• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

RF/RF-S EOS R6: Welche Einstellungen sollte man auf alle Fälle ändern?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_518194
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_518194

Guest
Hallo,
was ihr vielleicht vorab wissen solltet: Ich bin seit den 80ern in der Fotografie unterwegs, meist aber sehr pragmatisch, mir ging es nie um das perfekte Foto sonder eher um das festhalten des Augenblicks. Insofern gab es meist auch keine Nachbearbeitung.
In der Zeit war ich meist mit Canon unterwegs und nach einiger Zeit der Abstinenz bin ich nun mit einer EOS R6 neu gestartet (inklusive neuem Forum-Account).
Mein Schwerpunkte sind meist Landschaft und Städte, Menschen eher weniger:)
Was ich mich nun frage: Welche Einstellungen sollte man an der R6 auf alle Fälle ändern?
Evtl. habt ihr ja auch ein paar Tipps speziell für die Einstellungen in der Landschaftsfotografie.
Grundsätzlich habe ich natürlich Erfahrungen mit Canon DSLRs und sogar SLR, aber bei der R6 gibt es sicher noch etliches mehr an Einstellungen.

Vielen Dank vorab!

Andreas
P.S. Aktuell speichere ich noch RAW und JPG und bin begeistert wie toll schon die JPGs ooc aussehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: EOS R6: Welche Einstellungen sollte man auf Fälle ändern?

Was heißt ändern, du mußt die Kamera nach deinen Wünschen konfigurieren.
Z.B. dem Joystick die AF Feld Verschiebung zuweisen, oder dem Kontrollring am Objektiv die passende Aufgabe.
Oder die Speicher C1-C3 nach deinen Vorstellungen belegen für den schnellen Zugriff auf spezielle Funktionen.
 
AW: EOS R6: Welche Einstellungen sollte man auf Fälle ändern?

Benutze die Kamera und wenn dich was stört, dann konfiguriere das gezielt, ich halte nichts von Konfigurationslisten die man unbedingt einstellen muss. Das ist im Olympuslager weit verbreitet. Es nützt nichts, wenn man die Kamera irgendwie nach Liste einstellt, aber keinen Plan hat, warum was eingestellt ist und man eh die Kamera anders nutzt.


Ergänzt
Canon hat bei den Dslr bisher immer ein ordentlichen, von Fotografen durchdachten Werks Setup gehabt, ich weiß nicht, ich glaube nicht, dass das sich das so geändert hat, dass man vor Benutzung was ändern muß.
Bei Olympus, zumindest der 10mII war das anders, die hatte nicht mal eine ISO Taste ab Werk.
Da passte der Spruch "Konfigurierst du noch oder fotografierst du schon"
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: EOS R6: Welche Einstellungen sollte man auf Fälle ändern?

Oh, da habe ich mich wohl etwas falsch ausgedrückt. Was ich meinte:
Wenn man die R6 auf die Werkseinstellungen zurücksetzt gibt es ja sicherlich die eine oder andere Einstellung die „jeder“ ändert, wie z.B. der kontinuierliche AF(?). Das könnte natürlich der Startpunkt sein für die persönlichen Einstellungen.
 
AW: EOS R6: Welche Einstellungen sollte man auf Fälle ändern?

Ich glaube, du hast da eine falsche Vorstellung.
Es gibt kein Rezeptbuch für die allgemeinen Konfigurationen.
Man könnte schon mit den Werkseinstellungen einer R5 oder R6 durchaus zurechtkommen - je nachdem was und wie man fotografiert.

Hilfreich ist es, wenn du die Customer-Modi für deine häufigsten Anwendungsfälle programmierst.
Und ebenso hilfreich ist es, wenn du die diversen Schalter- und Räderfunktionen so belegst, dass du beim Fotografieren nicht studieren musst, sondern automatisch agieren kannst.

Die individuellen Konfigurations-Einstellungen der vielen Nutzer unterscheiden sich weil …
- sich je nach Art der Fotografie eine andere Konfiguration anbietet
- jeder Nutzer in seiner „Kamera-Karriere“ andere Bedien-Gewohnheiten entwickelt hat
- sich - entgegen der Behauptungen mancher Nutzer - nicht immer sagen lässt, was „besser“ ist
- alleine schon aus der Anatomie des Nutzers (Grösse der Hände, führendes Auge, etc. ) unterschiedliche Belegungen empfehlen können
- Menschen - und insbesondere Fotografen - halt Individualisten sind
 
AW: EOS R6: Welche Einstellungen sollte man auf Fälle ändern?

Die Antworten haben dem TO offenbar nicht gefallen.:o
 
AW: EOS R6: Welche Einstellungen sollte man auf Fälle ändern?

Meine Einstellungen (noch unvollständig):

SET UP2 | Firmware | jeweils neuste derzeit Ver. 1.4.0
SET UP2 | Sprache | Deutsch
SET UP2 | Piep-Ton | Deaktiv
SET UP2 | Datum/Zeit/-zone | aktuelle Zeit
C.Fn1 | Einstellstufen | 1/2
C.Fn1 | ISO-Einstellstufen | 1/1
SHOOT2 | Tonwert Priorität | D+
SHOOT6 | Auslöser-Modus | Elek. 1.Verschl.

Viele Grüße
triangle
 
AW: EOS R6: Welche Einstellungen sollte man auf Fälle ändern?

Ich ergänze das mal...

SET UP2 | Firmware | jeweils neuste derzeit Ver. 1.4.0
SET UP2 | Sprache | Deutsch
SET UP2 | Piep-Ton | Deaktiv
SET UP2 | Datum/Zeit/-zone | aktuelle Zeit
C.Fn1 | Einstellstufen | 1/2
C.Fn1 | ISO-Einstellstufen | 1/1
SHOOT2 | Tonwert Priorität | D+
SHOOT6 | Auslöser-Modus | Elek. 1.Verschl.
SHOOT6 | Auslöser ohne Karte betätigen | off


Viele Grüße
triangle
 
AW: EOS R6: Welche Einstellungen sollte man auf Fälle ändern?

Auslösen ohne Karze : deaktivieren

Karze? Ich denke du wolltest da ein 't' getippt haben. -> Auslösen ohne Katze. :)

Spaß beiseite, das ist wirklich wichtig. Gibt kaum was ärgerlicheres als nach der Fotosession festzustellen, dass keine Speicherkarte in der Kamera ist.
 
AW: EOS R6: Welche Einstellungen sollte man auf Fälle ändern?

Tonwert Prio ist ne blöde Ei[nstellung wenn man Raw fotografiert und der Entwickler damit nichts anfangen kann, dann ist das Raw einfach nur eine Blende dunkler. Bei mir sind solche Bildverbesserer immer aus.
 
AW: EOS R6: Welche Einstellungen sollte man auf Fälle ändern?

Tonwert Prio ist ne blöde Ei[nstellung wenn man Raw fotografiert und der Entwickler damit nichts anfangen kann, dann ist das Raw einfach nur eine Blende dunkler. Bei mir sind solche Bildverbesserer immer aus.
Genau deswegen machen blind übernommene Vorgabelisten keinen Sinn.
 
AW: EOS R6: Welche Einstellungen sollte man auf Fälle ändern?

Genau deswegen machen blind übernommene Vorgabelisten keinen Sinn.
So sieht's aus. 👍🏼 Man kann sich jedoch einig sein, dass es sinnvoll ist, die Default-Einstellungen nach Kauf/Auspacken durchzugehen, zu verstehen und entsprechend seiner eigenen Wünsche/Anforderungen anzupassen.
 
AW: EOS R6: Welche Einstellungen sollte man auf Fälle ändern?

Tonwert Prio ist ne blöde Ei[nstellung wenn man Raw fotografiert und der Entwickler damit nichts anfangen kann, dann ist das Raw einfach nur eine Blende dunkler. Bei mir sind solche Bildverbesserer immer aus.
Die geänderte Tonwert Priorität D+ nehme ich mal raus.

SET UP2 | Firmware | jeweils neuste derzeit Ver. 1.4.0
SET UP2 | Sprache | Deutsch
SET UP2 | Piep-Ton | Deaktiv
SET UP2 | Datum/Zeit/-zone | aktuelle Zeit
C.Fn1 | Einstellstufen | 1/2
C.Fn1 | ISO-Einstellstufen | 1/1
SHOOT6 | Auslöser-Modus | Elek. 1.Verschl.
SHOOT6 | Auslöser ohne Karte betätigen | off

Viele Grüße
triangle
 
AW: EOS R6: Welche Einstellungen sollte man auf Fälle ändern?

C.Fn4 -> Standard-Löschoption -> [Löschen] ausgewählt
Dann reicht ein Druck auf den Papierkorb und Set aus, um ein Bild zu löschen - ansonsten muss man immer erst von "Abbruch" auf "Löschen" wechseln.
 
Schau dir vlt mal das Buch zur R6 aus dem Rheinwerk Verlag an. Da wird im Grunde das gesamte Menü einmal durchgegangen und einige hilfreiche Hinweise gegeben! Ich persönlich habe damit meine Kamera konfiguriert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten