• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Erfahrungen mit 2x Teleconverter auf Pentax 50-200mm F4-5,6ED WR ??

myoracle24

Themenersteller
Und wieder mal das leidige Thema Konverter... :D
anscheinend scheinen sie manchmal zu funktionieren und manchmal nicht... eine Festbrennweite oder ein Superzoom ist immer vorzuziehen... ich weiß ich weiß... Ich habe die unterschiedlichsten Berichte dazu gelesen, viele waren dafür viele dagegen...
Interessanterweise gab es einige Berichte die genau aufgeschlüsselt haben an welchem Objektiv ihr spezieller Konverter funktioniert hat und an welchen nicht. Anscheinend kommt es tatsächlich genau darauf an welches Objektiv mit welchem Konverter kombiniert wird um akzeptabele Ergebnisse zu bekommen.

Nun meine Frage in die Runde:

Hat irgendjemand Erfahrungen gemacht mit der Kombination eines 2x 1,7x 1,5x oder 1,4x Konverters mit dem Pentax Objektiv: 50-200mm F4-5,6ED WR

zum Beispiel:
Tamron F 2x Tele Converter 4MC
Tamron 2X Pz-AF BBAR MC7
Soligor 2x C/D7 AF PZ/AF Autofocus
Digital Optics 2x Teleconverter VCC113
Kenko DG AF 1,5x
Kenko DG AF 1,4x
Vivitar 2x AF 2XMC4
Vivitar 2x AF 2XMC7
Bower 2x AF MC4
BOWER MC7 2X C-AF
Promaster Spectrum 7 AF SDM Compatible 4 Element 1.7x
oder ähnlichem
(Falls der Konverter den ihr verwendet habt nicht dabei war dann bitte das Modell und den Hersteller dazuschreiben)

Gefragt ist wirklich nur dieses Objektiv mit einem beliebigen Konverter...
Ich möchte keine neue Diskussion über den Sinn und Unsinn eines Konverters im allgemeinen anzetteln... :D die gab es schon ausreichend...

Warum das alles ???
Ich habe ein altes Sigma 170-500mm noch aus MZ5 Zeiten... das funktioniert zwar mit meiner k5II ist aber sehr schwer, unhandlich und eigentlich nur mit Stativ verwendbar...
die Idee war nun das 50-200mm was ich eigentlich so nicht brauche mit einem 2x Konverter in einen dauerhaften Ersatz für das 170-500mm umzuwandeln. Geht dabei hauptsächlich um Tierfotografie in Afrika... ergo genug Licht und oft nicht die Möglichkeit ein Stativ aufzubauen... das 50-200mm mit Konverter wäre eine optimaler Kompromiß wenn es um das handling geht... kurz, geringes Gewicht, schnell zu bedienen.... wenn es funktioniert....

Freue mich über jede Information... (auch wenn es eine ist das es nicht funktioniert... falls ihr es ausprobiert habt... Praxis geht in diesem Fall vor Theorie)

beste Grüße in die Runde
Andreas
 
Ich vermute, dass nicht allzuviele Erfahrungsberichte dazu auflaufen werden, weil das genannte Zoom einfach nicht gut und lichtstark genug ist, um es mit - irgendeinem - Telekonverter zu kombinieren. Das ergibt einfach keinen Sinn. Aber gut, diese Diskussion wolltest du ja ausdrücklich nicht.

Ich selbst habe aus der obigen Liste den Soligor 2x-AF-Konverter. Der ist recht genügsam, was die Anschlussmöglichkeiten von PK-Objektiven angeht. Zumindest reicht er alle Objektivdaten brav an die Kamera durch und ermöglicht m. E. auch Stangen-AF-Betrieb. Allerdings meldet er sich selbst nicht bei der Kamera an, so dass die Belichtungsmessung i.d.R. nicht passt und nachkorrigiert werden muss. Aus dem gleichen Grund stimmen die EXIF-Daten nicht und die Shake-Reduction-Informationen.

Man muss schon mit erheblichem Bildausschuss rechnen, wenn man diese Kombination auch noch freihand nutzen will (selbst unter afrikanischem Licht). Der übrigbleibende Rest der Bilder dürfte eine sehr bescheidene Qualität haben und höchstens dokumentarischen Zwecken genügen. Ich würde dringend abraten von dem ganzen Plan... Das Geld für den Konverter würde ich sparen und z.B. in ein DA*300-Tele investieren. Das hat an der K-5 II auch noch erhebliche Crop-(Bildausschnitt)-Reserven, wenn die Brennweite mal nicht reicht und ist noch - einigermaßen - tragbar.
 
Danke für die Info :-)
Genau SO einen Erfahrungsbericht wollte ich...
Grundsatzdiskussionen gab es zu dem Thema ja schon genug...:)
der Tip mit dem DA300 ist bestimmt richtig... aber 950 Euro sind schon eine Hausnummer... und 1kg wollen auch erst mal entspannt gehalten werden... :) crop hin oder her...
ich habe das Sigma 170-500 und gerade weil es so schwer ist suche ich eine
Freihand Alternative :)

Ich vermute, dass nicht allzuviele Erfahrungsberichte dazu auflaufen werden, weil das genannte Zoom einfach nicht gut und lichtstark genug ist, um es mit - irgendeinem - Telekonverter zu kombinieren. Das ergibt einfach keinen Sinn. Aber gut, diese Diskussion wolltest du ja ausdrücklich nicht.

Ich selbst habe aus der obigen Liste den Soligor 2x-AF-Konverter. Der ist recht genügsam, was die Anschlussmöglichkeiten von PK-Objektiven angeht. Zumindest reicht er alle Objektivdaten brav an die Kamera durch und ermöglicht m. E. auch Stangen-AF-Betrieb. Allerdings meldet er sich selbst nicht bei der Kamera an, so dass die Belichtungsmessung i.d.R. nicht passt und nachkorrigiert werden muss. Aus dem gleichen Grund stimmen die EXIF-Daten nicht und die Shake-Reduction-Informationen.

Man muss schon mit erheblichem Bildausschuss rechnen, wenn man diese Kombination auch noch freihand nutzen will (selbst unter afrikanischem Licht). Der übrigbleibende Rest der Bilder dürfte eine sehr bescheidene Qualität haben und höchstens dokumentarischen Zwecken genügen. Ich würde dringend abraten von dem ganzen Plan... Das Geld für den Konverter würde ich sparen und z.B. in ein DA*300-Tele investieren. Das hat an der K-5 II auch noch erhebliche Crop-(Bildausschnitt)-Reserven, wenn die Brennweite mal nicht reicht und ist noch - einigermaßen - tragbar.
 
Vergiss es. Ist das 50-200 schon ohne TK an der Grenze des Erträglichen, wird durch den TK nur die Unschärfe vergrößert.
 
Danke für die Info :-)
Genau SO einen Erfahrungsbericht wollte ich...
Grundsatzdiskussionen gab es zu dem Thema ja schon genug...:)
der Tip mit dem DA300 ist bestimmt richtig... aber 950 Euro sind schon eine Hausnummer... und 1kg wollen auch erst mal entspannt gehalten werden... :) crop hin oder her...
ich habe das Sigma 170-500 und gerade weil es so schwer ist suche ich eine
Freihand Alternative :)

Tja, für Telefotografie braucht man schon ein paar Muckis in den Armen ;). Wenn dir das DA*300 zuviel ist, bliebe eigentlich nur noch ein Consumer-Telezoom wie z.B. das Sigma 70-300 OS. Mit f/5,6 eine Blendenstufe lichtschwächer als das DA* (aber immer noch besser als ein 400 f/11, das bei deinen Konverterplänen herauskäme!), dafür viel günstiger und leichter. (Für Telekonverter aber ebenfalls nicht geeignet bzw. nicht zu empfehlen!) Ich verstehe ja, dass die 400 mm locken, aber was nützt es, wenn man damit kein brauchbares Bild zustandebringt?
 
ich habe das Sigma 170-500 und gerade weil es so schwer ist suche ich eine
Freihand Alternative :)

500 mm kannst du freihändig vergessen, wenn du keinen optischen Stabilisierer hast, also kommt nur das Bigma mit OS in Frage. Ich habe mit dem Objektiv freihändig keine Probleme, wem das zu schwer ist, sollte in die Mucki-Bude gehen. Alternativ ggfs. das DA*300, aber auch nur wegen seiner exzellenten BQ, einen Stabilisierer hat es auch nicht, und bei Tele ist der Stabilisierer im Objektiv meist besser als der im Pentax-Body.

Spiegel-Tele, Konverter usw. ist alles murks, rausgeworfenes Geld.

Gruß, Peter
 
Mechanisch funktioniert jeder erhältliche PK-Konverter mit dem 50-200, weil es einen Stangenantrieb hat.

Pentax "kastriert" den AF nicht, so dass auch der theoretisch noch funktioniert.

Aber: du hast mit 2x TK Offenblende 11 ! Damit kommt kein AF-Sensor auf diesem Planeten wirklich gut zurecht. Ob überhaupt getroffen wird und wenn ja, wie präzise, ist immer ein Glücksspiel.

Außerdem bist du bei Blende 11 schon gut in der Beugungsunschärfe und müsstest eigentlich trotzdem aus Qualitätsgründen weiter abblenden. Wie willst du das lösen?

Bei deinem Ansatz (1,4x bis 2x TK) kommst du im Endeffekt auf 280-400mm Endbrennweite. Die nicht nur bessere, sondern sogar billigere Lösung wäre ein 55/70-300mm Zoom. Gleiche Endbrennweite, nicht schwerer oder größer, halbwegs vernünftige Anfangsblende.

Ich würde auch damit nicht nach Afrika auf Safari fahren, aber ich muss ja auch nicht.
 
Für 500mm und mehr hat man doch eine Lumix FZ48 oder ähnliches. Die Aufnahmen mit ISO100 - 200 sind von der Qualität ausreichend gut. Die Bilder, die ich bisher gesehen habe, waren recht gut und auf der Höhe einer DSRL mit 0815-Normalzoom.
 
Ich kann mich leider nicht an das "Diskussionsverbot" halten: :D

Ein Sigma 70-300 OS gibt es immer wieder um unter 150 Euro neu mit Garantie, leistungsfähigem OS, bei sicherem AF und erstaunlich guter Schärfe bei 300 mm und Blende 8 ... warum sollte man sich das mit einem TK antun? Was kostet der?
 
Ich hatte mal den Kenko 2x KAX Macro Teleplus MC7 mit dem DA 55-300mm ausprobiert. Die technische Beschreibung kannst du unter dem Link durchlesen, aber ich möchte hier noch eine Erfahrung ergänzen, die dir beim DA 50-200mm vermutlich auch blühen wird: Das Sucherbild war so stark abgedunkelt, dass Fokussieren selbst mit Schnibi ein Glücksspiel war. Der Ausschuss war enorm hoch.
 
Man kann auch einfach gewisse Posts in diesem Forum vergessen - besser ist das.....


was meinst du? Was hat DIR an dieser Aussage nicht gefallen, dass du es für nötig hälst, meine Meinung und Erfahrung, nach der ja gefragt wurde, so zu bekritteln? Habe ich mich fachterminologisch nicht korrekt ausgedrückt?

Ich versuche es mal in anderer Sprache: 500 mm halte ich persönlich aus der freihen hand schon für recht schwierig, da sehr verwackelungsanfällig. Daher empfehle ich ein Objektiv bei dieser Brennweite mit Stabilisierer, wie z. B. das Bigma mit OS.

So, und wenn dir da was nicht dran passt, bitte konstruktiv. Ansonsten , wenn sich in diesem forum jemand erdreistet, eine MEINUNG hinsichtlich der Veröffentlichbarkeit zu bewerten, halte ich hier einfach den Mund. Dafür ist mir meine Zeit zu schade.

Peter
 
Was hat DIR an dieser Aussage nicht gefallen, dass du es für nötig hälst, meine Meinung und Erfahrung, nach der ja gefragt wurde, so zu bekritteln?
1. war hier nicht nach deiner Meinung zu "500mm freihändig" gefragt. Lies einfach den Eingangspost nochmal in Ruhe durch....

2. ist deine Aussage, so wie sie da oben steht, einfach falsch. Und zwar von vorne bis hinten. Das hier zu diskutieren wäre allerdings OT
 
@ Peter

Vielleicht hast du dich ja ein wenig unglücklich ausgedrückt:

500 mm kannst du freihändig vergessen, ...

Ich habe mit dem Objektiv freihändig keine Probleme, ...

Diese Aussagen sind auch in meinen Augen widersprüchlich - kann man 500mm freihändig vergessen oder gibt es mit 500mm freihändig nun keine Probleme :confused:

... wenn du keinen optischen Stabilisierer hast, also kommt nur das Bigma mit OS in Frage.

Naja, "nur" stimmt nicht so ganz. Zumindest gibt es auch das Sigma 150-500mm mit OS - und das zu einem niedrigeren Preis als das Bigma.

Aber we dem auch sei, der TO möchte von dem Gewicht eines Zooms bis 500mm runter und sucht Alternativen. Die bietet das Bigma nicht und auch nicht das 150-500mm. Und die Muckibude ist auch nicht der Weisheit letzter Schluss - da bleibt ja dann keine Zeit zum Fotografieren ...

Alternativ ggfs. das DA*300, aber auch nur wegen seiner exzellenten BQ, einen Stabilisierer hat es auch nicht, und bei Tele ist der Stabilisierer im Objektiv meist besser als der im Pentax-Body.

Das DA*300mm hat gegenüber den Sigmas Vorteile bei Größe und Gewicht, was ein besseres Handling erlaubt und somit besser mit der SR der Cam zusammenpasst. Ich habe von freihändigen Aufnahmen dieser Optik bereits 100% Crops gemacht, wo ich noch die Strukturen der Federn meines gefiederten Models gut erkennen konnte. Ein Crop entsprechend dem Bildausschnitt eines 400-500mm Teles ist immer noch sehr ordentlich - eben wegen der hervorragenden Qualität des Ausgangsmaterials. Ich stelle mir immer wieder die Frage, ob ein Sigma-Zoom bei 500mm wirklich besser ist als solch ein Crop. Die Angaben von Besitzern beider Linsen (Bigma/150-500mm und 300er) gehen da in unterschiedliche Richtungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe das Sigma 170-500 und gerade weil es so schwer ist suche ich eine
Freihand Alternative :)


Reicht das? und Meinungen können nicht falsch sein, nur Tatsachen, aber das ist wirklich ot.

Dann mach mal weiter, du "Alleswisser", dieses flegelhafte Benehmen tue ich mir nicht an, auch wenn ich vielleicht etwas nicht ganz korrekt ausgedrückt habe. Du schmeisst den laden schon.


und ice-Dragon, warum schneidest du den teil aus dem Satz aus, der es erklärt?
 
und ice-Dragon, warum schneidest du den teil aus dem Satz aus, der es erklärt?

Sorry, das habe ich als Erklärung nicht identifiziert, sondern für die Einleitung des nächsten Halbsatzes gehalten (so habe ich den Satz auch zerlegt).

Vielleicht liegt das daran, weil mich OS noch nie überzeugen konnte - sowohl bei Sigma als auch bei anderen Herstellern. Der Ausschuss ist mir da immer zu hoch. Der Widerspruch zwischen gefühlter Bewegung und gesehenem "Schwimmen" des Bildes irritiert mich und ich finde es mehr als bedauerlich, dass Sigma die großen Zooms für Pentax noch nicht ohne OS anbietet - bei den kleinen geht das doch auch. So muss ich ihn ggf. abschalten und habe trotzdem einen Stromfresser an der Cam.
 
ich wußte ja nicht das so eine einfach präzise Frage so eine Lawine auslösen kann :lol:

allerdings... wenn ich mir die posts so anschaue gibt es eigentlich nur 2 die es geschafft haben aud die präzise Frage eine präzise Antwort zu finden... :D

gefragt war nicht nach Alternativen... egal ob 300 500 oder bigma...
gefragt war auch nicht nach optischer Theorie...
ich wollte auch nicht das ihr euch alle gegenseitig beschimpft... :eek:

ich wollte nur ein kurze Info
wer mal das 50-200 WR mit einem 2x Konverter in der Praxis ausprobiert hat...

nicht mehr und nicht weniger...
diese Aufgabe wurde hervorragend in post#2 und post#11 gelöst...:top:

weiter so.... aber ohne zetern und zanken...
 
Nun meine Frage in die Runde:

Hat irgendjemand Erfahrungen gemacht mit der Kombination eines 2x 1,7x 1,5x oder 1,4x Konverters mit dem Pentax Objektiv: 50-200mm F4-5,6ED WR

einfach präzise Frage

ich wollte nur ein kurze Info
wer mal das 50-200 WR mit einem 2x Konverter in der Praxis ausprobiert hat...

nicht mehr und nicht weniger...
diese Aufgabe wurde hervorragend in post#2 und post#11 gelöst...:top:


Hi Orakel-Andi,

du bist zu hart, denn deine Frage war nicht präzise, denn du hast den Konverter in Fabrikat und Faktor freigestellt.

Wenn du den Traumflieger-Konvertertest liest, wirst du feststellen, dass die Konverter recht unterschiedliche Ergebnisse liefern und die Abhängigkeit vom Objektiv nur begrenzt gilt.
http://www.traumflieger.de/objektivtest/open_test/telekonverter/overview.php

Ein wenig recht und links des Tellerrandes schauen kann da auch helfen. Sprich: Erfahrungen mit ähnlichen Konstellationen. Gänzlich alternative Objektivvorschläge bringen dich nicht weiter, das ist klar.

Ich habe den Kenko 1,4, verwende ihn allerdings mit dem DA 55-300.
Am langen Ende ists erstmal nicht schlecht, jedoch habe ich den Eindruck, durch Croppen gelange ich an eine ähnliche Qualität, manchmal auch besser da der AF doch sicherer scheint.
Ich sollte mal den Test machen ohne Konverter die 300 und mit Konverter auch die 300. Dann wirrds vielleicht doch interessant.

Grundsätzlich ist die Blende manchmal schon probelmatisch, der 1,4er verliert eine Stufe und abgeblendet bringt auch Vorteile. Mit langer Tüte und Blende zwischen 11 und 16 ist nur begrenzt vergnügungssteuerpflichtig.

In der Summe bin ich manchmal zufrieden, manchmal nicht. Verwenden tu ich ihn fast nur am Anschlag was vielleicht ein Fehler ist.
Es lohnt sich über Alternativen nachzudenken.
 
500 mm kannst du freihändig vergessen, wenn du keinen optischen Stabilisierer hast, ... ... und bei Tele ist der Stabilisierer im Objektiv meist besser als der im Pentax-Body.

2. ist deine Aussage, so wie sie da oben steht, einfach falsch. Und zwar von vorne bis hinten. Das hier zu diskutieren wäre allerdings OT

Richtig ist, dass der Stabilisierer im Body besser ist als der in der Optik, wenn es nur um das Stabilisieren der Aufnahme geht.
Manche wollen auch noch ein stabilisiertes Sucherbild. Dazu braucht man einen Optik - Stabi. Ich brauch den nicht. Wenn man den unbedingt will, gibts auch noch Live-view in der Kamera

Damit´s nicht ganz OT ist:
@TO: reicht Dir die ganz klare Aussage nicht, dass eine Verwendung eines TK (ganz gleich welchen) an einem DA50-200 sinnlos ist? Was willst Du sonst noch hören?
Wer Qualität will, muss schleppen. Die Zeiten, als es sehr gute, relativ leichte lichtschwache Objektive gab, sind aus marketingtechnischen Gründen vorbei. Ich liebe mein FA*4,5/300! Und das geht perfekt mit TK, weil die Qualität des 300-er stimmt! Auch perfekt mit AF!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten