• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Epson Stylus Photo 1500 W

Thorsten_guitar

Themenersteller
Hallo,
da mein alter Canon Pixma IP 5300 anscheinend so langsam den Geist aufgibt suche ich einen neuen Drucker.
Was ist denn von dem Epson Stylus Photo 1500 W zu halten.
Ich drucke ab und zu mal ein 10x15, schon mal Din A4 Fotos und sonst hauptsächlich Dokumente.
Natürlich ist die Möglichkeit DIN A3 zu drucken nett.
Bei den diversen Canon Druckern soll er Tintenverbrauch hoch sein ?
Ich muss CD´s/DVD´s bedrucken können.

Viele Grüße
Thorsten
 
Kauf dir für Dokumente, wenn Platz ist, nen Lexmark E360dn ~70€

Trocknet nich ein -da Laser- nur S/W, schnell, beidseitiger Druck (Duplex) einstellbar.

Für Fotos dann irg nen Fotodrucker.
Kenne den 1500er nich, hab den 3000er und drucke mit OCP tinten billigst in TOP Qualität vorallem auf dicken Kunstdruckpapieren ala Hahnemühle, Awagami und Media Jet (von rauch).

Die druckkosten sind zumindest in der R3000er Klasse (600€) bei canon deutlich teurer.
 
Guten Morgen :-)
Also für Dokumente geht der Canon noch. Nur Fotos druckt er nicht mehr schön. Wahrscheinlich wegen einiger verstopfter Düsen.
Ich bräuchte also erstmal einen neuen Drucker für Fotos. Und der Epson ist im Moment der günstigste Fotodrucker.
High-Class Ausdrucke für Ausstellungen oder Kunden brauche ich damit nicht machen.
Aber Einleger für Dvd Hüllen, CD's mit Foto und ab und zu ein paar Give-away Bilder.
Viele Grüsse
Thorsten
 
Okay (;

Ich glaube als Laie gibts (für das Geld) keinen besseren Drucker was Preis/Leistung angeht.

Wenn du ein wenig mehr Plan hast (was ich nicht weiß) könntest du auch nen gebrauchten R800 kaufen, kann nur A4 aber auch CD`s bedrucken, nimmt auf jeden Fall weniger Platz weg (weiß auch nicht ob´s für dich wichtig ist^^) und kann -meines Wissens nach- auch 10x15 randlos drucken.

Problem bei solchen gebrauchten ist halt, dass du als Laie nicht mit Fehlern umgehen kannst (würde ich behaupten) -also ich kann meistens nicht beheben wenn iwas schlimmeres passiert als ne Düsenverstopfung (;
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein neuer drucker wird vom foto-ergebnis kaum besser sein als ein funktiionierender ip5300, denn der ist schon ziemlich gut, die neueren sind NICHT besser, haben meist nur einen aufwenidigeren oder geänderten schutz gegen framdpatroenen.

Deshalb würde ich einen neuen druckkopf besorgen für ca. 70-80eur.
Die sind bei canon leicht auszuwechseln, weil die düsen leicht beschädigt werden, wenn in einem kanal keine tinte fließt.

Der rest hängt von tinte/patronen und fotopapier ab
 
In die meisten Epson (kann nur von dieser Marke reden) ist´s total simpel Fremdpatronen zu benutzen und das die schlechter sind als die Originalen ist, ist einfach Humbug. Testen kann man das ganz einfach mit zb. Whitewall als druckanbieter welcher auf seinem Gebiet absolut TOP Ergebnisse liefert.

Einfach Bild drucken und bei Whitewall drucken lassen, vergleichen, staunen (zumindest beim R3000 auf nem 300g Hahnemühle Papier keine gravierenden unterschiede feststellbar).

Das die Bilder mit einem neuen Fotodrucker generell besser werden ist natürlich auch Blödsinn.

Wenn man aber (höhö) mit nem R3000 Schwarz-Weiß Bilder druckt, sehen die mit 99%tiger Sicherheit besser aus als das gleiche Bild vom ip5300. Was bei über 450€ unterschied jedoch kein Wunder ist.

Als billig Alternative kann ich dir den Epson P50 mit wiederbefüllbaren Tinten empfehlen, kann auch nur A4 (weiß nicht ober der CD`s bedrucken kann) und hat ne gute Druckqualität.

Vorteil von den Epson Druckköpfen: wenn sie mal leer laufen, gehn sie nich so schnell kaputt wie die von Canon, da sie generell "kalt" drucken.

Fotopapier könntest du von ebay kaufen, bei intresse schick ich dir ne PM, in A4 oder 10x15 bögen von SIHL günstiger gehts fast nicht, die Fotopapiere von Lidl und ALDI sollen auch ne gute Qualität haben, wenn sie mal im Angebot sind für weiterführende Druckversuche (kunstdruckpapier o.ä) kannst mir ja ne PM schreiben, vllt kann ich dir noch n paar "Randfragen" beantworten die nix mit dem Thema zu tun haben.

Generell bin ich mit den Epson geräten immer gut gefahren, gibt natürlich immer Ausnahmen, hatte jedoch noch nie nen Drucker von Canon:ugly:

Man könnte es mit den DSLR`s von Nikon und Canon zu vergleichen, jeder baut gute Kameras mit ihren vor und Nachteilen.

Ob sich ~70€ für nen neuen Druckkopf lohnen musst du selbst wissen (:

Bei Fremdtinte ist darauf zu achten das der Drucker auf das Papier kalibriert wird! Sonst sind vergleiche absolut sinnlos.
Bekommt man schon für 10€, wie´s genau abläuft kann ich dir bei Intresse auch sagen, ist sehr simpel.
 
Ob sich 70eur für einen neuen DK lohnen muss jeder selbst entscheiden. Jedenfalls ist der ip5300 an sich ein sehr guter drucker.
http://www.druckerchannel.de/artikel.php?ID=1726&seite=1&t=der_schnellste_pixma_von_canon
Vielleicht gehts ja mit einer düsenreinigung noch billiger. Intern übers druckermenu oder extern mit dem kopf ein paar stunden im reinigungsbad, damit muss man sich aber auskennen. Allerdings können die düsen auch schon teilweise verbrannt sein, wenn lange mit eingetrpckneten düsen (ohne tintenfluss) gedruckt wurde.

Der epson 3000 ist bestimmt ein sehr gutes gerät, kostet aber auch 600eur. Mit sehr gutem K3-tintenset, pigment für die haltbarkeit und grautinten für guten schwarzweiß fotodruck.
http://www.druckerchannel.de/artikel.php?ID=3257&seite=1&t=fuer_fotos_poster_und_plakate
Der epson 1500 hat das dye/farbstoff tintenset, dye tinten sind prinzipiell besser für hochglanzfotos, aber weniger haltbar gegen sonne, die originalen (teuren) "claria" dye tinten von epson sollen aber recht haltbar sein. Allerdings hat er keine grautinten.

Ich persönlich würde für einen guten ip5300 durchaus einen neuen DK kaufen. Aber dann bitte nie mehr mit streifen oder fehlenden farben weiter drucken, denn sonst brennen die düsen...in so einem fall nur noch düsentests und reinigungsgänge...und zur vorbeugung gegen eintrocknen generell: ab und zu ein foto mit allen farben drucken.
 
tag leute..

ich misch mich mal in die drucker diskussion als veterean..

hab selbst vor kurzem den vorfahren vom 1500w den 1400 umgebaut auf pigmenttinte hier gibts auch nen bericht von mir http://www.druckerchannel.de/artikel.php?ID=3388&t=leserartikel_epson_sp_p50_umbau_auf_pigmenttinte

ich selbst hab Anti ja den R3000 auch empfohlen samt nachfüllsystem.. und selber drucke ich auch auf rund 5 Druckern viel auftragsarbeiten und batchs jobs, verdiene quasi an der Masse, ich bezeichne mich nicht mal als amateuer fotograf da bin ich absolute laie ich bin ehre drucker profi und über diesen weg zu fotographie gekommen.


