Zum Beispiel das Leica Objektive kein Autofokus hat?
Natürlich haben Leica Objektive keinen Autofokus, es wird auch keine Blende übertragen und wenn du ein Bild mit Blende 8 oder 11 machen willst, musst du das Objektiv vorher selber abblenden und es muss sehr sehr hell sein, dass du überhaupt noch genug zum scharfstellen siehst. Für Landschaft, Architektur und auch Portrait im Studiobereich kein echtes Problem, da kannst du gemütlich offenblende vom Stativ aus scharfstellen, abblenden und auslösen, aber scharfstellen ab F:5,6 wird schwer und schnell zum Lotteriespiel.
Ob es hochwertige Objektive gibt als zum Beispiel L Objektive von Canon?
also mal im Vorfeld, so schlecht sind die Canon L Festbrennweiten eigentlich auch nicht und um Festbrennweiten geht es, der Vergleich mit Zooms wäre nichtmal Äpfel mit Birnen vergleichen sondern einfach nur unfair.
Wenn man schon Leica Objektive hat, sich mit den Nachteilen adaptierter Objektive arrangieren kann oder das unter einem sportlichen Aspekt sieht, bringt einem die Anschaffung von Canon L Festbrennweiten qualitativ nicht signifikant weiter, die Unterschiede in der Bildqualität sind da gering (egal auf wessen Seite), aber bei der Wahl einer Neuanschaffung (bzw. Gebrauchtkauf) , also Leica-R oder Canon L würde ich zum modernen AF Objektiv von Canon greifen ... es sei denn Geld spielt gar keine Rolle, aber dann könnte man als Qualitätsfetischist sich auch gleich eine Leica S zulegen
Und im Endresultat schärfere Bilder, mehr Kontrast
das meinte ich mit meiner ersten Antwort, es gibt mehr Parameter als nur Schärfe. Das 1:2/50mm Summicron ist z.B. zwischen F:2-F:5,6 nicht wirklich schärfer als der Canon Yoghurtbecher 1:1,8/50, auf einer 5D eh nicht, da brauch man schon die Pixeldichte einer 30-40D um die Unterschiede zu sehen. Das Summicron hat aber einen angenehmeren (gleichmäßigeren, geringeren) Schärfeabfall zum Rand hin, den besseren Mikrokontrast, eine andere Form der Farbwiedergabe und ein deutlich angenehmeres Bokeh. Wenns nur um Schärfe ging, gäbe es kein Argument für das Summicron, beim Fotografieren ist Schärfe aber nicht die allein seelig machende Größe.
Ähnlich sieht es auch beim Leica 100mm APO MAkro aus, gebraucht kaum unter 800€ zu bekommen, eigentlich unverschämt für ein MF Objektiv dass nur einen Abbildungsmasstab von 1:2 hat. Wer es hat darf sich freuen, aber das aktuelle Canon EF 100mm f2.8 L Makro IS USM kostet auch nicht mehr und dürfte hinsichtlich der Bildqualität ähnlich sein ... aber dafür mit AF, Stabi, und 1:1 Abbildungsmasstab. Wer dann noch zum Leica greift macht das nicht mehr wegen der erreichbaren Bildqualität.
Schlussendlich kommt auch noch hinzu, welches Auflösungsvermögen der Body verlangt. An einer 5D Mark1 sind die Unterschiede marginal, offenblende erstmal nur im Bereich Randschärfe/Lichtabfall zu sehen. Um die Unterschiede im AUflösungsvermögen sichtbar zu machen benötigt es mindestens die Pixeldichte einer 30D oder 5D Mark II und da bekommt man auch bei einigen Leicas sehr durchwachsene Ergebnisse.
oder mehr Tiefenunschärfe?
Tiefenunschärfe ist eine physikalische Realität, nur abhängig von Brennweite, Blende und Entfernung und ganz sicher nicht vom Hersteller.

(zumindest bisher, es ist natürlich nicht auszuschliessen das irgendwelchen Werbefuzzis auch dazu noch was einfallen wird)
Generell rate ich jedem davon ab sich Altglas als Alternative zu modernen Objektiven zuzulegen. Ganz anders sieht es aus, wenn man schon einen Bestand hat und a.damit auch umgehen kann und b. eine hohe Frustrationstoleranzschwelle hat. Der Ausschuss wird immer höher sein, egal wieviel Erfahrung und Übung man über Jahrzehnte angesammelt hat!
Es spricht auch nichts dagegen, wenn man schon gut genug mit modernen AF Objektiven ausgestattet ist, sich, just for fun und als künstlerische Erweiterung, alte MF Gläser zuzulegen, sie haben manchmal eine Farbwiedergabe und Bokeh, dass man bei modernen Objektiven so nicht mehr sieht und das auch für Photoshopfanatiker schwer nachzumachen ist... wobei es für Bokehfetischisten deffinitiv attraktivere (billigere) Lösungen als Leica gibt.
ps: @mash3010: von den Focus Confirm Adaptern halt ich nix, ich hab zwar selber welche, sind mir aber zu unzuverlässig und ich verlasse mich im Endeffekt lieber auf eine Sucherlupe