• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

EOS1100D + Retroadapter auf 18-55 mm KIT Blendenproblem

EOS1100DPaddy

Themenersteller
Guten Morgen liebe community,

habe in der sufu leider nichts gefunden.

habe eine Eos 1100D + Retroapdapter auf einem 18-55 mm KIT.

Wie kann ich hierzu die Blende einstellen? Normalerweise habe ich gehört, dass man einen Blendenring eines älteren Objektives benötigt oder das die Set-Taste hierzu notwendig sein soll. Wie funktioniert das genau?

Vielen Dank im Voraus für die Antworten.

Falls ihr noch mehr Details möchtet, pn reicht, bin da. :)

Patrick
 
habe eine Eos 1100D + Retroapdapter auf einem 18-55 mm KIT.

Wie kann ich hierzu die Blende einstellen?

1 Du setzt das Objektiv "normal" auf.
2 Du stellst die gewünschte Belnde ein
3 Du drückst die DOF-Vorschau-Taste
4 Du hälst die DOF-Tase gedrückt und nimmst dabei das Objektiv ab
= Nun ist die Blende im abgeblendeten Zustand, genau auf der gewählten Blendeneinstellung.
5 Du setzt das Objektiv mittels Retroadapter auf und machst soviele Bilder, wie du magst
= Zum ändern der Blende fängst du bei "1" wieder an.
 
Zuletzt bearbeitet:
....

Wähle deine gewünschte Blende mit dem korrekt montierten Objektiv. Halte die Abblendtaste gedrückt und demontiere das Objektiv, dann kannst du es falsch rum wieder dranschrauben..

Gruß Markus
 
Zuletzt bearbeitet:
Du machst zuerst das 18-55 normal drauf,
und stellst die Blende ein.
Dann nimmst das Objektiv ab ( Blendenöffnung dürfte gleich bleiben )
und machst es mit dem Retroadapter dann verkehrt herum drauf.

Du kannst die Blende immer nur verändern, wenn das Objektiv richtig rum drauf ist.

Edit: Die anderen waren aber schnell... :lol:
 
Ihr habt übersehen, dass die 1100D keine Abblendtaste hat!

1. Stelle in den Indiovidualfunktionen C.Fn IV-8 die Option Schärfentiefenkontrolle so ein, dass die Set-Taste damit belegt ist.
2. Montiere das Objekitv normal auf die Kamera
3. Schalte den evtl. vorhandenen IS auf AUS/OFF
4. Stelle im M, oder AV-Modus die gewünschte Blende ein.
5. Drücke die SET/Abblendtaste und halte diese gedrückt
6. Nimm die Linse bei gedrückter SET/Abblendtaste ab
7. Schraube die Linse so an den Retroadapter
8. Wenn Du eine andere Blende willst, dann beginne bei Punkt 2. wieder neu


Wenn Du diese Anleitung befolgst, dann tust Du das auf eigenen Gefahr! Ich bin nicht schuld wenn irgendetwas an Deiner Ausrüstung kaputt geht! Es ist nicht auszuschliessen, dass man bei der demontage der Linse einen Kurschluss baut!
 
Dankeschön für die schnellen und hilfreichen Antworten!

Danke für die ausführlichen Erklärungen und die Mühe!

besonders an schubbser.

Grüße
Patrick :)
 
Ihr habt übersehen, dass die 1100D keine Abblendtaste hat!

1. Stelle in den Indiovidualfunktionen C.Fn IV-8 die Option Schärfentiefenkontrolle so ein, dass die Set-Taste damit belegt ist.

Hallo, da bin ich nochmal. Dank des Verweises zu diesem Thread habe ich zumindest jetzt schonmal die Hoffnung, dass mir jemand erklären kann, wie ich den 1. einstellen kann. Ich bekomm das nämlich irgendwie nicht auf die Kette.

Ich habe es endlich hinbekommen. Kann also gelöscht werden!
 
Zuletzt bearbeitet:
Sunny611, warum sollte es gelöscht werden. Ist doch gut dass du das hin bekommen hast.

Ob das auf Dauer gut ist und mit dem vielleicht doch recht dunklen Sucherbild oder Liveview gefällt, bleibt mal dahin gestellt.

Wer dann doch viel Makros macht sollte noch Geld ansparen und auch dann Bereit sein es aus zu geben, dazu gibt es mehrere Möglichkeiten.

Bei EOS hat Novoflex eine Lösung - nicht billig zugegeben. Oder auch passende weitere Utensilien sind im Markt von verschiedenen Herstellern, aber Geld kosten sie alle mehr als nur ein Retroadapter.
 
Hey da will ich am Ende auch hin.
Nur ich hab gerad erst die Kamera gekauft und die Objektive die ich interessant finde kosten an die 1000€... Das muss man erstmal sparen :)

Aber spätestens bis Weihnachten will ich das geschafft haben :)
 
Sunny611, welche Aufnahmen möchtest du denn erstellen? Vielleicht gibt es auch Lösungsansätze, die man erläutern könnte.
 
Guten Morgen,

nah Makroaufnahmen, vorwiegend Blumen und ggf. später auch wieder Tiere (Geckos, Insekten). Aber ich möchte halt möglichst nah dran kommen und viele Details aufnehmen können.

Ich hab daher halt schonmal geschaut, was es so gibt. Das wichtigste ist am Ende, dass es möglichst detailliert wird.

Ich hab mir daher auch für den Anfang erstmal die Zwischenringe besorgt und will dann später eben auf ein richtiges Makro-Objektiv umsteigen. Von diesem Retro-Adapter halte ich nicht so viel, weil so Staub ins Objektiv kommen kann und meine 1100D ja keinen Sensorreiniger hat. ich habe keine Lust so Staub in meine Kamera zu lassen und dann alle 2 Tage die Cam reinigen zu lassen. Ich hab jetzt auch noch Nahlinsen bestellt und will dann erstmal so experimentieren. Hoffe, dass das für den Anfang und zum üben erstmal reicht :o)

Aber danke der Nachfrage. Ihr seid hier alle so hilfsbereit. Das finde ich wirklich toll.

LG Sunny
 
Entschuldigung wenn ich den Fred mal wieder rauskrame.

Allerdings habe ich auch dazu eine Frage.
Ich versuche mit der 600D + Tamron 17-50er + Umkehrring die Blende zu wechseln. Mit Offenblende kann ich zwar fotografieren aber es kommen sogut wie keine details mit rauf und es ist in der Tat sehr schwierig.

Blendentrick, scheint zu funktionieren. Bei laufender Cam die Linse mit gedrückter Ablendtaste abschrauben. Wenn die Cam aus ist, und ich das tue, bringts es rein nichts.

Nun, wenn ich es dann wieder mit Umkehrring aufsetze und durch den sucher schaue, sehe ich einfach überhaupt nichts, es ist so dunkel, das keine bilder möglich sind. Selbst bei hellsten Sonnenschein draußen. Abgesehen davon, werden auch die Bilder extrem dunkel. Ich frage mich, wie bekommen das die anderen User hin? Was mache ich verkerht?
 
Blendentrick, scheint zu funktionieren. Bei laufender Cam die Linse mit gedrückter Ablendtaste abschrauben. Wenn die Cam aus ist, und ich das tue, bringts es rein nichts.

Also, dass es bei abgeschalteter Kamera nicht geht, sollte eigentlich klar sein, oder? Schliesslich funktioniert die Einstellung der Blende nicht mechanisch, sondern durch einen elekronisch gesteuerten Stellmotor.

Nun, wenn ich es dann wieder mit Umkehrring aufsetze und durch den sucher schaue, sehe ich einfach überhaupt nichts, es ist so dunkel, das keine bilder möglich sind. Selbst bei hellsten Sonnenschein draußen. Abgesehen davon, werden auch die Bilder extrem dunkel. Ich frage mich, wie bekommen das die anderen User hin? Was mache ich verkerht?

Wie weit blendest du ab? Wenn du natürlich extrem weit abblendest, dann wird das Sucherbild sehr dunkel werden ... das ist ja bereits im Normalbetrieb (wenn also das Objektiv normal auf der Kamera sitzt) zu beobachten. Im Retrobetrieb hast du noch weiteren Lichtverlust durch die (gewollte) Aufweitung des Bildkreises. Fang einfach mal bei Offenblende an und arbeite von da Blende um Blende vor, bis du nichts mehr siehst. Dann weist du welche Werte noch sinnvoll sind bzgl der Fähigkeit im Sucher Dinge zu erkennen. Viel weiter als f/8 lohnt eh nicht, da dann auch in diesem Fall die Diffraktion überhand nehmen würde.
 
Vielen Dank für die Antwort. Hatte noch keine Zeit zu probieren. Also ich hatte auch Blende 9 getestet. Es ist leider nichts zu erkennen gewesen :/ bzw. extrem dunkel und nur mit Mühe und Not. Dazu muss auch geblitzt werden, da ich das Motiv sonst absolut nicht aufhellen kann.
 
Also mit Blende 8 scheints tatsächlich zu funktionieren. Zumindest besser als vorher.Sehr schwer ist es trotzdem :)

Nur, was mir auffiel, bei ISO 800 ist das bild gefühlt 3x mal "verrauschter" als mit ISO 3200. Ist das normal bei Retro-Vorgängen?

Sonst könnte ich ja generell ordentlich einsparen bei der Belichtungszeit.

EDIT: Bilder sind extra im Orig. Zustand. Nix entrauscht.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Nur, was mir auffiel, bei ISO 800 ist das bild gefühlt 3x mal "verrauschter" als mit ISO 3200. Ist das normal bei Retro-Vorgängen?

Es könnte sein, dass die High-ISO-Rauschreduzierung bei ISO800 noch nicht greift bei der 600D, oder Du hast das Bild unterbelichtet und dann die Helligkeit stark hochgezogen.
 
Hab gerade nochmal geschaut, du hattest recht. Bei dem Bild musste ich die hochziehen. Das hab ich nicht berücksichtigt. Wenn ich sie runtersetze, ist der Unterschied allerdings auch nicht gerade größer.

Bin trotzdem erstaunt, das ISO 3200 relativ gesehen, ganz vetretbar ist bei den Macros.

Muss noch weiter üben mit dem Teil. Freihand ist das echt eine Kunst.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten