• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

EPSON R800 - Dye-Tinte

frame-foto

Themenersteller
Hallo Leutchen !!

Ich hab mir jetzt einen EPSON Stylus Photo R800 geholt, nachdem mein Canon i550 jetzt endgültig den Dienst - dank teilweise eingetrocknetem Magenta-Druckkopf - den Dienst mit randvollem Ab"tinte"behälter quitiert hat.

Ich bin total erschrocken über die Tinten-Preise bei Epson.

Jetzt hab ich günstige Tinte auf www.druckerzubehoer.de für den Drucker gefunden.
Nach genauer Recherche bin ich drauf gekommen, dass es sich dabei nicht um - wie beim Original - Pigment-Tinte, sondern um Dye-Tinte handelt.

Keine Nachfüll-Lösung ... sondern komplette Patronen inkl. Chip.

Jetzt frag ich mich nur, ob ich die Dye-Tinte ohne Probleme einsetzen kann, und damit genauso gute Bilder krieg wie mit den Orginal-Tinten (wegen der Dye-Sache)

www.druckerzubehoer.de hat mir mehrmals bestätigt, dass dies ohne Qualitätseinbuße möglich sei.
Es sei sogar möglich die Tinten - also Pigment u. Dye - zu mischen.
Also wenn z.B. Foto-Schwarz leer ist, dann dort eine Dye rein und den Rest mit Pigment weiter fahren.

Welche Erfahrung habt Ihr da gemacht ?

Gruß Oli !!
 
Ironie ein:

Wirf den R800 gleich weg und kauf Dir den billigsten Drucker vom Elektronikdiscounter. Wenn der leer ist, kauf den nächsten Drucker.

Ironie aus:



Mit solchem Billig- Tintenmüll erreichst Du höchstens zweierlei:

- die Vorteile des R800 hinsichtlich Haltbarkeit und Farbtreue der Drucke sind hinüber

- mit etwas Pech verstopft der Druckkopf und Epson wird die Garantie ablehnen


Und zu den Preisen der Originaltinten:

Der Drucker war doch wohl auch nicht gerade ein Schnäppchen. Da gibst Du viel Geld aus und erkundigst Dich vorher nicht über die Folgekosten?


Man muss die Originaltinten übrigens nicht in den Elektroniksupermärkten kaufen.

Unter www.tonermonster.de gibt es sie etwas günstiger. Aber auch dann hat Qualität seine Preis.

Gruß
ewm
 
Nach genauer Recherche bin ich drauf gekommen, dass es sich dabei nicht um - wie beim Original - Pigment-Tinte, sondern um Dye-Tinte handelt.
Jetzt frag ich mich nur, ob ich die Dye-Tinte ohne Probleme einsetzen kann, und damit genauso gute Bilder krieg wie mit den Orginal-Tinten (wegen der Dye-Sache)
Es sei sogar möglich die Tinten - also Pigment u. Dye - zu mischen.
Also wenn z.B. Foto-Schwarz leer ist, dann dort eine Dye rein und den Rest mit Pigment weiter fahren.
Dye- und Pigmenttinte haben völlig unterschiedliche Chemie und Verhalten auf dem Papier, besonders was die Eindringtiefe und Haltbarkeit angeht!

Solche grundverschiedenen Tinten einzusetzen, wäre wie Aquarelle mit Ölfarbe zu überpinseln oder umgekehrt. Mal einen Maler fragen, ob das Sinn macht... :)
 
Ironie ein:

Wirf den R800 gleich weg und kauf Dir den billigsten Drucker vom Elektronikdiscounter. Wenn der leer ist, kauf den nächsten Drucker.

Ironie aus:



Mit solchem Billig- Tintenmüll erreichst Du höchstens zweierlei:

- die Vorteile des R800 hinsichtlich Haltbarkeit und Farbtreue der Drucke sind hinüber

- mit etwas Pech verstopft der Druckkopf und Epson wird die Garantie ablehnen


Und zu den Preisen der Originaltinten:

Der Drucker war doch wohl auch nicht gerade ein Schnäppchen. Da gibst Du viel Geld aus und erkundigst Dich vorher nicht über die Folgekosten?


Man muss die Originaltinten übrigens nicht in den Elektroniksupermärkten kaufen.

Unter www.tonermonster.de gibt es sie etwas günstiger. Aber auch dann hat Qualität seine Preis.

Gruß
ewm

Naja ... also wenn es nur die Farbtreue und Haltbarkeit der Ausdrucke ist.
Das kann ich ja noch verkraften ... ob die Ausdrucke nach 2 Jahren oder nach 10 Jahren ausbleichen oder sonst wie reagieren.
Im Moment scheinen die Ausdrucke in Ordnung zu sein.
Und ich kann das ILFORD Papier verwenden, das nur mit Dye-Tinte arbeitet.

Der Hersteller der Tinte hat mir eine schrifliche Garantie abgegeben, dass der Druckkopf NICHT verstopfen wird und er - falls es doch zu einem Ausfall des Druckers kommen sollte - die Reperatur komplett übernehmen wird.

Also bin ich eigentlich auf der sicheren Seite.

Ich hab mich sehr wohl über die Druck-Folgekosten vor dem Kauf informiert.
Aber es gibt im Moment keinen vergleichbaren Drucker auf dem Markt, der da günstiger wäre.

Ich wollte eigentlich nur wissen, ob es bereits Erfahrungswerte mit dem Umgang von Dye-Tinten in dem Drucker gibt.
Ob Du da welche hast konnte ich nicht erkennen.
 
Dye- und Pigmenttinte haben völlig unterschiedliche Chemie und Verhalten auf dem Papier, besonders was die Eindringtiefe und Haltbarkeit angeht!

Solche grundverschiedenen Tinten einzusetzen, wäre wie Aquarelle mit Ölfarbe zu überpinseln oder umgekehrt. Mal einen Maler fragen, ob das Sinn macht... :)

Also der Tintenhersteller sagt, dass das absolut kein Problem ist.
Es gäbe sogar Drucker, welche so eine Mischung ganz bewusst durchführen.

Hast Du Erfahrung mit diesem Drucker und genau diesem Problem ?
 
Naja ... also wenn es nur die Farbtreue und Haltbarkeit der Ausdrucke ist.
Das kann ich ja noch verkraften ... ob die Ausdrucke nach 2 Jahren oder nach 10 Jahren ausbleichen oder sonst wie reagieren.
Im Moment scheinen die Ausdrucke in Ordnung zu sein.
Und ich kann das ILFORD Papier verwenden, das nur mit Dye-Tinte arbeitet.

Der Hersteller der Tinte hat mir eine schrifliche Garantie abgegeben, dass der Druckkopf NICHT verstopfen wird und er - falls es doch zu einem Ausfall des Druckers kommen sollte - die Reperatur komplett übernehmen wird.

Also bin ich eigentlich auf der sicheren Seite.

Ich hab mich sehr wohl über die Druck-Folgekosten vor dem Kauf informiert.
Aber es gibt im Moment keinen vergleichbaren Drucker auf dem Markt, der da günstiger wäre.

Ich wollte eigentlich nur wissen, ob es bereits Erfahrungswerte mit dem Umgang von Dye-Tinten in dem Drucker gibt.
Ob Du da welche hast konnte ich nicht erkennen.



In Deiner Argumentation widersprichst Du Dir selbst reichlich.

Wenn es Dir nicht auf Haltbarkeit und Farbtreue ankommt, warum dann ein so teurer Drucker?

Warum beschreibst Du weiter unten den R800 als günstigsten Drucker? Jeder Canon Pixma wird günstiger sein als als ein R800 mit solcher Fremdbrühe.

Jeder Verkäufer wird Dir sein Produkt empfehlen. Was der Dir aber garantiert und verspricht hat er morgen vielleicht wieder vergessen.


Und nein, ich verwende keine Dye-Tinte in meinem R1800. Ich lege Wert auf farblich stimmige und haltbare Ausdrucke und hoffe, dass mein Drucker lange hält.

Ich glaube aber genug Erfahrungen mit diversen Druckern zu haben und genug dazu gelesen zu haben, dass ich einem Verkäufer schnellstens den Rücken kehren würde, der mir sowas erzählt.

Deshalb meine Warnung, evt. mit etwas zuviel Ironie für Deinen Geschmack bestückt. Dann entschuldige bitte.

Es ist mir aber letztlich egal, was Du mit dem teuer erkauften Drucker anstellst und wie Du mit solchem Gepansche dann ordentliche Fotos drucken willst.

Gruß
ewm
 
In Deiner Argumentation widersprichst Du Dir selbst reichlich.

Wenn es Dir nicht auf Haltbarkeit und Farbtreue ankommt, warum dann ein so teurer Drucker?

Warum beschreibst Du weiter unten den R800 als günstigsten Drucker? Jeder Canon Pixma wird günstiger sein als als ein R800 mit solcher Fremdbrühe.

Jeder Verkäufer wird Dir sein Produkt empfehlen. Was der Dir aber garantiert und verspricht hat er morgen vielleicht wieder vergessen.


Und nein, ich verwende keine Dye-Tinte in meinem R1800. Ich lege Wert auf farblich stimmige und haltbare Ausdrucke und hoffe, dass mein Drucker lange hält.

Ich glaube aber genug Erfahrungen mit diversen Druckern zu haben und genug dazu gelesen zu haben, dass ich einem Verkäufer schnellstens den Rücken kehren würde, der mir sowas erzählt.

Deshalb meine Warnung, evt. mit etwas zuviel Ironie für Deinen Geschmack bestückt. Dann entschuldige bitte.

Es ist mir aber letztlich egal, was Du mit dem teuer erkauften Drucker anstellst und wie Du mit solchem Gepansche dann ordentliche Fotos drucken willst.

Gruß
ewm

1)
Warum so einen teueren Drucker ?
Weil ich einen anständigen Foto-Drucker haben wollte, und es sonst kein vergleichbares Modell auf dem Markt gibt.

2)
Mißverständnis !!
Ich bezeichne den R800 nicht als günstigen Drucker.
Ich hab gesagt, dass es keinen qualitativ vergleichbaren Drucker im Foto-Bereich mit günstigeren Tinten gibt !!

3)
Der Tinten-Hersteller hat mir die Garantie schriflich gegeben.
Das kann er nicht so schnell wiederrufen und muss dazu stehen !!
Kannst Dir ja selbst mal durchlesen ... hier der Link dazu .... www.druckerzubehoer.de/shop/dhg.phtml

Die Stimmen der Kunden für diese Tinte sind übrigens sehr zahlreich und alle sehr gut.
Und der Hersteller garantiert auch eine Farbtreue wie beim Orginal ... nur eben nicht im Misch-Betrieb.
Die event. fehlende Farbtreue im Mischbetrieb mit InkSwiss und Epson Tinte ist die einzige Einschränkung.

Hier mal die Mail, die ich heute erhalten habe :

Gemischter Einsatz

Der gemischte Einsatz von dye-based und pigmentierter Tinte ist möglich. Es gibt sogar Druckermodelle, wo dies Konzept ist. Eine Beschädigung des Druckkopfes ist ausgeschlossen.
Das Problem beim Einsatz unserer Patronen mit dye-based Tinte und originaler Epson Patronen mit pigmentierter Tinte ist vielmehr, dass mit leichten Qualitätseinbußen aufgrund des Einsatzes von Patronen verschiedener Hersteller zu rechnen ist.
Wir empfehlen daher nach Möglichkeit immer nur Patronen des gleichen Herstellers einzusetzen, da die Tinten der verschiedenen Hersteller speziell aufeinander abgestimmt sind.
Der Einsatz von Patronen verschiedener Hersteller kann daher zu geringen Qualitätsverlusten im Druckergebnis führen. Oftmals lässt sich dies aber durch eine Anpassung der Einstellungen in der Drucksoftware ausgleichen.

Gruß Oli !!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Oli,

zu 1:

die Canon Pixmas haben mit ihren Originalmaterialien sehr gute Fotoeigenschaften.
Der R800 auch mit Originalmaterial und die Drucke sind stabiler und haben unter verschiedenem Betrachtungslicht durch die Pigmenttinte eine höhere "Farbtreue"
Diese Eigenschaften sehe ich bei Dye-Tinten nicht. Hier wird der R800 auf oder unter Pixma-Niveau fallen.


zu 2:

Die Billigtinten gäbe es sicher auch für die Pixmas. Und da stünde nicht die Frage Dye- statt Pigmenttinten. Damit ist der R800 imho nicht günstiger


zu 3:

ich zitiere mal aus der Tinten- Herstellergarantie:
"2. Der Kauf des Verbrauchsmaterials muss vor der Ablehnung der Ansprüche durch den Hersteller erfolgt sein. "

Ich habe die R800- Unterlagen nicht zur Hand. Aber imho steht da irgendwas schon in den Garantiebedingungen zu Fremdtinten. Wenn ja, wären die Garantieansprüche in solchem Fall schon beim Kauf des Druckers durch den Hersteller abgelehnt. Also bevor Du die Fremdtinten kaufst.

Die Haftung liegt bei 200€. Keine Ahnung, was der fest eingebaute R800- Druckkopf kostet. Meist wird das als Totalschaden gelten. Ws kostet der Drucker neu?

Ich wäre vorsichtig.

Gruß
ewm
 
Vielen Dank, dass Du Dir die Mühe gemacht hast die Zeilen zusammen zu tragen.
In der mir vorliegenden Garantie steht aber ganz klar was anderes ... und das ist sehr beruhigend ... danach richte ich mich und darauf berufe ich mich im Schadensfall.
Und die werden so eine Garantie doch nicht einfach so schreiben, wenn sie befürchten müssten, dass sie da wirklich dran wären.
Nein ... ich bin mir sicher, dass die Tinte für jeden Drucker wirklich getestet ist ... und somit die Tinten-Hersteller auch auf Nummer sicher gehen dass damit nichts passieren kann.

Im Übrigen ...
Ich hab bei meinem Canon i550 damals das selbe "Problem" gehabt.
Das war zwar kein Foto-Drucker ...
Aber auch da ist damals laut vor Fremd-Tinten gewarnt worden.
Ich hab zeitweise sogar DREI verschiedene Hersteller parallel drin gehabt.
Meine Ausdrucke waren damals IMMER identisch ... egal welche Tinte !!
Und der hat laut CANON auch Pigment-Tinte gehabt ... und die Fremd-Tinten waren Dye-based-Tinten.
Ich lehn mich jetzt mal zurück und denke, dass das hier auch so aussieht !!
 
Also den R800 mit Billigtinten zu betreiben ist ein Frevel. Außerdem hat der 800er glaube 8 Patronen drin. Darum ist der Satz Patronen eben teuer. Wenn Du wirklich gute und langlebige Fotos drucken willst mache folgendes:

a) nimm die Originaltinte oder preiswerter

b) kaufe Dir einen anderen Epson Fotodrucker mit 6 Patronen oder

c) mach das hier : www.farbenwerk.com

ps. habe einen DX4850 Drucker. Bei Betrieb mit Fremdtinte ist zwar nix verstopft aber die Tinte war so flüssig, daß sie gleich mal fast von selbst durch die Düsen lief. (Kleckse, Streifen ...)
So gesehen kann sich natürlich der Hersteller der Fremdtinte zurücklehnen. :lol:
Das muß aber nicht bei jeder Tinte so sein.


Viele Grüße Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Übrigen ...
Ich hab bei meinem Canon i550 damals das selbe "Problem" gehabt.
Das war zwar kein Foto-Drucker ...
Aber auch da ist damals laut vor Fremd-Tinten gewarnt worden.
Ich hab zeitweise sogar DREI verschiedene Hersteller parallel drin gehabt.
Meine Ausdrucke waren damals IMMER identisch ... egal welche Tinte !!
Und der hat laut CANON auch Pigment-Tinte gehabt ... und die Fremd-Tinten waren Dye-based-Tinten.


Hallo Oli, nur noch zur Info, weil die Argumentation zu Deiner Canon i550- Erfahrung nicht stimmt:


Beim i550 ist nur die originale Schwarz- Tinte pigmentiert, damit wischfeste Textdokumente gedruckt werden können.

Die drei originalen Farbtinten sind Dye- Tinten und nur die werden zum Fotodruck eingesetzt.

Bei den Nachfolgedruckern hat Canon für den Fotodruck noch eine schwarze Dye- Tinte hinzugefügt, womit 2 Schwarztinten eingesetzt werden. Eine pigmentierte für Text und ein Dye-Tinte für den Grauanteil im Foto, damit der nicht mehr nur aus den 3 Farben gemixt werden muss.

Gruß
ewm
 
Hallo Oli, nur noch zur Info, weil die Argumentation zu Deiner Canon i550- Erfahrung nicht stimmt:


Beim i550 ist nur die originale Schwarz- Tinte pigmentiert, damit wischfeste Textdokumente gedruckt werden können.

Die drei originalen Farbtinten sind Dye- Tinten und nur die werden zum Fotodruck eingesetzt.

Bei den Nachfolgedruckern hat Canon für den Fotodruck noch eine schwarze Dye- Tinte hinzugefügt, womit 2 Schwarztinten eingesetzt werden. Eine pigmentierte für Text und ein Dye-Tinte für den Grauanteil im Foto, damit der nicht mehr nur aus den 3 Farben gemixt werden muss.

Gruß
ewm


Verstehe ...
Dann wurden beim i550 also zumindest beim Foto-Druck die zwei Arten nicht gemischt.
Aber beim normalen Druck, also wenns um farbige Dokumente ging schon.
Na ja ... ich hab damals natürlich auch die schwarze Pigment-Tinte durch Billig-Tinte ersetzt ... kein Problem gewesen !!

Zum Kommentar zuvor ...

Also wenn ich das richtig verstehe, dann kann es aufgrund der dünneren Dye-Tinte event. höchstens zu Qualitätseinbußen kommen.
So wie Du das aus eigener Erfahrung geschildert hast.

Nun ja ... also das kann ich ja dann mal riskieren.
Wenn die Qualität mit den Dye-Tinten ******e ist ... dann weiß ich bescheid und wechsel wieder auf Orginal-Tinte zurück.
Dann hat mich diese Erfahrung eben einen Satz Dye-Tinte und ein paar Blatt Fotopapier gekostet ... wäre dann ja nicht so schlimm.
Wenn alles gut funktionert ... dann kann ich dabei bleiben.

Vielen Dank für Euere Antworten ... hat mir sehr geholfen !!

Gruß Oli !!
 
Hi

ich habe keine Antwort auf die Frage, aber ein ähnliches Problem:

Ich bekomme einen R1800, der längere Zeit unbenutzt war. Ich vermute, dass die Düsen etwas eingestaubt sein werden.
Daher habe ich mir überlegt diese zuerst einmal mit Reinigungsflüssigkeit zu säubern.
Anschließen will ich einige Düsentest durchführen um zu sehen ob der Drucker auch ordentlich funktioniert. Da ich weiß ob alles in Ordnung ist, wollte ich erst einmal billige Fremdtinte benutzen. Angenommen es stimmt etwas nicht, so bin ich dann nicht 140 Euro für die Originaltinten ärmer, sonder nur 30 Euro.

Meint ihr mein Vorhaben hat Sinn, oder gibt es eine andere Vorgehensweise.

Wenn alles stimmt, möchte ich auf Mediastreet umsteigen (mit ICC-Profilerstellung)

Gruß

Marcus
 
@Oli,
wenn Du den I550 noch hast,dann würde ich mal versuchen den Druckkopf mit Isopropanol zu spülen, evtl. hast Du Glück und bekommst ihn wieder frei. Ich habe selbst einen der auch schon mal von Zeit zu Zeit dieses Problem hat und mit dem Wartungsprogramm und der Reinigung des Druckkopfs selber mit Isopropanol habe ich ihn bisher immer wieder hinbekommen. Tinten verwende ich zum nachfüllen.
 
@framefoto

edit: ich seh gerade der thread ist ein jahr alt. Vielleicht gibts trotzdem neuigkeiten oder user die einen epson R800 mit fremdtinte betreiben.

Ich kann zwar noch keine erfahrungen anbieten, weil ich auf meinen gebrauchten r800 noch warte.
Ich bin aber gespannt auf deine erfahrungen mit inkswiss-tinte, bitte berichte weiter!
Danke für die info, dass das dye-tinte ist.
Die fremdtinte von jettec für den r800 soll pigment-tinte sein. Allgemein soll jetttec zu den besseren herstellern gehören, die r800-patronen kosten ähnlich wie die inkswiss. Ich werde erstmal die ausprobieren.
Ein problem wird die reinigung von hartnäckigeren verstopfungen sein, die ja mit pigment-tinte eher vorkommen kann. Dazu wird man eventuell leerpatronen mit reinigungsflüsssigkeit füllen müssen.
Jedenfalls hoffe ich auf bessere fotoqualität als mit einem 4-farb-drucker. Bin gespannt, wie erfolgreich die fremdtinte sein wird...
 
Mhh, drucken tut der R800 auch mit pig. Tinte von Fremdherstellern sehr gut. Doch Achtung, er pumpt bei der Reinigung unbemerkt Unmengen an Tinte in den Auffangschwamm, so dass dieser sehr schnell voll wird und der Drucker nach dem Service ruft. Viel mehr als bei Originaltinten. Ein Schelm, wer da einen Zusammenhang sieht ...

LG C.
 
@conram
was für fremdtinte nimmst du?
Ich kenne in fertigen patronen bisher nur inkswiss (von druckerzubehör.de) und jettec (bei mehreren händlern). Inkswiss ist eventuell dye-tinte, ob das gut funktioniert?

Oder machst du refill oder hast sogar einen ciss?

Wie soll der drucker übrigens bei fremdtinte öfter spülen als mit originaltinte? Dafür gibts doch keinen sensor!? Jedenfalls hörte ich öfters, man soll den drucker immer eingeschaltet lassen (damit er nicht spült) und einmal die woche was drucken.
 
Ohje, frag mich mal. Er ist mir schon vor ein paar Jahren kaputt gegangen. Bzgl. der Patronen: Ich vermute mal, dass die Refill- bzw. CISS-Patronen den Chip nicht exakt kopieren können, und der Drucker dies bemerkt.

LG Conram
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten