Gast_129296
Guest
Hallo,
hatte am Wochenende mit einem Kumpel seinen Epson Stylus 4000 in Betrieb genommen, der Bildschirm wurde vorher mit einem Spyder kalibriert.
Nun war der Drucker seit vier Jahren in der OVP, die Farbausdrucke waren dennoch recht gut für den Anfang, bei den SW drucken hatten wir aber mit Farbstichen zu kämpfen.
Das Farbmanagement des Druckers war deaktiviert und wurde in PS gemacht.
Nun stellt sich die Frage, wie man die am besten beseitigt bekommt.
Muss man so lange mit Druckerprofilen experimentieren, bis es passt oder kann man einfach in Graustufen drucken ? Hat man dabei Verluste ?
Beim druck von Graustufen waren die Farbstiche logischerweise weg aber kann es auch an der Lagerdauer der Tinten gelegen haben ?
hatte am Wochenende mit einem Kumpel seinen Epson Stylus 4000 in Betrieb genommen, der Bildschirm wurde vorher mit einem Spyder kalibriert.
Nun war der Drucker seit vier Jahren in der OVP, die Farbausdrucke waren dennoch recht gut für den Anfang, bei den SW drucken hatten wir aber mit Farbstichen zu kämpfen.
Das Farbmanagement des Druckers war deaktiviert und wurde in PS gemacht.
Nun stellt sich die Frage, wie man die am besten beseitigt bekommt.
Muss man so lange mit Druckerprofilen experimentieren, bis es passt oder kann man einfach in Graustufen drucken ? Hat man dabei Verluste ?
Beim druck von Graustufen waren die Farbstiche logischerweise weg aber kann es auch an der Lagerdauer der Tinten gelegen haben ?