In die meisten Epson (kann nur von dieser Marke reden) ist´s total simpel Fremdpatronen zu benutzen und das die schlechter sind als die Originalen ist, ist einfach Humbug. Testen kann man das ganz einfach mit zb. Whitewall als druckanbieter welcher auf seinem Gebiet absolut TOP Ergebnisse liefert.
Einfach Bild drucken und bei Whitewall drucken lassen, vergleichen, staunen (zumindest beim R3000 auf nem 300g Hahnemühle Papier keine gravierenden unterschiede feststellbar).
Das die Bilder mit einem neuen Fotodrucker generell besser werden ist natürlich auch Blödsinn.
Wenn man aber (höhö) mit nem R3000 Schwarz-Weiß Bilder druckt, sehen die mit 99%tiger Sicherheit besser aus als das gleiche Bild vom ip5300. Was bei über 450€ unterschied jedoch kein Wunder ist.
Als billig Alternative kann ich dir den Epson P50 mit wiederbefüllbaren Tinten empfehlen, kann auch nur A4 (weiß nicht ober der CD`s bedrucken kann) und hat ne gute Druckqualität.
Vorteil von den Epson Druckköpfen: wenn sie mal leer laufen, gehn sie nich so schnell kaputt wie die von Canon, da sie generell "kalt" drucken.
Fotopapier könntest du von ebay kaufen, bei intresse schick ich dir ne PM, in A4 oder 10x15 bögen von SIHL günstiger gehts fast nicht, die Fotopapiere von Lidl und ALDI sollen auch ne gute Qualität haben, wenn sie mal im Angebot sind für weiterführende Druckversuche (kunstdruckpapier o.ä) kannst mir ja ne PM schreiben, vllt kann ich dir noch n paar "Randfragen" beantworten die nix mit dem Thema zu tun haben.
Generell bin ich mit den Epson geräten immer gut gefahren, gibt natürlich immer Ausnahmen, hatte jedoch noch nie nen Drucker von Canon
Man könnte es mit den DSLR`s von Nikon und Canon zu vergleichen, jeder baut gute Kameras mit ihren vor und Nachteilen.
Ob sich ~70€ für nen neuen Druckkopf lohnen musst du selbst wissen
Bei Fremdtinte ist darauf zu achten das der Drucker auf das Papier kalibriert wird! Sonst sind vergleiche absolut sinnlos.
Bekommt man schon für 10€, wie´s genau abläuft kann ich dir bei Intresse auch sagen, ist sehr simpel.