• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Erfahrung Sigma 70-300 F4-5.6 APO Macro

Der_Franke

Themenersteller
Hallo Zusammen,
nach jahrelangem Gebrauch des oben benannten Objektivs an einer analogen F90 (gute Erfahrung), verwende ich dieses nun an der D50.
und Schock!
ca. 90% der Bilder sind unscharf; unabhängig ob Brennweite 70, 130 oder 200mm; die Belichtungszeit war ausreichend.
Mit meinen anderen Objektiven habe ich diese Erfahrungen nicht gemacht, so dass ich Probleme an der D50 eigentlich ausschließe.

Frage hierzu:
Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht?
Ist das Objektiv zu alt (ca. 15 Jahre)?
Muss doch was neues her?

Danke für Euere Erfahrungsberichte.
Gruß aus Franken.
 
Hallo, stell doch mal ein typisch "unscharfes" Bild ein, damit man einen Eindruck bekommt. Ich habe das gleich Objektiv ohne Apo, die Ergbenisse dürften vergleichbar sein.

Gruß
atarijunkie
 
Ich habe das gleiche Objektiv an der D50 und bin sehr zufrieden. Vielleicht liegt Dir die F90 besser in der Hand als die D50? ;)
 
Hallo,
so hier ein Ausschnitt aus einem Bild.
Beim gleichen Shooting habe ich Bilder mit dem Nikon 50er 1,8 gemacht - ein himmelweiter Unterschied.
ich hoffe man erkennt die Unschärfe - schneuff.
Gruß aus Franken
 
Also, das Bild ist schlecht, gar keine Frage.:grumble:
Es sieht unscharf aus, aber nicht verwackelt. Liegt der Fehler vielleicht im Fokus? Front/ Back Fokus?
Ist dieser Ausschnitt aus der Bildmitte, oder Ecke?
 
Hallo,
ich habe extra einen Ausschnitt aus der Bildmitte genommen.
Den Fokus werde ich über Ostern mal überprüfen - wenn ich Zeit habe.
Gruß aus Franken.
 
Hallo!

Ich habe mal zum Vergleich ein Bild mit dem 70-300 Sigma OHNE APO eingestellt. Auch mit der D50 im Miniatureisenbahnmuseum gemacht. Das Bild ist doch sichtbar schärfer, trotz Offenblende 1:5.6, 300mm Brennweite und 1/15 Belichtungszeit (Stativ).

Mir scheint bei Dir ein Problem vorzuliegen. Nachdem ich nun die Gelegenheit hatte, andere Linsen im Vergleich zum SIGMA 70-300 an der D50 zu testen, muss ich sagen, richtig scharf ist es an der D50 nicht mehr. An der F65 war es besser. Ein Test im FoMag 03/07 kommt zu einem ähnlichen Ergebnis. Was allerdings bei Dir an Unschärfe zu sehen ist, scheint mir nicht normal.

Gruß
atarijunkie
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Sigma 70-300 F4-5.6 APO Macro fokussiert sehr unzuverlässig. Am besten nur den mittleren AF benutzen. Bei viel Licht ist es aber gar nicht mal so schlecht. Gruß matthi
 
Hallo,
@dennis_g:
dann gibt es noch mehr Varianten:
Auf der Verpackung steht:

SIGMA 70-300mm F4-5.6 APS MACRO AF
N-AF D

nix von SUPER oder so
Anmerkung:
da Objektiv ist ca. 10-12 Jahre alt

Schöne Ostern
Gruß aus Franken
 
... und bis auf das APO DG aktueller Version ist alles sehr durchwachsen ...
 
... und bis auf das APO DG aktueller Version ist alles sehr durchwachsen ...

Das reine APO Super II ist auch schon ziemlich gut. Übrigens stimmt, es steht da auch noch "Macro" im Namen.

Ich glaube aber auch dass diese älteren Varianten wahrscheinlich das Problem sind.

@Der_Franke:
Verkauf dein "SIGMA 70-300mm F4-5.6 APS MACRO AF N-AF D" bei eBay und kauf dir ein neues APO DG oder APO, und darauf achten dass es in etwa so aussieht: http://www.pro-digital-koblenz.de/shop/media/images/sigma_70-300_apo_dg_thb.jpg

vom 70-300 APO gab es nämlich auch noch eine ältere Variante in anderem aussehen (welches dann auch kein "Super II" ist)

Und das Nikon 70-300 ist optisch wahrscheinlich auch nicht viel besser, zumindest ist es das alte ohne VR nicht. Das neue mit VR ist dagegen im unteren Bereich noch etwas lichtschwächer (4.5 anstatt 4). Die VR Variante soll von 70-200mm ziemlich gut sein, gegen 300 dann aber relativ schwach werden von der optischen Leistung.


//offtopic: da fällt mir auch gerade auf - warum baut Nikon noch ein Objektiv dass einen Sensor mit voller Größe abdeckt? ... irgendwie müssen sie ja wohl noch eine Vollformat DSLR rausbringen. Und dann auch irgendwann eine zu geringerem Preis (weil ein Profi wohl kaum ein 70-300 mit 4.5-5.6 nutzen wird)
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf meiner Verpackung steht: "Sigma 70-300 F4-5.6 II APO Macro Super"
Und das ist stellenweise gar nicht so schlecht. Nachdem die D70 das FW-Update der D70s drauf hatte sogar einigermaßen schnell. Gruß matthi
 
Hallo!

Einen hab ich noch: SIGMA 70-300mm F4-5.6 DL Macro Super. Gekauft 2001/2002.

Gruß
atarijunkie

Sieht aus, wie im Anhang.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Einen hab ich noch: SIGMA 70-300mm F4-5.6 DL Macro Super. Gekauft 2001/2002.

Gruß
atarijunkie

Sieht aus, wie im Anhang.

Ohje jetz hatte ich so schön einen vermeintlichen Überblick der 70-300er Sigmas :ugly: :rolleyes:

Es sieht nur so ähnlich aus! Die Gummierung ist anders :o

Also die ganzen Super II gibt es wohl seit ungefähr 2005 (da hatte ich meins gekauft)
 
Hallo,
so hier ein Ausschnitt aus einem Bild.
Beim gleichen Shooting habe ich Bilder mit dem Nikon 50er 1,8 gemacht - ein himmelweiter Unterschied.
ich hoffe man erkennt die Unschärfe - schneuff.
Gruß aus Franken

Dein Bild ist ein ca. 10% crop. Was erwartest Du? Stell mal ein 100% crop ein, dann kann man das besser beurteilen.

Daß da ein riesiger Unterschied zum 50-er besteht, ist klar. Dieses ist ja auch mit das Beste, was man sich in Sachen Schärfe antun kann. ;)
 
Das Beispielbild ist so unscharf, dass eine Fehlfokussierung vorliegen könnte. Hat das Objektiv falsch oder gar nicht fokussiert oder wurde unbemerkt die Nahgrenze unterschritten?

Um welches Sigma es sich handelt ist schwer zu sagen. Es gab Unmengen von Sigma 300er-Zooms mit und ohne APO, Macro etc. Die Qualität war mal so mal so, aber derart mies waren sie seit den 80ern eigentlich nie.
Vermutlich müsstest Du ein Bild des Objektivs einstellen, damit es jemand vielleicht wiedererkennt.

Und wenn schon ein neues Telezoom, dann am besten eines mit VR - sofern die Finanzen das zulassen.

Gruss Tinu
 
Vermutlich hilft es nicht. ich wollte mir vor kurzem ein neues Tamron bzw Nikon -200 oder 300 kaufen (gibts auch nen Thread hier). Aus dem ist ein gebrauchtes Nikon 55-200 4-5.6 ED DX geworden. Ich bin wirklich mehr als zufrieden damit und würde es empfehlen, auch wenn es nicht das schnellste ist.


Schlechteres Wetter mag es, wie alle anderen in dem Blendenbereich, auch nicht wirklich. Gegen meine damalige Sigma 28-200 Scherbe ist das Ding 500x treffsicherer und deutlich schärfer. Wäre es nicht so lang am anfang würde ich es wirklich öfter nutzen. Flugzeuge sind mit 200mm zwar noch recht weit weg, dafür sind die aber im Gegensatz zum Sigma wirklich mal scharf und fast jedes Bild sitzt.

Mit ISO 400 und etwas sonne geht sowas auch:


Sollte ich mir mal was anderes als die D50 kaufen gibts dann auch bessere Crops :D

MFG
 
Ich nutze auch das 70-300 F4-5.6 SIGMA APO DG Macro...allerdings das mit dem roten Ring - das mit dem goldenen soll, was ich hier im Forum gelesen habe (SUCHFUNKTION :cool: ) nicht so dolle sein...

Naja für den normalen Hausgebrauch bin ich mit dem Sigma recht zufrieden - bei schönem Wetter und gutem Zureden und wenn man 80% Ausschuß mag :ugly:


Nachtrag: Exifdaten
Bild 1
1/800s F5.6 ISO 400

Bild 2
1/1250s F5 ISO 400
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten