Gast_260555
Guest
Hallo !
Nach längerem hinundherüberlegen betreffs Aufmachen einer neuen Baustelle,Druckkosten, Farbmanagement - und Eintrocknenproblemen bei nur gelegentlichem Drucken soll jetzt doch ein Drucker her.
Ich fotografiere mit Kameras bis zur D800, bearbeite in Lightroom 4 oder DXO 9 nach, habe einen Dellmonitor mit Wide Gamut und einen Spyder zur Kalibrieren - soviel am Rande. Ausdrucken möchte ich bis (momentan) A3, es wird auch viel sw dabei sein, früher stand ich viel in der eigenen Dunkelkammer mit Schwarzweiß. Also sollten die Drucke auch was taugen.
Meine große Überlegung geht jetzt in Richtung Verbrauchsmaterial, sprich Tinte. Dei Druckgröße des 3880 bräuchte ich vermutlich nicht - momentan, vielleicht kommt ja der Appetit beim Essen. Aber die Druckkosten sollten ja deutlich niedriger sein wegen der 80ml-Tanks. Andererseits gibt es im Internet deutlich mehr günstige Komplett-Patronenangebote für den 2880, so 30 Euro für alle 9 Fertigpatronen zusammen; eine so simple Lösung habe ich für den 3880 nicht gefunden. Da klingt alles erstmal komplizierter mit Tinten von Drittanbietern. Oder ich habe die Richtigen noch nicht entdeckt.... Oder Drittanbieter sind allen anderslautenden Versicherungen doch nix.....
Und - ich werde realistisch betrachtet wahrscheinlich so alle 2-3 Wochen mal den Drucker anschalten und 10 große Blätter ausdrucken, will heißen a4 oder 3.
Rentiert sich für so eine Nutzung der 3880, oder soll man das lieber bleiben lassen, weil man dann mehr Theater mit Spülverlust und Eintrocknen hat?
Dumme Fragen vielleicht, aber ich habe mit dem Druckgebiet keinerlei Kontakt bisher und kann das ganze Gebiet so garnicht einschätzen. Im Net liest man ja auch sehr Unterschiedliches.....
Danke an alle
Peter
Nach längerem hinundherüberlegen betreffs Aufmachen einer neuen Baustelle,Druckkosten, Farbmanagement - und Eintrocknenproblemen bei nur gelegentlichem Drucken soll jetzt doch ein Drucker her.
Ich fotografiere mit Kameras bis zur D800, bearbeite in Lightroom 4 oder DXO 9 nach, habe einen Dellmonitor mit Wide Gamut und einen Spyder zur Kalibrieren - soviel am Rande. Ausdrucken möchte ich bis (momentan) A3, es wird auch viel sw dabei sein, früher stand ich viel in der eigenen Dunkelkammer mit Schwarzweiß. Also sollten die Drucke auch was taugen.
Meine große Überlegung geht jetzt in Richtung Verbrauchsmaterial, sprich Tinte. Dei Druckgröße des 3880 bräuchte ich vermutlich nicht - momentan, vielleicht kommt ja der Appetit beim Essen. Aber die Druckkosten sollten ja deutlich niedriger sein wegen der 80ml-Tanks. Andererseits gibt es im Internet deutlich mehr günstige Komplett-Patronenangebote für den 2880, so 30 Euro für alle 9 Fertigpatronen zusammen; eine so simple Lösung habe ich für den 3880 nicht gefunden. Da klingt alles erstmal komplizierter mit Tinten von Drittanbietern. Oder ich habe die Richtigen noch nicht entdeckt.... Oder Drittanbieter sind allen anderslautenden Versicherungen doch nix.....
Und - ich werde realistisch betrachtet wahrscheinlich so alle 2-3 Wochen mal den Drucker anschalten und 10 große Blätter ausdrucken, will heißen a4 oder 3.
Rentiert sich für so eine Nutzung der 3880, oder soll man das lieber bleiben lassen, weil man dann mehr Theater mit Spülverlust und Eintrocknen hat?
Dumme Fragen vielleicht, aber ich habe mit dem Druckgebiet keinerlei Kontakt bisher und kann das ganze Gebiet so garnicht einschätzen. Im Net liest man ja auch sehr Unterschiedliches.....
Danke an alle
Peter