An für sich tut es JEDER Epson Fotodrucker der mit 6 Farben arbeitet.

Alle modelle lassen sich mittels farbmanagement und pigmenttine zu hochklassigen "mini Fotolaboren" umwandeln. Wenn das erste Foto dann so gedruckt ist willkommen in der digital dunkelkammer.

Jage selbst grad fünfhundert Fotos (10x15cm) durch meine zwei epson R285
 
Nach meiner Erfahrung ist der Windows-Treiber der Epson-Fotodrucker für Dokumentendruck hahezu ungeeignet - sowohl mit Original- als auch mit Fremdtinte. Im Textmodus wird viel zu viel Farbe ausgebracht, das Papier wellt sich und vermittelt Löschpapier-Feeling. In den Modi mit weniger Farbauftrag ist die Schrift dagegen kaum lesbar.

Dagegen ist der Cups-Linuxtreiber ausgezeichnet, man druckt mit Fremdtinte billiger als mit einem SW-Laser. Zudem gibt es eine Unzahl von Regulierungsmöglichkeiten, um das Schriftbild anzupassen. Für mich war diese Erfahrung der letzte Anstoß, den Office-Bereich komplett auf Linux umzustellen.

Für Fotodruck gilt das allerdings nicht. Hier ist der Windowstreiber deutlich besser. Fotodruck unter Linux geht eigentlich nur mit einem Meßgerät zur Druckerprofilierung und einiger Experimentierfreude.
 
Vllt sollte man nochmal zusammenfassen:

entweder irg nen 6-Farb Epson

oder neuen Kopf für deinen Canon

Textdruck würde ich nicht (mehr) auf nem Tintenstrahler drucken und dafür soll ja der alte noch reichen, fals ich das richtig verstanden habe :x
 
Mir ist jetzt beim andern thread aufgefallen, dass es auch eine alternative von canon gibt: den ix6550
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1177879
Offenbar ein sehr günstiger A3-drucker mit dem bekannten 5-patronen-system von canon: 4 farbpatronen (als dye/farbstoff tinte incl fotoschwarz) plus die dicke textschwarz patrone (pigment, aber nicht für fotos), die für scharfen und tiefschwarzen dokumenten-druck sorgt.

http://www.druckerchannel.de/artikel.php?ID=3363&seite=1&t=darfs_ein_bisschen_mehr_sein
http://www.colorfoto.de/testbericht/canon-pixma-ix6550-a3-drucker-im-test-1199164.html

Vorteil: guter textduck, guter fotodruck, gut für hochglanz-papier

(Der "umbau" eines einfachen epson von dye zu pigment (für fotos!) ist von startkapital im link gut beschrieben und kann sich wirklich lohnen - aber manche sagen, pigment verdirbt den hochglanz und ist nur auf seiden/mattem papier super. Andererseits ist pigment unübertroffen in der haltbarkeit gegen sonne...)

Nachteil: recht kleine patronen, wenn man wirklich viel in A3 druckt. Und die patronen sind schwieriger selbst zu befüllen, weil sie keinen durchblick bieten (ich befülle meine canon patronen selbst, aber das ist ein extra thema) Anderseits gibts euch für diese serie fremdpatronen mit chip.
 
Zuletzt bearbeitet:
(Der "umbau" eines einfachen epson von dye zu pigment (für fotos!) ist von startkapital im link gut beschrieben und kann sich wirklich lohnen - aber manche sagen, pigment verdirbt den hochglanz und ist nur auf seiden/mattem papier super. Andererseits ist pigment unübertroffen in der haltbarkeit gegen sonne...)

In der aktuellen C'T Foto stehts witzigerweiße genau anders herum, zumindest im Bezug auf die verwendeten Papiere:lol:

Bin allerdings auch der Meinung das Pigmenttinten sich auf mattem Kunstdruckpapier wohler fühlen. Hatte allerdings noch keine richtig teuren Hochglanzpapiere, müsste ich mal testen (;
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten