myoracle24
Themenersteller
Und wieder mal das leidige Thema Konverter... 
anscheinend scheinen sie manchmal zu funktionieren und manchmal nicht... eine Festbrennweite oder ein Superzoom ist immer vorzuziehen... ich weiß ich weiß... Ich habe die unterschiedlichsten Berichte dazu gelesen, viele waren dafür viele dagegen...
Interessanterweise gab es einige Berichte die genau aufgeschlüsselt haben an welchem Objektiv ihr spezieller Konverter funktioniert hat und an welchen nicht. Anscheinend kommt es tatsächlich genau darauf an welches Objektiv mit welchem Konverter kombiniert wird um akzeptabele Ergebnisse zu bekommen.
Nun meine Frage in die Runde:
Hat irgendjemand Erfahrungen gemacht mit der Kombination eines 2x 1,7x 1,5x oder 1,4x Konverters mit dem Pentax Objektiv: 50-200mm F4-5,6ED WR
zum Beispiel:
Tamron F 2x Tele Converter 4MC
Tamron 2X Pz-AF BBAR MC7
Soligor 2x C/D7 AF PZ/AF Autofocus
Digital Optics 2x Teleconverter VCC113
Kenko DG AF 1,5x
Kenko DG AF 1,4x
Vivitar 2x AF 2XMC4
Vivitar 2x AF 2XMC7
Bower 2x AF MC4
BOWER MC7 2X C-AF
Promaster Spectrum 7 AF SDM Compatible 4 Element 1.7x
oder ähnlichem
(Falls der Konverter den ihr verwendet habt nicht dabei war dann bitte das Modell und den Hersteller dazuschreiben)
Gefragt ist wirklich nur dieses Objektiv mit einem beliebigen Konverter...
Ich möchte keine neue Diskussion über den Sinn und Unsinn eines Konverters im allgemeinen anzetteln...
die gab es schon ausreichend...
Warum das alles ???
Ich habe ein altes Sigma 170-500mm noch aus MZ5 Zeiten... das funktioniert zwar mit meiner k5II ist aber sehr schwer, unhandlich und eigentlich nur mit Stativ verwendbar...
die Idee war nun das 50-200mm was ich eigentlich so nicht brauche mit einem 2x Konverter in einen dauerhaften Ersatz für das 170-500mm umzuwandeln. Geht dabei hauptsächlich um Tierfotografie in Afrika... ergo genug Licht und oft nicht die Möglichkeit ein Stativ aufzubauen... das 50-200mm mit Konverter wäre eine optimaler Kompromiß wenn es um das handling geht... kurz, geringes Gewicht, schnell zu bedienen.... wenn es funktioniert....
Freue mich über jede Information... (auch wenn es eine ist das es nicht funktioniert... falls ihr es ausprobiert habt... Praxis geht in diesem Fall vor Theorie)
beste Grüße in die Runde
Andreas

anscheinend scheinen sie manchmal zu funktionieren und manchmal nicht... eine Festbrennweite oder ein Superzoom ist immer vorzuziehen... ich weiß ich weiß... Ich habe die unterschiedlichsten Berichte dazu gelesen, viele waren dafür viele dagegen...
Interessanterweise gab es einige Berichte die genau aufgeschlüsselt haben an welchem Objektiv ihr spezieller Konverter funktioniert hat und an welchen nicht. Anscheinend kommt es tatsächlich genau darauf an welches Objektiv mit welchem Konverter kombiniert wird um akzeptabele Ergebnisse zu bekommen.
Nun meine Frage in die Runde:
Hat irgendjemand Erfahrungen gemacht mit der Kombination eines 2x 1,7x 1,5x oder 1,4x Konverters mit dem Pentax Objektiv: 50-200mm F4-5,6ED WR
zum Beispiel:
Tamron F 2x Tele Converter 4MC
Tamron 2X Pz-AF BBAR MC7
Soligor 2x C/D7 AF PZ/AF Autofocus
Digital Optics 2x Teleconverter VCC113
Kenko DG AF 1,5x
Kenko DG AF 1,4x
Vivitar 2x AF 2XMC4
Vivitar 2x AF 2XMC7
Bower 2x AF MC4
BOWER MC7 2X C-AF
Promaster Spectrum 7 AF SDM Compatible 4 Element 1.7x
oder ähnlichem
(Falls der Konverter den ihr verwendet habt nicht dabei war dann bitte das Modell und den Hersteller dazuschreiben)
Gefragt ist wirklich nur dieses Objektiv mit einem beliebigen Konverter...
Ich möchte keine neue Diskussion über den Sinn und Unsinn eines Konverters im allgemeinen anzetteln...

Warum das alles ???
Ich habe ein altes Sigma 170-500mm noch aus MZ5 Zeiten... das funktioniert zwar mit meiner k5II ist aber sehr schwer, unhandlich und eigentlich nur mit Stativ verwendbar...
die Idee war nun das 50-200mm was ich eigentlich so nicht brauche mit einem 2x Konverter in einen dauerhaften Ersatz für das 170-500mm umzuwandeln. Geht dabei hauptsächlich um Tierfotografie in Afrika... ergo genug Licht und oft nicht die Möglichkeit ein Stativ aufzubauen... das 50-200mm mit Konverter wäre eine optimaler Kompromiß wenn es um das handling geht... kurz, geringes Gewicht, schnell zu bedienen.... wenn es funktioniert....
Freue mich über jede Information... (auch wenn es eine ist das es nicht funktioniert... falls ihr es ausprobiert habt... Praxis geht in diesem Fall vor Theorie)
beste Grüße in die Runde
Andreas