sonnjoch
Themenersteller
Anlässlich einiger Diskussionen, die ich in letzter Zeit gehäuft wegen der folgenden zwei angehängten Aufnahmen hatte, würden mich eure fachlich fundierten Meinungen sehr interessieren:
Prinzipiell geht es um die Frage, ob die auf diesen Bildern zu sehende Erdkrümmung authentisch oder doch eine Folge einer Verzeichnung durch das Objektiv ist. Viele Betrachter zweifeln die Authentizität dieser Aufnahmen bzw. der darauf zu sehenden Erdkrümmung an.
Die Bilder im Großformat findet ihr übrigens hier:
http://www.mountain-infinity.com/panorama/Karwendel_1b.jpg
http://www.mountain-infinity.com/panorama/Karwendel_8b.jpg
Zur verwendeten Kamera: es handelt sich dabei um eine Canon S3 IS; die Einzelbilder, die zur Erstellung der Panoramen mit der Funktion Photomerge von Photoshop CS4 verwendet wurden (jeweils drei pro Panorama), wurden mit einer Brennweite von 36 mm aufgenommen. Standort der Aufnahme ist das Sonnjoch (2457m) im Karwendel, der Blick führt Richtung NW bis NO.
Die für das zweite Panoramabild verwendeten drei Einzelbilder findet ihr hier:
http://www.mountain-infinity.com/panorama/picture/bild1.jpg
http://www.mountain-infinity.com/panorama/picture/bild2.jpg
http://www.mountain-infinity.com/panorama/picture/bild3.jpg
Ist die auf diesen zu sehende "Erdkrümmung" nun real oder ist diese ein Resultat einer Verzeichnung durch das Objektiv? Kann es sein, dass die Photomergefunktion diese Krümmung noch verstärkt hat?
Weitere Frage: Wenn die Krümmung auf den Einzelbildern eine Folge einer Objektivverzeichnung wäre, müsste diese aber doch auf sämtlichen Bildern, die ich mit dieser Kamera gemacht habe, in ähnlicher Form auftreten? Was aber nicht der Fall ist ...
Ich habe diese Thematik auch im gipfeltreffen.at-Forum (Bergsteigerforum) eingestellt, da hat sich eine angeregte Diskussion entwickelt (http://www.gipfeltreffen.at/showthread.php?t=57695). Allgemein geht man dort davon aus, dass sowohl die Einzelbilder wie in weiterer Folge natürlich auch die Panoramen "kein Abbild der Realität" sind ...
Mich hätte aber noch die Meinung von Experten aus dem Bereich Photographie interessiert, daher habe ich diesen Thread hier eröffnet.
Mit Gruß aus Innsbruck,
Mike
Prinzipiell geht es um die Frage, ob die auf diesen Bildern zu sehende Erdkrümmung authentisch oder doch eine Folge einer Verzeichnung durch das Objektiv ist. Viele Betrachter zweifeln die Authentizität dieser Aufnahmen bzw. der darauf zu sehenden Erdkrümmung an.
Die Bilder im Großformat findet ihr übrigens hier:
http://www.mountain-infinity.com/panorama/Karwendel_1b.jpg
http://www.mountain-infinity.com/panorama/Karwendel_8b.jpg
Zur verwendeten Kamera: es handelt sich dabei um eine Canon S3 IS; die Einzelbilder, die zur Erstellung der Panoramen mit der Funktion Photomerge von Photoshop CS4 verwendet wurden (jeweils drei pro Panorama), wurden mit einer Brennweite von 36 mm aufgenommen. Standort der Aufnahme ist das Sonnjoch (2457m) im Karwendel, der Blick führt Richtung NW bis NO.
Die für das zweite Panoramabild verwendeten drei Einzelbilder findet ihr hier:
http://www.mountain-infinity.com/panorama/picture/bild1.jpg
http://www.mountain-infinity.com/panorama/picture/bild2.jpg
http://www.mountain-infinity.com/panorama/picture/bild3.jpg
Ist die auf diesen zu sehende "Erdkrümmung" nun real oder ist diese ein Resultat einer Verzeichnung durch das Objektiv? Kann es sein, dass die Photomergefunktion diese Krümmung noch verstärkt hat?
Weitere Frage: Wenn die Krümmung auf den Einzelbildern eine Folge einer Objektivverzeichnung wäre, müsste diese aber doch auf sämtlichen Bildern, die ich mit dieser Kamera gemacht habe, in ähnlicher Form auftreten? Was aber nicht der Fall ist ...
Ich habe diese Thematik auch im gipfeltreffen.at-Forum (Bergsteigerforum) eingestellt, da hat sich eine angeregte Diskussion entwickelt (http://www.gipfeltreffen.at/showthread.php?t=57695). Allgemein geht man dort davon aus, dass sowohl die Einzelbilder wie in weiterer Folge natürlich auch die Panoramen "kein Abbild der Realität" sind ...
Mich hätte aber noch die Meinung von Experten aus dem Bereich Photographie interessiert, daher habe ich diesen Thread hier eröffnet.
Mit Gruß aus Innsbruck,
Mike