• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Erfahrung mit "Maßhaltigkeit" bei Drogeriemarkt-Fotodruckern

Effix

Themenersteller
Hallo,
ich hätte mal ein ganz anderes Thema. Ich bastle gerade an einer WebApp ür Menschen ohne Ahnung von Bildbearbeitung, um Fotos in Bilderrahmen eher besonderer Form einzupassen. Dazu kommt am Ende ein Bild heraus, dass im Ganzen im üblichen Format 15x15cm ausgedruckt werden muss und dann ausgeschnitten werden kann.
Ein erster Test in einem Rossmann (Rossmann Fotowelt Automat) war ernüchternd. Nicht nur, dass das ausgespuckte Papierformat etwas über den 15x15 cm lag, das Bild wurde offensichtlich auch automatisch skaliert. Das schnell für den Test gemachte Ausgangsbild habe ich mal angehängt. Es wurde vom Automaten so Skaliert, dass der rote rechte Rand genau am Bildrand liegt, der linke gar vielleicht 1mm hinter dem Bildrand verschwindet. Die Anfangsbuchstaben der Textzeilen sind jeweils etwa zur Hälfte abgeschnitten.
Woran mag das liegen? Versucht die Software da vielleicht den grauen Hintergrund wegzuoptimieren und die restliche Verschiebung ist die Folge von Ungenauigkeiten? Wie sind so eure Erfahrungen mit der Maßhaltigkeit bei solchen Sofortdruckern?

Danke
Chris

FramePhoto_15x15cm (11).jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Welches Format hat denn das Bild, oder besser welches Seitebverhältnis? Wenn das anders ist als das zu druckende Format wird entweder skaliert oder man kann es bei einigen Anbietern auswählen, so das dann ein weisser Rqand entsteht.
 
Es war schon quadratisch, einfach mal willkürlich 2000x2000 Pixel. Am Bildschirm am Fotodrucker wurde das Ganze in der Vorschau auch richtig angezeigt.
 
Ich würde sagen das liegt einfach an den schlechten Druckern im "DrogerieMarkt". Wir konnten dort nicht mal standardbilder Drucken. Bei jedem Druck war das Bild anders verschoben und abgeschnitten. Mal fehlte etwas auf der einen Seiten, mal auf der anderen. Wir haben danach bei Mediamarkt gedruckt. Die hatten deutlich bessere Markendrucker, die auch von Fotostudios verwendet werden. Kp ob es das in jedem Mediamarkt gibt.
 
Die Verschiebung würde ich auch mal auf eher schlechte Qualität und Wartung schieben, das alleine wäre aber nicht weiter schlimm, da es ab dem roten Rahmen nochmal über 20mm Auflagefläche bis zum Ausschnitt des Bildes gibt. Skalierung ist eben das Blöde. Naja ich werde es testweise wohl erstmal auch woanders probieren, gibt ja genug Rossmann-, DM- und Müller-Fillialen.
Ist zwar schön, dass es natürlich auch bessere Druckservices gibt, aber es geht ja darum, dem Nutzer der ganze so niedrigschwellig wie möglich anzubieten.
 
Bei uns gibt es in der dm Filiale sowohl die ja sehr verbreiteten Kodak Terminals als auch ein cewe Terminal. Bei dem von cewe habe ich was die Farbtreue angeht deutlich bessere Erfahrungen gemacht als bei denen von Kodak.
 
Wollte damit vor allem zum Ausdruck bringen, dass es teils eben auch in einem einzelnen Markt verschiedene Terminals gibt die sich unterschiedlich Verhalten. Vielleicht ja auch was die Maße angeht.
 
Ich arbeite ja in einem kleinen Fotoladen, und bei uns wird noch richtig entwickelt, mit einer MINILAB Noritsu QSS-3000. Also noch so richtig altmodisch, mit Chemie.
Egal wie das Format ist, 3:2-4:3- 16:9 oder was auch immer, es kommt so raus wie es aufgenommen wurde. Da wird nichts abgeschnitten.
Leider führt das ab und an zu Diskussionen, weil die Fotos unterschiedliche Längen haben, und dann so nicht mehr ins Album passen. In der Höhe bleiben sie immer gleich.
Viele wissen ja nicht, dass man unterschiedliche Größen in der Kamera einstellen kann. Aber nach der Aufklärung sind sie zufrieden, dass ich den einen oder anderen nicht einfach abgeschnitten habe.

Der Kunde kann natürlich auch darauf bestehen, dass es exakt die Größe hat, die er bestellt. Dann weise ich in darauf hin das dann was fehlt und gut ist.
 
Nur falls es jemanden interessiert: ich war noch mal in einer DM-Filliale und die Ergebnisse der Kodak-Station waren noch katastrophaler. Außer erst schlechten Ausreden ich hätte nicht "ganzes Bild" gewählt bis die Mitarbeiterin es selber gesehen hat war da nichts zu machen. Schon am Telefon wollte man mir erzählen das Ausgangsformat wäre wahrscheinlich nicht quadratisch gewesen, schon klar ...
Cewe hat besser wenn auch nicht perfekt abgeschnitten, aber ob das ganze jetzt System hat oder reiner Zufall war kann ich nach 3 Stichproben unmöglich sagen.
Alles in Allem ist der Eindruck, dass man von solchen Automaten echt nicht viel erwarten darf.
 
Bei den DM-Filialen und wie sie so alle heißen gibt es kein Fachpersonal was dir helfen kann.
Wer die Fotos so haben will, wie er sie aufgenommen hat, der muss halt in einen richtigen Fotoladen gehen, wo noch richtig Entwickelt wird.
Billig und gut passt halt nicht zusammen. Die Fotos von DM-Filialen und andere sind doch alle total übersättigt. Postkarten Qualität halt.
 
Genau, die Papierrolle ist immer etwas breiter. So kenne ich das auch habe ich fast jeden Tag in der Hand.
wer das unbedingt auf 15 cm haben will, muss das eben abschneiden und fertig.
Man kann es natürlich auch übertreiben. Bei uns hat sich bisher über diese ein bis 2 mm mehr noch nie einer beschwert. Haben immer in sämtliche Fotoalben gepasst.

wahrscheinlich hat meine Aussage wieder mal nichts mit Maßhaltigkeit zu tun. Das tut mir sehr leid, weil ich nicht weiß, was Maßhaltigkeit ist.
 
Das schnell für den Test gemachte Ausgangsbild habe ich mal angehängt. Es wurde vom Automaten so Skaliert, dass der rote rechte Rand genau am Bildrand liegt, der linke gar vielleicht 1mm hinter dem Bildrand verschwindet. Die Anfangsbuchstaben der Textzeilen sind jeweils etwa zur Hälfte abgeschnitten.
Ich finde das beschriebene Ergebnis völlig "normal". Wenn man randlos druckt, fällt immer was weg und die Vorlage wird entsprechend hochskaliert, egal ob auf dem Drogerie-Automaten, mit dem MiniLab oder zu Hause mit dem eigenen Drucker. Meine beiden eigenen Drucker (Canon Selphy und Epson Tintenstrahler) machen das im Randlosdruck ganz genauso (exakt die richtige Größe kommt nur raus, wenn man den Randlosdruck abschaltet). Auch jedes Fotolabor, bei dem ich jemals Bilder bestellt habe, vernichtet ein bisschen Randbereich. Und dass dieser Wegfall aufgrund ungenauer Justage manchmal größer, manchmal kleiner und manchmal etwas asymmetrisch ausfällt, ist auch nichts Neues.

Wir hatten das Thema hier mal vor Jahren im Zusammenhang mit dem Druck von Passbildern, die nach biometrischer Vorlage beschnitten und dann mehrfach in exakt 30 x 45 mm Größe zu Papier gebracht werden sollen. (Das genaue Einpassen in einen besonders geformten Bilderrahmen ist ja dieselbe Problemstellung, wenn ich den Eingangsthread richtig verstehe.) Es klappt praktisch nur, wenn man beim gewünschten Dienstleister vorab eine Testvorlage drucken/belichten lässt, anhand dieser den Skalierungsfaktor ermittelt und dann für den eigentlichen Druck die Skalierung prozentual anpasst. Ist nicht kompliziert, wenn man das Problem versteht und im Idealfall einen Taschenrechner und ein Lineal besitzt.

Eine Zielgruppe, die sowas mit einer narrensicheren App erledigen will und sonst von Bildbearbeitung keine Ahnung hat, wird mit dem Austesten vermutlich überfordert sein. Ich wüsste auch nicht, wie man den Fehler automatisch und passend für alle Labore/Automaten korrigieren könnte. Da müsste man schon die Maschinen aller denkbaren Anbieter ausmessen und in der App Korrekturfaktoren hinterlegen. Für die ungenaue Justage, die zu seitlich unterschiedlichem Beschnitt führen kann, müsste man genügend Spiel einplanen und im Zweifelsfall lieber das nächstgrößere Papierformat vorgeben.
Und ob die Benutzer dann die richtige Einstellung vorwählen, wäre trotzdem nicht sicher. Manche Drogeriemärkte haben ja sogar parallel Automaten/Drucker mehrerer Hersteller in Verwendung, die man dann noch unterscheiden müsste.

bei uns wird noch richtig entwickelt, mit einer MINILAB Noritsu QSS-3000. [...]
Egal wie das Format ist, 3:2-4:3- 16:9 oder was auch immer, es kommt so raus wie es aufgenommen wurde. Da wird nichts abgeschnitten.
Es wird vielleicht nicht das Format-Seitenverhältnis beschnitten, aber an den Rändern fällt sicherlich trotzdem was weg (und wenn es nur zwei Millimeter auf jeder Seite sind).
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie gerade von Beiti gesagt, Lineal und Taschenrechner reichen um die passende Größe aus dem Kodak-Drucker zu holen. Man muß halt rundrum genügend "Fleisch" für den Zuschnitt lassen. Wenn das sogar bei biometrischen Ausweisfotos klappt, klappt es auch bei 15x15. Beispiel von 2007:P1070917cx4-50%-anonymisiert.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten