AW: Erfahrungen mit Akku´s von Subtel?
Zu dem Hersteller kann ich nichts sagen.
Aber zum Zum Thema:
Im Modelbau hat es sich inzwischen durchgesetzt, nur Akkus von namhaften Herstellern zu verwenden, zuviele sind schon :
1. Aufgebläht = Ohne diskusion sofort entsorgen

2. Abgeraucht = Viel Glück gehabt

3. Gebrannt = Bei Glück nur das Model kapput, im Auto ohne Feuerlöscher
wird es ein Totalschaden

4. Explodiert = siehe 3.
Die Akkus sind zwar größer ( 3,7 / 7,4 / 11,1 V ) mit von 800 bis über 10000 mAh, aber wenn was passiert spielt das keine Rolle mehr.
Ich will jetzt keine Angst machen, aber geladen wird bei uns nur auf feuerfestem Untergrund, oder in speziellen Ladekoffern (Metal).
Orginalakkus haben eine Temperaturüberwachung, kann helfen, muß aber nicht.
Es gab ja schon genug Rückrufaktionen von Handyherstellern.
Und Niemals reinstechen um die Luft rauszulassen, und nicht mit Wasser löschen
http://www.youtube.com/watch?v=QJCZ4ayioCU Damit man sieht was ich meine,
ich finde das am falschem Ende gespart.