• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

FT/µFT Erfahrung mit 12-40/2.8 vs. 14-54/2.8 II an der E-M10?

ma_ho

Themenersteller
Hallo Olympus E-M10 Forumskollegen,

hat jemand von Euch Erfahrung wie sich das Olympus 14-54/2.8 II Four thirds Objektiv mit MM3 Adapter an einer E-M10 bewärt im Vergleich zum M.Zuiko 12-40/2.8? Insbesondere was den AF angeht?

Das 14-54/2.8 II soll von der Bildqualität ja auf Augenhöhe zum 12-40/2.8 seind, wobei preislich das 14-54 inklusive Adapter ast 50% günstiger wäre.

Was Handling, Gewicht angeht mache ich mir da keine Gedanken. Unsicher bin ich mir jedoch beim Autofocus. Ich bin nicht der Sport-/Actionfotograf, trotzdem frage ich mich, ob es arge Einschränkungen des 14-54 and der E-M10 gibt?

Hat jemand Erfahrung?

Vielen Dank im Voraus
Matthias
 
Ich kann nur ais Erfahrung mit einer EP5 sprechen.
Die Bildqualität war wie erwartet hervorragend, und der Brennweitenbereich sagt mir mehr als 12-40 zu.
Aber der AF war eigentlich nur für statische Motive zu gebrauchen, darum habe ich es wieder verkauft.
 
Ich habs mir auch für meine E-M5 besorgt. Für statische Motive überhaupt kein Problem - wenn sichs bewegt....na ja. Ca 1s brauchts zum focussieren.

Ich denke langfristig machts nur an der E-M1 Spass.

Das Ding ist halt, was will ich. Brauch ich die Offenblende zum freistellen von unbeweglichen Motiven - Top. Brauch ich die Offenblende für kurze Verschlusszeiten bei geringen ISO bei bewegten Motiven - vergiss es.

Will ich mir sowiso bald ne E-M1 holen - MMF 3 holen und über günstige lichtstarke Pro Objektive freuen.

Ansonsten 12-40.

Ich überleg auch noch. Tendenz momentan E-M1 holen und 14-54 behalten.
 
vielen Dank für die Antworten. Nachdem ich
mit meiner E-M10 rundherum zufrieden bin
wird es dann wohl das 12-40 sein müssen.
 
Was spricht eigentlich gegen das Panasonic 12-35mm?
Neu <800€
Gebraucht ca. 650€

Ist die Qualität des Olympus 200€ mehr wert?
5mm oben herum sind glaube ich zu verschmerzen. Nur die Naheinstellgrenze spricht für das Olympus, aber bei der Ersparnis?
 
Ist die Qualität des Olympus 200€ mehr wert?
5mm oben herum sind glaube ich zu verschmerzen. Nur die Naheinstellgrenze spricht für das Olympus, aber bei der Ersparnis?

Wenn es nur 5mm wären würde ich dir zustimmen, es sind aber reale 10mm und das ist schon ein kleiner Unterschied ;)

Die Bildqualität im Direktvergleich zum Oly würde mich auch brennend interessieren, denn falls ich mir irgendwann doch noch eine GH4 dazu kaufe, wäre (mir) der eingebaute Stabi natürlich weit wichtiger als die 10mm mehr Brennweite.
 
vielen Dank für die Antworten. Nachdem ich
mit meiner E-M10 rundherum zufrieden bin
wird es dann wohl das 12-40 sein müssen.

Mich reizt das 12-40 auch ungemein, aber der (für mich) eingeschränkte Brennweitenbereich nach oben läßt mich schon beinahe ein Jahr zögern.

Ich habe ja Olympus mal angeschrieben, ob eventuell ein mFT Glas im Bereich 14-50...60 in Planung ist, als Antwort kam....Olympus hat nicht vor die FT Serie als mFT neu auf zu legen.
Ich hoffe immer noch, daß in diese Richtung was nachkommt
 
die 5mm nach oben würden mir auch fehlen.

ich hab mir nun spontan das 12-40 in ebay besorgt für 850.- Nun bin ich mal gespannt. Soll ja ein phänomenales Glas sein :-)
 
Wenn es nur 5mm wären würde ich dir zustimmen, es sind aber reale 10mm und das ist schon ein kleiner Unterschied ;)

Die Bildqualität im Direktvergleich zum Oly würde mich auch brennend interessieren, denn falls ich mir irgendwann doch noch eine GH4 dazu kaufe, wäre (mir) der eingebaute Stabi natürlich weit wichtiger als die 10mm mehr Brennweite.

Ich habe mit beiden mal einen Vergleich genacht.
Bei Offenblende war das 12-40 bis 17mm besser danach das 12-35. Bei 12-17mm bei Blende 4.0 Gleichstand. Weiter abgeblendet, das Pana klar besser. Ab ca. 20mm das Pana eindeutig schärfer und Detailreicher. Das Oly fande ich bei 40mm ziemlich mau (im Vergleich mit 40-150 Oly und 45/1.8).
 
Ich habe mit beiden mal einen Vergleich genacht.
Bei Offenblende war das 12-40 bis 17mm besser danach das 12-35. Bei 12-17mm bei Blende 4.0 Gleichstand. Weiter abgeblendet, das Pana klar besser. Ab ca. 20mm das Pana eindeutig schärfer und Detailreicher. Das Oly fande ich bei 40mm ziemlich mau (im Vergleich mit 40-150 Oly und 45/1.8).

Hallo,
so ein Schwachsinn. ..das 12-40 ist ein Top Objektiv und im Vergleich zum 40-150 nicht zu vergleichen.
 
Ich habe mit beiden mal einen Vergleich genacht.
Bei Offenblende war das 12-40 bis 17mm besser danach das 12-35. Bei 12-17mm bei Blende 4.0 Gleichstand. Weiter abgeblendet, das Pana klar besser. Ab ca. 20mm das Pana eindeutig schärfer und Detailreicher. Das Oly fande ich bei 40mm ziemlich mau (im Vergleich mit 40-150 Oly und 45/1.8).

Ich kenne das 12-40, das 1,8/45 und das 40-150 aus eigener Erfahrung und kann das so nicht bestätigen.

Das 12-40 ist schon bei offener Blende im Bereich von 12-30 mm optimal scharf, bei 30-40mm steigert es sich noch beim Abblenden auf Blende 4.

Insgesamt eine Leistung, wie ich sie bei einem 2.8er Zoom erwarte, eben bestmögliche Leistung schon bei offener Blende.

Das Pana 12-35 habe ich nicht, das würde ja auch keinen Sinn parallel zum 12-40 machen. Die üblichen Tests bei lenstip, slrgear, photozone und ephotozine sind da nicht so einheitlich welches Objektiv wie viel besser ist.
In der Regel wird dem 12-40 aber eine sehr hohe Schärfe bis in die Bildecken schon bei Blende 2.8 bescheinigt,
während das Pana 12-35 zu den Bildecken bei offener Blende deutlich abfällt und da auf Blende 4-5.6 abgeblendet werden muss.

Persönlich kann ich über die Schärfe des 12-40 nicht meckern, auch im vergleich zu FT-Objektiven wie dem 14-54 oder 12-60.
Ich kann auch nicht bestätigen, dass die Schärfe beim 12-40 beim Abblenden auf 5.6 nun sichtbar abfallen würde.
Ich denke eher, dass es Serienschwankungen bei beiden Objektiven gibt und die Testwerte von lenstip in diesem Fall nicht so stimmig sind.
 
Und bei der Ausgangsfrage/ dem Titel des Threads würde ich sagen, an der E-M10 macht nur das 12-40 Sinn,
der AF des 14-54 ist auch in der Version II nur an der E-M1 wirklich flott.
 
Ich denke, dass M.Zuiko hat eine deutlich bessere Abbildungsleistung gegenüber dem Pana im Bereich 35-40mm auch bei Offenblende! :ugly:
 
Das 12-40 ist schon bei offener Blende im Bereich von 12-30 mm optimal scharf, bei 30-40mm steigert es sich noch beim Abblenden auf Blende 4.

Insgesamt eine Leistung, wie ich sie bei einem 2.8er Zoom erwarte, eben bestmögliche Leistung schon bei offener Blende.

Das Pana 12-35 habe ich nicht, das würde ja auch keinen Sinn parallel zum 12-40 machen. Die üblichen Tests bei lenstip, slrgear, photozone und ephotozine sind da nicht so einheitlich welches Objektiv wie viel besser ist.
In der Regel wird dem 12-40 aber eine sehr hohe Schärfe bis in die Bildecken schon bei Blende 2.8 bescheinigt,
während das Pana 12-35 zu den Bildecken bei offener Blende deutlich abfällt und da auf Blende 4-5.6 abgeblendet werden muss.

Es ist Richtig, das 12-40 ist bei offener Blende besser, wobei bei meinem Exemplar des 12-35 die Ecken auch nicht abfallen, sondern eher insgesamt schwächer bei offener Blende. Abgeblendet legt das Pana aber deutlich zu (zumindest ab ca.20mm). Das Oly hat gegenüber Offenblende, abgeblendet immer etwas abgebaut (bei getesteter Blendenreihe 2.8-8.0).
Ich habe das Oly im WW vorn gesehen, ab 20mm das Pana.
Kommt halt auch immer darauf an, für was man es hauptsächlich nutzt. Ich benutze es hauptsächlich für Landschaft, da blende ich eher ab als auf.
Beide Objektive sind sehr gut. Im direkten Vergleich spielt eventuell je nach verwendeter Kamera auch die Größe und das Gewicht eine Rolle.
 
Und bei der Ausgangsfrage/ dem Titel des Threads würde ich sagen, an der E-M10 macht nur das 12-40 Sinn,
der AF des 14-54 ist auch in der Version II nur an der E-M1 wirklich flott.

So ist es, ich war am Anfang auch sehr über die Qualität des FT 14-54 II an meiner EP5 begeistert.
Aber nach einiger Zeit wurde der Frust wegen des lahmen AF doch zu groß und das Objektiv wurde verkauft.

Ich denke, mehr muß man dazu nicht mehr sagen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten