• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Epson R3000 knapp 1 jahr gehalten

Ralf_St

Themenersteller
Hallo,

mein R3000 druckt nur noch Streifen und bleibt irgendwie am Papierrand hängen und verschmiert diesen oft schwarz. Der Waste ink pad counter ist voll und theoretisch müsste ich den Drucker jetzt erst mal zum Service schicken.

Allerdings verwende ich Drittanbieter Tinte, ein relativ populäres Produkt, dass sich angeblich nicht von der Orginaltinte unterscheidet. Die Patronen befüllt man selbst, die Einsparung liegt bei über 70%.

Der Anbieter aus dem Süddeutschen Raum verwendet es selbst und ist sehr zufrieden damit.

Die Zicken des Druckers sind nicht auf die Tinte zurückzuführen und deshalb würde ich auch keinen R3000 mehr kaufen.

Bei dem besagten Refill System sind die Probleme, dass die Patronen oft nicht erkannt werden. Einmal hatte die Farbe gelb verändert und eine Rekalibrierung war notwendig. Der Füllstandzähler geht auch nicht zuverlässig, man kann nur durch rausnehmen der Patronen manuell den Füllstand überwachen. Macht man das nicht zieht der Druckkopf Luft, die man nicht mehr raus bekommt (es sei den man hat das weiter unten erwähnte Adjustment Programm).

Es ist also ein ziemliches gefummle was unmengen Zeit frisst und genau dann den Drucker lahm legt, wenn der Stress Faktor am Höchsten ist.

Ich habe ein "Epson r3000 Adjustment Programm" gefunden, ohne dass ich den Drucker schon nach den ersten Wochen hätte entsorgen müssen. Das Programm ist nicht von Epson, gibt einem aber Zugriff auf die wertvollen verborgenenen Funktionen der größeren Epson Drucker, die zwar im R3000 vorhanden sind, aber dem Nutzer vorenthalten werden.

Wer also ein zuverlässiges System in einer produktiven Umgebung braucht, sollte auf keinen Fall auf diese Lösung setzen. Ob es mit Original Tinte besser gegangen wäre weiß ich nicht, aber glauben tu ich es nicht.

Edit:

Ich habe die Ursache für meine aktuellen Druckerprobleme inzwischen gefunden. Der R3000 hatte zusätzlich zu den Streifen im Ausdruck angefangen das Blatt schwarz zu bekleckern, was er zuvor schon das eine oder andere mal getan hatte. Das hat mich auf die Spur des Problems gebracht.

Auf der linken Anschlagseite des Drucker Wagens befindet sich ein Schaumstoffkissen. Dort hatte sich ein regelrechter Berg von eingedickter Tinte angesammelt. Mehrere Millimeter hoch, vom Kissen und dessen Rahmens war schon längst nichts mehr zu sehen.

Der Druckkopf ist mit diesem Schlamm in Kontakt gekommen und dadurch waren die Düsen sofort wieder zu. Alle Reinigungsversuche haben immer nur für ein paar wenige Seiten gehalten und die Streifenbildung ging wieder los.

Ich habe also den Tintenschlamm vorsichtig entfernt und das Kissen darunter mit Wasser gewaschen und wieder eingelegt. Dann habe ich den Druckkopf auf einem mit Fensterputzmittel getränktem Tuch mehrere Stunden geparkt.

---------------------------------------------

Fazit: Der Epson R3000 ist für maximal 1.500 A4 Seiten ausgelegt, vielleicht auch ein paar hundert mehr. Danach ist das Waste Ink Pad und dieses von mir entdeckte Pad überfüllt und der Drucker muss für viel Geld zum Service oder man löst die Probleme selbst.

Anstelle des Waste Ink Pads kann man die Reinigungstinte auch einfach ausleiten und die Schläuche in einem Gefäß enden lassen. Dazu muss man vier Schrauben öffen und das rechte Seitenteil entfernen - geht sehr einfach. Den Zähler für das Waste ink pad kann man mit dem Epson R3000 Adjustment Programm (10$) zurückstellen. Ansonsten stellt der Drucker den Dienst nach ein paar Warnungen komplett ein.

Das besagte Adjustment Programm gibt einem zugriff auf verborgene jedoch wertvolle Funktionen (die Epson aus Marketinggründen dem Nutzer vorenthält). Darunter ist auch "Ink Charge" mit dem man die Leitungen komplett befüllen kann. Das ist sehr nütlich zu Reinigung. Man kann auch einen Satz patronen mit Fensterputzmittel erstellen und dieses durchspülen und den Drucker einige Stunden damit stehen lassen. Danach füllt man wieder Tinte ein und kann direkt weiter drucken. Oder wenn man den Drucker sehr lange nicht benutzt könnte man destiliertes Wasser in die Leitungen füllen damit der Druckkopf nicht eintrocknet.

Wer also "viel" druckt, in meinem Fall sind es 1.500 bis 2.000 Seiten im Jahr (eigentlich lächerlich) der muss sich etwas tiefer mit der Materie auseinandersetzen oder pro Jahr mehrere hundert Euro für Service einkalkulieren. Zusammen mit dem Anschaffungspreis steigen dann die Kosten pro Seite entsprechend.

Ich habe noch viele Beschwerden zu anderen Druckmedien wie Papier gefunden (Leinen und Fineart Papier). Hier scheint der R3000 die Versprechungen nicht zu erfüllen. Das habe ich aber nicht probiert, ich drucke nur Fotos auf Fotopapier.
 
Zuletzt bearbeitet:
na super.... :o

Hab ja auch seit 3 Monaten so ein Ding hier stehen und bin bisher eigentlich ganz zufrieden.*
Hab allerdings noch die Originaltinte drin und das Nachfüllpaket von FW wartet schon ungeduldig auf seinen Einsatz - LLK und VLM sind wohl bald fällig.

Hat denn schonmal jemand diesen Tintenkissenaustauschservice in Anspruch genommen? Kostet das wirklich ein paar hundert Euro???? :eek::eek::eek: So en bissel aufschrauben und Schaumgummi tauschen sollte doch für max. nen Fuffi machbar sein. :grumble:
Oder bauen die da die ganze Kiste auseinander und reinigen oder tauschen noch jede Menge anderer Teile, die auch nur so eine minimale Lebenszeit haben....

Danke auch für den Tip mit dem Adjustment Programm und frohes Drucken weiterhin :)
H.


*) Den Vergleich mit echten Dunkelkammerabzügen von Mittelformatnegativen verliert er bei mir bisher noch. Allerdings bin ich auch noch absoluter Anfänger in Sachen FineArtPrint....
 
Hallo Alter Blitzer!

Dürfen wir erfahren, für was du dich entschieden hast?
 
...
Hat denn schonmal jemand diesen Tintenkissenaustauschservice in Anspruch genommen? Kostet das wirklich ein paar hundert Euro???? ...

Ich hab nur kleinere modelle, und laut epson gibts da festpreise für die reparatur...beispiel p50: 50€ (ob das nur resttinte oder auch mehr enthält...??)

Wenn ich einen R3000 hätte würde ich jednefalls zumindest mal anfragen..

Ich seh grad in der preisliste steht auch der r3000...225€...das muss eine echte reparatur sein (neuer DK oder ähnliches) nicht nur resttintenfilz erneuern...
http://rma.epson.thor.rzpool.de/content/geraetereparatur.pdf
 
Zuletzt bearbeitet:
Die verlinkte preisliste mit dem festpreisen ist von der aktuellen deutschen epson seite.
..rumgooogeln tu ich auch, aber zum reparieren sollte man den hersteller kontaktieren...
 
Hallo,

ich habe eine ähnliche Odyssee mit dem Drucker durch und noch kein Ende abzusehen.
Wo kann man das Adjust Tool als Download bekommen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten