe. Ich kann einfach nicht glauben, dass eine R6 für knapp über 2000 EUR nun bessere Fotos machen soll. Von den technischen Daten scheint sie ja wirklich besser zu sein...

Lieben Dank für eure Einschätzung
Weiking
 
Die 5III ist nach wie vor eine gute Fotokamera. Allerdings sind AF und LowLightPerformance der R6II deutlich unterlegen.
 
Bei den elektronischen Suchern hat sich in den letzten Jahren auch einiges getan.
Letztendlich ist es eine individuelle Entscheidung, ob und wie einem ein elektronischer Sucher zusagt, da gibt es natürlich auch Unterschiede.
Am besten mal nach einem inFrage kommenden Modell schauen (Händler, Kontakt aus dem Forum,...) und dann entscheiden.

Freundliche Grüße
Thomas
 
Danke Dobs!
Es mag banal klingen, aber damals waren z. B. die digitalen Sucher total verpönt. Ist das heute nicht mehr so?
Ich habe einige Zeit parallel mit einer Bridge gearbeitet so hatte ich schon eine Gewöhnung.
Mittlerweile ist der Digisucher der Standard und ich wundere mich immer wenn ich mal wieder durch einen optischen Sucher schaue.
Ich persönlich komme damit sehr gut klar und zur Not hat die 6II noch eine Suchersimulation hab ich gesehen.
Habs aber nie probiert.
 
Bei einigen Fotografen sind die elektronischen immer noch verpönt und sie lassen keine Gelegenheit, das auch zu verkünden. Es ändert aber nichts daran, dass der weit überwiegende Teil die Vorzüge sehr zu schätzen weiß. Wenn du beabsichtigt die R6Ii zu kaufen, solltest du das im Hinblick auf die derzeitigen Hersteller Aktionen jetzt machen.
 
Danke Dobs!
Es mag banal klingen, aber damals waren z. B. die digitalen Sucher total verpönt. Ist das heute nicht mehr so?
Nein, heute werden auch Anfangslichtstärken von 7,1 und nicht auskorrigierte Objektive, die eine elektronische (CAS- und Verzeichnungs) Korrektur benötigen, sowie Plastik-bajonette hochgelobt.
Wenn ich an die Zeiten der Vorstellung von (m)ft zurückdenke, ist da sehr viel Meinung bewegt worden.
 
Ich besitze die 5D Mkiii und die R5. Auch wenn die R5 in vielen Bereichen (AF, Low Light, Dynamic Range) besser ist, würde ich meine 5D nicht hergeben.
Die 5D besitzt einen Bildlook, welchen ich mit der R5 nicht oder nur schwer hinbekomme. Deshalb bleibt auch schonmal die R5 zuhause.
Mit der R6ii machst du in technischer Sicht definitiv nichts falsch, vorallem bei wenig Licht und AF.
An den elektronischen Sucher gewöhnt man sich schnell.
 
Als auch im Jahr 2023 nach wie vor überzeugter Anwender der 5D bin ich mit der späteren 5DIII aus bildqualitativen Gründen nie warm geworden. Von daher würde die 5DIII bei mir zum Verkauf angeboten werden. Die 5DIII hatte zwar den ersten brauchbaren AF aber die Bildqualität konnte mich nicht überzeugen. Erst die 5DIV hatte eine zeitgemäße und neue Sensortechnologie, jene zwar Vorteile im Rauschen und in der nutzbaren Dynamik hatte - mich aber in vielen Bereichen trotzdem und nach wie vor nicht von der 5D loslassen lässt.
Die R6II hat einen AF der, gefühlt jedes Gesicht/Auge sofort erkennt, wenn es auch schon "nur irgendwie" im Bild ist - somit ist die R6II allen Canon DSLR vom AF technisch überlegen.
Also AF R6II vs. 5DIII = pro R6II
Was die Dynamik / Rauscharmut angeht ist die R6II vor der 5DIII zu sehen = pro R6II.
Die Farbwiedergabe der R6II finde für sich betrachtet zwar besser als die der 5DIII aber trotzdem noch nicht so natürlich wie bei der 5D. Die Darstellung von Hautfarben und natürlich blauer Himmel ist ein wichtiges Kriterium für mich. Da das aber jeder individuell sieht, kann dieses Kriterium also nur jeder selbst für sich wichten und entscheiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich muss sagen, dass mir ein guter elektronischer Sucher lieber ist,als ein optischer.
Ohne einen Sucher geht es für mich allerdings doch nicht, wie ich mit der (ansonsten sehr guten M6II feststellen musste, obwohl ich vorher dachte, dass es für mich ok wäre… aber in vielen Fällen fehlte er mir dennoch.
was mich von der R8 (als kleinen Bruder der R6II) überzeugt ist der geniale AF, der tatscächlich für mich einen manuellen Eingriff (sei es zu, manuellen (vor-)fokussieren oder auch nur zur manuellen Af-Feldwahl) fast immer unnötig macht.
ich habe mit allen 5D Modellen fotografiert und die neuen Rs sind mMn in allen für mich relevanten Belangen überlegen. Klar gibt es auch Punkte die für andere die Spiegelreflex-Cams besser darstehen lassen… (Evtl Robustheit, auch wer auf „mehr Größe„ Wert legt (sei es weil riesige Hände, sei es wegen Massenträgheit fürs Verwackeln, und wer gar nicht mit elektronischen Suchern kann). Für mich gibt es da wenig…

btw: Ich habe eine R8 statt R6II weil ich zwar den IBIS schon gerne gehabt hätte, aber dafür keine 1000€ übrig habe und mir das noch kleinere und leichtere auch wichtiger war als der IBIS. Und ich habe auch noch zwei E17 Ersatzakkus gehabt (von der M6II) so dass die geringere Akkulaufleistung für mich nicht soo entscheidend war)
 
Klar gibt es auch Punkte die für andere die Spiegelreflex-Cams besser darstehen lassen
Was mich an der 5D immer wieder begeistert ist deren mögliche lange Akkulaufzeit. Rückschau komplett deaktiviert, Benutzung des Displays nur für Einstellungen oder bei wichtigeren Motiven zur Kontrolle des Histogramms. Da gehen mit einem intakten, vollen Akku und je nach Temperatur deutlich >1000 Auslösungen. Sicher, mit einem 2. Akku geht das auch mit einer R6II - den muss ich aber erst mal haben und auch jedes Mal vorrätig mitnehmen, wenn längere Ausflüge geplant sind. Was Du bereits in Deinem Post angesprochen hast ist die haptische Handhabung. Ich habe eeetwas größere Hände und komme mit kleinen Gehäusen nicht zurecht. Eine 5D mit Sigma 105 liegt perfekt in meiner Hand, es wirkt klein. Von daher finde ich die Größe einer R6II schon sehr an der Grenze, kleiner sollte sie nicht sein um nicht glecih ganz in meinen Händen zu verschwinden. Wie ich letztlich mit einer R6II im Auftrag fotografiert habe fand ich sie ganz schön klein, jedoch deren Bildqualität über jeden Zweifel erhaben.
 
Vielen dank euch allen für eure Meinung. Aufgrund der aktuellen Cashback-Aktionen habe ich schnell - und vor meiner endgültigen Entscheidung - bestellt. Und dank euch, weiß ich jetzt schon, dass dies eine gute Entscheidung war.
Parallel habe ich auch die Ebay-Preise für die 5DIII gecheckt. Ich denke nicht, dass ich mehr als 600 EUR für bekommen würde. Das tut schon weh, da sie meine erste VF war und für mich einfach mehr wert ist. Ich denke, dass ich sie behalten werde und bei Videos als seitlich Zweitkamera oder sonst irgendwie als Zeitraffer- oder Making-of-Kamera im Hintergrund laufen lassen...

Vielen lieben Dank für eure Diskussion hier!
 
Preise für die 5DIII gecheckt.
Ich denke, dass ich sie behalten werde
(y) (y)
Der individuele Wert ist höher als der zu materiell anzusetzende Restwert - daher halte ich, in Deinem Fall, die Entscheidung die 5DIII zu behalten für gut.
Making-of-Kamera im Hintergrund
Damit würde ich mich nicht belassten und schon gar nicht mitschleppen, verwalten, etc. .. es geht doch im schöne Bilder frei von jeglichen technischen Ballast.

Je weniger technisches Gerassel vor Ort ist umso weniger davon muss verwaltet werden, umso weniger lenkt ab ...umso mehr bin ich beim Motiv oder beim Mensch vor der Kamera um Bilder mit Seele machen zu können.
 
Ja die Preise für die Spiegelreflexen sind unten, sind halt Auslaufmodelle. Klar werden sie nicht schlechter als sie waren, aber es gibt halt auf absehbare Zeit keine Ersazteile mehr und halt auch kein neues Zubehör (inkl Objektive).
Daher habe ich meine 80D und 5D auch behalten, für das Geld was man da gebraucht bekommt bekomme ich keine "Seitenkamera" für Gelegengheiten wo man das benötigen kann, oder für "harsche" Bedingungen" (Sei es Wind und Wetter nur mit "Plastiktüte" als Schutz oder beim Paintball, oder oder oder)
 
Würdet ihr die R6 dann ausschließlich zum Filmen nutzen und mit der 5D weiter fotografieren oder ist die R6 auch im Bereich der Fotografie überlegen?

Letzteres.

Es mag banal klingen, aber damals waren z. B. die digitalen Sucher total verpönt. Ist das heute nicht mehr so?

Nein. Auch da hat eine massive Weiterentwicklung stattgefunden. Und so Sachen wie ne Belichtungssimulation sind halt was, was ein Durchsicht-Sucher nie können wird.

Parallel habe ich auch die Ebay-Preise für die 5DIII gecheckt. Ich denke nicht, dass ich mehr als 600 EUR für bekommen würde. Das tut schon weh, da sie meine erste VF war und für mich einfach mehr wert ist. Ich denke, dass ich sie behalten werde und bei Videos als seitlich Zweitkamera oder sonst irgendwie als Zeitraffer- oder Making-of-Kamera im Hintergrund laufen lassen...

Schau mer mal. Bei mir hat damals die R6 die 5D4 abgelöst. Die einzigen Bilder, die ich danach noch mit der 5D4 gemacht habe waren paar Testbilder, bevor ich sie verkauft habe. Gerade Zeitraffer gehen mit ner Spiellosen mit rein elektronischem Verschluss deutlich besser.

Außerdem könnte sich das nach und nach von selber klären: EF-Optiken lassen sich an RF-Bodies adaptieren, aber nicht umgekehrt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten